| 
 
Home  Nach oben  EDN  EDS  EFN  EFS  END  ENF  ESD  ESF  IDN  IDS  IFN  IFS  IND  INF  ISD  ISF
 
 |  | 
   
IFN
/  INFP 
  
    | Gehe zu IFN /  INFP in Beziehung
      mit:
       Gehe zur
      Navigationstabelle
       
         | 
   
  
    | INFP in Beziehung mit ESTP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFP
      = IFN
      =
      Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind entspannt,
      unkompliziert und wissbegierig. 
      Sie sind
      anpassungsfähig und reagieren spontan auf den gegenwärtigen Augenblick.
      Planung und Struktur sind nicht ihre Sache. 
      Sie
      wollen sich nicht durch Entscheidungen binden, um sich viele Möglichkeiten
      offen zu halten und so viel wie möglich erleben zu können. 
      Was der Partner an IFN / INFP schätzt: 
      Reiche
      Phantasie, originelle Sichtweise auch in alltäglichen Dingen;
      Warmherzigkeit, Mitgefühl, Fürsorglichkeit; tiefe aber vertraulich zurückhaltende
      Hingabe an Menschen und Ideen, die sie schätzen;. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Kontaktfreudig,
      charmant, begeisterungsfähig und risikobereit; lebenslustig, bereit, sich
      den Freuden des Augenblicks hinzugeben; realistisch und praxisbezogen,
      spricht Klartext, wenn nötig. 
      
      ESD kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, die Energie und
      Aufmerksamkeit gezielter einsetzen; mehr als nur das Offensichtliche
      sehen; mehr Mitgefühl und Gespür für die Bedürfnisse anderer
      entwickeln; eine innigere gefühlsmäßige Beziehung zu den wichtigen
      Menschen in seinem/ihrem Leben finden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind
      energiegeladen, ständig in Aktion, abenteuerlustig, leichtlebig und vergnügt.
      Sie sind kontaktfreudig und gesprächig, möchten mit vielen Menschen in
      Kontakt sein und jeden Augenblick des Lebens so intensiv wie möglich
      erleben. 
      IFN sind viel zurückhaltender
      und nachdenklicher, brauchen viel Zeit für sich allein und pflegen nur
      mit wenigen Menschen, die sie schätzen, Kontakt. Je mehr sie sich in der
      Außenwelt betätigen oder in Gesellschaft bewegen, desto schneller
      schwinden ihre ohnehin geringen Energiereserven. 
      ESD sind frustriert, weil IFN
      nicht mitmachen will, und IFN fühlen
      sich durch die Forderung von ESD, an deren Aktionen teilzunehmen,
      belastet.
      
       
      ESD sind
      ausgesprochene Pragmatiker und gute Beobachter mit einem aufmerksamen
      Blick für Fakten und Details. Sie sind realistisch und nehmen die Dinge
      so, wie sie sind. 
      IFN sind Idealisten, die den
      tieferen Sinn des Lebens und auch die Bedeutung der Ereignisse und
      Erlebnisse im Alltag verstehen möchten. Sie lieben feinsinnige und
      kreative Beschäftigungen und achten eher auf Möglichkeiten und Zusammenhänge
      als auf reale Einzelheiten. 
      Diese gegensätzliche Sichtweise erschwert eine verständnisvolle
      Kommunikation.
      
       
      ESD
      sind logisch, direkt und ehrlich, können konstruktive Kritik geben und
      annehmen und greifen Konflikte sofort auf. 
      IFN sind sehr empfindsam und
      neigen dazu, alles persönlich zu nehmen. Sie sind diplomatisch und
      behutsam und suchen Konflikte zu vermeiden.
      
       
      ESD
      agieren äußerst geschickt und angepasst in der Außenwelt, während die
      Pflege der inneren Gefühlswelt zu kurz kommt. So charmant und
      selbstsicher sie in der Unterhaltung sind, so unbehaglich fühlen sie
      sich, wenn es um ihre eigenen Gefühle und Verletzlichkeiten geht. Da sind
      sie überraschend unzugänglich. 
      IFN können zwar nach außen
      hin oft kühl erscheinen, sehnen sich aber innerlich intensiv nach
      emotionaler Verbundenheit und sprechen auch gern über Gefühle. Sie müssen
      aber immer wieder erleben, dass der Partner oder die Partnerin durch
      tiefe, intensive Gefühle unangenehm berührt wird und oft Widerstand
      leistet, wenn zu sehr auf Vertraulichkeit und Intimität gedrängt wird.
      
       
      ESD und IFN
      haben es nicht leicht miteinander. Sie brauchen viel Geduld und Geschick,
      aufeinander zuzugehen, einander zu akzeptieren, zu schätzen und in Treue
      verbunden zu sein. Die Chancen stehen dann gut, wenn ESD
      genug Freiheit und Unabhängigkeit genießt und IFN
      die ersehnte tiefe und vertraute Verbundenheit findet.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      werde manchmal eine gesellschaftliche Einladung ablehnen, um stille Zeiten
      mit dir zu verbringen.
      
       
      Ich
      werde trachten, so viel wie möglich an deinen Gefühlen und innersten
      Gedanken teilzunehmen.
      
       
      Ich
      will dir stets aufmerksam und unterstützend zuhören, um dich immer
      besser zu verstehen. Ich werde darauf achten, dass ich deine Gefühle
      niemals zurückweise, auch dann nicht, wenn ich sie nicht verstehen oder
      nachvollziehen kann. Auch wenn du vielleicht manchmal allzu ausführlich
      oder aufgeregt redest, werde ich dir mein Interesse zuwenden und nicht den
      Blick zerstreut umherschweifen lassen.
      
       
      Ich
      werde mich immer wieder daran erinnern, dass ich dir und den Kindern meine
      Liebe und Fürsorge nicht nur zuwenden, sondern auch zeigen sollte.
      
       
      Liebe ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      weiß, dass du im Gegensatz zu mir sehr viel gesellige Anregung brauchst.
      Darum bitte ich um Verständnis, dass ich dich nicht immer begleiten kann.
      Fühle dich frei, auch ohne mich auszugehen.
      
       
      Ich
      nehme mir aber vor, gelegentlich entspannt an einigen der
      abenteuerlustigen Erlebnisse teilzunehmen, die du vorschlägst.
      
       
      Ich
      werde mich um eine direkte, deutliche und konkrete Ausdrucksweise bemühen
      und dir sagen, was ich möchte oder brauche. Ich erwarte oft unwillkürlich,
      dass du ohnehin weißt (oder wissen müsstest), was ich denke, fühle oder
      wünsche.
      
       
      Ich
      will meine Gefühle klar und verständlich ausdrücken und Probleme
      sofort, wenn sie auftreten, offen und ehrlich zur Sprache bringen.
      
       
      Ich
      muss etwas tun gegen meine Tendenz, ab und zu aus einer Mücke einen
      Elefanten zu machen.
      
       
      Immer
      wenn ich merke, dass ich im Begriff bin, an meinem Groll festzuhalten,
      werde ich bereit sein, schnell zu verzeihen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | INFP in Beziehung mit ESFP
      
       ESFP
      = ESF = Extravertierte Sinnesorientierung mit
      Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive Aspekte
      Beide
      sind sanft, mitfühlend und ausdrucksvoll. Sie hören teilnahmsvoll zu,
      suchen einander und andere zu verstehen und gehen unterstützend auf die
      Gefühle und Bedürfnisse anderer ein. Die Schaffung und Pflege einer
      harmonischen Beziehung ist ihnen ein besonderes Anliegen.
      
