| 
 
Home  Nach oben  16 Persönlichkeitsprofile  Mein Typ  Partner-Typ  4 Temperamente  Mein_Kind_Test  16 Kinder-Typen  Vorschulalter  Grundschulalter  Mittelschulalter  Mutter u.Kind  Paarbeziehungen  Onlinetest  Tests  Sedmikraska  Wie Sedmikraska erblühte  Impressum  Lersch
 
 |  | 
 Meine Kinder
und die 16
Persönlichkeitsmuster 
Auf dieser Seite werden die 16
Persönlichkeitsmuster zusammenfassend beschrieben, soweit sie für Kinder und Jugendliche gemeinsam
zutreffen. Außerdem finden Sie Anregungen für den optimalen Umgang mit Ihren Sprösslingen. 
Alle Texte in dieser Homepage sind
copyright-geschützt und nur für Deinen/Ihren privaten, nicht-kommerziellen
Gebrauch bestimmt. 
  
  
    
Schaltplan:
      
  
    ESD 
     | 
    EDS 
     | 
    EFN 
     | 
    EDN 
     | 
   
  
    [Extravert.Sinnesorientg 
      introvert.Denken] 
     | 
    
       [Extravert.Denkorientierg 
      introvert.Sinnesempfindg] 
     | 
    
       [Extravert.Gefühlsorientg 
      introvert.Intuition] 
     | 
    
       [Extravert.Denkorientg 
      introvert.Intuition] 
     | 
   
 
  
      
  
    IDS
        
      [Introvert.Denkorientierg 
      extravert.Sinnesempf]  
     | 
    ISD
        
      [Introvert.Sinnesorientierg 
      extravert.Denken] 
     | 
    INF
       
      [Introvert.Intuitionsorientg
      extravert.Fühlen]  
     | 
    IND
         
      [Introvert.Intuitionsorientg 
      extravert.Denken] 
     | 
   
 
  
    ESF
       
       
      [Extravert.Sinnesorientg 
      introvert.Fühlen] 
     | 
    EFS
       
      [Extravert.Gefühlsorientg. 
      introvert.Sinnesempfindg] 
     | 
    ENF   
 [Extravert.Intuitionsorientg  
      introvert.Fühlen] 
     | 
    END 
      [Extravert.Intuitionsorientg 
      introvert.Denken] 
     | 
   
   
      
  
    IFS
        
      [Introvert.Gefühlsorientg 
      extravert.Sinnesempfind]
       
     | 
    ISF
        
      [Introvert.Sinnesorientierg 
      extravert.Fühlen] 
     | 
    IFN
        
      [Introvert.Gefühlsorientierg 
      extravert.Intuition] 
     | 
    IDN 
      [Introvert.Denkorientierg 
      extravert.Intuition] 
     | 
   
  
     | 
     | 
     | 
     | 
   
  | 
   
 
  
    | ESD - Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Aktionist) 
       ESD
      sind äußerst aktiv und impulsiv, von enormer Energie und von einem unbändigen
      Bewegungsdrang erfüllt. Sie stürzen sich vehement ins Leben hinein,
      suchen ständig Nervenkitzel und beginnen immer erst hinterher oder bei
      Misserfolgen nachzudenken. Eher ruhige und introvertierte Eltern können
      leicht an die Grenzen ihrer Geduld und Energiereserven gelangen. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Sorgen Sie dafür, dass Ihr ESD-Kind die überschäumende
      Energie andauernd und auf möglichst konstruktive Weise austoben kannn. Nützen
      Sie alles, damit es müde wird, von Spielplätzen, kraftraubenden Geräten
      und Spielgelegenheiten in Haus und Garten bis zu häufigen Besuchen in
      Spiel- und Sportgruppen und ausgiebigen Wanderungen. Suchen Sie Mithilfe
      von dritter Seite. Sorgen Sie gewissenhaft für Beaufsichtigung und
      Kindersicherheit, entfernen Sie alle Gefahrenherde und lassen Sie sich
      dabei fachkundig beraten. Aber lassen sie das Kind alles erforschen, weil
      es durch ständige Erfahrungen Sicherheit gewinnt. 
      ESD
      sind sehr kontaktfreudig und lebenslustig, möchten viel gemeinsam mit
      anderen unternehmen und sind als lustige, charmante und aufregende Gefährten
      beliebt. Sie sind sehr neugierig, reden gern und fragen viel. ESD
      entwickeln sich immer mehr zu charismatischen und mitreißenden
      Unterhaltern. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Haben Sie Geduld mit dem ständigen Reden und
      Fragen, geben sie dem Kind aber nicht das Gefühl, durch sein
      interessiertes Fragen eine Plage zu sein. Bestehen Sie jedoch auf der
      Einhaltung von Pausen, die Ihnen etwas Ruhe verschaffen. 
      Achten Sie auf gedankenlose oder verletzende Bemerkungen,
      wiederholen sie, was das Kind gesagt hat und sagen Sie ihm, wie man das
      taktvoller sagen kann. 
      ESD
      haben eine sehr unmittelbare, konkrete, sinnenhafte Auffassung der Umwelt
      und sind daher sehr reaktionssicher und anpassungsfähig. In Verbindung
      mit ihrer Hilfsfunktion Denken entwickeln sie einen treffsicheren
      Hausverstand, werden zu hervorragenden Problemlösern in konkreten
      Situationen und erweisen sich als fähig und kompetent, jede praktische
      Anforderung und Krisensituation zu meistern. Sie lernen am besten aus
      konkreten Handlungen und Erfahrungen, die sie in der Regel hinterher
      denkend verarbeiten. Die Denkpräferenz der ESD hat allerdings die Folge, dass sie meist keine Antenne für Gefühle
      haben und recht unsensibel sein können. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Halten Sie sich stets vor Augen, dass ESD
      handfeste Erfahrungen und genaue Anweisungen, unmittelbare Reaktionen und
      logische Konsequenzen brauchen, um zu lernen und sich zu ändern. Der
      Anblick eines Verletzten in der Unfallstation oder eines Wracks mit
      Totalschaden auf dem Schrottplatz wirken stärker als Worte. 
      Erkennen Sie den Wert der ungewöhnlich instinktsicheren Reaktionsfähigkeit
      der ESD. Lassen Sie zu, dass
      die jungen ESD alles ganz allein versuchen und meistern und dabei ihre
      Grenzen ausloten. All das stärkt ihre Selbstachtung und ihre
      physisch-geistige Spannkraft. 
      Erklären Sie dem ESD-Kind die logisch-sachlichen Ursachen für die Gefühle
      der anderen und für die gefühlsmäßigen Auswirkung ihres eigenen
      Verhaltens auf andere. 
      ESD
      reagieren spontan und unmittelbar auf äußere Sinneseindrücke (eS). Sie
      handeln daher sehr impulsiv, lassen sich nicht so leicht durch Regeln
      einschränken und setzen sich ohne Weiteres über festgelegte Pläne und
      Verfahren hinweg. Sie wollen auch nicht mit Aufräum- und
      Reinigungsarbeiten blockiert werden. Sie wünschen und brauchen mehr äußere
      Handlungsfreiheit als jeder andere Typus. Zusammen mit ihrer sagenhaften
      Reaktionsfähigkeit verleiht ihnen das eine körperlich-geistige
      Wendigkeit, ein Naturtalent, das durch kein Schulprogramm vermittelt
      werden kann. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Wenn die Eltern die Besonderheit dieses
      Naturtalents schätzen und nicht als Verhaltensauffälligkeit missdeuten,
      wird das Kind sich nicht als missratenen Außenseiter erleben und eher
      bereit sein, ausgleichende Fähigkeiten und Einstellungen zu trainieren.
      Die Eltern werden auch leichter konstruktive Betätigungsfelder und Ziele
      für die Energien ihres ESD-Kindes finden. Sie können ihr Kind auch
      erfolgreicher anleiten, genug Selbstdisziplin zu erwerben, wichtige Regeln
      zu beachten, klare Entscheidungen zu treffen, eingegangene Engagements
      durchzuhalten und über den Augenblick hinaus sinnvolle
      Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Der Versuch, den Freiheits- und
      Erlebnisdrang der ESD-Kinder zu unterdrücken und ihre speziellen Vorzüge
      zu missachten, wird ihr Selbstvertrauen untergraben und jenes Ressentiment
      hervorrufen, das zu einer trotzigen und gefährlichen Rebellion führen
      kann. Wenn sie hingegen Liebe, Akzeptanz und Wertschätzung erfahren, können
      sie zu fähigen und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen und das
      Leben in seiner ganzen Fülle ausschöpfen. 
       
       Zurück
      zur Übersicht  | 
   
  
    | IDS  - Introvertierte
      Denkorientierg mit Hilfsfunktion Sinnesempfindg - (Aktionist)
       IDS
      vereinen unabhängige Logik (iD) mit handwerklichem Geschick (eS). Sie
      sind also eigenständige Realisten mit einer starken Motivation, die Welt
      mit Geist und Hand zu „begreifen“, um zu verstehen, wie alles
      funktioniert und zugleich konkret etwas Neues zu schaffen, das gut
      funktioniert. Sie entwickeln sich von klein auf immer mehr zu selbständigen
      und abenteuerlustigen Menschen, die stark und selbstsicher ihre oft überragenden
      praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten entfalten und sich spontan und
      leicht an jede Situation anpassen können. Wenn ihre Talente stark ausgeprägt
      sind, werden sie die Welt immer wieder in Erstaunen versetzen mit ihrer
      meisterhaften Beherrschung von Handwerk und Technik. 
      
       
      IDS
      werden sich zu aktiven, unabhängigen Freigeistern entwickeln, die über
      sich selbst bestimmen und mit ihrer enormen Energie, mit Logik und
      Geschick das Leben in seiner ganzen Fülle ausschöpfen wollen. Wird
      dieser Drang gehemmt, so könnten sie sich in ihrem Ressentiment zu
      trotzigen und sogar gefährlichen Rebellen entwickeln, um auf diese Weise
      ihr Selbstvertrauen aufrecht zu erhalten. Können sie sich jedoch ihrer
      Anlage gemäß entfalten, so werden sie fähige und verantwortungsbewusste
      Menschen mit gesundem Hausverstand und positiver Lebenseinstellung, die
      sich mit ihrer Ruhe und Findigkeit auch in Krisen bewähren. 
      
       
      Diese grundehrlichen, großzügigen und
      lebensfrohen Menschen werden als herrliche Gefährten und Freunde geschätzt,
      mit denen man viel Spaß erleben und sich gleichzeitig sicher fühlen
      kann. Ihr unbefangener Humor macht das Leben mit ihnen amüsant, kann aber
      das weniger entwickelte Mitgefühl und Einfühlungsvermögen nicht
      ersetzen. Wer mit ihnen lebt, wird manches schlucken müssen. Diese
      impulsiven, freiheitsdurstigen Menschen (eS) könnten sehr unangenehm
      werden, wenn jemand versucht, sie durch Regeln und starre Pläne
      festzulegen.
      
