| 
 
Home  Nach oben  EDN  EDS  EFN  EFS  END  ENF  ESD  ESF  IDN  IDS  IFN  IFS  IND  INF  ISD  ISF
 
 |  | 
   
INF
/  INFJ 
  
    | Gehe zu INF /  INFJ in Beziehung
      mit:
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!
       
         | 
   
  
    | INFJ in Beziehung mit ESTP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen 
      Positive Aspekte
      
      
      Diese so grundverschiedenen
      Menschen fühlen sich gegenseitig gerade durch jene Qualitäten angezogen,
      die ihnen selbst fehlen. 
      Sie genießen es, einander
      zu neuen Sichtweisen und neuen Aktivitäten zu führen, die sie ohne diese
      Partnerschaft nicht erfahren hätten. 
      Was
      der Partner an INF / INFJ schätzt: 
      Integrität,
      Tiefe, Einfallsreichtum und die Vielfalt von Interessen. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Dass er
      oder sie so unkompliziert, zwanglos, anpassungsfähig, freundlich und
      verspielt ist. INF erlebt mit einem ESD eine Reihe von aufregenden,
      manchmal auch haarsträubenden Abenteuern.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners auf die Welt zugehen; im gegenwärtigen
      Augenblick voll präsent sein; die kleinen Freuden und Vergnügen des
      Lebens genießen; einige seiner/ihrer starren Meinungen lockern. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners eine Tiefe, Intensität und reiche
      Sinnerfüllung erleben, die er/sie von sich aus nicht erreicht hätte. Die
      mehr nach innen gewandten INF führen ihre Partner / Partnerinnen in die
      Welt des Denkens und der Künste ein. 
      Dieses
      Paar kann aufgrund der unterschiedlichen natürlichen Stärken zu einem
      guten Team werden. Wenn sie zum Beispiel eine Unterhaltung veranstalten,
      widmen sich INF lieber und geschickter der Planung, und ESD
      sorgen lieber für die gute Laune und Unterhaltung der Gäste. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind sehr aktiv, schnelllebig und umtriebig und möchten jede
      aufregende Gelegenheit, die sich bietet, spontan und voll nützen. Sie
      sind sehr gesellig, lieben Partys und suchen Events, bei denen sie Action
      und viel Spaß erleben können. Sie brauchen viel Freiheit, lassen sich
      nicht gern einschränken, ignorieren Regeln, die sie für unnötig halten,
      und begegnen Autoritäten nicht von vornherein mit Respekt. 
      INF würden sich in
      solchen Situationen erdrückt und gelähmt fühlen. Sie lieben einen
      ruhigen, anregenden Lebensstil, der ihnen den inneren Spielraum lässt,
      ihr Gefühlsleben, ihre Kreativität und ihre vielfältigen kulturellen
      Interessen zu pflegen. Sie sind gewissenhaft und respektieren äußere
      Ordnungen und gleichmäßige Abläufe, die ihnen die Gewähr bieten, sich
      innerlich entfalten zu können. 
      Wenn es diesem Paar nicht
      gelingt, ein Mindestmaß an Synchronisation und klugen Kompromissen in
      ihrem Lebensstil zu erreichen, so wird ESD
      frustriert sein, in der Partnerschaft keinen „brauchbaren“ Spielgefährten
      zu finden, und INF wird den
      undisziplinierten und leichtsinnigen Lebensstil des Partners oder der
      Partnerin missbilligen. So entsteht unversehens ein „Eltern-Kind“-Verhältnis,
      das die häusliche Atmosphäre vergiftet. 
      Auch der Kommunikationsstil
      erfordert, dass sie verständnisvoll aufeinander zugehen, denn ESD
      möchten alles, was herankommt, sofort besprechen, und INF
      wollen zuerst ruhig überlegen, bevor sie antworten oder Stellung nehmen. 
      ESD wollen auch Konflikte
      sofort zur Sprache bringen und so schnell wie möglich lösen. 
      INF suchen jedoch Konflikte zu
      vermeiden, einerseits weil heftige Auseinandersetzungen ihr sensibles
      Wesen zutiefst treffen und beunruhigen, andrerseits weil auch leichte
      Konflikte die stets ersehnte Harmonie stören. 
      Wenn es zu einer heftigen Konfrontation kommt und ESD sich betroffen fühlen, kann es bei ihnen leicht zu Wutausbrüchen
      kommen, die aber schnell wieder abklingen. INF hingegen bemühen sich um eine ruhige, ausgleichende Diskussion,
      um schnell wieder Harmonie zu erreichen. 
      Dabei haben gerade diese
      durch und durch verschiedenen Partner die unterschiedlichsten Auffassungen
      über alle möglichen Themen, von Fragen der großen Politik bis zu familiären
      Problemen, wie etwa die Kindererziehung. ESD
      gehen solche Fragen pragmatisch, konkret und detailliert an, INF suchen eher nach zugrunde liegenden Gefühlen und Motiven. ESD
      beklagen, dass ihre Partner so unbestimmt und theoretisch sind, INF
      finden oft, dass ihre Partner am Detail hängen und die großen Zusammenhänge
      nicht sehen. 
      Auch in der praktischen
      Alltagsbewältigung herrschen unterschiedliche Einstellungen. 
      ESD sind in Geldfragen meist
      großzügig und splendid und folgen ihren momentanen Impulsen. INF
      sind in dieser Hinsicht eher konservativ und wollen das Geld lieber sorgfältig
      investieren und überlegt ausgeben, damit auch für Qualitätsprodukte und
      kulturelle Veranstaltungen genug verfügbar ist. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      schätze dich sehr. Aber wie kann ich es dir zeigen angesichts unserer so
      verschiedenen Lebensart? Ich will ruhiger werden, dich fragen, wie es dir
      geht und dir aufmerksam und akzeptierend zuhören, ohne zu kritisieren
      oder gleich Problemlösungen anzubieten. Ich möchte deine Gefühle
      verstehen, werde aber auch versuchen, dir meine Gefühle mitzuteilen.
      
       
      Ich
      akzeptiere und respektiere deinen Lebensstil und deine Wertvorstellungen,
      und mache mir Gedanken darüber, wie mein Lebensstil auf dich wirkt. Ich
      bemühe mich um die Einsicht, dass meine Lebensweise nicht richtiger ist,
      sondern nur anders, und werde der Versuchung widerstehen, mich über deine
      Art herabsetzend oder hänselnd zu äußern.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, Rücksicht auf deine Gefühle und Bedürfnisse zu
      nehmen und mich zum Beispiel besonders darauf einstellen, dass du in
      Zeiten der Intimität die gefühlsmäßige Vertraulichkeit erleben kannst,
      nach der du dich so sehr sehnst.
      
       
      Ich
      will öfter speziell auf deine Vorlieben eingehen, Bücher lesen, die du
      vorschlägst oder mit dir gemeinsam Veranstaltungen besuchen.
      
       
      Ich
      werde auch dein Bedürfnis nach Ordnung, Planung und Sauberkeit
      respektieren und dich bei den Hausarbeiten und bei der Betreuung der
      Kinder unterstützen. Wenn ich meine, dass Pläne geändert werden müssten,
      werde ich es rechtzeitig mit dir besprechen und dir viel Zeit lassen, dich
      darauf einzustellen.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      will dir viel Freiheit gewähren. Du sollst nicht den Eindruck haben, dass
      ich Rechenschaft über deine Aktivitäten fordere.
      
       
      Ich
      werde aus mir herausgehen, dir meine Gedanken und Gefühle mitteilen und
      es dir auch sagen, wenn mir etwas zu schaffen macht.
      
       
      Ich
      will auch auf deine aktivere Lebensart eingehen, mit dir gemeinsam
      wandern, Rad fahren, Sport und Spiel betreiben, dich mit Zärtlichkeiten
      verwöhnen, kuscheln, Rücken streicheln, massieren, körperliche Intimität
      pflegen und auch dein Bedürfnis nach Sex zu ungewöhnlichen Zeiten und an
      ungewöhnlichen Orten berücksichtigen.
      
       
      Ich
      will dem Drang widerstehen, dich zu analysieren und dir womöglich zu
      sagen, was du fühlst. Ich will auch darauf achten, nicht zu urteilend
      oder fordernd zu sein.
      
       
      Ich
      respektiere trotz meiner eigenen Entscheidungsfreude, dass du vor einer
      Entscheidung viel Informationen brauchst. Darum will ich dich nicht zu
      einer Entscheidung drängen, ehe du dazu bereit bist.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, flexibler und spontaner zu werden, besonders auch
      dann, wenn du Pläne ändern möchtest.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INFJ in Beziehung mit ESFP
      
       ESFP
      = ESF = Extravertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion
      Fühlen
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide haben einen sehr persönlichen Zugang zum Leben und legen Wert
      auf Harmonie in all ihren Beziehungen. Beide geben den Bedürfnissen des
      Partners, der Partnerin, den Vorrang. Wenn die beiden sich in einer
      vertrauensvollen Beziehung sicher fühlen, kann es für sie sehr
      befriedigend sein, einander auch ihre verletzliche Seite zu zeigen.  
      Es ist also vor allem die
      gefühlsmäßige Verbundenheit (F),
      die dieses Paar zusammenhält. 
      Was der Partner an INF / INFJ schätzt: 
      Sanfte
      Warmherzigkeit, Ruhe, Kultiviertheit; Kreativität, Fähigkeit zu
      abstraktem Denken; eine dichterische Veranlagung mit großem Wortschatz
      und unverwechselbarem Stil . 
      Was der Partner an ESF / ESFP schätzt: 
      Kontaktfreudig,
      unbeschwert, enthusiastisch, abenteuerlustig; praktisch veranlagt,
      anspruchslos. 
      INF
      kann mit Hilfe des Partners in die Welt hinausgehen, die Freuden des täglichen
      Lebens und der Natur genießen; wichtigen Einzelheiten mehr Aufmerksamkeit
      schenken; das Streben nach Perfektion mäßigen. 
      ESF
      kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, neue Lösungen für alte
      Probleme finden; konzentrierter an der Fertigstellung von begonnenen
      Projekten arbeiten. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESF, extravertiert sinnesorientiert, reden gern und ausführlich über
      ihre Erlebnisse und Beobachtungen und sprechen über die Dinge lieber im
      Vorübergehen als in konzentrierter Diskussion. Sie sagen unbekümmert
      alles, wie es ist, und können auf sensible Menschen eher unhöflich,
      vielleicht sogar kränkend wirken. Sie finden es frustrierend, wenn INF
      alles eingehend überlegen und selbst einfache Ideen und Projekte immer
      wieder überarbeiten. 
      INF, introvertiert intuitionsorientiert, brauchen viel stille Zeit für
      sich allein und wollen ausführlich nachdenken, um sich schließlich klar
      und doch auch diplomatisch ausdrücken zu können. In solchen Zeiten sind
      sie nicht sehr gesprächig, und während für sie dieses sorgfältige
      Ausarbeiten sehr befriedigend ist, steht der Partner, die Partnerin,
      gelangweilt und frustriert abseits. 
      Diese immer wieder und meist
      langfristig auftretenden Frustrationen könnten zur allmählichen
      Entfremdung führen, wenn die beiden nicht einen Beziehungsstil
      entwickeln, der es jedem erlaubt, seinen Interessen und Projekten getrennt
      und auf seine Weise nachzugehen und trotzdem durch gegenseitiges Feedback
      Gemeinsamkeit zu schaffen. 
      ESF agieren nach außen hin wahrnehmungsorientiert, richten sich nach
      ihren extravertierten Sinneseindrücken. INF
      gestalten ihr Umfeld rational urteilend mit ihrem extravertierten Fühlen.
      Die Beiden haben daher eine entgegengesetzte Einstellung zu Planung und
      Ordnung. 
      ESF stürzen sich in der Regel impulsiv in ihre Aktivitäten und
      Vergnügungen und machen sich erst später (vielleicht auch zu spät)
      Gedanken über die Folgen. Sie können daher in Krisen und hektische
      Reaktionen geraten, die eigentlich vermeidbar wären. 
      INF drängen auf Entscheidungen
      und planen in der Regel rechtzeitig voraus, sind aber häufig nicht fähig
      oder bereit, ihre Pläne zu ändern, wenn sich die Voraussetzungen ändern.
      Sie versäumen daher oft Chancen, die sich überraschend ergeben. Wenn ESF
      bloß über Alternativen sprechen, hören INF oft schon Entschlüsse
      heraus und berufen sich später darauf. 
      ESF
      finden, dass INF oft zu starr an Entschlüssen und Plänen festhalten. INF
      finden, dass sich ESF allzu leicht ablenken lassen, besonders durch
      gesellige Gelegenheiten. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      verstehe und respektiere dein Bedürfnis, dich zurückzuziehen, um
      nachzudenken und dich in Ruhe auf Projekte, die dir am Herzen liegen,
      konzentrieren zu können.
      
       
      Ich
      bin bereit mitzuarbeiten, wenn du Interessen oder Projekte verfolgst, die
      dir wichtig sind.
      
       
      Ich
      glaube, es wird gut sein, wenn ich etwas aufmerksamer darauf achte, wenn
      du unter Stress gerätst. Dann könnte ich vielleicht mit kleinen
      Zuwendungen wie frische Blumen, eine Tasse Kaffee oder Rückenstreicheln
      ein wenig zur Entspannung beitragen.
      
       
      Ich
      will vermeiden, Pläne zu ändern, ohne dich rechtzeitig darauf
      vorzubereiten, und ich werde dort sein, wo ich gesagt habe, dass ich sein
      werde.
      
       
      Ich
      werde Unordnung vermeiden, so gut es geht, und nicht zu viel herumliegen
      lassen, besonders dort, wo es dich stören könnte.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, nicht nur von konkreten Einzelheiten zu sprechen. Ich will
      versuchen, auch einen gedanklichen Rahmen herzustellen und Verbindungen
      aufzuzeigen.
      