       
      Beide
      haben eine entspannte und flexible Einstellung zum Leben. Sie sind
      wissbegierig und möchten die Welt und die Menschen verstehen, ESF mehr in
      praktischer und IFN eher in idealistischer Hinsicht. 
      Was der Partner an IFN / INFP schätzt: 
      Kreativität,
      Originalität, Spiritualität; die ruhige Intensität und die Fähigkeit,
      in allem eine tiefere Bedeutung zu finden. IFN drücken ihre liebevolle
      Zuwendung gern in Wort und Schrift aus. 
      Was der Partner an ESF / ESFP schätzt: 
      Kontaktfähigkeit,
      Bescheidenheit, unbekümmerte Sorglosigkeit, Verspieltheit, Abenteuerlust.
      ESF reagieren mit einfallsreichen kleinen Aufmerksamkeiten auf das, was
      dem Partner, der Partnerin gerade gut tut. 
      IFN kann mit Hilfe des Partners leichter an geselligen und
      sportlichen Abenteuern teilnehmen, ab und zu Risiken eingehen, das Leben
      nicht so ernst nehmen und überhaupt die Erlebnisse des Alltags mit größerem
      Vergnügen auskosten. 
      ESF
      kann mit Hilfe des Partners tiefere Bedeutungen herausfinden, eine
      bessere Ausgewogenheit zwischen privaten und gesellschaftlichen Aktivitäten
      erreichen und optimistischer in die Zukunft blicken. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESF
      geben sich dankbar den Freuden und Aktivitäten des gegenwärtigen
      Augenblicks hin und nehmen die Dinge so an, wie sie sind. Sie finden die
      ernsthafte Einstellung der IFN eher langweilig und frustrierend. 
      IFN gehen nachdenklich und
      tiefschürfender auf das Leben zu und prüfen ernsthaft, was dem Leben
      Sinn verleiht und es auf Dauer lebenswert macht. Die lebenslustige Hingabe
      der ESF an den Augenblick erscheint ihnen eher oberflächlich und
      leichtfertig. 
      ESF
      – außen- und sinnesorientiert – sind sehr sportlich und überhaupt körperlich
      aktiv und ständig auf Trab. In Gesellschaft leben sie auf und finden es
      anregend, mit vielen Menschen zu reden und sich spielerisch zu entfalten.
      Sie bedauern sehr, dass IFN da nicht mitmachen. 
      IFN – innenorientiert, intuitionsorientiert – suchen eher
      Stille und seelischen Tiefgang und konzentrieren sich lieber auf geistige
      und künstlerische Aktivitäten. Eine außenorientierte Umtriebigkeit, wie
      sie sie bei ESF beobachten, wäre für IFN sehr stressig und frustrierend.
      
       
      Beide
      sind nach außen hin wahrnehmungsorientiert (S bzw. N) und daher eher
      unzureichend organisiert. Sie geben sich ungern mit Planung und Kontrolle
      ab, versäumen Termine und sind oft zu spät dran. Das kann zu recht
      frustrierenden Situationen führen, wenn nicht gegengesteuert wird. 
      ESF können zwar besser auf aktuell auftretende Probleme und Sorgen
      reagieren, aber IFN sind vorausdenkender und daher eher zu
      rechtzeitiger Gegensteuerung bereit. IFN wird es dann schnell satt
      haben, sich darum kümmern oder den anderen daran erinnern zu müssen,
      dass rechtzeitig eingekauft wird oder Rechnungen und Darlehensraten pünktlich
      bezahlt werden.
      
       
      Beide
      leben mehr aus ihren Gefühlen heraus und haben ein starkes Bedürfnis
      nach Harmonie. Beide pflegen alles persönlich zu nehmen und sind leicht
      verletzt. Und sie wissen das. Darum wollen sie Konflikte vermeiden und
      reden nicht gern über Probleme, in der trügerischen Hoffnung, sie würden
      sich schon irgendwie lösen. Aber verdrängte Konflikte entwickeln eine
      unkontrollierte Eigendynamik und führen zu Ressentiments und Gereiztheit.
      Wenn die beiden sich nicht rechtzeitig besinnen und sich um eine ruhige
      Aussprache bemühen, kann es zum abrupten Ausbruch kommen.
      
       
      IFN
      leben als IF sehr stark aus ihren intensiven Gefühlen heraus und können
      sich die Dinge sehr zu Herzen nehmen. Wenn sie zum Beispiel das Gefühl
      haben, dass ihre subtilen Signale vom Partner oder von der Partnerin nicht
      erkannt werden, können sie sehr verletzt und enttäuscht sein. 
      ESF sind jedoch nicht mit Absicht unsensibel, aber es fällt ihnen
      als ES schwer zu erkennen, wie tief der Partner oder die Partnerin
      fühlt und wie viel stille Zeit er oder sie brauchen würde, um die Dinge
      innerlich zu verarbeiten. 
      IFN haben es insofern schwer, als sie zuweilen sogar dort Kritik
      vermuten, wo sie gar nicht vorhanden ist, oder dass sie so sehr in ihren
      Gedanken und Projekten aufgehen, dass sie die Bedürfnisse ihrer Partner
      übersehen und unabsichtlich vernachlässigen.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP) 
      Ich
      verstehe und respektiere es, dass du viel Zeit für dich allein brauchst.
      Darum will ich dich auch nicht drängen, an Aktivitäten teilzunehmen, zu
      denen du keine Lust hast. 
      Ich
      selbst werde meine vielen gesellschaftlichen Aktivitäten soweit einschränken,
      dass mir noch genug Zeit bleibt, die wir gemeinsam verbringen können. 
      Ich
      werde mich bemühen, pünktlicher zu sein und mich an Versprechen und
      Verpflichtungen zu halten. 
      Wir
      haben von Natur aus ein unterschiedliches Lebenstempo. Darum werde ich
      geduldiger sein und auf deine längere Reaktionszeit Rücksicht nehmen. 
      Ich habe
      vor lauter Aktivität meistens nicht die Zeit und Ruhe, mich meinen Gefühlen
      zuzuwenden. Ich sollte öfter innehalten, um mit meinen Gefühlen in
      Kontakt zu kommen und sollte dich an meinem Gefühlsleben teilnehmen
      lassen. 
      Ich bin
      oft schnell mit Kritik zur Hand, weil ich das für ehrlich halte. Heißt
      das vielleicht, dass ich unehrlich sein müsste, um auch Lob und
      Anerkennung auszusprechen? Da ist etwas „faul im Staate Dänemark“. 
      Ich
      sollte vielleicht langsam zur Erkenntnis gelangen, dass auch gut gemeinte
      Kritik verletzen kann und dass Kritik – im Gegensatz zur Anerkennung –
      fast immer nutzlos und kontraproduktiv ist. 
      Es wäre
      zum Beispiel wirklich ehrlich, dir zu sagen, wie sehr und warum ich dich
      schätze. 
      Liebe
      ESF-Partnerin, lieber ESF-Partner (ESFP) 
      Fühl
      dich frei, an den vielen Aktivitäten und Gelegenheiten teilzunehmen, auf
      die du Lust hast. Ich bitte dich um Verständnis, dass solche Aktivitäten
      für mich eher belastend und ermüdend sind. 
      Trotzdem
      bin ich gern bereit, ab und zu über meinen Schatten zu springen und an
      deinen Aktivitäten teilzunehmen. Das wird mir sicher gut tun. 
      Du
      sollst wissen, dass ich dich nicht einfach für leichtsinnig oder oberflächlich
      halte, sondern dass ich auch deine tiefe, besinnliche Seite kenne und schätze.
      Ich sollte dir das öfter sagen. 
      Manchmal
      scheine ich zu erwarten, dass die Leute von selbst erraten, was ich möchte
      und brauche. In Zukunft werde ich meine Bedürfnisse und Wünsche klar,
      konkret und rechtzeitig äußern und dabei ruhig und sachlich bleiben. 
      Mir fällt
      es nicht so leicht wie dir, konkret und klar zu sein. Dagegen bin ich
      gewohnt, größere Zusammenhänge zu erfassen. Darum muss ich mich bemühen,
      möglichst konkret zu erklären, was ich mit meinen oft so abstrakten Äußerungen
      meine. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN  in Beziehung mit EDS  //  INFP in Beziehung mit ESTJ
      
       ESTJ
      = EDS
      = Extravertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die so gegensätzlich sind wie EDS
      und IFN, braucht ein außerordentlich hohes Maß an gegenseitiger Achtung
      und Wertschätzung, um auf Dauer befriedigend zu sein. 
      
       
      Was der Partner an 
      IFN / INFP schätzt: 
      Warmherzigkeit,
      Liebenswürdigkeit, Wissbegierde, Einzigartigkeit; sind verständnisvoll
      und fürsorglich mit denen, die ihnen nahe stehen. EDS finden sich von IFN
      in einer Weise umsorgt, die sie nie zuvor erfahren haben. EDS-Frauen haben
      vielleicht in ihrem IFN-Partner zum ersten Mal einen Mann gefunden, der so
      sehr daran interessiert ist, eine tiefe und ganz persönliche
      Verbundenheit zu schaffen.
      
       
      Was der Partner an
      EDS / ESTJ schätzt: 
      Stark, verlässlich,
      kontaktfreudig; EDS strahlt eine gesellschaftliche Sicherheit und klare
      Zielstrebigkeit aus, die auf IFN anziehend wirkt.
      
       
      IFN kann mit Hilfe
      des Partners
      entschiedener und durchsetzungsfähiger werden; sich selbst besser
      organisieren, mehr auf wichtige Einzelheiten achten und Projekte
      konsequenter durchziehen. IFN werden in der Regel auch objektiver, nehmen
      nicht mehr alles so persönlich und sind nicht mehr so leicht enttäuscht.
      