       
      All das braucht eine optimale Reaktion der Eltern:
      
       
      Akzeptieren Sie Ihr IDS-Kind in seiner nicht
      gerade pflegeleichten Art, lassen Sie ihm viel Freiheit und begegnen Sie
      ihm mit Verständnis und Vertrauen. Verschaffen Sie ihm reichlich
      Gelegenheiten, sich zu entfalten und ständig aus den praktischen
      Erfahrungen zu lernen. Unterstützen Sie die Neugier und den Drang zum
      Abenteuer, treffen Sie aber auch realistische Vorsorge für die
      Sicherheit. Auf diese Weise schärft sich der Blick des Kindes, damit es
      das rechte Maß zwischen vernünftigen Risiken und gefährlicher
      Verwegenheit finden kann.
      
       
      Erweisen Sie Ihrem ungestümen IDS-Kind viel
      Liebe, Verständnis und Akzeptanz, damit es durch dieses Beispiel Zugang
      zu den eigenen Emotionen finden, Mitgefühl oder zumindest Rücksicht
      entwickeln und die emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens in den Griff
      bekommen kann. Damit kann es auch mehr Geschick in der Gestaltung seiner künftigen
      Beziehungen entwickeln. Missdeuten Sie es nicht als Mangel an Liebe, wenn
      das so logisch-rationale Kind seine Zuneigung nicht direkt ausdrücken
      kann.
      
       
      Respektieren Sie auch das Bedürfnis Ihres
      IDS-Kindes nach einem ungestörten Privatbereich und Zeit für sich
      allein. Hören Sie ihm aufmerksam zu, wenn es einmal auch sie heraus geht,
      unterbrechen Sie, was Sie gerade tun, um diese Gelegenheit, das Kind
      besser kennen zu lernen und ihm wichtige Einsichten mitzugeben, nützen zu
      können. 
      
       
      Wenn
      Sie raten, zurechtweisen oder etwas erklären müssen, tun sie es klar,
      direkt, genau, bündig – und wohlwollend. Halten Sie keine „Vorträge“,
      reden und mahnen Sie weniger und zeigen Sie mehr, etwa wie man mit gefährlichen
      oder zerbrechlichen Dingen umgeht. Weisen Sie Ihr IDS-Kind, das so ungern
      im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, niemals in der Öffentlichkeit
      zurecht.
      
       
      Fordern
      Sie gutes Benehmen oder die Erledigung von Schulaufgaben nicht so sehr
      durch Ermahnungen, Anweisungen oder gar Befehle ein, sondern verlassen Sie
      sich eher auf konkrete Abkommen, am besten in schriftlicher Form. Das
      kommt dem Sinn Ihres Kindes für klare Vereinbarungen und Fairness
      entgegen und verschafft Ihnen ausdrückliche Zustimmung statt
      stillschweigender Voraussetzung unausgesprochener Bereitschaft.
       
      
       
       Zurück
      zur Übersicht  | 
   
  
    | ESF  - Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Aktionist)
       ESF
      sind aktive und lebhafte Kinder, die immerfort in Bewegung sind und die
      Welt im engeren und weiteren Umkreis mit unersättlicher Neugier
      erforschen wollen. Sie wollen ständig neue Erfahrungen machen, das Leben
      in vollen Zügen genießen und jeden Augenblick auskosten. Ihr Drang nach
      Bewegung und Aktivität ist so groß, dass sie selten länger als ein paar
      Minuten still sitzen können.
      
       
      ESF
      sind sehr wirklichkeitsbezogen und realistisch und nehmen das Leben, wie
      es ist. Diese energiegeladenen Kinder brauchen viel Abwechslung in ihren
      Spielen und eine Vielfalt von interessanten und praktischen Dingen und Geräten,
      um sich und andere zu unterhalten und neue Erfahrungen zu machen. Je mehr
      ihnen das gelingt, umso fähiger und tüchtiger erleben sie sich selbst.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Zeigen Sie Ihrem ESF-Kind, dass Sie es so akzeptieren und lieben, wie es
      ist und vermitteln Sie ihm nicht das Gefühl, nicht in Ordnung zu sein.
      Haben Sie Geduld mit seinem spontanen Ungestüm und mit dem häufigen
      Mangel an Ernsthaftigkeit und Durchhaltevermögen. Verschaffen Sie Ihrem
      ESF-Kind viel Freiheit und Material für seinen Forscher- und
      Erlebnisdrang. Legen Sie bei sitzenden Tätigkeiten, im Auto oder bei den
      Hausaufgaben, immer wieder Pausen ein. Geben Sie sehr genaue und konkrete
      Anweisungen, zeigen Sie mehr und reden sie weniger. Motivieren Sie mit
      Belohnungen und Anreizen, die greifbar sind und Lust machen, z.B.
      Leckerbissen, Geld, und vor allem Freiheit. 
      
       
      ESF sind so spontan, impulsiv und beschäftigt,
      dass es ihnen sehr schwer fällt, sich an geordnete Abläufe oder Termine
      zu halten (eS). Es kann daher
      sehr mühsam und frustrierend sein, sie zu Disziplin und
      Selbstbeherrschung anzuhalten. Es kann hilfreich sein, ihren Bewegungs-
      und Betätigungsdrang nicht zu hemmen, sondern gezielt einzusetzen, um sie
      an konstruktives und gezieltes Verhalten zu gewöhnen - etwa indem man
      ihnen Aufträge erteilt, die viel Bewegung erfordern oder indem man etwas,
      das man auch sitzend tun könnte, mit Bewegung verknüpft.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Lassen Sie Ihr ESF-Kind bei jeder Gelegenheit bei Aufgaben und Projekten
      mitarbeiten, lassen Sie sich besonders bei Dingen helfen, die ihm Spaß
      machen. Verschaffen Sie ihm Tätigkeiten, die den körperlichen Energieüberschuss
      abbauen. Ermuntern Sie das Kind zu Tätigkeiten, bei denen es
      Geschicklichkeiten und ein besonderes Können erwerben kann und loben Sie
      jeden Fortschritt. Vermitteln Sie die Erfahrung, dass es sich lohnt,
      konkrete Vorgaben und Ziele zu erreichen und dass sie große Erfolge haben
      können. Helfen Sie dem Kind, seine Grenzen zu prüfen so wie man zum
      Beispiel einen Ast prüft, ob er stark genug ist. Gewöhnen Sie das Kind
      geduldig an den Umgang mit der Zeit und helfen Sie ihm mit gut sichtbaren
      Hilfsmitteln, pünktlich zu sein. Wenn es nötig ist, kategorisch
      Disziplin zu fordern, tun Sie es sofort, konkret und möglichst
      einsichtig. Eliminieren Sie nach Möglichkeit Versuchungen zu
      Disziplinlosigkeit.
      
       
      ESF
      sind sanfte, freundliche und warmherzige Kinder und erweisen sich immer
      mehr als Menschen, die sich liebevoll um das Wohlergehen von Familie und
      Freunden kümmern. Sie sind immer mehr bereit, anderen auf wirksame und
      greifbare Weise zu helfen. Sie sind liebebedürftig, haben meist viel
      tiefere Gefühle, als man ihnen zutraut (iF) und können oft lange
      Zeit an Kränkungen festhalten.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Lächeln Sie viel, sagen
      Sie ihnen oft, dass Sie sie gern haben und geben Sie ihnen eine Überfülle
      von Streicheleinheiten, Küssen und körperlicher Zärtlichkeit. Die
      Erfahrung, bedingungslos geliebt zu werden, hilft diesen offenen und
      positiven Kindern, sich selbst im Lauf der Zeit hohe Maßstäbe zu setzen.
      Zeigen Sie dem Kind, dass Sie seine tiefen Gefühle verstehen und
      akzeptieren, mahnen Sie es nicht, Kränkungen schneller zu überwinden und
      bauen sie so viel Vertrauen auf, dass das Kind seine Gefühle leichter
      mitteilen kann. Lassen Sie sich von dem Kind helfen, die Freuden und Schönheiten
      des Augenblicks zu erleben, spielen Sie mit ihm und gehen Sie auf seine
      spontanen Einfälle ein.
      
       
      Helfen Sie dem ESF-Kind, sorgfältiger auf seine Beziehungen zu achten,
      zu erkennen wie wertvoll es ist, sich mit verlässlichen, loyalen und
      aufrichtigen Menschen zu umgeben. Zeigen Sie anhand von Beispielen, was
      man von vertrauenswürdigen und verlässlichen Menschen erwartet und wie
      man Menschen richtig beurteilt. Helfen Sie dem Kind, nicht so viel zu
      reden und zu erkennen, wie angenehm es ist, etwas mehr Abstand zum Gesprächspartner
      zu halten.
      
       
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | IFS  - Introvertierte
      Gefühlsorientierg mit Hilfsfunktion Sinnesempfindg - (Aktionist) 
       IFS sind ruhige, sanfte und liebevolle
      Kinder, die die Welt so annehmen, wie sie sich darbietet, und die bereit
      sind, sich bescheiden und anspruchslos einzuordnen. Sie sind
      unkompliziert, verspielt und neugierig und interessieren sich für das,
      was in ihrer unmittelbaren Umgebung vorgeht, ohne es kritisch beurteilen
      oder aktiv verändern zu wollen. Aber sie werden spontan aktiv, wenn sie
      sehen, dass jemand Hilfe braucht und erweisen sich dabei als praktische
      und realistische Problemlöser.
      
       
      IFS,
      die nach außen hin so ruhig und cool wirken, sind in Wirklichkeit sehr
      sensibel und erleben alles sehr persönlich und mit tiefen,
      leidenschaftlichen Gefühlen. Da diese Kinder ihre Gefühle häufig nicht
      zeigen oder mitteilen, müssen die Menschen in ihrer Umgebung, besonders
      die Eltern, stets daran denken, dass IFS innerlich starke Gefühle haben
      und auch sehr verletzlich sind. Für diese Kinder ist es wichtig, dass sie
      darauf vertrauen können, geliebt, verstanden und unterstützt zu werden,
      selbst wenn sie manchmal recht wechselhaft erscheinen. (Das liegt daran,
      dass ihre Gefühle innerlich ablaufen, aber meist nur in einzelnen
      Blitzlichtern nach außen durchscheinen.) Sie brauchen viel Zärtlichkeit
      und körperliche Nähe. Man muss ihnen sagen und zeigen, dass ihre Gefühle
      und Werte legitim sind. Da IFS sehr treu sind und ihre Liebe anderen rückhaltlos
      zuwenden, ist es unerlässlich, dass man ihr Vertrauen niemals enttäuscht
      und ihre Liebe immer von Herzen erwidert. 
      