       
      Liebe
      ESF-Partnerin, lieber ESF-Partner (ESFP) 
      Ich
      werde dir aufmerksam zuzuhören, auch wenn du manchmal ein wenig zu ausführlich
      bist. Ich werde darauf achten, dass ich meinen Blick nicht ungeduldig
      umherschweifen lasse. 
      Ich
      werde öfter bei Aktivitäten mitmachen, die dir Spaß machen, und dabei
      auch Neues auszuprobieren. 
      Ich schätze
      all die kleinen Dinge sehr, die du tust, um das Leben fröhlicher und schöner
      zu machen. Ich sollte aber mein Gefühl der Dankbarkeit nicht immer nur für
      mich behalten, sondern es dir auch sagen. 
      Ich will
      auch darin mehr aus mir herausgehen und spontaner werden, dass ich dir
      meine Liebe und Wertschätzung spürbar zum Ausdruck bringe, durch
      Umarmen, Rückenstreicheln, intime Zärtlichkeit. 
      Ich
      werde nicht mehr so ungeduldig auf Entscheidungen drängen, sondern dir
      Zeit lassen, die Möglichkeiten und Alternativen gründlich abzuklären. 
      Ich hab
      auch schon bemerkt, dass ich oft moralisierend oder in einem
      herablassenden Ton rede. Das sollte ich mir abgewöhnen. 
      Immer
      wenn ich Zeit für mich allein brauche, um nachzudenken oder an einem
      Projekt zu arbeiten, werde ich nicht einfach verschwinden, sondern es dir
      sagen. Es ist mir bewusst geworden, dass du, wenn ich mich schweigend zurückziehe,
      meinen könntest, dass ich bös auf dich bin. 
      Wenn ich
      merke, dass du unter Stress stehst und dir etwas von der Seele reden möchtest,
      werde ich unterbrechen, was ich gerade tue und dir einfach zuhören. Wenn
      du dann meinst, dass ich dir auf irgendeine Weise helfen kann, sag es mir
      bitte. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF  in Beziehung mit EDS  //  INFJ in Beziehung mit ESTJ
      
       ESTJ
      = EDS
      = Extravertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide setzen in der
      Gestaltung ihrer Umwelt vorwiegend die extravertierten Urteilsfunktionen
      ein, EDS das Denken und INF das Fühlen. Darum sind beide
      gut organisiert, halten alles in Ordnung und sauber und möchten alles
      schnell entschieden und erledigt haben. 
      Beide nehmen ihre Verpflichtungen ernst, erfüllen ihre Zusagen und
      wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Sie halten gemeinsam
      das Haus in Ordnung, planen das Familienbudget und gehen sparsam mit ihrem
      Geld um. 
      Beide haben klare und entschiedene Ansichten und respektieren in der
      Regel gegenseitig ihre Überzeugungen, auch wenn sie nicht in allem übereinstimmen. 
      Was
      der Partner an INF / INFJ schätzt: 
      Warmherzigkeit, Mitgefühl, Kreativität, Integrität; ein reiches und
      intensives Innenleben. 
      Was der Partner an EDS / ESTJ schätzt: 
      Festigkeit, Verantwortlichkeit, Höflichkeit und die Bereitschaft, über
      alles zu sprechen. Die energiegeladenen EDS holen INF aus ihrer inneren
      Welt heraus und ermutigen sie zu aktiven, auch körperlichen Erlebnissen
      und Erfahrungen, die sie sonst vermieden hätten. 
      INF kann mit Hilfe des Partners intensiver in seinem/ihrem Körper
      und im gegenwärtigen Augenblick leben; kann seine/ihre vielen Ideen
      objektiver und kritischer betrachten und dadurch leichter realisieren;
      seinen/ihren Idealismus etwas zurücknehmen und wird dadurch weniger Enttäuschungen
      erleben. 
      EDS kann mit Hilfe des Partners geduldiger, verzeihender und mitfühlender
      werden; kann sich intensiver mit Fragen und Problemen beschäftigen und
      mehr Feinheiten und Unwägbarkeiten sehen, als er/sie normalerweise sehen
      würde. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      EDS
      sind energiegeladen, leben intensiv und aktiv in der Außenwelt,
      unternehmen gern etwas mit ihren vielen Freunden und Bekannten, auch in
      aktivem Sport und in der freien Natur, und scheuen keine Mühe, ihren
      Familien und den Organisationen und Einrichtungen des Gemeinwesens auf
      greifbare Weise zu dienen. 
      INF sind zurückgezogen und
      haben ihren Lebensschwerpunkt innen. Sie brauchen viel Zeit für sich
      allein, um ihre reiche Phantasie und ihr intensives Innenleben zu
      verarbeiten und legen gern Nachdenkpausen ein, bevor sie über etwas
      diskutieren oder Fragen beantworten. 
      EDS
      sind sehr realistisch und sachbezogen, sehen die Dinge klar und einfach,
      neigen zu einem gewissen Schwarz-weiß-Denken und sind in ihrem Reden sehr
      konkret und buchstäblich. Sie halten die komplizierte und abstrakte
      Denkweise ihrer INF-Partner oft für verwirrend und langweilig. 
      INF sind idealistisch und
      theoretisch, interessieren sich für eine breite Palette von Themen und Möglichkeiten
      und möchten die Hintergründe und Zusammenhänge des Lebens und der Dinge
      verstehen. Sie verfolgen einzigartige Lebensziele und wollen etwas
      Wesentliches zu einer lebenswerteren Welt beitragen. 
      EDS
      gehen sehr logisch und sachlich an alles heran, merken oft nicht, wie sich
      andere fühlen und können durch ihre direkten und unverblümten Äußerungen,
      ohne es zu wollen, die Gefühle anderer verletzen. Sie sind sehr
      entscheidungsfreudig und konsequent und können durch ihre entschiedene
      und fordernde Redeweise bestimmend und manchmal auch einschüchternd
      wirken. 
      INF sind sehr sensibel und mitfühlend
      und haben eine feine Antenne für das, was in anderen Menschen vorgeht.
      Sie sind oft sehr betroffen und aufgebracht, wenn sie miterleben, wie
      unsensibel ihre Partner sein können. Wenn es um die Lösung von Problemen
      geht, wollen INF alle möglichen
      Alternativen überlegen, während EDS
      lieber auf Methoden zurückgreifen, die sich in der Vergangenheit bereits
      bewährt haben. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      werde dein Bedürfnis nach Stille und Zurückgezogenheit respektieren. 
      
       
      Ich
      erwarte oder verlange nicht, dass du mich zu jedem gesellschaftlichen
      Ereignis begleitest.
      
       
      Ich
      interessiere mich für deine Ideen und Projekte und werde dir respektvoll
      zuhören. Ich will auch Dinge in Betracht ziehen, die zunächst nicht
      durchführbar erscheinen.
      
       
      Ich
      habe (und brauche als EDS) Geduld mit deinen eher komplizierten Gedankengängen.
      Ich verstehe und respektiere, dass du Zeit brauchst, um die Dinge
      durchzudenken, ehe du darüber sprichst.
      
       
      Ich
      will mir Zeit nehmen, über neue Methoden nachzudenken, die du vorschlägst.
      
       
      Ich
      werde meine Scheu vor Gefühlen überwinden und mit dir über meine Gefühle
      sprechen, auch über meine Ängste und Verletzlichkeiten. 
      
       
      Liebe
      EDS-Partnerin, lieber EDS-Partner (ESTJ) 
      Du weißt,
      wie ungern ich in Gesellschaften gehe, während du ein geselliger Mensch
      bist. Bitte fühle dich frei, mit Freunden zusammen zu kommen. 
      Ich will
      dich ab und zu begleiten. Wenn mir aber nicht danach zumute ist, bitte ich
      dich, das zu verstehen und ohne mich auszugehen. 
      Ich
      bitte dich auch um Verständnis, dass ich Zeit brauche, über Fragen oder
      Probleme nachzudenken, bevor ich darüber spreche. Ich werde es dir aber
      avisieren, wenn ich solche Zeiten brauche, und mich nicht einfach zurückziehen. 
      Ich schätze
      deine Meinung und werde dich immer wieder gern danach fragen. 
      Ich
      werde dir meine Liebe nicht nur durch Zärtlichkeit, sondern zuweilen auch
      auf konkrete, praktische Weise zeigen, etwa dir zuliebe etwas Gutes kochen
      oder dir spontan bei der Hausarbeit helfen. 
      Ich bin
      stolz auf dich und deine Erfolge und sage das manchmal auch anderen
      Leuten. 
      Andrerseits
      muss ich sehr aufpassen, dass ich mich nicht hinreißen lasse, in der Öffentlichkeit
      deine Fähigkeiten zu kritisieren oder herabsetzen. Das wäre sehr unfair
      und würde mir hinterher leid tun. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF  in Beziehung mit EFS  //  INFJ in Beziehung mit ESFJ
      
       ESFJ
      = EFS
      = Extravertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide
      sind gefühlsorientiert, warmherzig, sensibel, fürsorglich und eifrig
      bestrebt, anderen zu helfen, sie zu umsorgen und ihnen gefällig zu sein.
      Sie sehnen sich nach Harmonie, sprechen sich vertrauensvoll über ihre
      Beziehung und über wichtige persönliche Fragen aus und gelangen in der
      Regel zu einer innigen emotionalen Verbundenheit.
      
       
      Für
      EFS- und INF-Frauen kann die Beziehung mit einem EFS- oder INF-Mann
      sehr erfüllend sein, weil diese Männer viel warmherziger und
      ausdrucksvoller sind, als man es im Allgemeinen von einem Mann erwarten
      kann.
      
       
      Beide
      gehen mit ihrer extravertierten Gefühlsbezogenheit (eF) rational an die
      Gestaltung der Außenwelt heran, bevorzugen ein gut organisiertes und
      strukturiertes Leben und ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, das
      Heim ordentlich und sauber zu erhalten. Sie streben schnelle
      Entscheidungen an, bei denen beide auf die Gefühle und Bedürfnisse der
      betroffenen Menschen Rücksicht nehmen, während EFS
      mehr auf Genauigkeit und Details und INF
      mehr auf innovative Möglichkeiten achtet.
      
       
      Beide
      legen Wert auf planvolles Vorgehen und zügige Erledigung und erweisen
      sich als verantwortungsbewusst, verlässlich und produktiv.
      
       
      Was der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Die Individualität und unerschütterliche Integrität; die starken
      persönlichen Überzeugungen; die oft lebhaften Vorstellungen und
      einzigartigen Visionen, wie die Welt sein könnte und sollte. 
      Was
      der Partner an EFS (ESFJ) schätzt: 
      Die Lebhaftigkeit, Energie und Hilfsbereitschaft; den ausgeprägten
      gesunden Menschenverstand; die echte und natürliche Freundlichkeit, die
      bei dem extravertierten EFS besonders deutlich zutage tritt. 
      INF kann mit Hilfe des Partners
      erreichen, dass seine/ihre Visionen realisierbarer werden, weil er/sie den
      Einzelheiten eines Projektes und den wichtigen Schritten eines Verfahrens
      mehr Aufmerksamkeit schenkt und mehr auf reale Auswirkungen achtet. INF
      kann auch mehr Anteil an der Welt nehmen und optimistischer in die Zukunft
      blicken.
      
       
      EFS
      kann mit Hilfe des Partners kürzer treten und Entscheidungen sorgfältiger
      vorbereiten, weitreichende Auswirkungen seiner/ihrer Handlungen bedenken
      und aufgeschlossener für neue Methoden zur Lösung alter Probleme werden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      EFS sind
      extravertiert, haben ein starkes Bedürfnis nach geselligen Anregungen und
      stehen mit vielen Freunden und Bekannten in lebhafter Verbindung. Sie sind
      aktiv und umtriebig und gehen einer Fülle von auswärtigen Aktivitäten
      nach. 
      INF sind introvertiert,
      brauchen viel Zeit für sich allein und pflegen einen vertrauteren Umgang
      mit einzelnen Menschen oder einer kleinen Gruppe guter Freunde. 
      EFS sind sehr gesprächig und können aufgrund ihres guten Kontaktes
      mit der Außenwelt sehr flexibel auf verschiedenste Themen eingehen. 
      INF lieben Gespräche, die in
      die Tiefe gehen, und konzentrieren sich gern auf bestimmte Themenkreise,
      die ihnen besonders am Herzen liegen. 
      EFS bringen es selten über sich, Einladungen von Freunden, Nachbarn
      und Bekannten abzulehnen. Sie sind manchmal frustriert, wenn ihre
      INF-Partner nur selten und ungern an geselligen Aktivitäten teilnehmen.
      So ergibt es sich fast von selbst, dass EFS viel mehr mit anderen Menschen
      als mit dem Partner oder der Partnerin beisammen sind. 
      INF fühlen sich schnell
      ausgelaugt, wenn sie in Gesellschaft sind, besonders wenn es laut zugeht.
      Dagegen wächst ihnen Energie zu, wenn sie sich in Ruhe und konzentriert
      ihren Interessen und oft künstlerischen Aktivitäten widmen können. Sie
      fühlen sich bedrängt und überwältigt, wenn der Partner, die Partnerin
      sie in den Wirbel seiner oder ihrer Aktivitäten hineinziehen will. 
      So kann es leicht geschehen, dass EFS
      ihre Partner langweilig und selbstsüchtig finden, während INF ihre Partner als oberflächlich und vergnügungssüchtig
      einstufen. 
      EFS sind aufgrund ihrer Sinnesorientierung sehr praxisbezogen und
      vernünftig. Sie arbeiten begeistert an der Verwirklichung von Zielen, die
      realistisch und erreichbar sind. Weil Sie wissen, dass ihre INF-Partner
      meistens nicht auf wesentliche Details achten und wichtige Schritte überspringen,
      wollen sie ihnen helfen, indem sie sofort auf praktische Fehler in den
      Ideen ihrer Partner hinweisen. 
      INF sind intuitionsorientiert,
      phantasievoll und idealistisch und stets an neuen Möglichkeiten und
      innovativen Projekten interessiert. Sie möchten, dass ihre Partner sich
      ihre Ideen unterstützend anhören und nicht immer gleich auf die Fehler
      verweisen. Sie finden das taktlos und entmutigend und ziehen sich oft gekränkt
      zurück. 
      EFS sind aufgrund ihrer introvertierten Sinnesorientierung (iS als
      Hilfsfunktion) traditionsverbunden und konservativ, wollen den Status quo
      aufrechterhalten und finden Veränderungen beunruhigend. Es missfällt
      ihnen, wenn ihre INF-Partner Phantasien nachgehen, die EFS nicht für
      realistisch und praktikabel halten. 
      INF sind mehr nach innen
      gewandt und beschäftigen sich gern mit philosophischen und künstlerischen
      Ideen und Phantasien. Sie fragen sich oft, wie das Leben und die Dinge
      besser und sinnvoller gestaltet werden könnten. 
      Beide haben feste Wertvorstellungen und klare Ansichten über die
      rechte Art und Weise, in der etwas zu tun ist. Wenn diese
      Wertvorstellungen nicht übereinstimmen, sondern verschieden oder gar
      entgegengesetzt sind, kann es dazu kommen, dass sie ihre individuellen
      Prioritäten einander aufdrängen wollen, wodurch die Harmonie der
      Beziehung stark beeinträchtigt werden kann. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner (INFJ) 
      Du
      brauchst genug Zeit, um die Dinge durchzudenken, bevor du darüber
      sprichst. Darauf will ich mich einstellen, besonders wenn es um wichtige
      Fragen geht. 
      Bitte fühl
      dich frei, dich deinen eigenen Freundschaften, Interessen und Projekten zu
      widmen. Du sollst wissen, dass ich nicht gekränkt bin, wenn du viel Zeit
      darauf verwendest. 
      Ich lebe
      auf, wenn ich in Gesellschaft sein kann, während du deinem Typus gemäß
      nicht gern an geselligen Aktivitäten teilnimmst. Ich finde das ganz natürlich
      und es würde mir leid tun, wenn du deswegen Schuldgefühle hättest. 
      Vielleicht
      erwecke ich manchmal den Anschein, dass ich mich wenig für deine Ideen
      und Visionen interessiere. Ich will dir mein Interesse zeigen, indem ich
      dir aufmerksam und anerkennend zuhöre. 
      Zugegeben,
      ich bin manchmal ungeduldig. Wenn du über etwas, das dich interessiert,
      diskutieren möchtest, werde ich gut zuhören, dich nicht unterbrechen und
      nicht auf ein anderes Thema ablenken. 
      Ich bin
      von Natur aus skeptisch gegenüber neuen Ideen. Ich werde dem Drang
      widerstehen, sofort aufzuzeigen, warum eine Idee nicht brauchbar und
      durchführbar ist. 
      Liebe
      EFS-Partnerin, lieber EFS-Partner (ESFJ) 
      Trotz
      meiner introvertierten Einstellung werde ich mich möglichst oft an deinen
      vielen Aktivitäten beteiligen und dich zu geselligen Veranstaltungen
      begleiten. Du wirst sicher verstehen, dass ich oft lieber daheim bleiben
      oder früher heimgehen möchte. In diesem Fall werde ich dich bitten,
      allein auszugehen oder länger zu bleiben. 
      Ich schätze
      all die kleinen Dinge, die du tust, damit alles gut organisiert und
      reibungslos läuft. 
      Obwohl
      ich immer so beschäftigt bin, werde ich mich in fairem Ausmaß an der
      Hausarbeit und sonstigen Aufgaben beteiligen und auch die Aufzeichnungen,
      auf die du Wert legst, gewissenhaft machen. 
      Wenn ich
      an einem Projekt arbeite oder etwas berichte oder erzähle, werde ich auf
      alle Fakten und Einzelschritte achten und nicht zu abstrakt oder beiläufig
      über etwas hinweggehen. 
      Obwohl
      es mir normal und aufschlussreich erscheint, wenn ich jemanden analysiere
      (und dabei vielleicht auch moralisierend wirke), werde ich darauf Rücksicht
      nehmen, dass du als EFS meistens eine heftige Abneigung gegen solche
      Psychologisierungsversuche hast. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit ENF
      
       INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      ENFP
      = ENF
      = Extravertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide orientieren sich primär mit Hilfe ihrer Intuition als Hauptfunktion und
      haben eine reiche und lebhafte Phantasie. Sie sind intellektuell neugierig
      und aufgeschlossen, greifen begeistert neue Ideen und Methoden auf und
      haben einen ausgefallenen Sinn für Humor. Sie halten sich an entschiedene
      Wertvorstellungen, haben ähnliche soziale und politische Ansichten,
      verstehen einander gut in ihren Sichtweisen und Zukunftsträumen und
      unterstützen sich gegenseitig verlässlich in der Verfolgung ihrer Ziele.
      