       
      EDS kann mit Hilfe
      des Partners
      mehr Selbsterkenntnis gewinnen, sich selbst und andere besser verstehen;
      kann mitfühlender, geduldiger und entgegenkommender werden und lernt, die
      eigenen Schwächen und Verletzlichkeiten leichter zu akzeptieren.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      EDS
      haben aufgrund ihrer extravertierten realitätsbezogenen Denkorientierung
      einen klaren Blick für Sachverhalte, Fakten und Einzelheiten und für das
      konkrete Verhalten der Menschen. Sie finden schnell heraus, was falsch läuft
      und zu verbessern ist, machen praktische Verbesserungsvorschläge und
      bieten sachdienliche Problemlösungen an. Ihr Denken ist logisch und klar,
      ihre Rede offen und ehrlich. 
      IFN sind sehr zurückhaltend und feinfühlig, kontemplativ und
      kreativ. Sie brauchen viel Zeit für sich allein, um sich über ihr
      reiches Gefühlsleben und über die Fülle ihrer intuitiven Einsichten
      klar zu werden. Sie haben eine empfindsame Antenne für die Gefühlsregungen
      ihrer Mitmenschen und richten ihre Aufmerksamkeit primär auf das, was Übereinstimmung
      und Harmonie in ihre Beziehungen bringt. Sie tun alles, um eine tiefe und
      gemütvolle Beziehungsatmosphäre zu pflegen, die jene innige und sichere
      Vertrauensbasis schafft, in der sie sich öffnen können. Sie sind sehr
      ausdrucksvoll, haben einen reichen, differenzierten Wortschatz und eine
      behutsame, einfühlsame Redeweise. 
      EDS
      blenden ihre Gefühlsfunktion, die ja mit der primär denkorientierten
      Einstellung schwer vereinbar ist, weitgehend aus. Ihr Fühlen ist meistens
      unbewusst, bleibt wenig entwickelt und wird eher als Störfaktor erlebt.
      EDS merken es selten, wenn ihre entschiedenen und fordernden Aussagen oft
      allzu unverblümt und schroff wirken und die Gefühle des Partners, der
      Partnerin verletzen, oder sie ärgern sich über deren
      „Empfindlichkeit“ und Überreaktion. Sie halten sich aufgrund ihrer
      handfesten Sachlichkeit für überlegen, fallen dem Partner, der Partnerin
      häufig ins Wort und können einschüchternd wirken. Was sie vermissen,
      ist ein Partner, der auch unter widrigen und unerfreulichen Umständen
      „offen und ehrlich“ ist und nicht alles so persönlich nimmt. 
      IFN geben der gefühlsmäßigen Orientierung, dem sensiblen, rücksichtvollen
      Eingehen auf die Bedürfnisse und Gefühle der Mitmenschen, der Hellhörigkeit
      des Herzens, dem Reichtum von Gefühl und Phantasie, den Vorrang vor dem
      als kalt und hart empfunden Sachdenken. Darum drängen sie, obwohl sie
      hoch intelligent und kreativ sein können, den Einfluss des Denkens auf
      Verhalten und Entscheidungen zurück. Sie sind oft peinlich berührt von
      kritischen und schroffen Reaktionen des EDS-Partners, der Partnerin, und
      leiden darunter, auch wenn diese Reaktionen „nur“ gegen andere
      gerichtet sind. Sie wünschen sich eine stillere, innigere Partnerschaft
      und fühlen sich mit der aktiven, geselligen Außenorientierung ihres
      EDS-Partners, der EDS-Partnerin nicht wohl. 
      EDS
      sind – aufgrund ihrer introvertierten Sinnesorientierung (iS) –
      traditionsbewusst und konservativ, wollen ihre Gewohnheiten und Routinen
      beibehalten, wünschen, dass ihre Rituale respektiert werden, haben und äußern
      manchmal feste und scharfe vorgefasste Meinungen. 
      IFN neigen – aufgrund ihrer extravertierten Intuitionsorientierung
      (eN) – eher zu schöngeistigen, künstlerischen Neigungen, verlassen
      sich auf ihre Eingebungen, sind unkonventionell und ständig auf der Suche
      nach ihrer Identität, möchten sich und andere immer besser verstehen. 
      EDS
      – nach außen hin rational eingestellt (eD) - finden es ärgerlich, wenn
      die Dinge länger als unbedingt notwendig in Schwebe bleiben, und wollen
      Projekte zügig aufarbeiten. Sie pflegen schnelle und unabänderliche
      Entscheidungen zu treffen und ärgern sich über die Unentschlossenheit
      und Inkonsequenz ihrer zögerlichen Partner. Sie wollen, dass auch in
      ihrem Heim alles wohl geregelt, ordentlich, aufgeräumt und sauber ist. 
      IFN – nach außen hin wahrnehmungsorientiert, also irrational
      eingestellt (eN) – wollen sich ihre Optionen offen halten, fühlen sich
      durch Veränderungen höchst befriedigt und mit neuer Energie erfüllt und
      sehen darin eine Chance, neue Aspekte des Lebens zu erfahren. Sie können
      gut mit einer gewissen kreativen Unordnung umgehen und finden das ständige
      Aufräumen und Saubermachen unnötig, langweilig und erschöpfend. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      werde mein Tempo mäßigen und den gegenwärtigen Augenblick genießen.
      Ich werde nicht versuchen, alles festzulegen, sondern werde mir Zeit
      nehmen, über Optionen nachzudenken und Informationen zu sammeln.
      
       
      Ich
      werde auf meine Neigung achten, kritisch zu sein, und mich zurückhalten.
      Wenn ich schon meine, über etwas reden zu müssen, das in Ordnung
      gebracht werden soll, werde ich zuallererst das Positive betonen.
      
       
      Ich
      werde deine Gefühle nicht zurückweisen, selbst wenn ich sie nicht
      verstehen oder nachvollziehen kann.
      
       
      Ich
      spüre, dass meine resolute, energische Verhaltensweise für deine zartfühlende
      Art nicht angemessen ist. Ich will dir geduldiger und unterstützend zuhören
      und werde auch auf einen sanften Tonfall in meiner Stimme achten. 
      
       
      Ich
      habe Verständnis dafür, dass zu Zeit brauchst, um deine Gefühle und
      Gedanken zu verarbeiten, bevor du bereit bist, über das zu sprechen, was
      dich erregt oder ärgert.
      
       
      Ich
      weiß, dass ich nur schwer Zugang zu Gefühlen habe. Drum werde ich dir
      immer wieder geduldig zuhören, um herauszuhören und zu spüren, was du fühlst.
      Ich werde deine Gefühle akzeptierend und respektvoll akzeptieren, auch
      wenn ich sie nicht verstehe.
      
       
      Ich
      bewundere oft deine guten Ideen und einzigartigen Sichtweisen. 
      
       
      Liebe
      EDS-Partnerin, lieber EDS-Partner
      (ESTJ)
      
       
      Ich
      respektiere deinen Wunsch, eine regelmäßige Routine einzuhalten und
      werden Rituale, die dir wichtig sind, nicht stören.
      
       
      Ich
      werde nicht einfach verschwinden, sondern es dir sagen, wenn ich Zeit
      brauche, um nachzudenken und neue Kräfte zu sammeln. Ich werde mich nicht
      zurückziehen, wenn noch Probleme zu besprechen sind.
      
       
      Ich
      will versuchen, ruhig und direkt zu bleiben, besonders wenn ich aufgeregt
      bin. Ich werde mich bemühen, sofort auf den Punkt zu kommen und nicht übertrieben
      zu reagieren.
      
       
      Ich
      bin dir dankbar für alles, was du tust, um unser Heim in Ordnung zu
      halten und behaglich zu machen. Ich schätze deine konkreten, greifbaren
      Beiträge. 
      
       
      Ich
      sollte dir das öfter sagen, damit du siehst, dass ich das alles nicht als
      selbstverständlich hinnehme, und ich muss dir das vor allem dadurch
      beweisen, dass ich unaufgefordert Arbeiten im ganzen Haus erledige, etwas
      ordne oder reinige, und bei solchen Arbeiten auch dran bleibe, bis sie
      erledigt sind.
      