       
      IFS brauchen viel Geduld und Bestärkung.
      Wenn sie erleben, dass sie ohne Rücksicht auf ihr Verhalten bedingungslos
      angenommen werden, werden sie sich immer mehr bemühen, ihre Gefühle
      unter Kontrolle zu haben. Und wenn sie immer wieder ermutigt und bestärkt
      werden, ihre Meinungen und Überzeugungen auch dann auszudrücken, wenn
      sie mit Skepsis, Kritik und Konfrontation rechnen müssen, werden sie
      immer mehr an sich glauben und Selbstachtung gewinnen.
      
       
      Durch all diese positiven Erfahrungen und
      Hilfestellungen können IFS zu mitfühlenden, loyalen und sehr treuen
      Menschen heranwachsen, die ihren inneren Überzeugungen und Werten
      vertrauen und mit echtem Selbstvertrauen das ruhige und bescheidene Leben
      führen, zu dem sie sich hingezogen fühlen. Sie lernen, sich selbst
      anzunehmen, wie sie sind und die oft negativen und widersprüchlichen
      Botschaften der Welt um sie herum einfach zu ignorieren.
      
       
      Aus all dem ergibt sich eine Reihe von optimalen
      Reaktionen der Eltern:
      
       
      Halten, liebkosen und drücken Sie ihr
      IFN-Kind, damit es sich sicher und geborgen fühlen kann. Tragen Sie schon
      Ihr Baby lieber im Brusttuch oder Rückensitz, statt es im Kinderwagen
      auszuführen. Sprechen Sie zu dem IFN-Kind mit sanfter, zärtlicher Stimme
      und niemals zornig, und schenken Sie ihm Ihre volle Aufmerksamkeit. Sehen
      Sie ihm in die Augen, wenn Sie mit ihm reden. Erlauben Sie ihm, seine Gefühle
      auf seine Weise und zu seiner Zeit auszudrücken. Schaffen Sie einen gefühlvollen,
      warmherzigen Rahmen, aber ignorieren Sie Konflikte nicht, sondern reden
      Sie verständnisvoll und mit liebevoller Akzeptanz darüber. Respektieren
      Sie die Dinge, die dem Kind gehören und auch die Art und Weise, wie es
      damit umgeht und sich damit umgibt.
      
       
      Geben Sie dem Kind klare und deutliche
      Informationen und Anleitungen. Zeigen Sie ihm, was Sie meinen und zeigen
      Sie auch die Grenzen und Beschränkungen lieber konkret als mit Worten.
      Zeigen Sie dem Kind, besonders durch Ihr Beispiel, wie man seinen
      Standpunkt vertritt und schaffen Sie eine sichere familiäre Atmosphäre,
      in dem das Kind diese Fähigkeit einüben kann. Ertragen Sie starke Gefühlserregungen
      des Kindes geduldig und erinnern Sie es daran, dass sich die Gefühle
      bisher ja immer allmählich gelegt haben und die Dinge in einem anderen
      Licht und Blickwinkel erschienen sind. 
      
       
      Geben Sie dem Kind viel praktische, tastbare
      Spielsachen, an denen es auch verschiedene Oberflächenstrukturen spüren
      kann. Stellen Sie ihm vielfältige künstlerische Materialien zur Verfügung,
      um damit zu experimentieren. Bringen Sie dem Kind gute Musik zu Gehör und
      ermutigen Sie es, zu singen und mit Instrumenten zu experimentieren.
      Machen Sie aufrichtige Komplimente über das, was es schafft und zustande
      bringt. Sorgen Sie dafür, dass auch die Belohnungen und Anreize die Sinne
      ansprechen und Vergnügen bereiten.
      
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | EDS  - Extravertierte
      Denkorientierg mit Hilfsfunktion Sinnesempfindg - (Traditionalist)
       EDS sind energiegeladene Praktiker, die sich
      verantwortungsbewusst und mit logischer Konsequenz in der Außenwelt
      engagieren. Sie sind schon als Kinder aktiv, fleißig und kontaktfreudig
      und wollen sich immer mehr als kompetente und verlässliche Menschen
      erweisen. Sie arbeiten entschlossen daran, ihre Verpflichtungen zu erfüllen
      und ihre Ziele zu erreichen. Sie sorgen dafür, dass etwas geschieht und
      sind selbst die Ersten, die anpacken. Ihre Aktionen sind meist gut
      durchdacht, geschickt und genau durchgeführt. EDS streben schon als
      Kinder nach immer mehr Verantwortung und Selbstbestimmung und werden später
      als Führungskräfte dafür sorgen, dass alles funktioniert und alle an
      einem Strang ziehen.
      
       
      EDS sind faire, ehrliche und treue Freunde und
      liebevolle, loyale Familienmitglieder. Sie sind freundlich und
      hilfsbereit, engagieren sich rückhaltlos für ihre Familien,
      Gemeinschaften und Institutionen und erweisen sich als geschickte Problemlöser.
      
       
      EDS
      haben eine realistische Weltsicht und ein gutes Gespür für praktische
      Erfordernisse und Zusammenhänge. Sie neigen dazu, alles wörtlich zu
      nehmen und orientieren sich vor allem an ihren eigenen Erfahrungen aus
      erster Hand. Sie legen Wert auf klare und direkte Anweisungen. 
      
       
      EDS
      sind sachlich und nüchtern und erwarten das auch von anderen. Die Gefühlskomponente
      ist diesen Denktypen nicht so leicht zugänglich. Darum können sie
      unsensibel und unverblümt sein, ohne dass sie verletzen wollen. Sie haben
      eine dicke Haut und nur, wenn sie unter starkem Stress stehen, können sie
      emotional und empfindlich reagieren. 
      
       
      EDS
      sind entschlossene Bewahrer und Verteidiger der überkommenen und übernommenen
      Traditionen (iS), stehen also vor der Herausforderung, aufgeschlossener zu
      werden für neue Informationen und Erfahrungen und auch unkonventionelle
      Methoden zu probieren.
      
       
      EDS sind sehr entscheidungsfreudig und legen Wert auf
      straffe Ordnung, Pünktlichkeit, planmäßiges Vorgehen und konsequente
      Handlungsweise (eD). Sie müssen an sich arbeiten, um flexibler und
      anpassungsfähiger zu werden, Entscheidungen geduldiger vorzubereiten und
      die Bereitschaft zu entwickeln, Entschlüsse und Pläne zu ändern. 
      
       
      Aus
      all dem ergibt sich eine Reihe von optimalen Reaktionen der Eltern:
      
       
      Die
      Eltern können ihre tatkräftigen und energischen Kinder am besten fördern,
      wenn sie ihnen viel Freiheit lassen, die Dinge auf ihre Weise zu behandeln
      und sich im praktischen Alltag zu bewähren. Eröffnen Sie ihnen viele Betätigungsmöglichkeiten
      für ihre Energie. Übertragen Sie ihren EDS-Kindern möglichst viel
      Verantwortung. Bei diesen Kindern kann man auch Geld als Ansporn
      verwenden. Seien Sie auch selbst konsequent und geradlinig und versuchen
      Sie nie, zu manipulieren oder etwas vorzutäuschen. 
      
       
      Die
      Eltern sollten ihre EDS-Kinder ermutigen, auf ihre innere Stimme zu hören
      und auch auf Bedeutungen und Deutungen zu achten, die nicht vordergründig
      zu erkennen sind. Verschaffen Sie ihnen Gelegenheiten, sich zu entspannen
      und die Freuden des Lebens zu genießen. 
      
       
      Geben
      Sie Ihrem EDS-Kind ehrliche Rückmeldungen, wenn es fragt, und beschönigen
      sie nichts. Geben Sie ihm aber auch ein
      Beispiel für Geduld, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl. Benützen Sie
      taktlose Bemerkungen ihres Kindes, um die Auswirkungen zu erklären und
      taktvollere Formulierungen vorzuschlagen. Erklären Sie logisch und
      sachlich, welche emotionalen Reaktionen die Worte und Handlungen des
      Kindes bei anderen auslösen können oder bereits ausgelöst haben.
      
       
      Seien
      Sie selbst pünktlich, halten Sie sich an beschlossene Pläne und tun Sie,
      was Sie sagen. Besprechen Sie neue Erfahrungen und Planänderungen ausführlich
      mit dem Kind und helfen sie ihm, vor Entscheidungen sorgfältig das Für
      und Wider abzuwägen.
       
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | ISD - Introvertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Traditionalist)
       ISD sind ruhige, zurückhaltende und
      vorsichtige Menschen, die die Welt von ihrer persönlichen und etwas
      distanzierten Position aus beobachten und viel Zeit brauchen, um still und
      ungestört nachdenken zu können. 
      
       
      ISD haben eine starke Bindung an Traditionen,
      Institutionen und Gruppen, in die sie hineingewachsen sind (iS) oder denen
      sie sich in einer persönlichen Entscheidung angeschlossen haben. Sie sind
      einsatzbereit und fleißig, konsequent und vernünftig, fair und ehrlich
      und stehen zu ihrem Wort. Darum erweisen sie sich oft als verlässliche
      und loyale Stützen ihrer Familien, Gemeinschaften und Institutionen. 
      
       
      ISD
      pflegen an dem festzuhalten, was sich bewährt hat oder was sie gewohnt
      sind. Sie lassen sich ungern auf neue Erfahrungen ein und ziehen Möglichkeiten
      oder Verfahren, mit denen sie noch keine praktischen Erfahrungen gemacht
      haben oder die sie nicht testen können, oft gar nicht in Betracht. Die
      Eltern können ihnen helfen, indem sie neue Situationen im Voraus
      besprechen, schildern was zu erwarten ist und auf ähnliche Situationen
      verweisen, die bereits erfolgreich bewältigt wurden. Je mehr positive
      Erfahrungen ISD sammeln können, desto zuversichtlicher werden sie an neue
      Aufgaben oder Herausforderungen herangehen.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Nötigen Sie ihr ISD-Kind nicht, an geselligen Anlässen teilzunehmen,
      bevor es nicht selbst dazu bereit ist. Werden Sie nicht ungeduldig, wenn
      das ISD-Kind nur langsam und zögerlich an Änderungen und neue Aktivitäten
      herangeht und drängen Sie es nicht. Gewöhnen sie das Kind daran, sich
      mit neuen Dingen zu beschäftigen, indem Sie es bitten, etwas für Sie zu
      erforschen. Wenn Sie Fragen stellen, lassen Sie dem Kind viel Zeit zu überlegen
      und warten Sie geduldig auf die Antwort.
      
       
      ISD
      sind realistische, praktisch veranlagte Kinder und haben ein gutes Gedächtnis
      für konkrete Einzelheiten. Sie befassen sich sorgfältig, genau und
      geduldig mit den täglichen Angelegenheiten und Einzelheiten des Lebens
      und arbeiten hart und ausdauernd, um ihre Ziele zu erreichen. Um ihre
      Entscheidungen vorzubereiten, informieren sie sich über konkrete
      Tatsachen und bisherige Erfahrungen und sammeln eine Menge konkreter
      Daten. Bei ihren Entscheidungen lassen sie sich von logischen Überlegungen
      und sachlichen Erfordernissen leiten. Den letzten Ausschlag geben aber
      meistens eigene einschlägige Erfahrungen aus erster Hand. 
      