      
       
      Beide sind einfühlsam und behutsam, liebevoll und ausdrucksstark, sind bereit,
      ihre Gefühle zu zeigen und bemühen sich, die Gefühle ihrer Partner zu
      verstehen. Sie suchen emotionale Vertrautheit und Harmonie und können
      einander ihre innige Zuneigung auf vielfältige Weise ausdrücken. Sie
      haben oft ähnliche Ansichten über Kindererziehung und sind in der Regel
      sehr fürsorgliche Eltern.
      
       
      Was der Partner an ENF (ENFP) schätzt: 
      Wärme,
      Verspieltheit, gesellige Selbstsicherheit. Infolge ihrer vielfältigen
      Interessen sind die meisten ENF faszinierende und anregende Partner.
      
       
      Was der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Ruhe,
      Tiefe, Reife; Integrität, Vertrauenswürdigkeit, Stabilität.
      
       
      Die Frau in dieser Partnerschaft weiß es zu
      schätzen, dass sowohl ENF- als auch INF-Männer in der Regel emotional
      viel zugänglicher sind als Männer anderer Typen.
      
       
      ENF kann mit Hilfe des Partners die beachtlichen, aber verstreuten Talente
      konzentrieren; wählerischer werden und einigen Versuchungen, denen er/sie
      ausgesetzt ist, widerstehen; kann seine/ihre vielen bedeutenden Ideen
      besser verwirklichen. ENF sagen auch, dass jede Erfahrung tiefer und
      bedeutungsvoller ist, wenn sie sie mit ihren INF-Partnern teilen.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners in die Welt hinausgehen, Neues probieren,
      seinen/ihren Horizont erweitern; kann mehr überraschende Gelegenheiten
      ergreifen und dadurch mehr Freude am Leben haben; kann sein/ihr oft
      heftiges Bedürfnis, produktiv zu sein und sich an die eigenen Pläne zu
      halten, etwas mäßigen.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      
      
      ENF
      sind extravertiert, verbringen sehr viel Zeit außer Haus und haben das
      Bedürfnis, mit vielen Leuten zusammenzukommen und vielfältige
      menschliche Beziehungen zu pflegen. 
      INF sind introvertiert, leben
      zurückgezogener, sind gern allein, brauchen weniger Anregungen durch
      andere und fühlen sich von zu viel Aktivität und Interaktion schnell
      erschöpft. 
      Wenn die beiden sicherstellen, dass sie ausreichend Mußestunden
      miteinander verbringen, können sie trotz dieser unterschiedlichen
      geselligen Bedürfnisse ihre innige emotionale Verbundenheit pflegen und
      aufrecht erhalten.
      
       
      Beide
      sind sehr sensibel und haben ein starkes Bedürfnis nach einer
      harmonischen Beziehung. Sie möchten einander in ihren Gefühlen nicht
      verletzen und vermeiden daher so lange wie möglich, Probleme oder
      Frustrationen zur Sprache zu bringen. Da aber ungelöste Probleme sich
      aufstauen und dann erst recht die Harmonie stören können, ist es unerlässlich,
      auch kleine Verstimmungen sofort zu besprechen.
      
       
      ENF
      orientieren sich in ihrem Umfeld vor allem mit ihrer extravertierten
      Intuition (eN), vermeiden starre Entschlüsse und fixe Planungen, um ihre
      Möglichkeiten so lang wie möglich offen halten und auftauchende Chancen
      spontan nützen zu können. 
      INF orientieren sich in ihrem
      Umfeld vor allem mit ihrem extravertierten Gefühlsurteil. Sie möchten
      alles schnell entschieden und erledigt haben und ärgern sich, wenn
      Probleme in Schwebe gehalten und Pläne, oft sogar ohne Ankündigung, geändert
      werden.
      
       
      ENF
      haben eine eher lässige Einstellung zu Ordnung und Sauberkeit, lassen
      sich von Unordnung nicht stören und sehen sich selten veranlasst, irgend
      etwas aufzuräumen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Sie fühlen sich
      durch die straffe Geldgebarung ihrer INF-Partner häufig kontrolliert,
      sind aber in der Regel nicht bereit, diese Aufgaben zu übernehmen oder
      mitzutragen. 
      INF lieben Ordnung und
      Sauberkeit, bemerken was getan werden muss und fühlen sich verpflichtet,
      es zu tun. Sie kümmern sich auch um das Familienbudget und sorgen zum
      Beispiel dafür, dass Rechnungen bezahlt und Überziehungen abgedeckt
      werden. 
      INF erledigen also –
      falls sie nicht hauptsächlich Hausfrau und Mutter sind - im Endeffekt
      viel mehr als ihren gerechten Anteil und fühlen sich ausgenützt, es sei
      denn der Partner, die Partnerin ist zu einem fairen Ausgleich bereit und
      bringt außerdem sehr viel Wertschätzung zum Ausdruck.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ENF-Partnerin, lieber ENF-Partner (ENFP)
      
       
      Ich
      bin bereit, dir sehr viel Freiheit zuzugestehen, damit du Möglichkeiten
      erkunden und neue Leute treffen kannst.
      
       
      Ich
      werde gern auch an einigen Dingen, die dich interessieren, teilnehmen. Ich
      werde manchmal einem deiner Einfälle folgen oder bei einem Abenteuer
      mitmachen und zu diesem Zweck unterbrechen, was ich gerade tue.
      
       
      Ich
      finde deine Ideen in der Regel begeisternd, werde sie mir gern anhören
      und auch für einige der eher ausgefallenen Ideen aufgeschlossen bleiben.
      
       
      Zuweilen
      werde ich dir auch Fragen stellen und mir deine Antworten aufmerksam anhören.
      
       
      Ich
      werde mich nicht einfach zurückziehen, wenn ich aufgeregt oder
      aufgebracht bin, sondern dir vorher sagen, dass ich Zeit zum Nachdenken
      brauche. Denn ich möchte nicht, dass du dich zurückgewiesen fühlst.
      
       
      Ich
      respektiere deinen Wunsch, deine Schätze an einem besonderen Platz
      aufzubewahren.
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      werde gern gelegentlich auf die eine oder andere interessante außerhäusliche
      Aktivität verzichten, um eine ruhige Zeit mit dir genießen zu können.
      
       
      Ich
      werde dir vollständig und aufmerksam zuhören. Ich will mir abgewöhnen,
      deine Sätze zu unterbrechen, um sie selbst zu vollenden.
      
       
      Ich
      werde Geduld haben, wenn du für alles etwas länger brauchst oder wenn du
      die Dinge oft mehrmals überarbeiten willst.
      
       
      Ich
      will einen fairen Anteil an den Hausarbeiten übernehmen und nehme mir
      zudem vor, ab und zu auch bei deinen Hausarbeiten mitzuhelfen, damit du
      frei bist, etwas anderes zu tun.
      
       
      Ich
      werde versuchen, mich an deine Zeiteinteilung und deine Programme
      anzupassen.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit EFN
      
       ENFJ
      = EFN
      = Extravertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Die positiven Aspekte 
      
      
      Beide
      orientierten sich nach außen hin mit ihrem Gefühl (eF). Sie sind
      warmherzig, liebevoll, diplomatisch, suchen eine tiefe emotionale
      Vertrautheit und teilen einander ihre innersten Gefühle und Gedanken mit.
      Sie pflegen eine gute Kommunikation und sind stolz auf ihre Fähigkeit,
      sich liebevoll und verständlich auszudrücken. 
      Sie arbeiten meist gut zusammen und gehen entschlossen und planmäßig vor
      (eF).
      
       
      Beide sind in ihrem Innenleben intuitionsorientiert (iN), schätzen sich
      gegenseitig in ihrer Originalität und Individualität und unterstützen
      sich in ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum und in ihrem Bedürfnis
      nach Selbstausdruck. Sie erleben viel gemeinsame Freude mit ihren
      Zukunftsplänen, Ideen und Träumen.
      
       
      Diese beiden Idealisten (N und F) verstehen und
      vertrauen einander, fühlen sich einander zutiefst verpflichtet und
      erleben ihr Beisammensein oft wohltuend und beglückend.
      
       
      Was der Partner an INF (INFJ)
      schätzt: 
      Erlebnistiefe,
      unerschütterliche Integrität, Nachdenklichkeit; die Bereitschaft, verständnisvoll
      und aufmerksam zuzuhören. 
      
       
      Was der Partner an EFN (ENFJ)
      schätzt: 
      Begeisterung,
      grenzenlose Energie, gesellschaftliche Leichtigkeit, Haltung; die Fähigkeit,
      mit Charme und Selbstvertrauen dafür zu sorgen, dass etwas in Gang kommt
      und konsequent durchgezogen wird.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners den Horizont erweitern, aus seiner/ihrer Eigenwelt herauskommen und an
      vielfältigen Aktivitäten teilnehmen; kann noch mehr aus seinen/ihren
      vielen interessanten Ideen machen. 
      
       
      EFN kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, weniger Projekte in Angriff nehmen, dafür aber
      effizienter durchführen; selektiver in der Auswahl der Ziele sein, ein
      besserer Zuhörer werden. 
      
       
      Beide können einander helfen, ihre
      Entscheidungen mehr nach logischen Kriterien zu treffen und den
      Einzelheiten und kleinen Freuden des täglichen Lebens mehr Aufmerksamkeit
      zu schenken.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      
      
      Hauptanlass für Frustrationen:  
      der eine Partner ist extravertiert, der andere introvertiert, der eine
      agiert energiegeladen in der Außenwelt, der andere lädt seine Energien
      in der Stille auf.
      
       
      EFN sind aktiv, gesellig und gesprächig. Sie brauchen viel Konversation,
      selbst nach einem arbeitsreichen Tag. 
      INF sind zurückgezogener, reservierter und wählerischer in ihren
      Beschäftigungen. Sie brauchen viel Zeit für sich allein, um auszuruhen,
      zu entspannen, zu lesen und nachzudenken.
      
       
      EFN werden oft recht ungeduldig, wenn INF mehr Zeit brauchen, die Dinge zu überdenken,
      bevor sie sich darauf einlassen. 
      INF fühlen sich oft irritiert, wenn sich EFN bedenkenlos auf alles
      Mögliche einlassen.
      
       
      INF sind zwar gern mit ihrem Partner, ihrer Partnerin beisammen, nehmen an
      ihren Erlebnissen teil, wünschen sich aber ein ruhiges und intimes
      Beisammensein. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt und in ihrer Privatsphäre
      eingeschränkt, wenn sie häufiger an Aktivitäten und Diskussionen
      teilnehmen sollen. 
      EFN fühlen sich oft zurückgewiesen und ausgesperrt, wenn ihr
      Partner, ihre Partnerin nicht sofort für sie verfügbar ist.
      
       
      EFN finden es ärgerlich, dass ihre INF-Partner oft in sich selbst versponnen
      sind und zuweilen auch gern moralisieren. 
      INF finden es ärgerlich und verletzend, wenn EFN die Bedürfnisse
      anderer Leute über die des eigenen Partners, der eigenen Partnerin
      stellen.
      
       
      Beide sind so sensibel, dass sie Kritik oft als persönlichen
      Affront empfinden. Andrerseits streben beide nach Harmonie und neigen
      dazu, Konflikte zu unterdrücken und eine gesunde Konfrontation zu
      vermeiden. 
      Darum ist es für ihre Beziehung wichtig, kleine Probleme sofort offen und
      ehrlich zu besprechen, ehe sie sich aufstauen und Verbitterung
      hervorrufen.
      
       
      Beide möchten gern alles unter Kontrolle haben,
      sind sich aber oft nicht einig, wie etwas getan werden soll.
      
       
      Beide haben oft sehr dezidierte Ansichten, so dass
      jeder zu Schlussfolgerungen gelangen kann, die auf seinen oder ihren
      speziellen persönlichen Wertvorstellungen beruhen. Oft sind nicht
      willens, diese Werte aufzugeben oder Kompromisse einzugehen. Beide tun
      sich oft schwer, sich umzustellen oder spontan auf sich bietende
      Gelegenheiten zu reagieren.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      habe begriffen, dass es dir als INF ein Bedürfnis ist, nicht an allen
      geselligen Aktivitäten teilzunehmen, denen ich nachgehen möchte. Ich
      verspreche dir, dich nicht zur Teilnahme zu drängen.
      
       
      Ich
      glaube, ich gehe zu viel in auswärtigen Verpflichtungen und Aktivitäten
      auf. Ich will öfter als bisher dir den Vorzug geben.
      
       
      Ich
      werde auf dein Bedürfnis nach Ruhe und persönlichem Freiraum Rücksicht
      nehmen, besonders wenn du unter starkem Druck stehst.
      
       
      Ich
      möchte, dass du dich mehr deinen eigenen Interessen, Aktivitäten und
      Freunden widmest, weil ich weiß, dass es dir ein Bedürfnis ist und gut
      tut.
      
       
      Ich
      werde dir aufmerksam zuhören, wenn du sprichst, und nicht den Blick
      herumschweifen lassen oder nebenbei etwas anderes tun.
      
       
      Ich
      schätze deine vielen hervorragenden Ideen und Visionen. Ich sollte dir
      das öfter sagen.
      
       
      Liebe
      EFN-Partnerin, lieber EFN-Partner
      (ENFJ)
      
       
      Ich
      werde dich öfter als bisher zu geselligen Anlässen begleiten. Wenn ich
      aber zu müde bin, werde ich es dir sagen, denn ich möchte nicht, dass du
      es persönlich nimmst.
      
       
      Ich
      weiß und werde immer berücksichtigen, dass du dich gern deinen eigenen
      Interessen, Aktivitäten und Freunden widmest und dass du das als EFN
      brauchst. 
      
       
      Ich
      weiß auch, dass dir als extravertierter Mensch beim Reden vieles klarer
      wird und die besten Gedanken kommen. Ich werde dir aufmerksam und
      akzeptierend zuhören.
      