       
      Ich
      werde Projekte, die ich begonnen habe, konsequent durchführen und die
      Dinge in den Arbeitspausen außer Sichtweite aufbewahren.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | INFP in Beziehung mit ESFJ
      
       ESFJ
      = EFS
      = Extravertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide orientieren
      sich in erster Linie nach ihrem Gefühl und haben ein tiefes Bedürfnis
      nach Harmonie und inniger emotionaler Verbundenheit, die allerdings in der
      Regel nur gelingt, wenn beide die gleichen Wertvorstellungen haben. Beide
      sehnen sich nach einem echten Seelengefährten, lassen den Partner, die
      Partnerin mit großem Einfühlungsvermögen ihre Liebe und Wertschätzung
      spüren und bemühen sich, ihn oder sie glücklich zu machen. 
      Beide pflegen eine ausgezeichnete Kommunikation, spüren und
      erkennen mit ihrer gut entwickelten Empathie, was im andern vorgeht und
      teilen einander gern und offen ihre Gefühle mit. Sie nehmen die Dinge so,
      wie sie sind, und sehen in liebevollem Humor vor allem das Positive. 
      Was der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Ruhe, Innerlichkeit, Loyalität. 
      Was
      der Partner an EFS (ESFJ) schätzt: 
      Begeisterung, Warmherzigkeit, Produktivität. 
      IFN kann sich mit Hilfe des Partners besser organisieren und dadurch
      seine/ihre kreativen Ideen besser verwirklichen. 
      EFS
      kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, hinter dem
      Offensichtlichen einen tieferen Sinn finden und in der Ausführung
      seiner/ihrer Pläne und Agenden flexibler sein. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      EFS,
      extravertiert und gefühlsorientiert, sind gesellig und gesprächig und
      unterhalten sich gern mit ihren Familien, vor allem aber auch mit ihren
      vielen Freunden und Bekannten außer Haus. Außerdem übernehmen sie in
      ihrem sozialen Engagement gern ehrenamtliche Verpflichtungen, so dass es
      den Anschein haben kann, als wären ihnen die Bedürfnisse anderer Leute
      wichtiger als die ihres Partners, ihrer Partnerin. 
      IFN, ebenfalls gefühlsorientiert,
      aber introvertiert, haben ein starkes Bedürfnis nach Einsamkeit, um ihre
      Gefühle und die vielen Einfälle innerlich zu verarbeiten, Klarheit zu
      gewinnen und ihre innere Harmonie zu pflegen. Sie möchten über alles
      erst nachdenken, bevor sie darüber sprechen, während EFS
      alles sofort besprechen möchten. IFN
      wirken auf ihre Partner oft rätselhaft, weil sich ihr intensives
      Innenleben hinter äußerer Ruhe verbirgt. 
      Wenn sich diese Gegensätze verschärfen und EFS
      immer umtriebiger und hektischer werden, ziehen sich IFN immer mehr zurück und werden immer stiller. Dann ist es höchste
      Zeit, dass die beiden sich einander zuwenden, die Lage in Ruhe besprechen
      und einen Ausgleich suchen. 
      Beide
      sind primär gefühlsorientiert. 
      IFN entwickeln daher
      leidenschaftliche Überzeugungen, die in der Tiefe des Gemüts verankert
      sind. Sie leben aus diesen Überzeugungen heraus, haben aber oft eine
      Scheu, sie ausdrücklich mitzuteilen. 
      EFS können ihre Gefühle ganz
      unbefangen ausdrücken, auch in der Öffentlichkeit. Sie fühlen sich aus
      der inneren Welt ihrer IFN-Partner ausgeschlossen, wenn diese ihre
      EFS-Partner so wenig an ihrem Innenleben teilnehmen lassen und auch dem
      Partner, der Partnerin gegenüber so verschlossen sind. 
      Beide
      reagieren so stark aus dem Gefühl heraus, dass sie alles sehr persönlich
      nehmen. Dadurch kann ihnen der Partner, die Partnerin oft als rücksichtslos
      erscheinen. Es ist daher wichtig, dass sie die Dinge bewusst und sorgfältig
      durchdenken, denn dann können sie einander ihre Gefühle, Befürchtungen
      und Sorgen klarer mitteilen, ohne sie persönlich zu nehmen. 
      Als
      sekundäre oder Hilfsfunktion setzen EFS
      vorwiegend die Sinnesorientierung ein, IFN
      jedoch die Intuition. 
      EFS sind daher
      traditionsbewusst und praxisorientiert. Sie sind misstrauisch gegen Änderungen
      und neue Ideen, die ihnen oft als unrealistisch und undurchführbar
      erscheinen. Sie verlieren sich häufig in den Details des Alltagslebens. 
      IFN sind idealistisch und
      phantasievoll und stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und
      Verfahren. Sie sind in erster Linie an den großen Zusammenhängen
      interessiert und finden Einzelheiten monoton und langweilig. Dadurch können
      ihnen jedoch wichtige Details entgehen. IFN finden es frustrierend, wenn
      ihre Kreativität und ihre Innovationen nicht geschätzt und unterstützt
      werden. 
      EFS
      stützen sich in ihrem äußeren Verhalten vorwiegend auf ihr Gefühlsurteil
      (eF). Sie handeln also urteilsorientiert, sind entscheidungsfreudig und
      setzen ihre Beschlüsse planmäßig und konsequent um. Dadurch können sie
      ihren Partnern, von denen sie die gleiche Einstellung verlangen, manchmal
      herrisch und anmaßend erscheinen. 
      IFN lassen sich von ihren
      Intuitionen leiten (eN), reagieren also wahrnehmungsorientiert und wollen
      sich die Freiheit wahren, kreative und innovative Ideen und Einfälle
      flexibel umzusetzen. Dadurch erscheinen IFN
      ihren EFS-Partnern oft als verträumt, inkonsequent und unzuverlässig. 
      EFS
      fühlen sich nur in einem aufgeräumten und sauberen Heim wohl und sind
      oft überlastet, weil sie bei ihrer sorgfältigen Hausarbeit allein
      gelassen werden. 
      IFN brauchen viel Zeit, um sich
      ihren Ideen oder künstlerischen Ambitionen zu widmen, und fühlen sich
      kontrolliert und kritisiert, wenn sie zu banalen, als sinnlos empfundenen
      Hausarbeiten gedrängt werden. 
      Beide
      sollten darauf achten, besonders in praktischen Belangen ihren kritischen
      Denkfähigkeiten größeres Gewicht zuzugestehen, damit sie nicht so
      leicht zu vorschnellen, unüberlegten Entschlüssen kommen, die sich, etwa
      in finanzieller Hinsicht, ungünstig auswirken könnten. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      werde häufig stille Zeiten mit dir verbringen und die vertraute
      Zweisamkeit genießen.
      
       
      Ich
      werde es begrüßen, wenn du mich häufig von der Hausarbeit ablenkst und
      zu erholsamem Ausspannen oder reizvollen Zerstreuungen abseits der
      ausgetretenen Pfade verführst.
      
       
      Ich
      habe oft das Gefühl, dass du mir zu wenig bei der Arbeit hilfst. Bevor
      ich aber darauf bestehe, dass du mir hilfst, werde ich innehalten und
      nachdenken, ob diese Arbeit wirklich gerade jetzt erledigt werden muss.
      
       
      Deine
      Meinung ist mir wertvoll. Darum werde ich dich häufig um deine Meinung
      fragen, werde aber darauf achten, dass du genug Zeit hast, um über die
      Antwort nachzudenken.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, mich für deine Ideen und Vorhaben zu interessieren und dir
      geduldig zuzuhören. Aber ich muss mich hüten, dir ins Wort zu fallen, um
      einen Satz selbst zu vollenden oder gleich wieder von meinen eigenen
      Interessen zu reden.
      
       
      Ich
      mache immer wieder die Erfahrung, dass die kraftvollen emotionalen
      Reaktionen, die ich gewöhnt bin, für dich so unangenehm sind, dass du
      dich abwendest und zurückziehst. Mir liegt aber sehr an deiner Zuwendung.
      Darum werde ich mich bemühen, ruhig und sanft zu sein.
      
       
      Liebe
      EFS-Partnerin, lieber EFS-Partner
      (ESFJ)
      
       
      Da
      dir Geselligkeit so viel bedeutet, werde ich von Zeit zu Zeit mit dir
      ausgehen und dich zu gesellschaftlichen Veranstaltungen begleiten.
      
       
      Ich
      komme meistens mit deinem schnellen Tempo nicht mit, habe aber erkannt,
      dass es nicht richtig ist, mich einfach zurückzuziehen. Ich werde es dir
      sagen, wenn ich mehr Zeit brauche, um über etwas nachzudenken, damit du
      mein Bedürfnis nach Rückzug nicht falsch deutest.
      
       
      Ich
      bin gern still und schweigsam und fühle mich dabei recht wohl. Das muss
      aber dir gegen den Strich gehen. Darum werde ich öfter aus eigenem
      Antrieb das Gespräch mit dir suchen, dir meine Gedanken und Gefühle
      mitteilen, mit dir diskutieren und auch Vertraulichkeiten suchen.
      