       
      ISD führen ein diszipliniertes Leben
      und planen die meisten Abläufe auf lange Sicht (eD). Sie verlangen auch von anderen, dass sie sich an festgelegte Pläne
      halten, legen Wert auf Stabilität und Ehrlichkeit und haben eine
      ausgesprochene Abneigung gegen Eskapaden. Sie sind in der Regel nicht sehr
      mitteilsam und verfolgen ihre Absichten oft, ohne viel davon zu sprechen.
      Sie sind Gefühlen gegenüber misstrauisch, achten wenig auf die Gefühle
      anderer und fühlen sich durch emotionale Turbulenzen und
      Unberechenbarkeiten gestört. Sie fühlen sich vor allem dann geliebt,
      wenn man ihnen mit Respekt und Vertrauen begegnet und wenn ihr Sinn für
      Logik und Fairness geschätzt wird.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Bieten Sie ISD-Kindern viel konkretes und auch ästhetisch ansprechendes
      Anschauungsmaterial und verschaffen Sie ihnen Zugang zu Tatsachenberichten,
      Enzyklopädien, Bildmaterial, Video- und Audioaufnahmen. Sorgen Sie dafür,
      dass sie für alle Aktivitäten und Spiele auch klare Vorlagen, Regeln und
      Richtlinien erhalten. 
      Achten Sie darauf, dass Ihre Anweisungen und Maßnahmen, Fragen und Bitten
      klar verständlich, konsequent und einsichtig sind. Seien Sie in Ihrem
      Reden ehrlich, aber auch behutsam. 
      
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | EFS  - Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Traditionalist) 
       EFS sind sehr kontaktfreudige, energiegeladene
      und gefühlvolle Kinder, die viel Spaß und körperliche Aktivität
      brauchen. Sie brauchen die Gemeinschaft und haben ein starkes Bedürfnis,
      über ihre Erlebnisse und Gefühle zu reden. Nur wenn sie reichlich
      Gelegenheit haben, darüber zu reden, können sie ihre Erlebnisse wirklich
      verarbeiten und immer feinere Gefühlsnuancen erleben. Und je mehr sie über
      ihre Gefühle und Wertvorstellungen reden können, desto mehr kann man sie
      daran gewöhnen, auch an die Auswirkungen zu denken. 
      
      
       
      EFS
      sind liebevoll, einfühlsam und zärtlich. Sie sind fürsorglich und
      hilfsbereit und engagieren sich mit zunehmendem Alter immer mehr in der Fürsorge
      für ihre Familien und im Dienst an ihren Gemeinschaften. Sie lieben ihre
      Familien über alles und sind ihren Eltern sehr verbunden. Diese Kinder
      haben ein starkes Bedürfnis, sich geliebt und geschätzt zu fühlen und
      brauchen, mehr als andere, für ihre gedeihliche Entwicklung viel
      Zuwendung, Akzeptanz und Unterstützung. 
      
       
      EFS
      legen großen Wert auf eine harmonische Gemeinschaft und möchten sich
      einbezogen und bestätigt fühlen. Sie 
      achten sehr auf die Meinungen und Gefühle anderer und möchten bei
      den Menschen, die ihnen wichtig sind, Gefallen finden. Es ist für ihre
      Entwicklung und für die Stärkung ihrer Selbstachtung wichtig, dass sich
      besonders die Eltern ihre Meinungen und Überzeugungen anhören und ihre
      Gefühle für bedeutsam und wertvoll erachten.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Reden Sie viel mit Ihrem EFS-Kind und ermutigen Sie es, seine Gefühle
      auszudrücken, die positiven und die negativen, ohne dass es Verlegenheit,
      Beschämung oder gar Bestrafung befürchten muss. Helfen
      Sie dem Kind, sich zu entspannen und sich des Lebens zu freuen, indem Sie
      regelmäßige Zeiten für spontanen Spaß reservieren. 
      Geben Sie Ihrem Kind viel Zärtlichkeit, kuscheln Sie mit ihm und erwidern
      sie seine Umarmungen, Küsse und Streicheleinheiten. Geben Sie dem Kind
      reichlich Lob und Anerkennung und betonen Sie das Positive. Kritik wäre
      sinnlos und demotivierend und hat mit Ehrlichkeit nichts zu tun. Seien Sie
      selbst ein positives Beispiel für Ehrlichkeit und ermutigen Sie das Kind,
      seine Meinung offen, vertrauensvoll und taktvoll zu sagen.
      
       
      EFS
      sind sehr realistisch, praxisbezogen, mit einem gesunden Hausverstand
      gesegnet und möchten aus erster Hand sehen, wie die Welt funktioniert.
      Sie sind fleißig, produktiv, effizient und pflegen eine hohe
      Arbeitsethik. EFS werden in ihrer Höchstform unermüdlich voll
      Energie, Begeisterung und Engagement arbeiten, um die Projekte zu
      vollenden, die ihnen am Herzen liegen. Durch ihren Einsatz und ihre
      Hingabe können sie auch andere inspirieren und begeistern. 
      
       
      EFS
      fühlen sich in einer strukturierten und beständigen Umgebung wohl (eF),
      möchten, dass alles so bleibt wie es ist und stehen treu zu ihrem Wort (iS).
      Sie sind pünktlich,
      halten gegebene Zusagen und Verpflichtungen ein und treffen schnelle
      Entscheidungen, die sie ungern ändern (eF).
      Aufgrund ihrer Bereitschaft, andere Menschen anzuerkennen und auf sie
      einzugehen, können sie immer flexibler und unabhängiger werden.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Ermutigen Sie Ihr Kind, überkommene Begriffe und Dinge in Frage zu
      stellen und nicht alles so zu akzeptieren, wie es immer war. Bereiten Sie
      das EFS-Kind auf neue Erfahrungen vor und zeigen Sie ihm, wie sich das
      Neue auf Vertrautes und auf bisherige Erfahrungen bezieht. Sorgen Sie dafür,
      dass Ihre Unterweisungen und Anleitungen klar und konkret sind, zeigen Sie
      dem Kind, was Sie meinen und erklären Sie die praktischen Gründe für
      Regeln. Helfen Sie dem Kind, wichtige Entscheidungen nicht zu übereilen
      und zeigen Sie ihm, wie viel Zeit es bis zur endgültigen Entscheidung
      noch hat. Zeigen Sie dem Kind zu allen Dingen häufig Varianten und
      unterschiedliche Auffassungen und helfen Sie ihm einzusehen,
      dass vieles im Leben nicht einfach schwarz-weiß ist, sondern Graustufen
      aufweist.
      
       
      Wenn EFS-Kinder als die fürsorglichen, loyalen und
      traditionsbewussten Menschen, die sie sind, geliebt und akzeptiert werden,
      und wenn ihre Gefühle und Werte geschätzt und unterstützt werden, können
      sie zu mutigen, starken und aufgeschlossenen Erwachsenen heranwachsen, die
      den Menschen mit Großzügigkeit und Wohlwollen begegnen.
      
      
       
       Zurück
      zur Übersicht  | 
   
  
    | ISF  - Introvertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Traditionalist) 
       ISF sind stark
      in Traditionen verankert und möchten alles im gewohnten Zustand erhalten
      (iS). Sie sehnen sich nach Sicherheit, Stabilität und Geborgenheit. Sie
      sind außergewöhnlich fleißig und ausdauernd, wenn sie sich an eine
      Routine halten können. Sie orientieren sich vorwiegend an traditionellen
      Rollenbildern und entwickeln allmählich eine fundierte Weltanschauung,
      innere Disziplin und ein unerschütterliches Vertrauen auf ihre Überzeugungen
      und persönlichen Werte. 
      
       
      ISF sind gute Beobachter,
      nehmen die Dinge auf eine konkrete, wirklichkeitsgetreue Weise wahr und
      haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis für Ereignisse und Einzelheiten.
      Sie entwickeln einen gesunden Hausverstand und ein sicheres Gespür für
      das, was gerade Not tut. 
      
       
      ISF halten sich gern an Regeln
      und möchten genau wissen, was geschehen wird und was von ihnen erwartet
      wird (eF). Sie haben entschiedene Vorstellungen über den Lebensweg und
      die Aufgaben, die vor ihnen liegen, arbeiten sorgfältig, stetig und unermüdlich,
      um ihre Ziele zu erreichen und können durch ihre engagierte Einstellung
      auch andere zu Disziplin und Einsatzbereitschaft motivieren. Sie fühlen
      sich verunsichert, wenn etwas unentschieden bleibt oder immer wieder geändert
      wird.
      
       
      Optimale Reaktion der Eltern: Stellen Sie die Traditionen, an denen sich Ihr Kind orientiert, nicht
      in Frage. Geben Sie dem Kind, wo immer möglich, das Gefühl der
      Sicherheit und Geborgenheit. Respektieren Sie die Routinen und die
      gewohnte Zeiteinteilung Ihres Kindes. Sorgen Sie für einen geregelten und
      vorhersehbaren Ablauf des täglichen Lebens und für klare, verlässliche
      Regeln. Nehmen Sie Rücksicht darauf, dass Ihr ISF-Kind Zeit braucht, um
      sich an Neues zu gewöhnen, z.B. an neue Menschen oder neue Umgebungen. Drängen
      und nötigen Sie nicht, sondern erklären Sie im Voraus, was geschehen
      wird oder erinnern Sie daran, wie es früher schon einmal funktioniert
      hat. Ermutigen Sie das Kind, neue Dinge zu versuchen und helfen Sie ihm
      dabei. So lernt es, sich anzupassen und mit Veränderungen zurecht zu
      kommen. Dadurch kann es mehr Selbstsicherheit und Selbstvertrauen
      gewinnen.
      
       
      ISF sind ruhig und zurückhaltend
      und zugleich freundlich und liebenswürdig, vertrauensvoll und zutraulich.
      Sie sind in der Regel sanft, rücksichtsvoll und hilfsbereit und gehen
      liebevoll und fürsorglich mit anderen um. Sie sehnen sich nach einer
      engen, verlässlichen Beziehung zu den Menschen, die ihnen lieb und wert
      sind. Man kann auf ihre unverbrüchliche Treue bauen, muss aber auch berücksichtigen,
      dass sie durch Treulosigkeit anderer zutiefst und nachhaltig verletzt
      werden. 
      
       
      Wenn ISF in ihrer bescheidenen
      und hilfsbereiten Art respektiert und geschätzt werden, werden sie sich
      zu warmherzigen, fürsorglichen und großzügigen Menschen entwickeln. Sie
      engagieren sich hingebungsvoll und geduldig für andere. In Krisen bewähren
      sie sich durch ihr Durchhaltevermögen, ihren Mut und ihre
      Standfestigkeit. 
      