       
      Ich
      werde meine Reaktionen, Gefühle und Gedanken nicht zurückhalten, sondern
      dir sofort mitteilen, statt mich einfach zurückzuziehen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit END
      
       ENTP
      = END
      = Extravertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Positive
      Aspekte
      
      
      Die gemeinsame Priorität für
      intuitive Orientierung (N) und ihre lebhafte Phantasie hält dieses Paar
      zusammen. Beide konzentrieren ihre intuitiven Kräfte auf Möglichkeiten
      – sie sehen nicht so sehr, was ist, sondern was sein könnte. Sie gehen
      oft gemeinsam ihren Träumen nach und ihr innovatives Denken regt sie zu
      lebhaften Diskussionen auf immer höheren Niveau an. 
      Was der Partner an INF (INFJ)
      schätzt: 
      Kraftvolle Vision, untadelige Integrität, natürlicher Idealismus,
      Engagement und Konzentrationsfähigkeit. 
      Was
      der Partner an END (ENTP) schätzt: 
      Energie, Optimismus, Begeisterung für die Zukunft. Die
      unkomplizierte, zuversichtliche und charmante Art von END wirkt auf die
      eher ernsten und oft förmlichen INF besonders anziehend. 
      INF kann mit Hilfe des
      Partners entspannen, sich für neue Erfahrungen öffnen; eine eher
      spielerische und abenteuerlustige Einstellung entwickeln; kann objektiver
      werden und in Entscheidungen den eigenen Standpunkt besser berücksichtigen; 
      wird cooler werden und sich nicht mehr so oft in seinen/ihren Gefühlen
      verletzen lassen. 
      END
      kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, sich besser organisieren,
      seine/ihre beachtlichen Talente gezielter, effizienter und produktiver
      einsetzen; kann mehr Sensibilität entwickeln und besser verstehen, wie
      die eigenen Worte und Handlungen auf die Gefühle anderer wirken. 
      Das Frustrationspotenzial
      
      
      END pflegen einen großen und vielfältigen Bekannten- und
      Freundeskreis und beteiligen sich voller Energie an vielen geselligen
      Aktivitäten. 
      INF beschränken sich auf
      ausgewählte, sehr dauerhafte und herzliche Beziehungen mit einigen
      Menschen, mit denen sie sich gut verstehen. 
      Das ergibt ein sehr starkes Konfliktpotenzial, das nur neutralisiert
      werden kann, wenn die Beiden einander die Freiheit lassen, ihre
      Freundschaften und geselligen Aktivitäten unabhängig und auf ihre Weise
      zu pflegen. Wenn sie gleichzeitig regelmäßige Zeiten vereinbaren, die
      sie allein miteinander verbringen, können sie eine liebevolle
      Verbundenheit aufrecht erhalten und sich gemeinsam ihrer lebhaften
      Phantasie widmen. 
      Die denkorientierten END
      sind logisch und distanziert und entscheiden sachbezogen und zielbewusst.
      Sie merken es oft nicht oder zu spät, wenn sie unwissentlich die Gefühle
      anderer verletzt haben und sind oft überrascht, wie schwer ihre INF-Partner
      gekränkt sein können. 
      Wenn END ein klärendes Gespräch
      suchen, kann ein unbedachtes Wort zu einer Auseinandersetzung mit INF über
      Werte und Moral und zu einer neuerlichen Kränkung führen. Oft verliert END
      daraufhin verärgert das Interesse und geht einfach weg. 
      Der nächste Gegensatz: 
      INF suchen ihr Umfeld mit Hilfe
      ihres extravertierten Gefühlsurteils rational und geordnet zu gestalten. END
      reagieren wahrnehmungsorientiert mit ihrer extravertierten Intuition und
      wollen flexibel und spontan auf die Chancen und Einfälle eingehen. 
      Daraus resultieren
      unterschiedliche Bedürfnisse nach Ordnung und Sauberkeit. 
      INF haben oft Ärger mit ihren END-Partnern,
      die ständig Unordnung in die gemeinsamen Räume bringen, ein Chaos
      hinterlassen und sich nicht an Pläne und Abmachungen halten. 
      END können schwer abschätzen, wie viel Zeit sie zu etwas brauchen
      werden, nehmen zu viele Projekte in Angriff, haben aber oft nicht die Zeit
      oder Energie, sie fertig zu stellen. Oft kommen sie nicht zur erwarteten
      Zeit nach Hause oder zu Verabredungen, weil sie von einer unterhaltsamen
      Zerstreuung abgelenkt wurden. 
      INF sind zielbewusster und produktiver, verlieren sich zwar auch
      leicht in ihren Gedanken und Projekten, arbeiten aber doch effizienter
      daran und bringen sie zum Abschluss. 
      END sind nicht an schnellen Urteilen und Entscheidungen
      interessiert, sondern wollen immer noch andere Möglichkeiten erkunden und
      besprechen und möchten, dass ihnen ihre Partner einfach zuhören. 
      INF möchten ruhig und überlegt
      an ihren Projekten arbeiten und fühlen sich von dem ständigen Redefluss
      des Partners in ihren Gedankengängen unterbrochen. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner (INFJ) 
      Ich kann
      mich oft so schwer auf deine stille Art einstellen und bin schnell mit
      meinen Gedanken anderswo. Ich werde dir aufmerksamer zuhören, ganz
      besonders wenn du etwas Wichtiges mitteilst. 
      Ich
      pflege alles eher relativ zu nehmen. Ich sollte dir aber nie zumuten, von
      deinen Wertvorstellungen und starken Überzeugungen Abstriche zu machen. 
      Ich gebe
      zu, dass ich mit Gefühlen nicht gut zurechtkomme. Darum komme ich oft in
      Versuchung, deine Gefühlsäußerungen als Überreaktionen abzutun. Das
      muss ich unbedingt vermeiden. 
      Es ist
      mir meistens nicht bewusst, dass meine sachlich-logische Methode, Probleme
      zu lösen, für dich hart und verletzend erscheinen kann, besonders wenn
      es Fragen geht, die deine Gefühle stark berühren. Ich werde mich bemühen,
      mehr Rücksicht auf deine Gefühle zu nehmen. 
      Ich
      merke es oft selbst, dass ich manchmal unverblümt und auch herablassend
      wirke. Ich glaube, ich sollte besser auf den Tonfall meiner Stimme achten. 
      Ich muss
      zugeben, dass ich die Dinge oft recht locker nehme. Insbesondere will ich
      pünktlicher sein, die Dinge zügiger erledigen und keine Versprechungen
      machen, die ich nicht halten kann. 
      Ich sehe
      ein, dass dich meine Neigung zum Flirten stört und oft auch kränkt. Da
      muss ich gegensteuern, vor allem aber immer ehrlich und aufrichtig sein. 
      Die
      Hausarbeit ist mir höchst zuwider, ich will aber nicht, dass du dich
      ausgenützt fühlst. Darum werde ich regelmäßig im Haushalt mitarbeiten
      und nicht warten, bis du etwas sagst. 
      Liebe
      END-Partnerin, lieber END-Partner (ENTP) 
      Abstrakte
      Ideen liegen mir nicht. Aber an der Verbundenheit mit dir liegt mir. Darum
      werde ich mir mehr Zeit nehmen, mit dir über Ideen und intellektuelle
      Interessen zu reden. 
      Zu dem
      Zweck werde ich bereitwillig unterbrechen, was ich gerade tue und dir
      aufmerksam zuhören. Ich muss aufpassen, dass ich nicht gleich die
      Realisierbarkeit in Frage stelle, aber auch nicht gleich darauf dränge,
      all das zu verwirklichen. 
      Du führst
      gern Debatten, ich nicht. Ich will mich aber gern auf Debatten mit dir
      einlassen, weil uns das verbinden kann, besonders wenn sie nicht zu heftig
      werden und wenn ich deine Äußerungen nicht persönlich nehme. 
      Wenn ich
      mich verletzt fühle, möchte ich mich am liebsten schweigend zurückziehen.
      Aber das kann eine Kluft zwischen uns aufreißen. Darum werde ich lieber
      mit dir im Gespräch bleiben – auch wenn es mir vielleicht nicht immer
      gleich gelingt – und dir meine Gefühle möglichst ruhig erklären. 
      Ich
      werde auch darauf achten, dass ich Befürchtungen und Probleme sofort und
      ruhig zur Sprache bringe. Denn wenn ich sie verdränge und im Unbewussten
      schwelen lasse, könnte es leicht sein, dass sie plötzlich zum Ausbruch
      kommen und unsere Beziehung darunter leidet. 
      Ich
      neige häufig dazu, es für mich zu behalten, wenn ich mich nach körperlichen
      Zärtlichkeiten sehne. Das will ich ändern. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit END
      
       ENTJ
      = EDN
      = Extravertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Die positiven Aspekte
      
      
      Beide
      bevorzugen die Intuition in ihrer introvertierten Ausprägung (iN), sind
      daher an Möglichkeiten interessiert, werden durch neue Ideen stimuliert,
      denken gern über die Zukunft nach, erfassen die großen Zusammenhänge
      und erkennen leicht, wie Ereignisse aufeinander bezogen sind.
      
       
      Beide gestalten ihr äußeres Umfeld vorwiegend rational und urteilsorientiert
      – EDN mit Hilfe des extravertierten Denkens (eD) und INF mit Hilfe des
      extravertierten Fühlens (eF). Sie sind daher entschlussfreudig, machen
      gern Pläne und halten sich daran, finden Gefallen an Ordnung und
      Organisation und halten ihr Heim sauber und ordentlich. Beide sind
      produktiv, entwickeln gern Projekte und realisieren sie.
      
       
      Was der Partner an INF (INFJ)
      schätzt: 
      Ruhige
      Intensität, Ideenreichtum, Kreativität, Integrität; Warmherzigkeit,
      tiefes Mitgefühl für Menschen und Dinge, die ihnen etwas bedeuten.
      
       
      Was
      der Partner an EDN (ENTJ) schätzt: 
      Kompetenz,
      Selbstsicherheit, hohes Energieniveau, starke Ausstrahlung; die Vertrauen
      und Respekt erweckende Führungspersönlichkeit.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners mutiger werden und bereitwilliger Risiken auf sich nehmen; kann
      konstruktive Kritik besser aufnehmen und lässt sich nicht so leicht in
      seinen/ihren Gefühlen verletzen.
      
       
      EDN
      kann mit Hilfe des Partners sensibler, aufmerksamer und besinnlicher werden und 
      bereitwilliger seine/ihre Wertschätzung für andere zum Ausdruck bringen.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      
      
      EDN sind aktive Energiebündel, die ein rasantes Tempo vorlegen und
      ständig darauf drängen, dass sich etwas bewegt. Sie sind in der Regel
      karrierebesessen und oft auch Workaholics. Sie agieren am liebsten außer
      Haus und wollen mit vielen Menschen zusammentreffen und zusammenarbeiten. 
      INF bevorzugen eine bedächtigere, besinnlichere Gangart, fühlen
      sich vom EDN-Partner oft gedrängt und überfahren und sind viel mehr auf
      Heim und Familie bezogen. Sie sind zwar weniger gesellig, kümmern sich
      aber um gesellige Gepflogenheiten und konkrete Arrangements, etwa um
      Einladungen und Geschenke, und bevorzugen Treffen mit Freunden. 
      Diese Gegensätze zwischen
      Außenaktivität und Pflege der häuslichen Atmosphäre können besonders
      konfliktträchtig sein, wenn Kinder da sind. 
      Beide sind sich mit ihrem rationalen Zugang zur Außenwelt – EDN
      durch extravertiertes Denken (eD), INF durch extravertiertes Fühlen (eF)
      – darin einig, ihr Umfeld so vernünftig und wohl organisiert wie möglich
      zu gestalten. Andrerseits beschwört der Gegensatz zwischen Denken und Fühlen
      in vielen Belangen auch Konflikte herauf. 
      EDN gründen ihre Entscheidungen auf logische Analyse und sachliche
      Zweckmäßigkeit. 
      INF stützen sich vor allem auf
      Gefühle und persönliche Wertvorstellungen und berücksichtigen primär
      die Auswirkungen von Entscheidungen auf die betroffenen Menschen. 
      EDN wollen aufkeimende Konflikte sofort aufgreifen, analysieren,
      ausdiskutieren und durch energische sachliche Maßnahmen lösen. 
      INF gehen nur zögernd an
      Konflikte heran, weil sie die Harmonie nicht stören wollen. Sie weichen
      zunächst aus, ziehen sich zurück, um nachzudenken und sich über
      emotionale Auswirkungen klar zu werden. 
      EDN-Partner können das als
      Behinderung einer vernünftigen Lösung auffassen und wütend werden. 
      INF fühlen sich dadurch
      bedroht und überwältigt und ziehen sich noch mehr zurück. 
      EDN legen Wert darauf, offen und ehrlich zu sein, können aber auch
      kritisch und herablassend sein. Mit dieser direkten Art können sie, ohne
      es zu wollen oder zu merken, die Gefühle des Partners, der Partnerin
      verletzen. 
      INF neigen dazu, alles sehr
      ernst zu nehmen und kommen selbst über kleine Kränkungen nur schwer
      hinweg. 
      EDN finden diese gefühlsmäßigen
      Reaktionen unlogisch und überzogen und weisen sie zurück. Sie finden,
      dass ihr Standpunkt logisch und vernünftig ist. INF
      sind überzeugt, dass ihre starken persönlichen und moralischen Überzeugungen
      richtig und vernünftig sind. Beide beharren auf ihrem Standpunkt und können
      in eine schmerzliche Sackgasse geraten. 
      Wenn sich die Beiden dieses
      spezielle Konfliktpotenzial in ihrer Beziehung bewusst machen, können sie
      sich um eine sorgfältige Ausgewogenheit ihrer Standpunkte und Reaktionen
      bemühen und in einer harmonischen und tragenden Beziehung Erfüllung
      finden. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner (INFJ) 
      Ich
      werde mich immer wieder von neuem bemühen, deine Gefühle herauszufinden
      und zu respektieren, auch dann, wenn sie mir unlogisch erscheinen. 
      Ich
      werde dir Zeit lassen, über deine Gefühle nachzudenken. Ich weiß, wie
      belastend Konfrontationen für dich sind und werde mich bemühen, zornige
      Ausbrüche zu vermeiden. 
      Ich
      neige dazu, die Konversation an mich zu reißen und für Probleme sofort Lösungen
      vorzuschlagen. Ich will mich beherrschen und dir geduldig und aufmerksam
      zuhören. 
      Statt
      sofort zu antworten oder dich zu kritisieren, will ich eine Nachdenkpause
      einschieben. Vielleicht kann ich mich dann diplomatischer zu äußern. Oft
      wird es noch besser sein, wenn ich erkenne, dass meine „Meldung“ überflüssig
      ist. 
      Es liegt mir mehr, meine
      Liebe durch mein Verhalten auszudrücken. Das mag dir kühl erscheinen.
      Darum werde ich mich bemühen, meine Gefühle zu zeigen. Es ist ja schließlich
      wahr, wenn ich sage „Ich hab dich lieb“ oder „ich mag dich!“,
      warum sollte ich es also nicht sagen. 
      Ich hege eine große Wertschätzung
      für all die fürsorglichen Dinge, die du tust und die unsere Beziehung
      schöner und reicher machen. Das sollte ich dir öfter sagen, damit du
      nicht das Gefühl hast, ich nähme das als selbstverständlich hin. 
      Auch ich halte deine
      Ansichten und Wertvorstellungen für sehr wichtig und wertvoll. Darum
      werde ich dir nicht zumuten, in diesen Dingen Kompromisse zu machen oder
      nachzugeben. 
      Liebe EDN-Partnerin, lieber EDN-Partner (ENTJ) 
      Ich erkenne, wie wichtig
      deine Karrierebestrebungen sind. Darum will ich sie gern unterstützen. 
      Ich schätze
      deine Leistungen und Erfolge. Das ist dir sicher nicht gleichgültig,
      darum sollte ich es dir öfter sagen. 
      Manchmal
      passiert es mir, in der Öffentlichkeit deine Kompetenz kritisch zu
      kommentieren oder in Frage zu stellen. Das ist unfair und tut mir leid.
      Ich muss lernen, mich zu stoppen, bevor ich den Mund aufmache. 
      Es dämmert
      mir, dass es für dich als Denktypus lästig sein muss, wenn ich immer so
      auf eine tiefe emotionale Verbundenheit dränge. 
      Oft bin
      ich recht unflexibel und nehme die Dinge zu schwer. Ich werde darauf
      achten, Prioritäten zu setzen und mich auf die wirklich wichtigen Dinge
      zu konzentrieren. 
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IDS
      
