ESD 
      - Extravertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Aktionist) 
      ESD
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (ESD = ESTP)
      
      Extravertierte
      Empfindung mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht  | 
  
  
    IDS 
      - Introvertierte
      Denkorientierung mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung - (Aktionist) 
      IDS
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (IDS = ISTP)
      
      Introvertiertes
      Denken mit Hilfsfunktion Empfindung
       
       
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    ESF 
      - Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Aktionist) 
      ESF
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (ESF = ESFP)
      
      Extravertierte
      Empfindung mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    IFS 
      - Introvertierte Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung -
      (Aktionist) 
      IFS
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (IFS = ISFP)
      
      Introvertiertes Fühlen
      mit Hilfsfunktion Empfindung
      
       
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    EDS  - Extravertierte
      Denkorientierg mit Hilfsfunktion Sinnesempfindg - (Traditionalist)
      EDS im
      Mittelschulalter (11-16 J.)  (EDS = ESTJ)
      
      Extravertiertes
      Denken mit Hilfsfunktion Empfindung
      
       
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    ISD 
      - Introvertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Traditionalist) 
      ISD
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (ISD = ISTJ)
      
      Introvertierte
      Empfindung mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    EFS 
      - Extravertierte Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Sinneswahrnehmung - (Traditionalist) 
      EFS
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (EFS = ESFJ)
      
      Extravertiertes Fühlen
      mit Hilfsfunktion Empfindung
      
       
      
      
      
      
      
      Auch
      EFS bleiben von den Turbulenzen der Adoleszenz nicht verschont. Dabei kann
      es auch zu Phasen der Rebellion kommen. Die sonst
      so höflichen und taktvollen EFS können
      in dem an sich gesunden Bestreben, sich loszureißen, zeitweilig unhöflich,
      frech oder beleidigend werden. Sie können auch in selbstgefährdendes
      Verhalten abgleiten. EFS sind aber so traditionsbewusst (iS),
      dass sie solche Episoden in der Regel schnell überwinden, besonders wenn
      sie von verständnisvollen Eltern ermutigt werden, sich eigene Meinungen und Überzeugungen zu bilden und eigenständige
      Menschen zu werden.
      
       
      EFS
      treffen in der Regel brauchbare und praxisbezogene Entscheidungen (S). Sie
      sind auch gewöhnt, sich in schnellen Entschlüssen festzulegen (eF).
      Daher kann es für jugendliche EFS sehr nützlich sein, wenn sie bei
      nachhaltigen Entscheidungen, etwa in der Studien- und Berufswahl oder bei
      persönlichen Bindungen mit lebenslangen Verpflichtungen ermutigt werden,
      über den unmittelbaren Anschein der Wirklichkeit hinauszublicken und sich
      lang genug Zeit zu lassen.
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    ISF 
      - Introvertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Traditionalist) 
      ISF
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (ISF = ISFJ)
      
      Introvertierte
      Empfindung mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    EFN 
      - Extravertierte Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Idealist) 
      EFN
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (EFN = ENFJ)
      
      Extravertiertes Fühlen
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    INF 
      - Introvertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Idealist) 
      INF
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)  (INF = INFJ)
      
      Introvertierte
      Intuition mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    ENF 
      - Extravertierte Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Idealist) 
      ENF
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (ENF = ENFP)
      
      Extravertierte
      Intuition mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    IFN 
      - Introvertierte
      Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Idealist) 
      IFN
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (IFN = INFP)
      
      Introvertiertes Fühlen
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      IFN
      sind in sich gekehrt (I), haben
      ein intensives Gefühlsleben (IF),
      nehmen mit ihrer wachen Intuition in hohem Maße Möglichkeiten und
      Zusammenhänge wahr, die hinter dem Augenscheinlichen verborgen sind (N),
      sind daher ausgeprägte Idealisten (FN)
      und stehen damit in einem gewissen Gegensatz zur pragmatischen Welt der
      realen Dinge (IFN). 
      Da die
      typologische Kombination von IFN nur sehr selten vorkommt – vielleicht
      drei bis vier Prozent der Bevölkerung – haben die meisten Mitmenschen
      oft keine Ahnung, wie ein IFN innerlich tickt und verhalten sich häufig
      entsprechend unsensibel und verständnislos, umso mehr als Gefühle an
      sich schon schwer zu erkennen sind. Das hat meist zur Folge, dass sich IFN,
      diese sensiblen Gefühlsmenschen, häufig unverstanden fühlen und sich
      noch mehr in sich zurückziehen, nach außen hin noch weniger erkennbar
      sind und ... = Teufelskreis. 
      Wenn nun
      im Mittelschulalter auch noch die Umbrüche und Turbulenzen der Pubertät
      hinzukommen, reagieren diese jungen Leute höchst emotional und
      verletzlich auf alles und jedes – in der Familie, im Schulstress, in
      Freundschaften und romantischen Beziehungen, in ihrem Ehrgeiz, alles sehr
      gut und womöglich perfekt zu machen. Und das alles spielt sich hauptsächlich
      innerlich ab, kommt nach außen hin meistens nur indirekt als Ungeduld, Ärger
      und Missmut zum Ausdruck. Dadurch ist das wahre Ausmaß des inneren
      Leidens für die Mitwelt nicht ohne Weiteres erkennbar. 
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    EDN 
      -
      Extravertierte Denkorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Rationalist) 
      EDN
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)  (EDN = ENTJ)
      
      Extravertiertes
      Denken mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    IND 
      - Introvertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Rationalist) 
      IND
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (IND = INTJ)
      
      Introvertierte
      Intuition mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    END 
      - Extravertierte Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Rationalist) 
      END
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (END = ENTP)
      
      Extravertierte
      Intuition mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
  
  
    IDN  
      - Introvertierte Denkorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Rationalist) 
      IDN
      im
      Mittelschulalter (11-16 J.)   (IDN = INTP)
      
      Introvertierte
      Empfindung mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zurück
      zur Übersicht 
     |