       
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Beachten Sie, dass sich dieses stille und
      hilfswillige Kind alles sehr zu Herzen nimmt, vermeiden Sie heftige
      Reaktionen und sprechen Sie sanft und geduldig mit ihm. Nötigen Sie das
      Kind nicht, aus sich herauszugehen, hören Sie aber geduldig und unterstützend
      zu, wenn es seine Gefühle von sich aus und auf seine Weise mitteilt.
      Loben Sie das Kind für seine Bemühungen und bestärken Sie es in seiner
      Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft, indem Sie ihm vertrauensvoll
      Verantwortungsbereiche übertragen.
       
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | EFN  - Extravertierte
      Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Idealist)
       EFN sind sehr gesellig, haben einen großen
      Freundeskreis und pflegen intensive Kontakte mit ihren Freunden. Sie haben
      eine ausgezeichnete und intensive Beziehung zur Außenwelt, sind sehr
      aktiv und mitteilsam. In ihrem Tun und Reden schwingt häufig eine mitreißende
      Begeisterung mit. Sie stehen in ständigem emotionalen Austausch mit
      Menschen und haben ein großes Bedürfnis, sich mitteilen und entsprechend
      viel und lang zu reden. Je mehr sie über ihre Gefühle reden können,
      desto besser und differenzierter werden sie sie entwickeln, ihren Wert
      erkennen und Selbstvertrauen gewinnen.
      
       
      Optimale Reaktion der Eltern: Geben Sie
      ihrem EFN-Kind viel Gelegenheit, Geselligkeit zu pflegen und auch Freunde
      nach Hause einzuladen. Planen Sie jede Woche Zeiten ein, um etwas
      gemeinsam mit ihrem Kind zu unternehmen, am besten etwas Lustiges. Helfen
      Sie dem Kind aber auch, einen gesunden Ausgleich zwischen Aktion und
      Besinnung zu finden. Hören Sie geduldig zu und respektieren sie die Gefühle
      vor allem auch dann, wenn sie sie nicht nachvollziehen können. Ihr Kind
      braucht diese Akzeptanz, um seine Gefühle frei entfalten und darauf
      vertrauen zu können. Bestrafen Sie ihr EFN-Kind niemals mit Schweigen. 
      EFN
      entwickeln sich immer mehr zu warmherzigen und einfühlsamen Menschen, die
      sehr liebevoll und fürsorglich mit anderen umgehen. Sie drücken ihre
      Liebe auch gern durch Berührungen, Streicheln und zärtliche Umarmungen
      aus. Sie sehnen sich nach Harmonie in ihren Beziehungen und möchten
      verstanden, geliebt und geschätzt werden. Um die Harmonie zu wahren und
      Konflikte zu vermeiden, sagen EFN vorwiegend jene Dinge, von denen sie
      wissen, dass sie von anderen akzeptierbar sind. Sie vermeiden es, andere
      zu verletzen, zu ärgern oder zu Widerspruch und Anlehnung zu reizen. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Geben
      Sie dem Kind viel Akzeptanz, Liebe und Unterstützung. Gewähren Sie ihm
      viel körperliche Nähe, umarmen und streicheln Sie es, so oft es das wünscht,
      und gehen Sie auch dann auf sein Zärtlichkeitsbedürfnis ein, wenn Ihnen
      diese Art nicht liegt. Pflegen Sie wenn irgend möglich eine Atmosphäre
      der Harmonie. Betten Sie nötige Ermahnungen und Zurechtweisungen in eine
      Haltung der Liebe und Akzeptanz ein. Verzeihen Sie schnell. Geben Sie dem
      Kind das Gefühl, um seiner selbst willen geliebt zu werden und nicht
      wegen dem, was es tut oder leistet. Helfen Sie dem Kind durch viel Verständnis,
      durch unerschütterliche Geduld und bedingungslose Liebe, auf sich selbst
      und seine Gefühle zu vertrauen, den Meinungen anderer gegenüber
      selbstbewusster zu werden und den Mut zu entwickeln, zu sagen, was Not
      tut, und nicht etwas mit Rücksicht auf andere zu beschönigen. 
      EFN
      werden in ihrer Eigenart vor allem durch das Zusammenwirken von Intuition,
      Phantasie und Gefühl geprägt. Aus dieser Gefühlstiefe, erweitert durch
      einfallsreiche Kreativität und umfassende Weltsicht, kann allmählich das
      Engagement erwachsen, mit dem anspruchsvolle Projekte realisiert und
      innovative Problemlösungen gefunden werden. Manche dieser Kinder werden
      sich zu charismatischen Führungspersönlichkeiten entwickeln, die auch
      andere ermutigen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. 
      Optimale
      Reaktion der Eltern: Man höre sich die Phantasien und Träume und
      ihre überschäumenden Gefühle aufmerksam und akzeptierend an und lasse
      sie gelten, auch wenn sie zuweilen negativ sind. Man hüte sich, ihre
      Ideen und Gefühle als unrealistisch oder überspannt zurückzuweisen oder
      lächerlich zu machen. Man verschaffe ihnen viel Gelegenheit, mit künstlerischem
      Material zu arbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren. 
      Diese
      gefühlsbestimmten Kinder können ihr Selbstwertgefühl nur dann voll
      entwickeln, wenn sie erleben, dass ihre Gefühle und Überzeugungen angehört
      und ernst genommen werden. Diese sensiblen und phantasievollen Kinder
      brauchen den schützenden familiären Bereich voll Vertrauen, Einverständnis
      und Ermutigung, um ihre Kreativität zu konsolidieren und fruchtbar zu
      machen. Wenn sie schon in der Kindheit bestärkt werden, auf sich selbst
      und ihre Werte zu vertrauen, können sie sich zu gesunden, kraftvollen und
      aufgeschlossenen Menschen entwickeln und ihren Charme, ihre Freundlichkeit
      und Großzügigkeit zur Geltung bringen.
       
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | INF  - Introvertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Idealist)
       INF sind nach innen gewandte Kinder, die ein starkes
      Bedürfnis nach Ruhe und
      Zeit
      haben, um allein zu
      spielen, zu denken oder zu träumen. Wenn andere Kinder spielen,
      beobachten INF das Geschehen vom Rand aus und brauchen einige Zeit, bis
      sie sich entschließen mitzuspielen. INF-Kinder brauchen ein vertrautes
      und umhegtes Heim, in dem sie eine konstante und aufrichtige Atmosphäre
      der Akzeptanz finden und ihre einzigartige und alternative Sicht der Welt
      entwickeln und pflegen können. Sie brauchen einen gewissen Schutz gegen
      eine Gesellschaft, der Kinder suspekt sind, die eine so zarte
      Innerlichkeit, reiche Phantasie und originelle intellektuelle Neugier
      entwickeln. 
      
       
      INF
      zeichnen sich durch eine verhaltene, aber lebhafte Phantasie aus, die
      wissbegierig und unersättlich nach den vielfältigen Gestaltungen und Möglichkeiten
      des Lebens und der ideellen Welt Ausschau hält. INF lassen oft schon früh
      künstlerische Neigungen und Talente erkennen und gedeihen am besten in
      einer kreativen, aufgeschlossenen Umgebung, die ihnen die Freiheit lässt,
      zu forschen, zu üben und zu vervollkommnen und ihre Sicht der Dinge, wie
      sie sein könnten, zu entwickeln. INF entwickeln echte Selbstachtung, wenn
      sie Menschen um sich haben, die ihre Vorliebe für Phantasie und künstlerische
      Gestaltung respektieren und sich ihre Ideen aufgeschlossen anhören.
      
       
      Optimale
      Reaktionen der Eltern: Stellen Sie dem Kind vielfältiges kreatives
      Material zur Verfügung und ermutigen Sie es, aufgeschlossen und ohne
      vorgefasste Zielsetzung damit zu experimentieren. Lassen Sie es so viel
      wie möglich selbst entscheiden und beziehen Sie das Kind auch in Ihren
      Entscheidungen ein. 
      Respektieren Sie den persönlichen Freiraum des Kindes. Hören Sie sich
      seine Ideen an und verzichten Sie darauf, Rückmeldungen oder Änderungsvorschläge
      anzubieten. Denn das könnte die Phantasie des Kindes und die Begeisterung
      für seine Ideen dämpfen. Necken Sie das Kind nie – auch nicht im Spaß
      – dass es seinen Kopf „in den Wolken“ hätte. Dergleichen wird es
      bis zum Überdruss von anderen hören.
      
       
      INF
      sind sanfte, liebevolle und warmherzige Kinder und können sehr einfühlsam
      auf die Gefühle und Stimmungen von Menschen, denen sie vertrauen,
      eingehen. Sie geben und brauchen viel Zärtlichkeit und körperliche Nähe.
      INF sind sehr sensible Kinder, auf die alles einen tiefen und nachhaltigen
      Eindruck macht. Diese Kinder sind sehr aufgeschlossen und sprechen gut auf
      eine sanfte und behutsame Führung an. Sie können aber tief getroffen,
      verstört und aufgewühlt sein, wenn sie schroff oder mit lauter Stimme
      zurechtgewiesen oder beschimpft werden, und sind vollends am Boden zerstört,
      wenn man sie anschreit. Aber mit derselben Sensibilität und Behutsamkeit,
      die sie selbst brauchen, gehen auch sie auf andere Menschen ein.
      
       
      INF
      bringen von der Veranlagung her beste Voraussetzung für einen hohen
      geistigen und ethischen Standard mit. Unter günstigen Bedingungen und bei
      entsprechender Förderung können sie sich zu kreativen und originellen Künstlern
      und Denkern entwickeln, die unermüdlich und sehr produktiv auf die
      Realisierung ihrer persönlichen Ziele, Berufungen und Ideale hinarbeiten.
      Sie werden fürsorgliche und liebevolle Erwachsene und begeisternde Führungspersönlichkeiten,
      die auch anderen helfen, persönlich zu wachsen und die schöpferischen Kräfte
      zu entfalten.
      