       ISTP
      = IDS
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Der gemeinsame Nenner dieser
      Beiden ist ihre introvertierte Einstellung. 
      Beide lieben die Einsamkeit,
      brauchen viel Zeit zum Nachdenken und führen meist ein ruhiges und recht
      friedliches Leben. Sie brauchen nicht viel gesellige Anregungen und
      bevorzugen einen kleinen Kreis enger Freunde mit gemeinsamen Interessen
      und Aktivitäten. Beide sind ziemlich unabhängig und nonkonformistisch
      und können sich auf dieser Basis gut verstehen. 
      Was
      der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Kreativität, Originalität, Überzeugungskraft; Mitgefühl; die Fähigkeit,
      ihre Visionen und umfassenden Perspektiven auszudrücken. 
      Was
      der Partner an IDS (ISTP) schätzt: 
      Die unkomplizierte und verspielte Art, die Anpassungsfähigkeit, die
      mannigfachen Fähigkeiten und Geschicklichkeiten, die ungebundene Neugier
      in Bezug auf die physische Umwelt. 
      INF kann mit Hilfe des
      Partners den Freuden des Augenblicks mehr Aufmerksamkeit schenken,
      kann sich entspannen und die Dinge weniger ernst oder persönlich nehmen. 
      IDS kann mit Hilfe des
      Partners seine/ihre Gefühle deutlicher erkennen, den Bedürfnissen
      anderer mehr Aufmerksamkeit schenken, sich bereitwilliger mitteilen, eine
      größere Tiefe und Sinnhaftigkeit des Lebens finden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      IDS sind Aktionisten (eS), impulsive Tatmenschen, die flexibel und
      unmittelbar auf das Lebens reagieren. Sie orientieren sich an der
      physischen und körperlichen Welt und sind am glücklichsten, wenn sie
      sich den Freuden des Augenblicks hingeben können. 
      INF sind Idealisten (NF) und
      stets auf der Suche nach Sinn im ihrem persönlichen Leben. Sie geben sich
      komplexen und tiefschürfenden Überlegungen hin, beschäftigen sich am
      liebsten mit Plänen für die Zukunft und reden gern über ihre
      einzigartigen Ideen, wie die Welt sein sollte. 
      Sie sind in ihrem Temperament so verschieden, dass jeder am liebsten
      seinen eigenen Interessen nachgeht und sich selten für die Gedanken und
      Aktivitäten des andern interessiert. 
      Auch der Gegensatz zwischen
      Denk- und Gefühlsorientierung führt häufig zu Frustrationen. 
      IDS sind sehr wortkarg. Einerseits, weil sich für sie ihre
      Verbundenheit mit dem Partner ohne viel Worte von selbst versteht, und
      andrerseits, weil sie oft selbst nicht herausfinden können, wie sie in
      einer bestimmten Situation fühlen. Sie können sehr frustriert sein, wenn
      der Partner, die Partnerin endlose Fragen stellt, auf die sie keine
      Antwort finden. Dass ihnen die Worte fehlen, wenn sie Gefühle ausdrücken
      sollen, bedeutet nicht, dass sie weniger Anteil nehmen. 
      INF erleben alles sehr persönlich, sehnen sich nach emotionaler
      Verbundenheit mit dem Partner, der Partnerin, und möchten mit ihm (ihr)
      oft und ausführlich über ihre Gefühle und ihre Beziehung sprechen.
      Dabei versuchen sie, in die Tiefe zu gehen und wiederholen sich manchmal.
      Von ihren IDS-Partnern, die
      sich bei solchen Gesprächen bedrängt und unbehaglich fühlen, erhalten
      sie meist nur kurze und sachliche Antworten. Dadurch haben INF
      das Gefühl, dass sich ihre Partner verschließen, und sie fühlen sich
      allein gelassen und durch den anscheinenden Mangel an Anteilnahme
      verletzt. Mit der Zeit hören auch sie selbst auf, ihre innersten Gefühle
      mitzuteilen, so dass die Gespräche allmählich versiegen und die
      Beziehung auszutrocknen droht. Verständnisvoll aufeinander zugehen, auf
      die Bedürfnisse des Partners, der Partnerin eingehen ist die Lösung. 
      Auch ihr äußerer
      Lebensstil ist sehr gegensätzlich und daher konfliktträchtig. 
      IDS reagieren wahrnehmungsorientiert (eS) und sehr spontan auf
      Sinneseindrücke, möchten sich ihre Möglichkeiten offen halten, sind
      abenteuerlustig und wollen ihr Leben frei von Regeln führen. Sie wollen
      nicht ständig aufräumen, sondern ihre Sachen stets griffbereit haben und
      ärgern sich, wenn ihnen der Partner, die Partnerin seine (ihre) Ordnung
      aufdrängen will. 
      INF verhalten sich urteilsorientiert (eF), haben ein Gefühl für
      das, was allgemein als vernünftig gilt und legen Wert auf Ordnung und
      Sauberkeit. Sie versuchen, alles vorausblickend zu planen und mit ihren
      starken persönlichen Wertvorstellungen abzustimmen. Sie ärgern sich oft
      über die mangelnde Bereitschaft des Partners, der Partnerin,
      Verpflichtungen zu übernehmen und einzuhalten. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      respektiere deine Überzeugungen und Werte und weiß, dass sie für dich
      von zentraler Bedeutung sind. Ich werde deine Gefühle niemals zurückweisen
      und die Intensität deiner Gefühle nicht als Überreaktion missverstehen.
      
       
      Ich
      werde versuchen, auch meine Reaktionen und Gefühle in Worten auszudrücken.
      
       
      Wenn
      ich aufgeregt oder verärgert bin, werde ich mich nicht einfach schweigend
      zurückziehen, sondern dir sagen, wie ich mich fühle und dass ich einige
      Zeit brauche, um es zu verarbeiten.
      
       
      Wenn
      ich meine, dass Pläne oder Regeln geändert werden sollten, werde ich es
      zeitgerecht mit dir besprechen und dir Zeit lassen, dich darauf
      einzustellen.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, pünktlich zu sein und Projekte und Arbeiten, die ich
      beginne, konsequent durchzuführen.
      
       
      Liebe
      IDS-Partnerin, lieber IDS-Partner (ISTP) 
      Bitte fühle
      dich frei, genügend Zeit für dich allein oder mit deinen Freunden zu
      verbringen und dich mit deinen eigenen Projekten und Arbeiten zu beschäftigen. 
      Ich will
      bereit sein, einige der spontanen Abenteuer auszuprobieren, die du vorschlägst. 
      Ich muss
      auf meine Tendenz achten, dass ich oft zu wissen meine, was du denkst oder
      fühlst, und versäume, mit dir zu sprechen, um die Dinge abzuklären. 
      Ich will
      stets bedenken, dass du nicht gern viele Worte machst, und will nicht in
      den Irrtum verfallen, dass du vielleicht absichtlich irgend etwas
      Wichtiges zurückhieltest. 
      Ich will
      dir meine Liebe und Wertschätzung nicht nur in Worten, sondern auch in
      meinem Tun und Verhalten zeigen. 
      Ich muss
      meinem Drang zu moralisieren widerstehen. Ich sollte auch nicht versuchen,
      dich und unsere Beziehung zu analysieren, denn ich weiß, dass du das
      nicht magst. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IFS
      
       ISFP
      = IFS
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
       
      Beide sind ruhig,
      sanft und nachdenklich und verbringen viel Zeit allein, zu zweit oder mit
      ein paar vertrauten Freunden. 
      Beide gehen sehr einfühlsam
      auf die gegenseitigen Bedürfnisse und Gefühle ein und leben in enger
      emotionaler Verbundenheit. Sie sehnen sich nach Harmonie, suchen Konflikte
      zu vermeiden und bemühen sich, die Harmonie schnell wieder herzustellen,
      wenn es doch zu Meinungsverschiedenheiten gekommen ist. 
      Was der Partner an
      INF (INFJ) schätzt: 
      Charakterstärke, starke Überzeugungen, unerschütterliche Integrität;
      redegewandt, kreativ, einfallsreich, originelle Einsichten. 
      Was
      der Partner an IFS (ISFP) schätzt: 
      Liebenswürdig, verspielt, unkompliziert; bodenständig,
      unvoreingenommen; reagieren positiv auf das Leben; finden Spaß an den
      Erlebnissen des Alltags. INF fühlen sich in der Regel von IFS völlig
      angenommen. 
      INF kann mit Hilfe des
      Partners entspannen, alles weniger ernst nehmen; den Einzelheiten mehr
      Aufmerksamkeit zuwenden und dadurch weniger sachliche Fehler machen;
      praktisch durchführbare Projekte schaffen; aus seiner/ihrer Innenwelt
      herauskommen; häufiger an sportlichen Aktivitäten oder Erlebnissen in
      der freien Natur teilnehmen. 
      IFS kann mit Hilfe des
      Partners künftige Bedürfnisse vorwegnehmen, fühlt sich dadurch
      besser vorbereitet und verliert sich nicht so stark in Einzelheiten; kann
      sich besser mit neuen Ideen auseinander setzen und alte Probleme mit neuen
      Methoden aufarbeiten; kann die Motivationen anderer Menschen besser
      durchschauen, lässt sich nicht so leicht übervorteilen oder ist nicht
      mehr so oft von Leuten enttäuscht, die nicht so sind, wie sie scheinen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Beide
      sind zuweilen auch mit den Fallen der Gefühlsintensität konfrontiert.
      Sie sehnen sich so sehr nach Harmonie, dass sie unerfreuliche Dinge ungern
      erwähnen und offene, ehrliche Gespräche oft so lange hinausschieben, bis
      sich kleine Probleme zu großen Krisen aufschaukeln und schließlich erst
      recht zu Spannungen und Disharmonie führen. 
      Ein Zweites: zwar haben beide ein starkes und gesundes Gefühl für Werte,
      aber IFS lassen sich durch äußere
      Einflüsse leichter ablenken und haben manchmal den Eindruck, dass INF versuchen, ihnen ihre moralischen Einstellungen aufzudrängen. 
      IFS sind sehr gute
      Beobachter und bemerken viele Einzelheiten, besonders wenn es um Menschen
      oder um die Schönheit der Natur geht. Auch in ihren Gesprächen befassen
      sie sich am liebsten mit konkreten Dingen und Ereignissen und werden
      schnell unruhig und gelangweilt, wenn INF über Theorien und Hypothesen
      reden oder wenn sich zu wenig tut. 
      INF suchen vor allem nach Möglichkeiten und nach Zusammenhängen
      zwischen den Dingen und sind mehr an theoretischen und tiefer schürfenden
      Gesprächen und Studien interessiert. 
      IFS sind eher verspielt und für viele Eindrücke und Einflüsse
      offen. Sie sind sehr sensibel, nehmen aber die Menschen und Dinge, wie sie
      sind und versuchen selten, sie zu ändern oder sich über etwas zu grämen,
      das sie nicht ändern können. 
      INF sind eher ernst und befassen sich intensiv mit Sinnfragen, persönlichen
      Entfaltungsmöglichkeiten und dem Reichtum an Emotionen und Reaktionen,
      den sie interessant und spannend finden. Sie können sich allerdings nicht
      so unbefangen auf das Bestehende und auf die Freuden des Augenblicks
      einlassen. 
      Eine starke
      Gegensatzspannung entsteht bei diesem Paar durch ihren unterschiedlichen
      Lebensstil. 
      IFS gehen auf ihre unmittelbare
      Umgebung wahrnehmungsorientiert zu und reagieren spontan auf äußere
      Sinneseindrücke (eS). 
      INF gestalten ihr äußeres
      Umfeld urteilsorientiert und geplant vorwiegend mit Hilfe ihres
      extravertierten Gefühlsurteils (eF). 
      IFS wünschen sich ein behagliches, warmes und beglückendes Heim,
      haben aber eine recht lockere Einstellung zur Unordnung. Sie haben zwar
      kein besonderes Problem mit den Hausarbeiten, besonders wenn ihre Partner
      einen großen Teil erledigen, sind aber ablenkbar und lassen dann die
      Dinge halb fertig liegen. 
      INF finden das recht ärgerlich,
      denn sie haben zwar auch keine Freude mit Hausarbeiten, sehen aber die
      Notwendigkeit, sie schnell und effizient zu erledigen. Sie fühlen sich
      von einer unordentlichen Umgebung gestört und können in Fragen der
      Ordnung recht eigenwillig sein. 
      IFS sind in ihrer Impulsivität auch im Umgang mit Geld oft recht
      großzügig und lassen sich in ihrer Begeisterung für Spielereien und
      Vergnügungen leicht zu unüberlegten Ausgaben hinreißen. 
      INF gehen sorgfältig mit Geld
      um und pflegen Einkäufe gut zu überlegen und zu planen. Manchmal sind
      ein wenig zu sparsam, jedenfalls nach Meinung ihrer Partner. 
      IFS möchten das Beste aus ihren Möglichkeiten herausholen und
      schieben Entscheidungen so lang wie nur möglich hinaus, um möglichst
      viele Informationen für die beste Wahl zu sammeln. Sie finden es ärgerlich,
      wenn sie von ihren Partnern zu schnellen Entscheidungen gedrängt werden. 
      INF wollen wissen, wie die
      Dinge weitergehen und treffen schnelle Entscheidungen, an die sich auch
      die andern halten sollen. Sie sind frustriert, wenn sich ihre Partner
      nicht entscheiden können oder sich hinterher wieder anders besinnen. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      schätze deine kreativen und einzigartigen Ideen und höre mir deine
      Theorien und Visionen gern an. Dabei muss ich allerdings meiner Neigung
      widerstehen, sachliche Fehler zu suchen und aufzuzeigen.
      
       
      Ich
      respektiere deine Routinen und Rituale und will vermeiden, Pläne plötzlich
      zu ändern.
      
       
      Ich
      werde von mir aus das Gespräch suchen, damit wir uns aussprechen können.
      Ich will mir bewusst machen, dass du nicht einfach erraten kannst, wie ich
      mich fühle.
      
       
      Ich
      werde die Dinge nicht zu lang in Schwebe lassen, sondern versuchen, zu
      Entscheidungen zu gelangen und dann an den Entschlüssen festzuhalten. Ich
      will vermeiden, meine Meinung zu ändern, nachdem wir bereits eine Wahl
      getroffen und einvernehmlich entschieden haben.
      
       
      Ich
      respektiere deinen Wunsch, zu sparen und uns an ein Budget zu halten und
      werde versuchen, das gemeinsame Geld sorgfältig einzuteilen.
      
       
      Ich
      respektiere auch deine Ordnungsliebe und werde versuchen, hinter mir
      aufzuräumen und begonnene Projekte fertig zu stellen. Ich will einen
      fairen Anteil an den Haushaltsaufgaben übernehmen und meinen Teil zügig
      und gewissenhaft erledigen.
      
