| 
 
  | 
| 
 
  | 
Vier
Temperamente
Dr. David
Keirsey - ein international renommierter Psychologe und Professor an der California State University – hat vier
grundlegende Temperamente erkannt.  Er hat sie
ursprünglich beschrieben in: „Versteh
Mich Bitte“, David Keirsey und Marilyn Bates, Intj Books (1990). Völlig
neu bearbeitet in: „Understand Me Please II“, David Keirsey (1998) Auf seiner Homepage - http://keirsey.com - finden Sie reichhaltige Informationen (in englischer Sprache). Die vier Temperamente
nach David Keirsey:
 
 
 Traditionalisten
      sind zuverlässig, hilfsbereit, fleißig und vertrauenswürdig. Sie sind
      loyale Gefährten, verantwortungsvolle Eltern und stabilisierende Führungskräfte.
      Wenn
      eine Aufgabe zu erfüllen ist, kann man sich darauf verlassen, dass sie
      sich ins Zeug legen.  Sie
      sind praxisbezogen, sachlich und kooperativ; vorsichtig, bescheiden und
      auf einen guten Ruf bedacht; haben viel Spaß mit ihren Freunden, aber
      eine ernsthafte Einstellung zu ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten. Sie
      treten für Ruhe, Ordnung und Kontinuität ein. Darum halten sie an
      Traditionen und Gebräuchen fest, achten darauf, dass Regeln und Gesetze
      eingehalten werden und setzen sich für Recht und Gerechtigkeit ein. Sie
      suchen Sicherheit und Anerkennung. Sie
      sind engagierte Bürger, respektieren Autoritäten und fordern diesen
      Respekt auch von anderen. Sie arbeiten vorzugsweise innerhalb von
      Systemen, in der öffentlichen Verwaltung und in Institutionen, an deren
      Funktion und Erhaltung sie loyal und pflichtbewusst mitarbeiten. Insofern
      gelten und verstehen sie sich als Stützen der Gesellschaft. Sie
      engagieren sich in Gruppen aller Art und setzen ihr ganzes Können und
      Geschick ein, damit
      alles in ihren Familien, Gemeinden, Schulen, Kirchen, Krankenhäusern und
      Wirtschaftsunternehmen reibungslos abläuft. Es liegt ihnen auch, mit
      Waren und Dienstleistungen zu arbeiten, sie zu überwachen, zu pflegen, zu
      liefern. Traditionalisten
      sind diszipliniert, halten sich genau an Zeitpläne und haben einen klaren
      Blick für korrekte Verfahren und Abläufe. Sie sind vorsichtig bezüglich
      Änderungen, selbst wenn sie deren Nutzen einsehen, und haben keinen Hang,
      zu improvisieren oder neue Wege zu beschreiten. 40
      bis 45 Prozent der Bevölkerung sind Traditionalisten. 
       | 
  Idealisten
      – NF und FN (Intuition kombiniert mit Gefühl)
      