       
      Wenn INF
      die Herausforderungen einer geistig und künstlerisch anspruchsvollen
      Lebensgestaltung annehmen, werden sie auch ihre gegensätzlichen
      Funktionen differenziert und kreativ einsetzen. Ihrer tiefen Gefühlsbegabung
      werden Sie ein klares Denken zur Seite stellen und ihre intuitive
      Kreativität (N) werden sie durch intensives und sorgfältiges Üben und
      äußeres Gestalten (S) realisieren.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Geben Sie Ihrem INF-Kind viel körperliche Berührung und Zärtlichkeit
      und seien Sie erfinderisch in „Ich-mag-dich“-Botschaften. Sprechen Sie
      ruhig, sanft und vertraulich, besonders auch dann, wenn sie das Verhalten
      des Kindes besprechen oder korrigieren müssen. Wenn Sie wirklich einmal
      Ihre Stimme erheben, entschuldigen sie sich schnell und aufrichtig. 
      Ermuntern Sie Ihr Kind, seine Gefühle mitzuteilen und hören Sie
      aufmerksam und liebevoll zu. Regen Sie es auch an, sich zeichnerisch
      auszudrücken. Sprechen möglichst viel mit dem Kind unter vier Augen und
      bieten Sie dem Kind regelmäßig vertraute Zeiten zu zweit an. Besprechen
      Sie die Dinge einfühlsam mit dem Kind und wiederholen (spiegeln) Sie
      seine Mitteilungen mit etwas anderen Formulierungen. Das kann dem Kind
      helfen, seine Gefühle und Reaktionen klarer zu sehen. Aber vermeiden Sie
      es, belehrend zu wirken.
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | ENF  - Extravertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen - (Idealist)
       ENF sind energiegeladene, kontaktfreudige,
      lebhafte und lustige Kinder. Sie spielen gern mit vielen Kindern und
      bringen durch ihre phantasievollen Anregungen und vielfältigen
      Variationen sprühendes Interesse und vergnügte Lebhaftigkeit ins Spiel.
      Überall wo ENF auftreten, tut sich etwas und entsteht lebhafter Kontakt
      zwischen den Kindern. 
      
       
      ENF
      sind phantasievolle Geister voll Energie und unersättlicher Wissbegier.
      Sie sind richtige „Brainstorming-Freaks“ mit einem hoch entwickelten
      Sinn für das Mögliche. Sie bringen eine Fülle von Eingebungen und Ideen
      hervor und haben auch das Bedürfnis, ihre Realisierbarkeit in vielen
      Hobbys und Interessen auszuprobieren. Aber es geht ihnen nicht in erster
      Linie um perfekte Ausführung oder konsequent erarbeitete Projekte. Der
      reine Schöpfungsprozess ist ihnen wichtiger als ein Endresultat. Mitunter
      zeigt sich die Experimentierfreude mit ihren Phantasien auch in einem
      alternativen und originellen Stil, sich zu kleiden oder sich zu benehmen.
      
       
      ENF
      haben vor allem das Bedürfnis, über ihre vielen originellen Ideen zu
      reden und zu träumen, auch wenn vielleicht bei mancher Idee nicht viel
      herauskommt. Aber gerade beim Reden kommen ihnen die meisten Einfälle und
      Ideen. Man sollte sich nie dazu hinreißen lassen, ihnen Vorschläge zu
      machen oder Hilfe anzubieten, wie sie Ergebnisse realisieren könnten. Es
      stärkt ihr Selbstbewusstsein, sich als Menschen mit Ideen zu sehen und
      auch von anderen so gesehen zu werden. 
      
       
      Bei Kindern und speziell bei ENF-Kindern muss
      man berücksichtigen, dass ihre Erinnerungen und ihre Weltsicht auch von
      einer Fülle von Phantasien durchwirkt sind. Sie sind oft noch zu jung und
      unerfahren, um zwischen Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden zu können.
      Wenn sie Dinge erzählen, die nicht stimmen oder nicht recht glaubhaft
      sind, ist es am besten, das Berichtete behutsam und wohlwollend abzuklären.
      Es wäre fatal, ein Kind in einer solchen Situation der Lüge zu
      bezichtigen oder es gar zu bestrafen. Man zeige dem Kind Verständnis,
      wenn ihm manchmal die Phantasie durchgeht und biete liebevolle Hilfe zur
      Unterscheidung an.
      
       
      ENF
      wirken nach außen für den oberflächlichen Beobachter oft wechselhaft
      und unbeständig wie ein Wirbelwind der Lebenslust (EN). In Wirklichkeit orientieren sie sich innerlich an beständigen
      Wertvorstellungen, die in der Tiefe ihres Gemütes verankert sind (iF)
      und an denen sich im Grunde ihre ganze Erlebnisvielfalt ausrichtet. ENF
      sind sehr sensibel und sehnen sich danach, dass ihre Gefühle und Werte
      verstanden und anerkannt werden. Wenn ENF-Kinder einerseits um ihrer
      Originalität willen geschätzt und andrerseits in ihren tiefen Gefühlen
      bestärkt werden, können sie zu selbstbewussten, liebevollen und
      warmherzigen Familienmitgliedern heranwachsen und sich als verständnisvolle,
      loyale und engagierte Freunde und Gefährten bewähren. Wenn die Eltern
      den Mut haben, zu ihrem oft recht unkonventionellen und gelegentlich auch
      schrulligen ENF-Kind zu stehen, dann kann dieses Kind eine klare Botschaft
      der bedingungslosen Liebe empfangen und vielleicht ein Leben lang
      bewahren.
      
       
      Aus all dem ergibt sich eine Reihe von optimalen
      Reaktionen der Eltern:
      
       
      Hören Sie sich die Ideen der Kinder geduldig
      an, beteiligen Sie sich an ihrem Brainstorming und helfen Sie Ihnen,
      Realisierungsmöglichkeiten zu erkennen und mit den nötigen Hilfsmitteln
      zu verwirklichen. Werden
      Sie nicht ungeduldig, wenn sie viele und manchmal scheinbar respektlose
      Fragen stellen; loben sie vielmehr ihre Wissbegier und Fantasie. 
      Verschaffen Sie ihnen Betätigungsfelder für ihre unbändige Energie und
      auch Ausrüstungen und Materialen für künstlerische oder konstruktive
      Experimente. Da ENF-Kinder ihrer Spielsachen meist schnell überdrüssig
      werden, tauschen Sie sie oft aus, indem sie die einen wegräumen und
      andere wieder hervorholen. Erlauben Sie ihnen, viele Hobbys und Interessen
      auszuprobieren, ohne sich festlegen zu müssen. 
      Lassen Sie sie bei der Lösung von Problemen mithelfen. Lassen Sie sie
      auch bei Entscheidungen mitreden, zum Beispiel über notwendige Grenzen
      und Einschränkungen oder über abendliche Ausgehzeiten. 
      Lassen Sie ihnen viel persönlichen Freiraum. Respektieren Sie ihre Gefühle
      und ihr Bedürfnis, mit ihren Gefühlen auf ihre Weise umzugehen.
      Versuchen Sie nicht, ihnen Gefühle auszureden. Ein ENF-Kind wird dankbar
      sein, wenn es nicht für oberflächlich gehalten, sondern seine verborgene
      Gefühlstiefe erkannt wird.
      
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | IFN  - Introvertierte
      Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Idealist)
       IFN
      sind ruhige, sanfte und in sich gekehrte Kinder. Nach außen wirken sie
      eher unbeteiligt und fast ein wenig kühl. Aber innerlich leben sie aus
      starken und tief gegründeten Gefühlen. Im Verlauf ihres
      Reifungsprozesses entwickeln sich IFN zu mitfühlenden und sehr treuen
      Menschen mit sensiblem Einfühlungsvermögen und starken Überzeugungen.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Respektieren Sie den Hang Ihres IFN-Kindes zu verhaltener Innerlichkeit
      und zu sparsamen Gefühlsäußerungen. Seien Sie aber stets hellhörig für
      die verborgene Intensität dieser Gefühle und gehen Sie behutsam und sehr
      verständnisvoll damit um. Lassen Sie dem Kind sehr viel Zeit, sich seinen
      Tagträumen hinzugeben, allein zu spielen und spielende Kinder vom Rand
      aus zu beobachten, ehe es sich beteiligt. Denken Sie immer daran, dass
      gerade IFN feste und absolut verlässliche Beziehungen brauchen.
      
       
      IFN
      lassen sich vor allem von ihren tiefen Gefühlen und ihren starken, in der
      Tiefe des Gemüts verankerten persönlichen Werten leiten. Sie sind sehr
      sensibel und pflegen in erster Linie ihre innere Harmonie und
      Ausgeglichenheit. Auch bei ihren Entscheidungen geht es ihnen vorwiegend
      um ihre persönlichen Werte und um die Auswirkungen, die ihre
      Entscheidungen für das Wohl ihrer Mitmenschen, aber auch für die eigene
      innere Harmonie haben.
      
       
      IFN
      brauchen mehr als alles andere das Gefühl, verstanden und bedingungslos
      akzeptiert und geliebt zu werden. Nur so können sie eine dauerhafte
      Selbstachtung gewinnen und die Gewissheit erlangen, dass ihre Gefühle und
      Werte legitim und auch für die Mitmenschen bedeutungsvoll sind.
      
       
      Optimale
      Reaktionen der Eltern: Vermitteln Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es
      unter allen Umständen angenommen ist und bedingungslos geliebt wird. Wenn
      das Kind korrigiert und zurechtgewiesen werden muss, tun Sie es mit
      sanfter Stimme, mit liebevollem Blick und Körperkontakt. Wenn Sie doch
      einmal die Beherrschung verlieren und laut werden, entschuldigen Sie sich
      bitte schnell und aufrichtig. 
      Ermutigen Sie das Kind, seine Gefühle in Worten oder Zeichnungen auszudrücken,
      hören Sie aufmerksam zu und reden Sie über diese Gefühle auf eine
      akzeptierende und wohlwollende Weise. Damit helfen Sie dem Kind, seine Gefühle
      zu klären, ihrer sicher zu werden und sich auch bei
      Meinungsverschiedenheiten und in Konfliktsituationen besser zu behaupten.
      
       
      IFN
      entwickeln aus der Tiefe Ihres Gemütes und im Zusammenspiel mit Ihrer
      kreativen Intuition eine einzigartige, ganzheitliche und idealistische
      Sicht der Zusammenhänge und Hintergründe der wahrgenommenen
      Wirklichkeit. Sie haben das Gefühl, dass alles eine tiefere Bedeutung und
      weitreichende Auswirkungen hat. So entfalten sie immer mehr ein reiches
      spirituelles und künstlerisches Leben und entwickeln sich zu vielseitigen
      und originellen Denkern und einfallsreichen, begeisterten Problemlösern.
      
       
      Optimale
      Reaktionen der Eltern: Sorgen Sie dafür, dass Ihr IFN-Kind so früh wie
      möglich mit Kultur und Kunst in Berührung kommen kann. Lesen Sie ihm
      viel vor, verschaffen sie ihm später so viele Bücher wie möglich und
      nehmen Sie es in Büchereien, Ausstellungen und Museen mit. Geben Sie dem
      Kind viel Gelegenheit, seine intellektuellen und künstlerischen Fähigkeiten
      zu entfalten. Hören Sie dem Kind aufmerksam und ermutigend zu, wenn es über
      seine Ideen und Gefühle spricht. Geben Sie ihm durch liebevolle Akzeptanz
      und Wertschätzung immer mehr die Kraft, sich gegen den Stress einer geschäftigen
      und manchmal auch gefühllosen Welt durchzusetzen.
      