       
      Liebe
      IFS-Partnerin, lieber IFS-Partner
      (ISFP)
      
       
      Ich will
      mir deine Gefühle und Sorgen aufmerksam und mitfühlend anhören und
      werde darauf achten, dass wir nahe beisammen sitzen und uns in die Augen
      blicken können. 
      Ich will
      mich an dein Bedürfnis nach Zärtlichkeit und körperlichem Kontakt
      anpassen und dich oft umarmen und streicheln, besonders wenn du gestresst
      oder aufgeregt bist. 
      Ich
      werde dich nicht mit meinem Ehrgeiz und meinen Wertvorstellungen belasten.
      Ich werde vermeiden, mit einer überlegenen Haltung zum Ausdruck zu
      bringen, dass ich immer weiß, was das Beste sei. 
      Ich
      werde bereit sein zu unterbrechen, was ich gerade tue, um entspannt an
      einigen der spontanen Aktivitäten teilzunehmen, die dir Freude machen. 
      Ich möchte
      dich in deinem Wunsch nach Freiheit unterstützen. Du kannst sicher sein,
      das ich nicht versuchen werde, deine Aktivitäten einzuschränken oder zu
      kontrollieren. 
      Ich möchte
      dir nicht meine Auffassung von Sparsamkeit aufzwingen und werde nicht
      versuchen, dich in deinen Ausgabegewohnheiten mehr als unbedingt notwendig
      einzuschränken. Vielleicht könnten wir das am besten so arrangieren,
      dass wir unsere Geldgebarung in ein Haushaltsbudget und in zwei getrennte
      und frei verfügbare persönliche Budgets aufteilen. 
      Ich will
      in meiner gewohnten Entscheidungsfreude nicht versuchen, dich zu
      vorzeitigen Entscheidungen zu drängen. Ich respektiere dein Bedürfnis,
      eine Menge Informationen zu sammeln und das Spektrum der Wahlmöglichkeiten
      möglichst umfangreich in Erwägung zu ziehen, bevor du dich mit einer
      Entscheidung festlegst. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit ISD
      
       ISTJ
      = ISD
      = Introvertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind
      introvertiert, leben zurückgezogen, haben das Bedürfnis nach Ruhe und
      Alleinsein und begeben sich ungern auf gesellige Veranstaltungen.
      
       
      Beide
      gestalten ihr äußeres Umfeld urteilsorientiert (eD und eF), planen gern
      voraus und halten konsequent an den Plänen fest, sind entschlussfreudig,
      schließen ihre Angelegenheiten rasch und zügig ab und haben Freude an
      einem gut organisierten Heim.
      
       
      Was
      der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Wärme, Phantasie, Zärtlichkeit;
      die aufrichtige Sorge um das Wohlergehen anderer; die Spiritualität und
      den tiefen Glauben der INF.
      
       
      Was
      der Partner an ISD (ISTJ) schätzt: 
      Verlässlichkeit,
      Verantwortungsbewusstsein, Geradlinigkeit, Ehrlichkeit, sowie die
      Bereitschaft zu überlegter und analytischer Problemlösung, die sich im
      Zusammenspiel mit der umfassenden und einfühlsamen Sichtweise der INF bewährt.
      
       
      INF
      kann mit Hilfe des Partners
      logischer und objektiver denken und wird die Dinge nicht mehr so persönlich
      nehmen; kann den Einzelheiten mehr Aufmerksamkeit zuwenden und dadurch
      weniger Flüchtigkeitsfehler machen.
      
       
      ISD
      kann mit Hilfe des Partners
      hellsichtiger werden für die Bedürfnisse, Gefühle und Probleme anderer;
      wird geduldiger und eher bereit sein, anderen Anerkennung zu geben und
      wird nicht nur den Verstand, sondern öfter auch das Herz sprechen zu
      lassen.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ISD
      sind sehr traditionsbewusst und konservativ (iS). Sie haben gern konstante
      Verhältnisse und routinemäßige Abläufe und vertrauen vor allem auf
      ihre persönlichen Erfahrungen. Theorien und Ideen sind ihnen eher
      suspekt. Wenn sie mit plötzlichen Veränderungen oder neuartigen Methoden
      konfrontiert werden, ist ihre erste Reaktion Abwehr.
      
       
      INF
      sind „Idealisten“ (NF) im Sinne von David Keirsey. Sie lieben Ideen
      und Theorien, sind stets darauf bedacht, neue Wege zu gehen, innerlich zu
      wachsen und eine immer wirkungsvollere und kreative Ausdruckskraft zu
      entwickeln. Sie werden von neuen und abwechslungsreichen Entwicklungen
      angezogen, meiden jedoch alles, was mit Routine zu tun hat.
      
       
      ISD
      sind sehr sachlich, nüchtern und präzis und denken folgerichtig und
      konkret (SD). 
      INF sind voll Phantasie und so
      begeistert von neuen Möglichkeiten (NF), dass sie in ihrer geistigen
      Beweglichkeit manchmal ein wenig sprunghaft wirken. 
      Kein Wunder, dass die vielen ungewöhnlichen Ideen der INF bei den
      ISD-Partnern wenig Verständnis finden, und dass das sachlich-nüchterne
      Denken der ISD bei den INF-Partnern wenig Anklang findet.
      
       
      ISD
      sind Denktypen. Sie reagieren logisch und objektiv, sind ehrlich und
      geradlinig, können aber auch recht unverblümt und taktlos sein. Von
      ihren INF-Partnern werden sie oft für unsensibel und sogar kalt gehalten. 
      INF sind Fühltypen. Sie
      reagieren auf eine viel persönlichere Weise, fühlen sich oft verletzt
      durch den anscheinenden Mangel an Rücksicht und Fürsorglichkeit des
      Partners, der Partnerin, vermeiden es aber, dies auszusprechen, weil sie
      die Harmonie nicht stören möchten.
      
       
      Diese
      unterschiedliche mentale und emotionale Eigenart bringt es mit sich, dass
      jeder am liebsten seinen eigenen Aktivitäten nachgeht und die Freunde
      hat, die ihm (ihr) liegen. Wenn sie sich gleichzeitig bemühen, ihre
      gegensätzlichen Stärken und Vorzüge aufeinander abzustimmen und sich
      gegenseitig zu ergänzen, können sie mit der Zeit eine anregende
      Zusammenarbeit entfalten und ein produktives und interessantes Team
      bilden.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      werde mich für deine Ideen interessieren und dir aufmerksam zuhören.
      Deine Visionen und Träume will ich unterstützen. Über Änderungsvorschläge
      werde ich nachdenken. Ich will der Versuchung widerstehen, reflexartig
      aufzuzeigen, dass und warum eine Idee nicht durchführbar wäre.
      
       
      Ich
      werde gern mithelfen, sowohl bei großen Projekten als auch bei den alltäglichen
      Aufgaben. Ich will mich zwar bemühen herauszufinden, was du gerade
      brauchst. Es wäre mir aber lieber, wenn du es mir sagst.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, meine Gedanken, Gefühle und Reaktionen mitzuteilen.
      
       
      Ich
      habe schon erkannt, dass ich nicht immer warten soll, bis jemand das Gespräch
      mit mir sucht. Darum werde ich öfter daran denken, selbst das Gespräch
      zu beginnen, damit man mir nicht alles herausziehen muss.
      
       
      Es
      liegt mir sehr viel an der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der
      Harmonie. Ich habe aber erkannt, dass ich trotzdem Probleme und Konflikte
      nicht vor mir her schieben, sondern frühzeitig an der Klärung und Lösung
      arbeiten soll.
      
       
      Ich
      sollte mir auch abgewöhnen, mich einfach schweigend zurückzuziehen.
      
       
      Liebe
      ISD-Partnerin, lieber ISD-Partner (ISTJ)
      
       
      Ich
      werde mich um eine konkrete, offene, ruhige und klar Redeweise bemühen
      und Übertreibungen und Überreaktionen vermeiden.
      
       
      Ich
      werde dir respektvoll zuhören, um dich besser zu verstehen. Ich werde
      dich nach Möglichkeit nicht unterbrechen und auch nicht davon ausgehen,
      dass ich wüsste, wo du gerade stehst.
      
       
      Ich
      weiß all die nützlichen Dinge zu schätzen, die du tust, damit alles
      zufriedenstellend funktioniert, und danke dir dafür. Das sollte ich dir
      öfter sagen.
      
       
      Ich
      will auf dich zugehen und den körperlichen Kontakt suchen, zärtlich sein
      und dir mit Liebkosungen, Rückenstreicheln und anderen sinnlichen Freuden
      wohl tun.
      
       
      Ich
      überlege, ob es nicht gut wäre, sich wieder mehr in Briefen und Notizen
      mitzuteilen, weil schriftliche Mitteilungen eine gute Grundlage sind, um
      in Ruhe nachzudenken und sich die Antwort zu überlegen.
      
       
      Auch
      greifbare Dinge, wie ein Lieblingsgericht zu kochen und das Haus sauber
      und in Ordnung zu halten, haben etwas Verbindendes und Beruhigendes.
      
       
      Ich
      weiß, wie viel dir an gut geplanten und vorhersehbaren Abläufen liegt.
      Darum will ich eine abrupte Änderung von Plänen vermeiden und auf deine
      Gewohnheiten Rücksicht nehmen.
      
       
      Wenn
      ich Änderungen für notwendig halte, werde ich versuchen, dich behutsam
      darauf vorzubereiten und mögliche Vorschläge zunächst nebenbei und beiläufig
      anzusprechen, damit du dich mit der Idee vertraut machen kannst.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit ISF
      
       ISFJ = ISF
      = Introvertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      Beide
      sind ruhig, ernst, gewissenhaft und verbringen ihre Zeit gern allein, zu
      zweit, mit ihrer Familie oder mit einigen engen Freunden. Beide
      sind sanft und fürsorglich und haben Verständnis für die Bedürfnisse
      und Gefühle anderer. Beide orientieren sich an einem hohen
      Wertestandard und zeichnen sich durch ihre Integrität und Vertrauenswürdigkeit
      aus.
      
       
      Mit
      Hilfe ihres extravertierten Gefühlsurteils (eF) pflegen sie einen vernünftigen
      und disziplinierten Lebensstil, sind verlässlich, halten ihre
      Verpflichtungen ein und respektieren gegenseitig ihre Rituale und
      Gewohnheiten. Sie legen Wert auf ein sauberes und wohlgeordnetes Heim und
      halten sich an ihre meist gemeinsamen Entscheidungen und Pläne.
      
       
      Was
      der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Originalität,
      Kreativität, Ausdruckskraft, die Fähigkeit, das Ungewöhnliche in den
      alltäglichen Ereignissen zu sehen, und den trockenen und oft verblüffenden
      Humor. ISF fühlen sich von ihren intuitiven Partnern vollkommen
      verstanden.
      
       
      Was
      der Partner an ISF (ISFJ) schätzt: 
      Das
      bescheidene Verhalten und die echte Wärme. Die Beständigkeit und Verlässlichkeit,
      die dem Partner ein Gefühl der Sicherheit gibt. INF fühlen sich von
      ihren ernsthaften und hingebungsvollen Partnern angenommen und geliebt.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners den wichtigen Einzelheiten des Lebens mehr
      Aufmerksamkeit schenken; besser mit Geld, Zeit und anderen Ressourcen
      umgehen; Heim und Besitz sorgfältiger pflegen; geduldiger werden, die
      alltäglichen Ereignisse besser schätzen und dadurch mehr Freude mit den
      einfachen Dingen des Alltags erleben.
      
       
      ISF
      kann mit Hilfe des Partners
      aufgeschlossener werden, hinter
      das Offensichtliche oder Erwartete blicken, optimistischer und
      vertrauensvoller in die Zukunft blicken und die Furcht vor dem Unbekannten
      abbauen, kann seine/ihre Gefühle besser verstehen und sich gewandter und
      treffender ausdrücken.
      
       
      Im
      allgemeinen sind ISF praktischer (S) und INF phantasievoller (N) und können
      sich in der Bewältigung der täglichen Aufgaben gut ergänzen.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Die sinnesorientierten ISF und die
      intuitionsorientierten INF können sich in der gegensätzlichen
      Weise, wie sie die Welt sehen und Informationen aufnehmen, nur schwer
      verstehen.
      
       
      ISF sind sehr konservativ und traditionsgebunden und sind oft verärgert über
      die Missachtung ihrer Partner für die Rituale, die ihnen wichtig sind. 
      INF sind eher nonkonformistisch und finden, dass ihre Partner neuen
      Erfahrungen gegenüber manchmal zu zögerlich und vorsichtig sind.
      
       
      ISF sind sehr realistisch und achten sorgfältig auf wichtige Tatsachen,
      Einzelheiten und Schritte – im Reden ebenso wie im Tun. Wenn ihre INF-Partner
      zuweilen ungeduldig und herablassend auf diese realitätsbezogene
      Sichtweise reagieren, fühlen sich ISF kritisiert und herabgesetzt.
      Wenn sich INF so erhaben über die reale Alltagswelt fühlen, dass
      sie nichts mit der Hausarbeit zu tun haben wollen und diese langweiligen
      Aufgaben des täglichen Lebens dem ISF-Partner überlassen, fühlt
      sich dieser zwangsläufig ausgenützt.
      
       
      INF achten vor allem auf die Bedeutungen und Zusammenhänge, die hinter den
      realen Erscheinungen liegen und fühlen sich oft allein gelassen, wenn der
      ISF-Partner für diese Zusammenhänge und Erfahrungen kein
      Interesse hat und sie auch nicht sofort begreift. 
      INF wollen stets neue Möglichkeiten erkennen, halten Brainstorming
      und Träumen für wichtig und denken viel über künftige Entwicklungen
      nach. ISF sind manchmal gekränkt über solche Überlegungen, wie
      die Dinge sein könnten, weil sie daraus schließen, dass der Partner mit
      dem jetzigen Zustand unzufrieden ist.
      
       
      ISF und INF
      sind einander so ähnlich, dass gegenseitige Projektion zum Problem werden
      kann. Sie finden manchmal und ärgern sich darüber, dass der je andere
      Partner so wenig Initiative zu haben scheint, sich gegen Veränderungen
      sträubt und versäumt, die Dinge sorgfältig und systematisch
      vorauszuplanen. 
      
       
      ISF und INF
      sind sich manchmal nicht einig, wer wofür zuständig ist, tun sich oft
      schwer, den richtigen Ausgleich zwischen dem Bedürfnis, allein zu sein
      und dem Berufs- und Gesellschaftsleben zu finden, und können ärgerlich
      aufeinander und kurz angebunden sein, wenn sie müde sind.
      
       
      Beide
      reagieren vorwiegend aus dem Gefühl heraus und können sehr empfindlich
      und schnell verletzt sein. Oft genügt schon eine harmlose Bemerkung, dass
      sich der Partner, die Partnerin abgelehnt oder allein gelassen fühlt.
      
       
      Beide
      sind so harmoniebedürftig, dass sie ungern über unerfreuliche Dinge
      sprechen, sondern ihren Kummer für sich behalten und sich rückziehen.
      Schließlich wird aber eine Konfrontation zur Klärung und Bereinigung
      unvermeidlich sein. Am ehesten sind es dann die INF,
      die spüren, dass sich etwas zusammenbraut und ein klärendes Gespräch in
      Gang bringen. 
      Bei diesem Gespräch müssen INF
      versuchen, bei der konkreten Sache zu bleiben und nicht Dinge zur Sprache
      zu bringen, die nichts mit dem aktuellen Problem zu tun haben. 
      ISF müssen versuchen, sich
      durch den Konflikt nicht zu sehr entmutigen und in eine Abwehrhaltung
      bringen zu lassen. 
      Wenn es den beiden gelingt, in
      Ruhe zu überlegen und sachlich miteinander zu reden, können sie das
      Gleichgewicht und die ersehnte Harmonie wieder herstellen.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Obwohl
      mir deine Neigung, verborgene und hintersinnige Bedeutungen der Dinge
      herauszufinden, eher gegen den Strich geht, werde ich mich geduldig darauf
      einstellen.
      
       
      Ich
      schätze und bewundere deine vielen neuen Ideen, deine Fähigkeit, die großen
      Zusammenhänge zu erkennen und deine einzigartige Ausdrucksweise. Ich
      sollte dir das öfter sagen.
      
       
      Ich
      werde mir deine manchmal eher unbestimmten und etwas verwirrenden
      Geschichten geduldig anhören.
      