       
      Ich
      schätze all die Anstrengungen, mit denen du dafür sorgst, dass unser
      Leben angenehm und reibungslos verläuft. Das sollte ich dir öfter sagen,
      weil es bei meiner Abneigung gegen Hausarbeiten kein Wunder wäre, wenn du
      dich ausgenützt fühlst.
      
       
      Darum
      werde ich mich bewusst umsehen, was im Haus zu tun und es auch tun. Ich
      werde dir bei den Hausarbeiten helfen, damit du früher fertig wirst und
      dich ausruhen kannst.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit ENF
      
       ENFP
      = ENF
      = Extravertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Die positiven Aspekte
      
      
      Beide pflegen eine sehr starke gefühlsmäßige Verbundenheit und fühlen
      sich in vertraulichem und behaglichem Beisammensein wohl. Da ihnen
      Beziehungen wichtiger sind als alles andere, sind sie bereit, sich
      gegenseitig in ihrer ganzen emotionalen Verletzlichkeit zu öffnen. 
      Beide sind nonkonformistisch, haben eine eigenständige Weltsicht
      und eine lebhafte Fantasie und fühlen sich – oft zum erstenmal in ihrem
      Leben – vollkommen verstanden. Sie ermutigen sich gegenseitig zu ihrem
      persönlichen Wachstum, unterstützen einander in ihrem Bedürfnis nach
      Wandel und Veränderungen und fühlen sich sicher genug, um sich selbst
      vorbehaltlos zum Ausdruck zu bringen. 
      Was der Partner an IFN (INFP)
      schätzt: 
      Innere Stärke, Ausgeglichenheit; engagierte Überzeugungen und
      Glaubenseinstellungen. 
      Was
      der Partner an ENF (ENFP) schätzt: 
      Große Energie, Kreativität, Begeisterung, gesellschaftliche
      Sicherheit. 
      IFN kann mit Hilfe des
      Partners aus sich herausgehen und sich für neue Bekanntschaften und
      Erfahrungen öffnen. 
      ENF
      kann mit Hilfe des Partners das Tempo mäßigen, die Energie gezielter
      einsetzen, 
      sich seiner/ihrer Gefühle deutlicher bewusst werden. 
      ENF
      und IFN können einander helfen, den konkreten Tatsachen und
      Einzelheiten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, da beide Intuition und Gefühl
      (NF) stärker berücksichtigen als sachbezogene Logik (SD). 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ENF brauchen viel mehr Geselligkeit als IFN und reden gern und viel.
      In ihrem Eifer und Enthusiasmus überhäufen sie ihren Partner, ihre
      Partnerin oft mit Aktivitäten und Ideen. 
      IFN brauchen viel Zeiten des
      Alleinseins und der Besinnung. Sie haben das Bedürfnis zu überlegen,
      bevor sie antworten und fühlen sich daher oft bedrängt und überlastet,
      wenn ihr ENF-Partner auf schnelle Antworten drängt. 
      Beide sehnen sich so sehr nach Harmonie, dass sie Konflikte und
      Konfrontationen vermeiden und sorgfältig darauf achten, einander nicht in
      ihren Gefühlen zu verletzen (F). Dadurch können sich Ärger und
      Frustrationen unterschwellig aufstauen und die Beziehung vergiften. 
      Besonders IFN neigen
      dazu, alles persönlich zu nehmen und können sehr empfindlich sein. Sie
      halten oft lange an ihrem Groll fest, äußern ihre Kränkung und
      Aufregung nicht, werden schweigsam und verweigern oft auch die Intimität. 
      Darum ist es für diese
      beiden Gefühlsmenschen wichtig, dass sie regelmäßig offen und ehrlich
      über Probleme reden, um ihre herrliche gefühlsmäßige Verbundenheit zu
      erhalten und stets neu zu festigen. 
      Beide (eN) sind nicht sonderlich realistisch und praxisbezogen,
      planen nicht gern und können sich leicht von finanziellen und geschäftsmäßigen
      Dingen überlastet fühlen. Dieses Paar kann daher unter Zeitdruck kommen,
      Termine versäumen und in Stress und Erschöpfung geraten. 
      Auch die banalen alltäglichen
      Aufgaben, z.B. Hausarbeiten, Autoservice oder Planung und Einhaltung des
      Familienbudgets bleiben unerledigt, bis sich schließlich einer der
      Partner darum annimmt. Dieser fühlt sich über Gebühr belastet, ausgenützt
      und ungerecht behandelt. Gerechte Aufteilung oder abwechselnde Erledigung
      dieser Aufgaben ist daher für eine harmonische Beziehung wichtig. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe ENF-Partnerin, lieber ENF-Partner (ENFP) 
      Fühle
      dich frei, ausführlich über deine Ideen zu reden, denn beim Reden kannst
      du dir über deine Gedanken und Gefühle am besten klar werden. Ich höre
      dir gern geduldig und aufmerksam zu. 
      Erlaube
      mir, dass ich ab und zu auf dich zugehe, um ein Gespräch oder Intimität
      zu suchen. Einfach so. 
      Ich
      glaube, ich sollte dir öfter sagen, wie ich mich fühle. Ich glaube auch,
      ich sollte es dir sagen, wenn ich mir etwas noch durch den Kopf gehen
      lassen muss, statt einfach schweigen. 
      Ich
      nehme mir bewusst vor, rechtzeitig über Probleme und Konflikte zu
      sprechen, damit sie nicht etwa später plötzlich explodieren. 
      Ich bin
      dir dankbar, dass du mir die Freiheit lässt, ich selbst zu sein. Ich
      sollte dir das eigentlich öfter sagen. Übrigens bin ich dir auch
      dankbar, dass du mich ab und zu herausforderst und mich vor Stagnation
      bewahrst. 
      Ich
      nehme es manchmal zu ernst, wenn mir etwas über die Leber läuft.
      Vielleicht gelingt es mir ab und zu, es humorvoll zu nehmen. 
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP) 
      Ich
      glaube, ich sollte mein Tempo mäßigen und einen ruhigeren und sanfteren
      Tonfall in meine Stimme bringen. 
      Du wärst
      sicher froh, wenn ich nicht immer gleich mit Ratschlägen und Kommentaren
      käme und aufhören würde, zu allem meine Meinung zu äußern. 
      Ich
      sollte ruhiger werden und mich öfter mit dir zusammensetzen, um mit
      deiner Hilfe die Stille und den Frieden zu genießen. Das kann in
      schwierigen Zeiten auch für dich beruhigend sein. Da könnte dir auch ein
      sanftes Streicheln wohl tun. 
      Ich
      werde mich bemühen, dir mehr Freiraum zu lassen. Wenn wir etwas gemeinsam
      tun, werde ich dir mehr Spielraum lassen, dich einzubringen. 
      Ich schätze
      dich sehr, aber ich sage es dir so selten. Das soll sich ändern. 
      Wenn du
      mich ermutigst, so zu sein, wie ich wirklich bin, sollte ich daran denken,
      dir danke zu sagen. 
      Ich
      pflege sofort zu begreifen, wie alles zusammenhängt. Wenn aber dich etwas
      belastet, möchtest du genug Zeit haben, um zu erkennen, worum es wirklich
      geht. Ich sollte mir auch klar darüber werden, dass du in Ruhe nachdenken
      möchtest, was du sagen wirst. Ich muss lernen, geduldig zu warten. 
      Ich
      komme meistens zu spät drauf, wie unfair es ist, dich in der Öffentlichkeit
      in Verlegenheit zu bringen. Das will ich mir abgewöhnen. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit EFN
      
       ENFJ
      = EFN
      = Extravertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Die
      positiven Aspekte 
      
      
      Beide orientieren sich bevorzugt nach ihrem Gefühl (F). Sie sind verständnisvoll,
      liebevoll und behutsam, stützen sich in ihren Entscheidungen auf tief
      erlebte Gefühlswerte, entwickeln eine beachtliche Kommunikationsfähigkeit
      und möchten über alles reden. Sie sehnen sich nach einer engen
      emotionalen Verbundenheit und sind darauf bedacht, einander glücklich zu
      machen.
      
       
      Beide verlassen sich vorwiegend auf ihre Intuition (N). Sie sind ständig auf
      der Suche nach Sinn und Verstehen, fühlen sich mit ihrem Wissensdrang und
      ihrer hohen ästhetischen Empfindsamkeit im Gleichklang und wollen ihre
      spirituelle Identität entdecken und entfalten. Sie sind darauf bedacht,
      einander in ihrem inneren Wachstum zu fördern, akzeptieren sich
      gegenseitig und durchdringen alle Bereiche ihre Lebens mit ihrer Kreativität
      und Originalität.
      