       
      IFN
      verlassen sich mehr auf das Gefühl als auf das Denken (iF), mehr auf die
      Intuition als auf den praktischen Sinn (eN) und tun sich daher in der
      logischen und konsequenten Gestaltung ihres Umfeldes schwer. Sie können
      schwer Entscheidungen treffen, durch die sie sich in ihrer Außenwelt
      festlegen. Ihr kreatives und idealistisches Innenleben ist ihnen so
      wichtig und beansprucht so viel Zeit und Energie, dass sie sich ungern
      durch Beschäftigungen im praktischen Alltagsleben einschränken lassen.
      
       
      Optimale
      Reaktionen der Eltern: Zeigen Sie dem Kind durch praktische
      Anleitung und durch Ihr Beispiel, wie es sich und sein Umfeld
      organisieren, konkrete Ziele setzen und durch Pünktlichkeit den Störfaktor
      versäumter Termine ausschalten kann. Helfen Sie dem Kind, Entscheidungen
      zu treffen und sich dabei an seinen persönlichen Werten zu orientieren.
      Erklären Sie dem Kind, dass Entschlüsse auch revidiert werden können,
      damit es sich leichter entscheiden kann. Informieren Sie das Kind
      rechtzeitig über den Sinn und die Notwendigkeit von Veränderungen, durch
      die es selbst betroffen ist. Nützen Sie jede Gelegenheit, dem Kind zu
      zeigen, wie nützlich seine Ideen und Beiträge für die Lösung
      praktischer Probleme sind. 
      Halten Sie trotz allem Ihr IFN-Kind von äußeren Aufgaben und Pflichten
      weitgehend frei, damit es sein wertvolles Innenleben entfalten kann.
       
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | EDN -
      Extravertierte Denkorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Rationalist)
       EDN
      sind energiegeladen und erfüllt von dem starken Drang, Wissen zu erwerben
      und Erfahrungen zu sammeln, um ihr Potenzial voll entfalten zu können.
      Sie wollen ein selbständiges und unabhängiges System von Kenntnissen und
      Überzeugungen entwickeln, das in sich logisch und richtig ist. Sie
      stellen eine Unmenge Fragen und geben sich nur mit logischen und genauen
      Antworten zufrieden.
      
       
      EDN
      lassen sich durch ihre Intuition von vielfältigen Möglichkeiten und außergewöhnlichen
      Dingen inspirieren und entwickeln einzigartige Perspektiven. Sie machen häufig
      Karriere als ideenreiche und respektierte Führungskräfte, als begabte
      Darsteller und Produzenten im Bereich der kreativen Künste oder als
      einfallsreiche Problemlöser. 
      
       
      EDN entwickeln sich unter günstigen
      Bedingungen und mit entsprechender Begabung zu selbstbewussten, unabhängigen
      und intellektuellen Persönlichkeiten mit hohen persönlichen Maßstäben.
      Diese Menschen wollen ihre Kompetenz beweisen und stellen sich begeistert
      ständig wachsenden Herausforderungen. Sie streben ein Leben lang nach
      persönlicher Macht und Einfluss und entwickeln sich oft zu
      charismatischen und visionären Führungspersönlichkeiten. Sie fordern
      die Menschen in ihrem Einflussbereich heraus, stellen Autoritäten in
      Frage und nehmen Risiken auf sich, um die Welt in ihrem Machtbereich zu
      verändern. 
      
       
      EDN
      fühlen sich bei ihren Entscheidungen meist für einen mehr oder weniger
      großen Sachbereich verantwortlich und orientieren sich an
      logisch-analytischen Kriterien (eD). Auch im privaten Bereich spielen Gefühle
      kaum eine Rolle. Es liegt zuerst an den Eltern und später an
      Lebenspartnern, diesen zwar fairen Menschen, die jedoch an rationale Härte
      gewöhnt sind, zu helfen, ihre sensible Seite zu öffnen, ruhiger und
      emotional ausgewogener zu werden.  
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      
       
      Delegieren Sie Ihrem EDN-Kind so früh wie möglich
      Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Projekte und verschaffen Sie ihm
      Gelegenheiten, Freunde und Betätigungsfelder für seine hohe Energie zu
      finden. Ermöglichen Sie ihm auch früh, seinen kreativen Neigungen zu
      folgen und sich künstlerisch zu betätigen. 
      
       
      Beantworten Sie geduldig, logisch und genau
      die vielen Fragen Ihres Kindes. Wenn Sie keine Antwort haben, suchen Sie
      eine. Hören Sie sich auch die Meinungen und Theorien des Kindes an, loben
      Sie es für seine Logik und lassen Sie sich von guten Argumenten überzeugen.
      Begründen Sie Ihre Anweisungen und Erwartungen logisch und klar.
      
       
      Motivieren
      Sie mit ihrer eigenen liebe- und verständnisvollen Einstellung Ihr Kind,
      sich der Gefühlswelt bei sich und anderen zuzuwenden. Greifen Sie
      taktlose Kommentare auf, wiederholen Sie sie mit Ihren eigenen Worten und
      zeigen Sie eine bessere Variante auf. Begegnen Sie dem Kind mit Höflichkeit,
      Freundlichkeit und Großzügigkeit.
       
      
       
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | IND  - Introvertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Rationalist)
       IND
      brauchen viel Zeit und Stille für sich allein (I),
      um ihre vielfältigen intuitiven Einsichten und Perspektiven zu
      verarbeiten (N) und die Welt um
      sich herum zu analysieren und zu verstehen (D).
      Während sie bei Aktivitäten in der Außenwelt und in Gesellschaft
      schnell ermüden, tanken sie in der Stille Energie auf. Das ist die
      wirkliche Basis ihrer Vitalität.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Drängen Sie Ihr IND-Kind nicht in gesellige
      Situationen, lassen sie es allein oder mit einem bevorzugten Kind spielen,
      solange es will, aber erleichtern sie ihm den Zugang zu geselligen
      Gruppen, sobald es dazu bereit ist. Sagen Sie dem Kind im Voraus, was es
      bei einem Ereignis oder Erlebnis zu erwarten hat. Respektieren Sie das Bedürfnis
      des Kindes, nach der Schule zunächst allein zu sein, fragen sie es nicht
      nach dem Tagesverlauf, aber hören sie aufmerksam zu, wenn es von sich aus
      zu erzählen beginnt. Geben Sie dem Kind viel ausgleichende Möglichkeiten
      und Anregungen zu körperlicher Bewegung.
      
       
      IND
      orientieren sich innerlich vor allem mit ihrer Intuition, richten ihre
      Wissbegier auf Möglichkeiten und Zusammenhänge und erfassen vieles oft
      nur ahnungsweise (IN). Die
      Herausforderungen der Außenwelt suchen sie vor allem durch logisches und
      analytisches Denken zu bewältigen (eD).
      Sie werden sich im Leben daher häufig als erfinderische und kreative
      Problemlöser und begabte Künstler, besonders auch als Schriftsteller bewähren.
      Unter günstigen Voraussetzungen können sie sich zu optimistischen, unabhängigen
      und intellektuell leistungsfähigen Menschen mit hohen persönlichen Maßstäben
      entwickeln. Sie wollen in allem, was sie tun, die Besten sein und als
      kompetent anerkannt werden.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Bieten Sie dem Kind viel Material und
      Gelegenheit, seine Kreativität und Denkfähigkeit zu entwickeln.
      Beschaffen Sie einfaches Spielmaterial, das die kreative Gestaltungskraft
      herausfordert, und passendes Material für künstlerische Arbeiten, an
      denen das Kind Interesse zeigt. Besuchen Sie mit dem Kind Ausstellungen,
      Museen und andere Veranstaltungen, die seine Wissbegier anregen und
      befriedigen. Lassen Sie sich nicht nerven von den vielen Fragen, sondern
      beantworten sie alles geduldig, sachlich und verständlich. Forschen Sie
      nach, am besten unter Mitwirkung des Kindes, wenn Sie etwas nicht auf
      Anhieb beantworten können. 
      
       
      IND
      können mit dem Denken viel besser umgehen als mit Gefühlen. Sie können
      recht kritisch sein, hinterfragen alles, entscheiden logisch und sachlich
      und äußern alles, was sie für logisch und richtig halten, ohne auf die
      Meinungen und Gefühle der anderen zu achten. Sie wollen unabhängig sein
      und halten sich nicht gern an Traditionen. Manche IND fügen sich jedoch
      in äußere Routinen ein, um ihren Gedanken und Träumen ungebunden
      nachgehen zu können. Alle IND legen großen Wert auf eine ungestörte
      Privatsphäre.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Hören Sie sich die Ideen und Visionen ihres
      IND-Kindes aufmerksam und nicht korrigierend an und helfen Sie ihm durch
      behutsame Fragen, zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Stellen
      Sie sich auf den analytischen Denkstil ein und nehmen Sie Kritik nicht
      persönlich. Seien Sie fair und konsequent in Fragen der Disziplin und
      begründen Sie Regeln und Entscheidungen logisch und einsichtig. Lassen
      Sie Ihrem Kind viel Spielraum für eigene Entscheidungen und Pläne.
      
       
      Haben Sie Geduld, bis Ihr IND-Kind von sich
      aus über seine Ideen und Gefühle spricht und hören Sie still und
      akzeptierend zu. Bedrängen Sie es nicht mit Fragen, auch nicht über
      seine Beziehungen. Das Kind könnte sonst sehr einsilbig werden. Wenn das
      Kind keine gefühlvollen Bekundungen seiner Zuneigung gibt, bedeutet das
      nicht, dass es Sie nicht liebt. Ein IND-Kind fühlt sich geliebt, wenn es
      respektiert wird.
      
      
       
        
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | END - Extravertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Denken - (Rationalist)
       END
      sind der Außenwelt höchst aktiv zugewandt, energiegeladen,
      abenteuerlustig und stets zu Späßen aufgelegt. Sie sind gesellig und
      werden als lustige und witzige Freunde geschätzt. Für die Eltern kann
      das Leben mit diesen Kindern eine aufreibende physische und intellektuelle
      Herausforderung sein. Aber sie können die unerschöpfliche Energie dieser
      Kinder ableiten, indem sie für vielfältige körperliche Aktivitäten und
      viele Spielgefährten sorgen.
      
       
      END
      sehen mit ihrer hochentwickelten Intuition überall Möglichkeiten, haben
      einen starken Drang zu verstehen, warum etwas ist, wie es ist, und gehen
      an alles mit der unwillkürlichen Frage heran, wie es verbessert werden könnte.
      