 Idealisten
      sind enthusiastisch, vertrauen auf ihre Intuition, sind gütig,
      freundlich, liebevoll, freigebig und vertrauensvoll. Idealisten träumen
      von harmonischen, fürsorglichen persönlichen Beziehungen und sie haben
      ein einzigartiges Talent, Menschen zu helfen, miteinander gut auszukommen
      und zum Wohl aller zusammenzuarbeiten. Sie entwickeln sich zu aufregenden
      Partnern, fürsorglichen Eltern und begeisternden Führungskräften. Sie
      sehnen sich nach romantischer Liebe, suchen als Lebenspartner eine
      „Seelengefährtin“, einen „Seelengefährten“, jemanden mit dem sie
      sich emotional und spirituell innig verbinden und die tiefsten Gefühle
      und ihre komplexe Innenwelt teilen können. Sie schätzen einige wenige
      warmherzige und einfühlsame Freundschaften und streben nach einer
      besonderen Beziehung mit ihren Kindern. Idealisten
      sind leidenschaftlich interessiert an persönlichem Wachstum und
      Entwicklung, suchen ihr wahres, authentisches Selbst und wollen mit sich
      selbst und mit anderen wahrhaftig sein. Sie sind in ihrem Handeln von
      hoher Ethik erfüllt und halten sich an strenge Maßstäbe für ihre persönliche
      Integrität. Idealisten
      haben einen natürlichen Hang, mit Menschen zu arbeiten und sie haben –
      ob in Erziehung oder Beratung, im Sozialdienst oder in persönlicher
      Arbeit, im Journalismus oder in der Seelsorge – eine Gabe, anderen zu
      helfen, ihren Weg im Leben zu finden und sie zu inspirieren, als
      Individuen zu wachsen und ihr Potenzial zu erfüllen. Sie
      halten freundliche Kooperation für den besten Weg, ihre Ziele zu
      erreichen, und vermeiden es, durch Konfrontationen und Konflikte
      aggressive Barrieren zwischen Menschen aufzurichten. Die
      reale, praktische Welt ist für Idealisten nur eine Startrampe; sie sind
      offen für eine mystische oder spirituelle Dimension des Lebens und
      richten ihre starke Intuition auf das „Nicht Sichtbare“, auf das
      „Noch nicht“, das ihnen oft wichtiger ist als die Welt der materiellen
      Dinge. 8
      – 10 Prozent der Bevölkerung sind Idealisten. Aber ihre Fähigkeit,
      Menschen mit ihrem Enthusiasmus und Idealismus zu inspirieren, verleiht
      ihnen einen Einfluss, der weit über ihre zahlenmäßige Präsenz
      hinausgeht. Rationalisten – ND und DN (Intuition kombiniert mit Denken)
 Rationalisten sind in der Regel
      pragmatisch, skeptisch, selbstgenügsam und ausgeglichen; erfinderisch,
      logisch, systematisch, unabhängig, entschlossen und erfolgsorientiert.
      Sie sind stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und wollen
      verstehen, wie die Welt funktioniert. Rationalisten sind vernünftige Gefährten,
      strategische Führer und Eltern, die auf die individuelle Eigenart ihrer
      Kinder eingehen. Rationalisten sind in erster Linie
      bestrebt, Probleme zu lösen – je komplexer desto besser – Probleme in
      mechanischen Systemen (z.B. Straßen, Computer), in organischen System
      (z.B. Pflanzen, Tiere) und in sozialen Systemen (z.B. Familien,
      Unternehmen, Regierungen). Sie analysieren die Problembereiche
      logisch und systematisch, um zu verstehen, wie sie wirken und besser
      wirken könnten. Rationalisten gehen pragmatisch vor und suchen Lösungen,
      die real und effizient anwendbar sind. Sie sind aber auch an theoretischen
      Zusammenhängen interessiert, an den fundamentalen Prinzipien und
      Naturgesetzen, die dem einzelnen Fall zugrunde liegen. Sie arbeiten zielstrebig und unermüdlich,
      um die wirkungsvollsten Lösungen zu finden. Sie sind streng logisch und
      unabhängig in ihrem Denken, hören auf jeden, der etwas Nützliches
      beitragen kann. Andererseits missachten sie politische und ideologische
      Einflussnahmen und jede Autorität oder herkömmliche Prozedur, die Zeit
      oder Ressourcen verschwenden. Sie sind skeptisch und ziehen Ideen in
      Zweifel, auch die eigenen.  Sie arbeiten zielstrebig und mit
      voller Konzentration und kämpfen gegen jedes Hindernis an. Sie nützen
      ihre Intuition und ihren Einfallsreichtum, um auch überraschende Lösungsmöglichkeiten
      zu finden. Nur knappe 5 –
      7 Prozent der Bevölkerung
      sind Rationalisten, aber sie tragen viel dazu bei, unsere Welt zu formen.
         |