       
      Was der Partner an IFN (INFP)
      schätzt: 
      die
      verspielte Sanftheit, die originellen Einsichten. 
      
       
      Was
      der Partner an EFN (ENFJ) schätzt: 
      Warmherzigkeit,
      Begeisterung, charmante Liebenswürdigkeit; Ausdruckskraft, Optimismus,
      mitreißende Energie.
      
       
      EFN
      wird vom IFN-Partner stets zu mehr Vertrautheit und Intimität gedrängt.
      IFN lassen ihre manchmal eher oberflächlichen EFN-Partner nicht leicht
      los, sondern bestehen darauf, dass EFN wirklich mitteilen, was in ihnen
      vorgeht. EFN lassen sich auf diese wirkliche Offenheit freudig und doch
      auch ein wenig besorgt ein. In der Regel können sie es schätzen, dass
      ihre IFN-Partner Tiefe, Spontaneität und innige Gemeinsamkeit in ihre
      Beziehung bringen. 
      
       
      IFN
      findet beim Partner zuverlässige Unterstützung und kann so seine/ihre
      vielfältigen Bestrebungen weitgehend realisieren.
      
       
      EFN
      und IFN regen sich gegenseitig zu größerer Sinnenfreude an und finden manchmal,
      dass sie ihre physische Umgebung bewusster und intensiver erleben können,
      wenn sie gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Wandern oder Baden pflegen.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      
      
      EFN sind extravertiert, wenden sich also gern und
      voll Energie der Außenwelt und der Geselligkeit zu. Sie sind umtriebig
      und wollen viel schaffen und erledigen, können dabei aber zunehmend
      fordernd und rechthaberisch werden. 
      IFN leben viel zurückgezogener und sind glücklich, wenn sie ihre
      Energie jeweils nur einer Sache zuwenden. Die energiegeladene
      Umtriebigkeit der EFN wird in der Regel für IFN ermüdend sein, so dass
      sie sich erschöpft zurückziehen. Je mehr sie sich aber zurückziehen,
      desto ungeduldiger und ärgerlicher werden EFN, weil sie sich allein
      gelassen und missachtet fühlen und den Eindruck haben, dass die ganze
      Verantwortung für die Bewältigung des Lebens auf ihnen lastet.
      
       
      Ein
      häufiger Anlass für Frustrationen ist auch ihre unterschiedliche
      Einstellung zu Ordnung und konsequentem Arbeiten: 
      EFN beurteilen mit ihrem extravertierten Fühlen (eF) - einer
      rationalen Urteilsfunktion - wie ihr äußerer Lebensraum und ihr
      Lebensstil vernünftigerweise organisiert und gestaltet werden soll. 
      IFN halten sich an ihre extravertierte Intuition (eN) - eine
      irrationale Wahrnehmungsfunktion - um stets spontan und flexibel auf Einfälle
      reagieren zu können und wünschenswerte Möglichkeiten offen zu halten.
      
       
      EFN drängen daher auf Entscheidungen, machen Pläne
      und wollen, dass sich alle daran halten. Sie sehen, was getan werden muss
      und wollen, dass alles schnell erledigt und Projekte zügig realisiert
      werden. 
      IFN warten lieber zu, um zu sehen, wie die Dinge sich entwickeln.
      Sie konzentrieren sich mehr auf das, was momentan abläuft und lassen sich
      ungern auf künftige Ziele und Ergebnisse fixieren.
      
       
      EFN möchten, dass in ihrem Heim alles sauber und
      aufgeräumt ist und auf Besucher einen guten Eindruck macht. Sie legen
      viel mehr Wert auf das Aussehen der Dinge als ihre IFN-Partner. 
      IFN sind große Sammler und lassen sich nicht stören, wenn das
      Haus oder die Wohnung mit allem Möglichen angeräumt ist. Sie kümmern
      sich weniger darum, was andere Leute denken und sind mehr an dem
      interessiert, was das Leben angenehm macht. 
      Das führt dazu, dass sich EFN mit einem unfair hohen Anteil an der
      Hausarbeit belastet fühlt. 
      
       
      Beide haben eine Scheu vor der Gefühlsbelastung
      durch Konflikte und wollen daher Probleme nicht ausdiskutieren, um
      Konfrontationen und Gefühlsausbrüche zu vermeiden. Sie verbergen häufig
      ihre Frustrationen und Ängste voreinander, laufen aber gerade dadurch
      Gefahr, dass ihre Beziehung allmählich von Verbitterung und Misstrauen
      untergraben wird.
      
       
      Darum
      ist es wichtig, dass sie immer wieder liebevoll, behutsam und ohne Kritik
      und Vorwürfe miteinander reden und vollkommen ehrlich miteinander sind.
      Dabei können sie darauf vertrauen, dass ihre starke Verbundenheit auch
      heftigen Gefühlen standhalten wird.
      
       
      Diese
      emotionale Verbundenheit hat allerdings auch eine Kehrseite. Weil sie
      einander so gut verstehen, nehmen sie oft an, dass sie genau wüssten, was
      der oder die andere denkt und fühlt. Das öffnet aber Tür und Tor für
      gegenseitige Projektionen.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett
      
      
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      weiß, dass du als besinnlicher Gefühlsmensch ein großes Bedürfnis nach
      Zeiten der Ruhe und des Nichtstuns hast. Ich werde mich also zurückhalten,
      nicht zu viel reden und deine persönliche Sphäre respektieren.
      
       
      Ich
      weiß, dass ich von Natur aus ein schnelleres Tempo vorlege als du. Ich
      will mich einbremsen und deinem Tempo anpassen.
      
       
      Ich
      bin oft so von einem Ziel besessen, dass ich nur schwer locker und spontan
      bleiben kann. Ich werde mich von Projekten und Terminen nicht mehr so
      hetzen lassen.
      
       
      Ich
      muss sorgfältiger darauf achten, dass ich mich von meiner extravertierten
      Dynamik nicht dazu hinreißen lasse, auswärtige Aktivitäten oder andere
      Beziehungen wichtiger zu nehmen als dich.
      
       
      Ich
      weiß, dass du dich nicht gern auf Pläne festlegen lässt. Ich werde dich
      künftig auf wichtige Pläne besser vorbereiten und dir erklären, warum
      sie mir viel bedeuten.
      
       
      Bitte
      verzeih, dass ich manchmal meine, dich durch Kritik und Nörgeln zu
      konsequentem Arbeiten anhalten zu müssen. Das soll sich ändern.
      
       
      Du
      möchtest, dass ich alles etwas leichter nehme und zumindest in kleinen
      Dingen flexibler und nachgiebiger werde. Das will ich beherzigen.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, meine Gefühle ehrlicher und direkter auszudrücken,
      dabei aber darauf achten, dass das behutsam geschieht.
      
       
      Liebe
      EFN-Partnerin, lieber EFN-Partner (ENFJ)
      
       
      Ich
      verstehe, dass du gesellige Anregungen brauchst. Ich geh gern mit dir aus,
      aber nicht zu oft. Fühle dich frei, allein auszugehen, wenn ich dich
      nicht begleiten kann.
      
       
      Ich
      sehe ein, dass es für dich ärgerlich ist, wenn ich mich verletzt zurückziehe.
      Statt dessen will ich in Zukunft versuchen, meine Gefühle ehrlich und
      unmittelbar, aber auch behutsam auszudrücken.
      
       
      Du
      tust so viel für mich. Ich will dir öfter sagen, wie dankbar ich dir
      bin. Ich bewundere auch immer wieder, wie tatkräftig und produktiv du
      bist.
      
       
      Aber
      du weißt ja, wie schwer es mir fällt, etwas mündlich auszudrücken.
      Vielleicht sollte ich ab und zu die Dinge, die du tust und die ich schätze,
      aufschreiben, damit du siehst, dass ich sie nicht als selbstverständlich
      hinnehme.
      