      
       
      Das Kunststück in der Erziehung dieser
      kreativen und freimütigen Kinder besteht darin, sie im rechten Maß gewähren
      zu lassen und zugleich Grenzen zu setzen. Sie brauchen genug Spielraum, um
      unkonventionelle Dinge zu versuchen und vernünftige Risiken einzugehen.
      So können sie unabhängig und stark genug werden, um auch unmöglich
      Erscheinendes anzugehen und Hindernisse zu überwinden. Andrerseits
      sollten ihnen die Eltern eine sichere Atmosphäre und einen realistischen
      Resonanzboden bieten, damit die jungen END kreative Ideen und
      Verhaltensweisen ausprobieren können, um zu sehen, was funktioniert und
      was nicht. 
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Beschaffen Sie Ihrem END-Kind vielfältiges und kreatives Spielmaterial
      und Werkzeug und wechseln Sie diese Dinge immer wieder aus, um für genügend
      Anregung zu sorgen. Seien Sie darauf gefasst, dass manche Leute das
      Verhalten dieses energiegeladenen und extravaganten Kindes schockierend
      finden, halten Sie jedoch den missbilligenden und kritischen Kommentaren
      stand und vermitteln Sie Ihrem Kind das sichere Gefühl, dass Sie hinter
      ihm stehen, so lang es sich in einem vertretbaren Rahmen hält. So helfen
      Sie Ihrem Kind, seine ungewöhnlichen Fähigkeiten zu entwickeln und
      vermeiden gleichzeitig die Falle, in jeder Unart ein Zeichen von Kreativität
      zu erblicken.
      
       
      END
      sind in ihrer intuitiven Unternehmungslust ständig auf der Suche nach
      neuen Herausforderungen und neuen Erfahrungen (eN).
      Gleichzeitig sind sie mit ihrer Logik und ihrem analytischen Eifer
      bestrebt, alles gründlich und treffsicher zu erforschen und zu
      durchdenken (iD). Aber sie
      wollen auf ihre vielfältigen Einfälle und Impulse jederzeit spontan
      reagieren können (eN) und tun
      sich daher schwer, Entscheidungen zu treffen. Die Eltern können diese
      Kinder in ihrer Entscheidungsfähigkeit bestärken, wenn sie immer wieder
      darauf hinweisen, dass Entschlüsse nur selten unwiderruflich sind,
      sondern meistens abgeändert werden können, wenn neue Erkenntnisse
      auftauchen. END treffen ihre Entscheidungen hauptsächlich nach
      sachlich-logischen Kriterien und nur selten mit Bedacht auf Gefühle und
      mitmenschliche Auswirkungen.
      
       
      Optimale Reaktionen der Eltern:
      Achten Sie in den unvermeidlichen Auseinandersetzungen mit dem impulsiven
      und eigenwilligen END-Kind sorgfältig auf Logik und Konsequenz in Ihren
      Antworten und Reaktionen. Lassen Sie sich nicht nerven von den ständigen
      Fragen und Einwendungen, sondern beantworten Sie sie unverdrossen,
      sachkundig und ehrlich. Suchen Sie nötigenfalls die fehlenden
      Informationen, am besten unter Mithilfe des Kindes. Wenn Fragen oder
      Bemerkungen des Kindes taktlos und unangebracht sind, weisen Sie es nicht
      zurecht, sondern spiegeln Sie das Gesagte mit etwas anderen Worten und
      sprechen Sie objektiv darüber – aber unbedingt unter vier Augen. Erklären
      Sie dem Kind die guten Gründe, warum es wichtig ist, rücksichtsvoll und
      freundlich zu sein. Notfalls kann die mangelnde Sensibilität durch den
      angeborenen Sinn der END für Fairness ausgeglichen werden.
      
       
      END
      stehen vor dem Problem, ihre impulsiven Antriebe zu mäßigen und
      Versuchungen, die sie von ihren bedeutenden Zielen ablenken könnten, zu
      widerstehen. Wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe ihrer Denkorientierung ihre
      Energie zu bündeln, werden sie als fähige und erfindungsreiche Problemlöser
      gesucht sein. Wenn sie ihre enorme Energie einsetzen, um die Welt zum
      Besseren zu ändern, können sie mit ihrer Originalität und Begeisterung
      und aufgrund ihrer Fähigkeit, hinter dem Offensichtlichen das Neue zu
      sehen, erfolgreiche Erneuerer und charismatische Führer werden.
      
       
      END
      können durch die glückliche Kombination ihrer beweglichen Intuition und
      Phantasie mit ihrer strategischen Denkfähigkeit eine Beredsamkeit und
      Schlagfertigkeit erreichen, die sie zu geschickten und erfolgreichen
      Verhandlern macht.
      
      
       
        
      Zurück
      zur Übersicht 
     | 
   
  
    | IDN - Introvertierte
      Denkorientierung mit Hilfsfunktion Intuition - (Rationalist)
       IDN
      brauchen schon in jungen Jahren sehr viel Zeit und privaten Freiraum, um
      ihre Eindrücke für sich allein systematisch zu ordnen und in einen
      plausiblen Zusammenhang zu bringen. Darum ist es wichtig, sie gewähren zu
      lassen und nicht zu viel Aufheben davon zu machen. Sie brauchen die
      Freiheit, die Dinge allein und selbständig auszuprobieren, um aus den
      Konsequenzen ihres Handelns, aus ihren Erfolgen und Misserfolgen zu
      lernen. Sie haben auch das Bedürfnis, sich die Antwort auf Fragen sorgfältig
      zu überlegen und werden ungehalten oder verschließen sich, wenn jemand
      ungeduldig auf eine Antwort drängt. 
      
       
      Die Erziehung von IDN-Kindern erfordert viel
      Geduld und logisch-sachliche Gelassenheit. Man kann diese Kinder am besten
      fördern, wenn man ihnen viel Spielraum lässt und Gelegenheiten
      verschafft, zu forschen, ihre enorme Wissbegier zu befriedigen und dabei
      einen oft ungewöhnlichen und unkonventionellen Denk- und Arbeitsstil zu
      entwickeln. IDN-Kinder fühlen sich geliebt und angenommen, wenn man ihre
      besondere Eigenart respektiert und ihnen in Wort und Tat die Gewissheit
      vermittelt, dass sie gerade so, wie sie sind, in Ordnung sind.
      
       
      IDN
      stützen sich in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit auf das Denken
      in seiner introvertierten Orientierung. Sie sind ausgesprochen logisch und
      analytisch und haben die Fähigkeit, komplexe Informationen fast mühelos
      zu verstehen und zusammenzufügen und zu klaren, weitreichenden
      Schlussfolgerungen zu gelangen. Sie können mit ihrer Ruhe und ihrem
      Scharfsinn schnell zum Kern eines Problems vordringen. Sie wenden ihre
      logische Konsequenz zwar auch auf ihr Handeln an, aber ihrem
      introvertierten Denken geht es vor allem darum, ihr reiches und gut
      gegliedertes Wissen in eine in sich schlüssige und umfassende Systematik
      zu integrieren. Der äußeren Anwendung wird meist erst dann größere
      Aufmerksamkeit gewidmet, wenn das innere Gedankengebäude schlüssig und
      befriedigend ausgebaut ist. 
      
       
      IDN
      gelangen mit ihrer sekundären Funktion, der Intuition, zu einem
      Ideenreichtum, der sie befähigt, überall Möglichkeiten, Muster und
      Zusammenhänge zu erkennen. Dadurch sind sie in der Lage, Alternativen und
      Lösungen zu sehen, die anderen oft verborgen bleiben. Sie können sich
      auf allen Gebieten und besonders auch in Wissenschaft und Technik als
      kompetente Vordenker bewähren, die kreative Ideen zur Lösung konkreter
      Probleme liefern. Die detaillierte Umsetzung obliegt dann meistens den
      praxisgewohnten Technikern.
      
       
      IDN
      werden durch diese relativ seltene Kombination von introvertiertem Denken
      und extravertierter Intuition sehr unabhängige und originelle
      Individualisten, die es im Leben oft nicht leicht haben, weil ihre
      Eigenart nicht recht in das Klischee passt, nach dem unsere Gesellschaft
      funktioniert. Diese Eigenwilligkeit kann eine große Herausforderung an
      das pädagogische Geschick der Eltern sein. Wenn aber IDN in ihren
      Entwicklungsjahren die Chance bekommen, sich zu bilden, zu lernen und zu
      forschen, können sie vielseitig talentierte Menschen werden, die fähig
      sind, die Einschränkungen des konservativen Denkens zu durchbrechen und
      unsere Gesellschaft in vielen Bereichen zu erneuern.
      
       
      Die Priorität des introvertierten Denkens (ID)
      lässt zunächst nicht viel Spielraum für die Vertrautheit mit den
      eigenen Gefühlen und für das Verständnis der Gefühle der Mitmenschen.
      Aber die emotionalen Konflikte, die daraus resultieren, werden mit der
      Zeit Anreiz genug sein, die nötigen zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu
      erlernen und die Bereitschaft zu entwickeln, sich anderen vertrauensvoll
      mitzuteilen. Die Eltern können dazu viel beitragen, wenn sie ihrem
      IDN-Kind trotz seiner Kanten viel Liebe, Zuneigung und Geduld erweisen und
      wenn sie gemeinsame Interessen suchen, um die Verbundenheit und
      Vertraulichkeit zu fördern. Die denkorientierten IDN können auch durch
      ihren ausgeprägten Sinn für Fairness viel Verständnis für ihre
      Mitmenschen entwickeln.
      
       
      Die zweitwichtigste Funktion der IDN,
      ihre extravertierte Intuition (eN),
      ist die Grundlage für ihren außergewöhnlichen Ideenreichtum und den
      weiten geistigen Horizont. Gleichzeitig entspringt aus der extravertierten
      Intuition (eN) eine reiche Phantasie und die erhöhte Bereitschaft, spontan und
      impulsiv auf die vielfältigen Einfälle und Ideen einzugehen. Das
      erschwert konsequentes und zielstrebiges Durchhaltevermögen im äußeren
      und praktischen Lebensbereich. Dem können die Eltern entgegenwirken, wenn
      sie ihrem IDN-Kind helfen, ein gutes Zeitmanagement zu erlernen und einige
      der Projekte, die sie beginnen, auch wirklich fertig zu stellen.
      
       
      Einige weitere Möglichkeiten, wie Eltern ihr
      IDN-Kind fördern können:
      
       
      Verschaffen Sie dem Kind sehr viel Material,
      mit dem es frei experimentieren kann und nehmen Sie dabei in Kauf, dass es
      die Dinge auseinander nimmt, aber nicht mehr zusammensetzen kann.
      Verschaffen Sie dem Kind eine Menge technischer und wissenschaftlicher Bücher,
      Enzyklopädien und Computermaterial.
      
       
      Erklären Sie den Grund für jede Forderung,
      Regel oder Einschränkung so logisch wie möglich. Fügen Sie auch einer
      Bitte immer eine logische Erklärung oder Begründung an. Trachten Sie
      danach, dass Ihr Kind aus Überzeugung zustimmen kann. Setzen Sie aber
      nicht seine Zustimmung voraus, solange es nicht ausdrücklich zugestimmt
      hat. Seien Sie darauf gefasst, immer wieder mit Logik und Argumenten
      herausgefordert zu werden. Verstehen Sie, dass allfällige Haarspaltereien
      lediglich dem Wunsch entspringen, die Argumentationsfähigkeit einzuüben.
      
      
       
      Zurück
      zur Übersicht  | 
   
  
   |