       
      Ich
      werde meine Gedanken und Gefühle klar ausdrücken und nicht etwa
      annehmen, dass du ohnehin weißt, wie und was ich fühle.
      
       
      Ich
      werde mich manchmal gern an deinen Gedanken über künftige Möglichkeiten
      beteiligen.
      
       
      Statt
      mir Sorgen zu machen, will ich meine Aufmerksamkeit auf das Positive
      richten, besonders in alltäglichen Angelegenheiten, die mit Geld oder mit
      der Pflege von Heim und Besitz zu tun haben.
      
       
      Liebe
      ISF-Partnerin, lieber ISF-Partner (ISFJ)
      
       
      Ich
      respektiere die Tätigkeiten und Gewohnheiten, die dir wichtig und
      angenehm sind.
      
       
      Ich
      schätze all die nützlichen und einfallsreichen Dinge, die du tust, um für
      unser Heim, unsere Familie und unsere Behaglichkeit zu sorgen.
      
       
      Ich
      will mich an einigen der körperlichen Aktivitäten, die dir Freude
      machen, beteiligen, besonders an Unternehmungen in der freien Natur.
      
       
      Ich
      werde deutlich und konkret sagen, was ich möchte, worüber ich mir Sorgen
      mache und was ich beklagenswert finde.
      
       
      Ich
      werde sorgfältiger auf Details achten, wichtige Schritte nicht übergehen,
      wichtige Informationen nicht weglassen und auch sorgfältig auf die
      richtige Einteilung des Geldes achten.
      
       
      Ich
      werde nicht versuchen, zu viele Änderungen vorzunehmen oder auch nur
      vorzuschlagen, und werde dir auf jeden Fall viel Zeit lassen, dich darauf
      einzustellen.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IFN
      
       INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind introvertierte Idealisten (NF-Temperament nach David Keirsey). Sie
      lassen sich von starken persönlichen Werten leiten, gehen an alles, vor
      allem auch an ihre Mitmenschen, mit tiefem Verständnis und Einfühlungsvermögen
      heran, suchen in allem einen Sinn zu finden und können auch in ungewöhnlichen
      und unkonventionellen Lebenssituationen eine humorvolle Seite finden.
      
       
      Beide nehmen gegenseitig lebhaften Anteil an ihrem reichen Innenleben, arbeiten
      gemeinsam an ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum und erleben
      miteinander oft ein Gefühl vollkommener gegenseitiger Annahme und einer
      tiefen, harmonischen Verbundenheit. Sie haben oft eine ähnliche
      Auffassung der Dinge, sprechen gern über Themen von umfassender Bedeutung
      und sind respektvolle und ermutigende Zuhörer. 
      
       
      Beide verstehen und respektieren das Bedürfnis des Partners, der Partnerin
      nach ungestörtem Alleinsein und erleben auch viel Freude und Glück in
      Zeiten der Gemeinsamkeit. Da INF und IFN in der westlichen Kultur relativ
      selten vorkommen, finden sie einander auch selten als Partner und erleben
      sich dann als echte Seelengefährten. Sie tun alles, um ein glückliches
      Familienleben aufrecht zu erhalten und nehmen besondere Rücksicht auf die
      gegenseitigen Bedürfnisse.
      
       
      Was
      der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Ruhe
      und Behutsamkeit (besonders der männlichen IFN, die sehr selten zu finden
      sind); innere Ausgeglichenheit, unverbrüchliche Hingabe an die Menschen
      und Sinngehalte, die ihnen wichtig sind. IFN sind ausgesprochen liebevoll
      und fürsorglich.
      
       
      Was
      der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Unerschütterliche
      persönliche Integrität; Ausdrucksfähigkeit und Eloquenz; die Fähigkeit,
      etwas fertig zu bringen.
      
       
      IFN
      kann mit Hilfe des Partners
      mehr Selbstvertrauen und Durchsetzungsfähigkeit entwickeln, einzigartige
      Visionen verwirklichen und wichtige Projekte entschiedener in Angriff
      nehmen und durchziehen.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners die straffe Zeitplanung lockern, entspannter
      werden, kann sich häufiger spontane Freuden und Vergnügen gönnen und
      wird sich weniger Sorgen machen, dass er oder sie interessante oder vergnügliche
      Gelegenheiten versäumen könnte.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      Beide brauchen nicht viel Anregung von außen und suchen sie auch nicht, da sie
      ihre Energien in der Einsamkeit und Stille aufladen. Beide -
      besonders aber INF, die sehr produktiv sein wollen - werden leicht überfordert
      und erschöpft, wenn sie zu viele Projekte draußen in der Welt in Angriff
      nehmen. Wenn die beiden aber nicht bewusst nach Abenteuern und
      Gelegenheiten suchen, um als Einzelpersönlichkeit und als Paar zu
      wachsen, können sie leicht in ein ausgefahrenes Geleise geraten.
      
       
      Beide erleben ihre Beziehung als so innig und pflegeleicht, dass sie oft die
      Gefahren übersehen, die zum Beispiel von ihren starken persönlichen
      Werthaltungen ausgehen können. 
      INF haben so ausgeprägte Meinungen über richtiges Benehmen und über
      das, was moralisch richtig ist, dass sie auf ihre IFN-Partner oft recht beurteilend
      und bevormundend wirken können. 
      IFN können zwar aufgrund ihrer extravertierten
      Intuitionsorientierung (eN) Entscheidungen anderer Leute recht locker
      nehmen, können aber unflexibel und unnachgiebig werden, wenn ihre persönlichen
      Wertvorstellungen betroffen sind. Sie können auch sehr empfindlich und
      verletzlich sein, und wenn sie sich kritisiert oder angegriffen fühlen,
      ziehen sie sich oft auf lange Zeit zurück.
      
       
      Beide haben recht unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Ordnung und
      Erledigung, weil INF ihr äußeres Umfeld nach ihrem
      extravertierten Gefühlsurteil (eF), IFN hingegen nach ihrer
      extravertierten Intuition (eN) gestalten.
      
       
      IFN sind vor allem an einem behaglichen und bequemen Heim interessiert,
      bemerken eine gewisse Unordnung gar nicht und verstehen nicht, warum sie
      sich unnötigen Stress mit Aufräumen machen sollen. 
      INF hingegen fühlen sich gestört und belastet, wenn Unordnung
      herrscht, erledigen daher häufig den Löwenanteil an den Hausarbeiten und
      fühlen sich unfair und ungerecht behandelt.
      
       
      IFN warten in der Regel auf eine Inspiration, ehe sie aktiv werden. Sie sind
      eher nonkonformistisch und sind frustriert, wenn sich der Partner, die
      Partnerin zu sehr gesellschaftlichen Konventionen anpassen. Sie fühlen
      sich unter Druck gesetzt, wenn sie gedrängt werden, Termine strikt
      einzuhalten, die ihnen nicht wichtig erscheinen. 
      INF sind frustriert über den Mangel an Initiative und
      Durchhaltevermögen ihrer IFN-Partner und über deren Scheu, in der Öffentlichkeit
      für ihre Anliegen einzutreten. INF bemühen sich zwar um Zurückhaltung,
      können aber doch recht kontrollierend und einschüchternd wirken.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP)
      
       
      Ich
      weiß, wie sehr du auf Echtheit Wert legst und werde dich nicht drängen,
      an irgend etwas teilzunehmen, das zu formal und gekünstelt wirkt.
      
       
      Ich
      werde sorgsam auf deine tiefen Gefühle achten und sie mittragen.
      
       
      Ich
      werde dir stets respektvoll und aufmerksam zuhören. Dabei muss ich darauf
      achten, dass ich dem Drang zu beurteilen und zu moralisieren widerstehe
      und dass ich nicht ungeduldig werde.
      
       
      Ich
      respektiere deine Gewohnheit, Projekte gemächlich anzugehen und manchmal
      mittendrin die Richtung zu ändern.
      
       
      Obwohl
      ich selbst viel auf Ordnung und Sauberkeit halte, respektiere ich dein Bedürfnis
      nach einer lockeren und bequemen Behaglichkeit, auch wenn es manchmal eine
      gewisse Unordnung zur Folge hat. Ich werde dir gern zur Hand gehen, wenn
      du versuchst, ein wenig Ordnung zu schaffen.
      
       
      Ich
      habe bemerkt, dass du dir viel Zärtlichkeit und Zuneigung wünscht. Darum
      will ich mir manchmal extra Zeit nehmen, um dich zu verwöhnen.
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      brauche oft Zeit, um über etwas nachzudenken. Ich werde mich aber nicht
      einfach zurückziehen, sondern es dir sagen, wenn ich das Bedürfnis
      danach habe. Ich möchte nicht, dass du dich ausgegrenzt fühlst und gekränkt
      bist.
      
       
      Ich
      muss mich manchmal ausdrücklich darauf besinnen, aus mir herauszugehen
      und mit dir zu reden, damit du die Antworten und Rückmeldungen bekommst,
      die du brauchst und dir wünscht.
      
       
      Mir
      ist deine Meinung wichtig, darum will ich manchmal gern deinen Rat
      einholen.
      
       
      Ich
      will mich bemühen, nicht zu viel herumliegen zu lassen und werde
      mithelfen, speziell unseren gemeinsamen Wohnbereich ordentlich und sauber
      zu halten.
      
       
      Ich
      will mich auch mehr auf Pünktlichkeit besinnen und vereinbarte Zeiten
      einhalten. Wenn ich sage, dass ich wo sein werde, werde ich wirklich dort
      sein, und wenn ich sehe, dass ich mich verspäten werde, rufe ich dich an.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit INF
      
       INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide orientieren sich in ihrem Leben primär mit Hilfe ihrer introvertierten
      Intuition. 
      INF sind visionäre Menschen, die vor allem an geistigen und geistlichen
      Dingen, an komplexen Theorien und Zusammenhängen und an künftigen
      Entwicklungen interessiert sind. Sie führen oft lebhafte Diskussionen und
      lange, vertraute Gespräche über ihre vielfältigen Interessen und all
      die Themen, die ihnen am Herzen liegen.
      
       
      Ihre Intuition wird unterstützt und in der
      Welt umgesetzt von ihrer sekundären Funktion, dem Gefühlsurteil. Sie
      gehen rücksichtsvoll, sanft und höflich miteinander und mit anderen um,
      sind stets darauf bedacht, einander Aufmerksamkeiten zu erweisen und
      sehnen sich nach Harmonie, um sich in ihrer Beziehung zufrieden und wohl
      zu fühlen, besonders wenn sie auch in ihren tief verankerten
      Wertvorstellungen übereinstimmen.
      
       
      Sie verstehen einander sehr gut und haben einen
      starken Drang, auch andere zu verstehen und mit ihnen in Verbindung zu
      treten. Wenn sich die beiden INF kennen lernen, haben sie oft zum ersten
      Mal in ihrem Leben das Gefühl, wirklich verstanden zu werden. In ihrer
      Beziehung erleben sie sich oft als echte Seelengefährten, verfolgen
      weitgehend die gleichen Ziele und helfen einander, große Dinge zu
      vollbringen. Sie führen ein ruhiges Leben in entspannter Atmosphäre und
      sind stets auf Ausgleich bedacht und bestrebt, unterschiedliche
      Wertvorstellungen und Überzeugungen abzustimmen und verständnisvoller zu
      sehen.
      
       
      Auch in der Gestaltung ihrer äußeren
      Lebensumstände, die beide primär mit Hilfe ihres extravertierten Gefühlsurteils
      (eF) bewältigen, pflegen sie an einem Strang zu ziehen. Sie haben es
      gern, wenn die Dinge geordnet und sauber sind und haben selten
      Meinungsverschiedenheiten über Gestaltung und Stil ihres Heimes. Sie
      planen gern voraus, gehen sorgfältig mit Geld und Besitz um, erledigen
      ihre Aufgaben zügig und lassen einander selten im Stich.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Beide
      ziehen sich gern in ihren privaten Bereich zurück und suchen selten von
      sich aus gesellige Kontakte. Dadurch können ihnen viele erfreuliche und nützliche
      Gelegenheiten und Erfahrungen entgehen, es sei denn, einer der Partner
      ergreift die Initiative und sucht Kontakte außer Haus. 
      
       
      Beide
      sind sehr unabhängig und konzentriert und achten oft kompromisslos auf
      die Bewahrung ihrer Integrität. Sie beharren oft recht entschieden,
      unbeirrbar und unnachgiebig auf ihren moralischen Positionen. Sie
      versuchen zuweilen ihre inneren Visionen umzusetzen, und wenn diese
      Visionen nicht die Zustimmung des Partners, der Partnerin finden, kann es
      zu ernsten Konflikten kommen. 
      
       
      Da sie einander so ähnlich sind, kann es häufig zu unbewussten
      Projektionen kommen, so dass sie eigene Tendenzen beim Partner, bei der
      Partnerin sehen und sich über ihn oder sie ärgern - zum Beispiel die
      Tendenz, vorschnell zu urteilen, oder die Tendenz, nach verborgenen
      Motiven oder Bedeutungen Ausschau zu halten, Dinge aufzuwärmen, die längst
      erledigt sind oder Probleme übermäßig zu analysieren.
      
       
      Wenn sie in einen emotionalen Konflikt geraten, fällt es ihnen oft
      schwer, einander zuzuhören und ihre Gefühle wegzustecken. Häufig ziehen
      sie sich zurück und reden nicht mehr miteinander. Da sich aber beide so
      sehr nach einer harmonischen Beziehung sehnen, gelingt es ihnen in der
      Regel bald wieder, zu ihrer innigen Verbundenheit zurückzufinden.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      will gern die Initiative ergreifen, um gesellige Ereignisse zu
      organisieren, von denen ich weiß, dass sie dir gefallen werden.
      
       
      Ich
      schätze es sehr, mit dir zusammenzuleben, weil du meistens am besten
      verstehen kannst, wie ich mich fühle. Ich will dich gern auch an meinen
      wirklichen Gefühlen teilhaben lassen.
      
       
      Ich
      werde vor allem auch jene Tätigkeiten pflegen, die uns beiden Freude
      machen und die doch jedem von uns möglichst viel Privatraum und die
      Pflege der eigenen Interessen belassen.
      
       
      Wenn
      es zu einer Auseinandersetzung kommt, werde ich mich besinnen, einen
      Schritt zurücktreten, tief Atem holen und dann versuchen, objektiv auf
      alles zu hören, was du sagst.
      
       
      Ich
      will versuchen, nicht zu vorschnell zu urteilen und nicht sofort mit der
      „richtigen Antwort“ zu kommen.
      
       
      Ich
      schätze deine großen Ideen und werde nicht versuchen, sie zu verbessern.
      