       
      Ich
      habe meine Tendenz erkannt, in Dingen, die mich aufregen, unflexibel zu
      werden. Ich will in Zukunft besser darauf achten. 
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit END
      
       ENTP
      = END
      = Extravertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive Aspekte
      
      
      Beide leben vor allem aus ihrer Intuition heraus. Sie sind voll
      Wissbegierde, suchen stets nach neuen Ideen und Einsichten und haben ein
      tiefes Verständnis für Dinge, die hinter den äußeren Erscheinungen
      wirken, besonders auch für Erkenntnisse über andere Menschen. 
      Beide sind untraditionelle, aufgeschlossene und kreative Menschen
      mit breit gefächerten Interessen, denen ihre Individualität und kreative
      Ausdrucksfähigkeit wichtiger sind als fremde Standards. 
      Beide wollen ihren äußeren Lebensbereich wahrnehmungsorientiert,
      vor allem mit Hilfe ihrer extravertierten Intuition gestalten (eN), sind
      daher anpassungsfähig und spontan, denken und reden gern über Möglichkeiten
      und sind stets bereit, Neues auszuprobieren. Sie sind verspielt und
      unkonventionell und haben oft viel Spaß miteinander. 
      Was
      der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Unabhängigkeit, Offenheit, Gefühlskontakt und Intensität. 
      Was
      der Partner an END (ENTP) schätzt: 
      Eine enorme Energie, Charme und Selbstvertrauen. 
      END
      kann mit Hilfe des Partners kürzer treten; eine tiefere gefühlsmäßige
      Verbundenheit mit den Menschen, die er oder sie liebt, suchen; die
      Impulsivität mäßigen; in Entscheidungen mehr Rücksicht auf persönliche
      Wertvorstellungen nehmen. 
      IFN kann mit Hilfe des
      Partners vieles leichter nehmen und milder beurteilen; größere
      Objektivität gewinnen und dadurch nicht mehr so leicht in seinen/ihren
      Gefühlen verletzt werden; wird auch weniger oft von anderen
      desillusioniert und enttäuscht sein. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Der Gegensatz von
      Extraversion und Introversion ist für Beide eine starke Herausforderung: 
      END suchen vielfältige
      gesellschaftliche und intellektuelle Anregungen und sind daher viel außer
      Haus. Sie möchten, dass ihre Unabhängigkeit respektiert wird und dass
      ihnen ihr Partner, ihre Partnerin trotzdem vertrauen. 
      IFN haben ein starkes Bedürfnis
      nach Innerlichkeit und sehnen sich nach vertrauter Verbundenheit mit ihrem
      Partner, ihrer Partnerin. Für IFN
      ist das Gefühl der Exklusivität und Treue wichtig für ihr Vertrauen und
      ihre Zufriedenheit. 
      END fühlen sich manchmal ein
      wenig eingeengt, IFN fühlen
      sich oft vernachlässigt. 
      END gehen auf die Außenwelt und ihre Möglichkeiten mit intuitiver
      Aufgeschlossenheit, verbunden mit Logik und Objektivität zu. Sie streben
      nach Kompetenz, persönlicher Tüchtigkeit und Erfolg und sind oft
      ziemlich karrierebesessen. 
      IFN suchen vor allem innere
      Ausgewogenheit und Wahrhaftigkeit und legen größten Wert auf Harmonie in
      ihren persönlichen Beziehungen. Sie können in Reaktion auf die flexible
      Orientierung ihres Partners, ihrer Partnerin oft recht unbeugsam in ihren
      Werthaltungen und moralischen Standpunkten sein. 
      END finden, dass ihre
      IFN-Partner oft übel gelaunt sind und Enttäuschungen und Kränkungen
      aufbauschen. 
      IFN finden, dass ihre
      END-Partner oft zerstreut und unsensibel sind und wenig Geduld mit ihren
      emotionalen Reaktionen haben. 
      Da Beide nach außen hin wahrnehmungsorientiert handeln und sich vor
      allem auf ihre extravertierte Intuition stützen, haben sie kein
      besonderes Interesse und Geschick in den monotonen Alltagsaufgaben und
      keiner möchte für die Haushaltsführung verantwortlich sein. Beide
      neigen auch dazu, Entscheidungen oft gefährlich lang hinauszuschieben und
      die Dinge schleifen zu lassen, um keine Möglichkeiten zu versäumen. 
      Beide, END und IFN, sind
      also herausgefordert, faire und flexible Arrangements zu treffen, damit
      die ordentliche Haushaltsführung und rechtzeitige Entscheidungen gewährleistet
      sind. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP) 
      Ich lebe
      auf, wenn ich unter Leuten bin. Aber ich muss darauf achten, mehr Zeit zu
      finden, um in Ruhe und Vertrautheit mit dir allein beisammen zu sein.
      Darum will ich gelegentlich auf gesellschaftliche Aktivitäten verzichten
      und zu Hause bleiben. 
      In
      meiner aktiven, umtriebigen Art bin ich oft zerstreut und ungeduldig. Ich
      werde mich bewusst bemühen, dir meine volle Aufmerksamkeit zu widmen. 
      Als
      Denktyp komme ich mit Gefühlen nicht gut zurecht. Ich bemühe mich daher
      um Verständnis für deine Gefühle und werde besonders darauf achten,
      deine Gefühle niemals zurückzuweisen, auch nicht, wenn sie mir zuweilen
      übertrieben oder wenig sinnvoll erscheinen. 
      Ich
      werde dir meine Gefühle, Befürchtungen und Unsicherheiten mitteilen.
      Damit will ich dazu beitragen, dass wir einander liebevoll verbunden
      bleiben und dass ich mit deiner Hilfe meine Gefühle besser verstehen
      kann. 
      Du
      wendest mir so viel Warmherzigkeit und fürsorgliche Unterstützung zu.
      Dafür bin ich dir sehr dankbar. Das sollte ich dir aber öfter sagen,
      damit du nicht den Eindruck hast, dass es mir gleichgültig sei. 
      Ich muss
      mehr darauf achten, deine Privatsphäre zu respektieren. 
      Liebe
      END-Partnerin, lieber END-Partner (ENTP) 
      Ich
      finde gesellschaftliche Veranstaltungen in der Regel ermüdend und
      belastend, während du unter Menschen auflebst. Ich bin gern bereit, dich
      gelegentlich zu begleiten. Bitte fühle dich frei, auch ohne mich ein
      abwechslungsreiches geselliges Leben zu führen. 
      Ich
      bewundere deine enorme Leistungsfähigkeit und deine phantasievollen und
      gut durchdachten Innovationen. Das sollte ich dir öfter sagen, damit du
      nicht meinst, es interessiert mich nicht. Auch deine vielen kreativen
      Ideen und die ausgezeichneten Problemlösungsfähigkeiten finde ich großartig. 
      Ich kann
      mich oft schwer entschließen, über auftauchende Probleme zu sprechen,
      weil ich eine Trübung der Harmonie befürchte. Das will ich ändern und
      Probleme schnell und offen zur Sprache bringen. 
      Aufgrund
      meiner Wertvorstellungen gerate ich oft in Versuchung, beurteilend und
      missbilligend zu sein. Auch daran muss ich arbeiten. 
      Außerdem
      muss ich – am besten mit deiner Hilfe – meine gute Laune pflegen,
      damit ich nicht allzu lange in einer düsteren Stimmung hängen bleibe. 
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit EDN
      
       ENTJ
      = EDN
      = Extravertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Die positiven Aspekte
      
      
      Beide - EDN, der
      Denktyp, und IFN,
      der Gefühlstyp – stützen sich auf die Intuition (N) als sekundäre
      Funktion, haben daher eine Vorliebe für neue Ideen und Theorien, beschäftigen
      sich gern mit Gedanken und Plänen für die Zukunft und sind
      aufgeschlossen für neue und ungewöhnliche Möglichkeiten. 
      
       
      Sie haben eine lebhafte Phantasie, diskutieren gern über eine breite
      Themenpalette, von laufenden Tagesereignissen bis zu umfassenden Ideen,
      besitzen einen originellen Sinn für Humor, spornen sich gegenseitig in
      ihrer Kreativität an und unterstützen einander in ihrer persönlichen
      und beruflichen Entwicklung.
      