       
      Ich
      möchte flexibler werden, mich mehr im Hier und Heute engagieren und mich
      zuweilen auch auf spontane Abenteuer einlassen. 
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IDN
      
       INTP
      = IDN
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide haben I und N gemeinsam und sie brauchen und gewähren
      einander viel Raum und Zeit für sich allein, um sich ungestört
      konzentrieren zu können. 
      Beide befassen sich gern mit einer umfassenden und vielfältigen
      Palette von Themen und Interessen, haben einen Blick für Möglichkeiten
      und künftige Auswirkungen, besprechen all die Dinge miteinander und
      freuen sich über die einzigartige Ausdrucksweise des Partners, der
      Partnerin und über seinen (ihren) ungewöhnlichen Sinn für Humor. 
      Was der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Warmherzigkeit, Integrität, emotionale Ansprechbarkeit. INF bringen
      eine tiefere Verbundenheit in die Beziehung. 
      Was der Partner an IDN (INTP) schätzt: 
      Intelligenz, ruhiges Selbstvertrauen, Unabhängigkeit, Ehrlichkeit und
      seinen (ihren) trockenen Humor. 
      INF kann mit Hilfe des Partners eine logischere Denkweise
      entwickeln, Selbstvertrauen und Kompetenz erhöhen, objektiv bleiben und
      wird sich nicht so leicht gefühlsmäßig überwältigen lassen. 
      IDN kann mit Hilfe des Partners sensibler und geduldiger auf die Gefühle
      und Reaktionen anderer eingehen, kann sich seiner (ihrer) echten Gefühle
      mehr bewusst werden und diese auch artikulieren und mitteilen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Frustrationen ergeben sich häufig
      aus dem Gegensatz zwischen der introvertierten Denkpräferenz (ID) des
      einen und der extravertierten Gefühlspräferenz (eF) des anderen
      Partners. 
      IDN sind sehr verschlossen und unabhängig, ruhig und unemotional.
      Es fällt ihnen sehr schwer, ihre Gefühle auszudrücken. Gelegentlich
      finden Sie, dass ihre INF-Partner allzu gefühlsbetont und
      leidenschaftlich reagieren. Die treue Verbundenheit mit dem Partner, der
      Partnerin sind für IDN so selbstverständlich, dass es ihnen gegen den Strich geht, sie
      ausdrücklich zu beteuern. 
      INF sehnen sich so sehr nach inniger Gefühlsverbundenheit mit der
      Partner, der Partnerin, dass es nie zuviel gegenseitige Zuwendung,
      Harmonie und Übereinstimmung geben kann. Sie möchten sich mitteilen und
      alles eingehend miteinander besprechen und wünschen sich das Gleiche vom
      Partner, von der Partnerin. Das ist aber sehr problematisch: 
      Je mehr INF ihre IDN-Partner dazu drängen, ihre Gefühle
      mitzuteilen, desto mehr werden sich diese zurückziehen. Und je mehr sich INF
      dadurch isoliert fühlen, desto mehr werden sie auf Wiederherstellung der
      Harmonie drängen. Ein verhängnisvoller Kreislauf entsteht: Drängen –
      Rückzug – Isolation > Drängen – Rückzug – Isolation > ... 
      Wenn INF so viel über
      ihre Gefühle reden, kommen unweigerlich zuweilen auch ihre starken
      moralischen Überzeugungen zum Ausdruck, und ihr Beharren auf dem
      „richtigen“ Weg kann auf ihre IDN-Partner einengend und
      bevormundend wirken. 
      Beide sprechen in der Regel zu wenig miteinander über Probleme und
      Konflikte: 
      INF nehmen alles persönlich und die Störung der Harmonie kann für
      sie sehr belastend und verletzend sein. Darum haben sie eine Scheu, über
      Probleme und Konflikte zu sprechen. Da sie außerdem alles so positiv
      sehen, bemerken sie aufkeimende Konflikte oft lange nicht. 
      IDN verbringen so viel Zeit mit sich allein, dass sie oft viel zu spät
      bemerken, dass sich Konflikte zusammenbrauen. Das trifft namentlich dann
      zu, wenn IDN, wie üblich,
      unabsichtlich zu wenig auf die Gefühle des Partners, der Partnerin
      achten. Außerdem verdrängen IDN
      Konflikte lieber als zuzugeben, dass sie sich verwundbar fühlen und nicht
      alles unter Kontrolle haben. 
      Aber verdrängte Konflikte
      stauen sich auf , können zu plötzlichen Ausbrüchen führen und
      destruktiv auf die Beziehung wirken. Darum ist es wichtig, dass die Beiden
      offen und ehrlich über ihre Gefühle und Bedürfnisse reden, einfühlsam
      auf die Gefühle der Partner achten und auftauchende Probleme und
      Konflikte sofort verständnisvoll und kompromissbereit besprechen. 
      Eine weitere
      Frustrationsquelle ist der Gegensatz zwischen dem urteilsorientierten
      Lebensstil der INF (eF =
      extravertiertes Gefühlsurteil) und dem wahrnehmungsorientierten
      Lebensstil der IDN (eN =
      extravertierte Intuition). 
      INF legen Wert auf Ordnung, Sauberkeit und konsequente Durchführung
      geplanter Aktivitäten. Sie drängen den IDN-Partner oft, Entscheidungen
      zu treffen, bevor er (sie) genug Informationen sammeln konnte. Sie haben
      ein so starkes Bedürfnis nach Erledigung, dass sie oft eine Ungeduld und
      Dringlichkeit an den Tag legen, die weder objektiv noch subjektiv für den
      Partner, die Partnerin nachvollziehbar ist. 
      IDN sträuben sich gegen Pläne, denn sie wollen ihre Optionen so
      lang wie möglich offen lassen und überraschend auftauchende Chancen
      spontan ergreifen können. Sie lassen sich ihre kostbare Zeit ungern durch
      Aufräumen und Saubermachen einschränken und nehmen lieber eine gewisse
      Unordnung in Kauf. 
      Die Folge ist, dass sich INF
      gezwungen sehen, ständig hinter den anderen aufzuräumen und einen
      ungerecht hohen Anteil an den Hausarbeiten zu übernehmen, was besonders
      frustrierend ist, wenn beide berufstätig sind. IDN
      lassen sich nicht gern antreiben und ärgern sich über das ständige Nörgeln
      des Partners, der Partnerin. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner (INFJ) 
      Ich will
      einen fairen Anteil an den Hausarbeiten übernehmen, hinter mir aufräumen
      und besonders darauf achten, dass unsere gemeinsamen Wohnräume deinen
      Vorstellungen entsprechen. 
      Ich will
      meine intellektuelle Kühle, die mich oft hindert, meine Gefühle auszudrücken,
      überwinden. Ich möchte meine Zuneigung so oft wie möglich ausdrücken,
      in herzlichen Worten und in zärtlichen Berührungen – und das nicht nur
      als Auftakt zum Sex. 
      Ich will
      auch von mir aus das Gespräch mit dir so oft wie möglich suchen und dir
      meine Gefühle und meine persönlichen Reaktionen auf Ereignisse
      mitteilen. 
      Ich
      werde dir geduldig und akzeptierend zuhören und dir meine ungeteilte
      Aufmerksamkeit zuwenden. Ich möchte dir dabei auch körperlich nahe sein
      und dir in die Augen sehen. 
      Ich
      werde deine Gefühle respektieren und nie als unlogisch oder übertrieben
      abtun. 
      Ich
      bewundere keine guten Ideen und deine Kreativität. Das sollte ich dir öfter
      sagen. 
      Ich
      werde dich immer wieder in einige meiner Projekte oder Aktivitäten
      einbeziehen und dir mitteilen, was gerade läuft. Ich möchte auch gern
      deine Ansicht hören. 
      Wenn ich
      sage, dass ich wo sein werde, will ich wirklich dort sein. Wenn ich sehe,
      dass es später wird, werde ich dich anrufen. 
      Liebe
      IDN-Partnerin, lieber IDN-Partner
      (INTP)
      
       
      Ich
      verstehe und respektiere dein Bedürfnis nach Rückzug und Unabhängigkeit.
      
       
      Ich
      werde deinen vertraulichen Bereich achten und niemals über deine privaten
      Angelegenheiten mit meinen Freunden sprechen.
      
       
      Ich
      schätze und bewundere deine Tüchtigkeit und deine Erfolge. Das sollte
      ich dir öfter sagen.
      
       
      Es
      würde mich beruhigen, wenn ich weiß, dass du genug Erholung suchst und
      dich entspannen kannst.
      
       
      Ich
      werde, wenn und wie weit du es wünscht, gern mitarbeiten und zumindest
      mit meinem Tagesprogramm auf deine Ideen Rücksicht nehmen und mich auf
      deine Spontaneität einlassen.
      
       
      Wenn
      ich Probleme oder sonstige Angelegenheiten zur Sprache bringe, werde ich
      ruhig, ehrlich und sachlich sein und Übertreibungen oder Wiederholungen
      vermeiden.
      
       
      Ich
      will mir abgewöhnen, zu nörgeln oder selbstfällig anzumerken, wie viel
      ich schaffe im Vergleich mit dem, was du tust.
      
       
      In
      meiner Hilfsbereitschaft, die Bedürfnisse anderer zu befriedigen, muss
      ich vermeiden, mich zu verausgaben und am Ende zu müde für dich zu sein.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IND
      
       INTJ
      = IND
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide
      sind introvertiert und brauchen sehr viel Zeit für sich allein, um ihre
      Ideen durchzudenken. Sie leben ruhig und gesammelt und widmen sich mit
      Ernst und Leidenschaft ihren sorgfältig ausgewählten Interessen.
      
       
      Beide sind primär intuitionsorientiert, höchst phantasievoll, kreativ und
      originell, fühlen sich in ihrer Liebe zu Ideen und ihrem Interesse für Möglichkeiten
      und künftige Entwicklungen verbunden und diskutieren gern über ihre oft
      einzigartigen Einsichten.
      
       
      Beide gehen urteilsorientiert (eD und eF) an die Gestaltung ihres Umfeldes
      heran, haben eine Vorliebe für Ordnung, Entschiedenheit und zügige
      Erledigung, fühlen sich wohl in einem sauberen Heim mit geregelten
      Routinen ohne plötzliche Änderungen oder Unterbrechungen, sind fleißig
      und produktiv und bilden sich über fast alles ausgeprägte Meinungen.
      
       
      Was der Partner an INF (INFJ)
      schätzt: 
      Mitgefühl, herzliche
      Wärme, Sorge für andere, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
      
       
      Was der Partner an IND (INTJ) schätzt: 
      Ruhige
      Objektivität, strategische und kritische Denkfähigkeit; Unabhängigkeit;
      die Bereitschaft, auch
      angesichts von Widerstand und Druck an Prinzipien festzuhalten.
      
       
      INF
      kann mit Hilfe des Partners
      logischer werden, nimmt nicht mehr alles so persönlich und widersteht
      leichter der Versuchung, Dinge, die gesagt werden müssen, aus Harmoniebedürfnis
      ungesagt zu lassen.
      
       
      IND kann mit Hilfe des Partners mehr Geduld und Mitgefühl für andere entwickeln und lernt, die eigenen
      Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, statt sie für sich zu behalten.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      Das größte Konfliktpotenzial liegt bei diesem Paar im ausgeprägten
      Gegensatz zwischen der Denk- und Gefühlsorientierung.
      
       
      IND
      sind logisch und analytisch und nehmen in ihren kritischen Kommentaren und 
      sachlich begründeten Entscheidungen oft wenig Rücksicht auf die
      Gefühle anderer Menschen. Wenn sie mit anderen Leuten streiten oder hart
      über sie reden, sind ihre INF-Partner meistens peinlich berührt. 
      INF haben ein feines Gespür für
      die Gefühle, die ihre Entscheidungen und Handlungen bei anderen auslösen
      können. Sie sind oft auch bereit, ihre eigenen Standpunkte zurückzustellen,
      um sich den Vorlieben anderer anzupassen.
      
       
      IND
      fassen das als Inkonsequenz auf und beanstanden auch, dass sich ihre
      Partner von konstruktiver Kritik unnötigerweise verletzt fühlen. 
      INF beanstanden, dass ihre
      Partner übermäßig kritisch sind und ihre Gefühle ungeduldig zurückweisen
      und als Überreaktion abtun.
      
       
      Beide
      können sich selbstversunken in ihre eigenen Projekte vertiefen und dabei
      die Standpunkte und Annehmlichkeiten der anderen aus dem Auge verlieren.
      Dabei bleiben INF aus gefühlsmäßiger
      Verbundenheit mit ihren Freunden noch mit der Außenwelt in Verbindung. IND
      hingegen schotten sich häufig sogar von ihren Partnern und Familien ab,
      um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
      
       
      Beide
      sind nach außen hin urteilsorientiert (eD und eF) und haben in ihrem Bedürfnis
      nach Struktur und Ordnung oft sehr rigorose Vorstellungen über die
      „rechte“ Weise, wie etwas zu tun ist. Dabei gibt sich IND
      überlegen und INF moralisch
      selbstgerecht und da keiner nachgeben will und besonders IND
      oft lange Zeit auf seiner (ihrer) Position beharrt, kann es in der
      Beziehung zu einer Zerreißprobe kommen. Am ehesten wird INF
      aus seinem (ihrem) Harmoniebedürfnis heraus das Einvernehmen wieder
      herzustellen suchen.
      
       
      Beide
      sind ordnungsliebend (eD und eF), aber bei Beiden ist die handfeste
      Sinnesorientierung (S) zugunsten der dominanten Intuitionsorientierung (N)
      vernachlässigt. Sie beschäftigen sich ungern mit konkreten Einzelheiten
      und stets wiederkehrenden, banalen Dingen. Darum werden die Hausarbeiten
      und die Pflege der Besitztümer vernachlässigt, bis schließlich einer
      der Partner – oft ist es traditionsgemäß die Frau – diese Aufgaben
      übernimmt. Durch die einseitige Überlastung kann Verbitterung aufkommen,
      außer die Beiden besinnen sich auf eine faire und effiziente
      Arbeitsteilung.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner (INFJ)
      
       
      Ich
      werde deine Gefühle geduldig annehmen, selbst wenn ich sie für unlogisch
      halte und nicht nachvollziehen kann.
      
       
      Ich
      werde mir deine Geschichten aufmerksam anhören, besonders wenn es um
      Menschen und Beziehungen geht.
      
       
      Ich
      schätze dich persönlich sehr, aber ich sollte dir das öfter sagen.
      
       
      Ich
      schätze dein Urteil über andere Menschen und über deren Gefühle, Bedürfnisse
      und Motivationen, und werde gern deinen Rat einholen.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, mit dir über meine Gefühle und Reaktionen zu sprechen.
      
       
      Ich
      sollte besser darauf achten, wie ich gefühlsmäßig nach außen wirke.
      Ich möchte liebenswürdiger und sanfter werden, werde öfter lächeln,
      und werde mich auch öfter danach erkundigen, wie du dich fühlst.
      
       
      Ich
      bin bereit, deine beruflichen Bemühungen zu unterstützen, besonders wenn
      schwierige oder schmerzliche Veränderungen anstehen oder erfolgt sind.
      Ich werde dir beistehen, damit du besser durchhalten kannst.
      
       
      Liebe
      IND-Partnerin, lieber IND-Partner (INTJ)
      
       
      Ich
      bin beeindruckt von deinem Wissen und deinen Fachkenntnissen. Ich muss
      aber sehr aufpassen, dass ich nicht im emotionalen Drang eines Gespräches
      deine Kompetenz öffentlich in Frage stelle. Das wäre sehr unfair. 
      
       
      Ich
      merke, wie schwer es dir fällt, deine Gefühle auszudrücken. Ich werde
      öfter mit dir über deine Gefühle sprechen. Vielleicht kannst du dann
      auch besser mit deinen Ärger über andere Leute klarkommen.
      
       
      Ich
      merke manchmal, dass ich meine, ich wüsste, wie du dich fühlst. Damit
      ich das nicht einfach voraussetze (meistens wahrscheinlich falsch), will
      ich dich öfter um deine Meinung zu Ereignissen und Problemen fragen.
      
       
      Ich
      meine oft unterschwellig, dass du wissen müsstest, was ich möchte und wünsche.
      Du legst aber Wert auf eine klare Kommunikation. Darum will ich dir offen
      und direkt sagen, welchen Gefallen du mir erweisen könntest und was ich
      in unserer Beziehung gern anders haben möchte.
      
       
      Ich
      respektiere es, wenn du allein sein möchtest, um deine Projekte zu
      verfolgen. Ich gestehe dir diese Zeit ehrlich zu und werde darauf achten,
      dass ich nicht den Eindruck erwecke, mich ausgeschlossen oder einsam zu fühlen.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
   |