       
      Was der Partner an IFN (INFP)
      schätzt: 
      Warmherzigkeit, Liebenswürdigkeit, außergewöhnliche
      Menschenkenntnis; Verständnis für die Feinheiten menschlichen
      Verhaltens; den Eifer, für das leibliche und seelische Wohl anderer zu
      sorgen; die Bereitschaft, den Plänen und Bedürfnissen des Partners, der
      Partnerin entgegenzukommen. 
      Was
      der Partner an EDN (ENTJ) schätzt: 
      Dynamik, Ehrgeiz, Selbstvertrauen, Führungsqualitäten; die ungeheure
      persönliche Energie; die Fähigkeit, sehr umfangreiche oder komplexe
      Projekte zu leiten und dafür zu sorgen, dass vieles geschieht. 
      IFN kann mit Hilfe des
      Partners durchsetzungsfähiger werden, den eigenen Standpunkt
      vertreten und die damit verbundene Spannung leichter ertragen; kann
      leichter mit Enttäuschungen fertig werden; wird nicht mehr alles so persönlich
      nehmen; kann sich selbst besser organisieren und dadurch größere Fähigkeiten
      entwickeln. 
      EDN
      kann mit Hilfe des Partners das Tempo mäßigen; die Menschen und die
      Freuden des Lebens besser schätzen; fähiger werden, die volle Bandbreite
      der Gefühle auszudrücken; sich besser in andere einfühlen; weniger
      kritisch, dafür aber geduldiger und anerkennender werden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      EDN sind extravertiert, aktiv, vielbeschäftigt und lassen sich
      manchmal auf allzu viele außerhäusliche und öffentliche Projekte ein.
      Sie wechseln schnell von einer Aufgabe oder Herausforderung zur nächsten
      und gönnen sich wenig Erholung. Sie sind kontaktfreudig und gesprächig
      und haben das Bedürfnis, regelmäßig mit sehr vielen und
      verschiedenartigen Menschen beisammen zu sein. 
      IFN sind introvertiert, viel zurückgezogener und nachdenklicher und
      fühlen sich schnell erschöpft, wenn sie sich mit zu vielen Dingen
      gleichzeitig beschäftigen sollen. Sie haben das Bedürfnis, viel Zeit
      allein oder mit wenigen guten Freunden zu verbringen. Sie finden die Gespräche
      mit dem Partner, der Partnerin oft frustrierend, weil sie zu viel reden,
      nicht zuhören, sondern ungeduldig unterbrechen und die Sätze selbst
      vollenden. 
      Die denkorientierten EDN
      sind logisch und objektiv, wollen rationale, sachbezogene Entscheidungen
      treffen und aufkommende Probleme sofort tatkräftig lösen. 
      Die gefühlsorientierten IFN
      richten sich nach ihren persönlichen Wertvorstellungen und berücksichtigen
      bei Entscheidungen stets die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen. 
      EDN legen Wert auf Offenheit und Wahrhaftigkeit, wirken in ihrem nüchtern-sachlichen
      Stil oft kritisch und abweisend und sind manchmal auch taktlos. 
      IFN reagieren meistens
      emotional und persönlich und ziehen sich zurück, wenn sie sich verletzt
      fühlen. Sie empfinden Diskussionen über Probleme belastend und vermeiden
      sie, wirken dadurch aber nicht ganz aufrichtig. 
      Gerade wenn der Gegensatz Denken und Fühlen bei einem Paar aufeinander
      trifft, ist es wichtig, dass sie regelmäßig und bewusst über ihre Gefühle
      sprechen und ihr emotionales Verhalten abstimmen. 
      Die Kombination von Denken
      und Fühlen mit Intuition (DN und FN) kann sich so auswirken, 
      dass EDN bestrebt sind, ständig
      zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln, 
      während IFN vor allem ihre
      persönliche Ausdrucksfähigkeit entfalten und sinnvolle Beziehungen
      aufbauen wollen. 
      IFN haben manchmal das Gefühl,
      dass ihre EDN-Partner zu großen Wert auf beruflichen Erfolg und Karriere
      legen, 
      während EDN meinen, dass ihre
      IFN-Partner viel zu idealistisch sind und darum immer wieder enttäuscht
      sein werden. 
      Ständige Konflikte, die die
      Beziehung allmählich zersetzen können, entstehen dadurch, 
      dass sich EDN in der Gestaltung
      ihres Umfeldes an ihrem extravertierten Denken (eD) orientieren und auf
      Ordnung, rasche Entscheidung und zügige Erledigung drängen, 
      während IFN mit ihrer
      extravertierten Intuitionsorientierung (eN) die Gestaltung ihres Umfeldes
      recht locker und zwanglos nehmen und in der Lage sein möchten, spontan
      auf neue Einfälle und Chancen zu regieren. 
      Darum halten EDN ihre IFN-Partner, die
      Entscheidungen möglichst lang hinausschieben und oft wieder ändern
      wollen, für unentschlossen und inkonsequent. 
      während IFN ihre EDN-Partner,
      die auf konsequente Entschlüsse und fixe Planung drängen, oft als
      fordernd, einschüchternd, starr und kontrollierend empfinden. 
      EDN wünschen sich ein ordentliches und wohl organisiertes Heim und
      ärgern sich über herumliegendes Zeug und unfertige Arbeiten. 
      IFN legen Wert auf lockere
      Bequemlichkeit, möchten sich dem, was sie gerade tun, ungestört hingeben
      und ihre kostbare Zeit nicht durch Aufräumen und Saubermachen einschränken. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      weiß, dass gesellschaftliche Veranstaltungen für dich ermüdend sind.
      Darum verspreche ich dir, dich nicht zu drängen, wenn du nicht mitgehen möchtest.
      
       
      Wenn
      du manchmal für meine Begriffe zu weitschweifig bist oder immer das
      Gleiche erzählst, werde ich oft ungeduldig und unterbreche dich. Ich muss
      mir klar machen, dass du solche Gespräche brauchst, um deine Erlebnisse
      und Gefühle besser aufarbeiten zu können. Darum werde ich dir mit
      uneingeschränkter Aufmerksamkeit zuhören.
      
       
      Ich
      weiß, dass es dich nervt, wenn ich immer gleich mit Lösungsvorschlägen
      komme. Du brauchst viel mehr einen verständnisvollen und unterstützenden
      Zuhörer. Das will ich sein.
      
       
      Meine
      direkte und unsensible Ausdrucksweise ist oft verletzend für dich. Ich
      werde mich bemühen, rücksichtsvoller und behutsamer mit dir umzugehen.
      Ich werde dir öfter sagen, was ich fühle, statt immer nur, was ich
      denke.
      
       
      Vor
      allem werde dir auch öfter sagen, wie viel du mir bedeutest. Sonst könntest
      du dir darüber im Zweifel sein.
      
       
      Ich
      werde mir in Zukunft besser überlegen, wie weit es notwendig ist, über
      Meinungsverschiedenheiten und Differenzen zu sprechen. Wenn ja, werde ich
      zuvor etwas erwähnen, worin wir übereinstimmen und harmonieren, damit du
      nicht das Gefühl hast, ich sähe nur das Negative. Es gibt ja so viel Schönes
      und Positives in unserer Beziehung!
      
       
      Es
      ist überhaupt eine Schwäche von mir, zu kritisch zu sein und im Recht
      bleiben zu wollen. Hitzige Debatten sind zwar für Charaktere wie mich oft
      recht anregend, für zartfühlende Menschen wie dich sind sie aber
      belastend. Darum will ich wachsam sein und mich gleich zurücknehmen, wenn
      ich merke, dass ich in einem Gespräch zu heftig oder rechthaberisch
      werde.
      
       
      Es
      muss für dich frustrierend sein, dass ich meistens recht starr an
      beschlossenen Plänen festhalte. Ich nehme mir vor, bereitwilliger auf
      Planänderungen einzugehen oder das, was ich gerade tue, zu unterbrechen,
      damit ich öfter an deinen spontanen Aktivitäten teilnehmen kann.
      
       
      Liebe
      EDN-Partnerin, lieber EDN-Partner (ENTJ) 
      Du
      fühlst dich nicht wohl, wenn du mit zu starken Gefühlsäußerungen
      konfrontiert bist. Darum will ich versuchen, ruhig zu bleiben, wenn ich
      meine Gefühle ausdrücke, und auch darauf zu achten, dass ich mich nicht
      wiederhole.
      
       
      Ich
      merke, dass du oft so sehr mit deinen Gedanken beschäftigt bist, dass es
      dir schwer fällt zuzuhören. Ich werde mich zurückhalten, es dir jedoch
      ausdrücklich sagen, wenn ich das Bedürfnis habe, dass du mir verständnisvoll
      zuhörst.
      
       
      Ich
      muss mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass deine Kritik sehr oft
      konstruktive Vorschläge enthält, mit denen du mir helfen willst. Das
      hilft mir, deine kritischen Äußerungen weniger oft persönlich zu
      nehmen.
      
       
      Wenn
      ich merke, dass ich im Begriff bin, Pläne unvermittelt zu ändern, werde
      ich, wenn irgend möglich, rechtzeitig mit dir darüber sprechen. Ich
      nehme mir auch vor, dich anzurufen, wenn ich sehe, dass ich mich verspäten
      werde oder ein geplantes Treffen nicht einhalten kann.
      
       
      Du
      bist gewöhnt, zügig, effizient und konsequent zu arbeiten. Ich möchte
      nicht, dass du meinetwegen frustriert bist. Darum werde ich trachten,
      begonnene Arbeiten zu vollenden, die Dinge rascher zu erledigen und in
      unserem gemeinsamen Wohnbereich nichts herumliegen zu lassen.
      
       
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit IDS
      
       ISTP
      = IDS
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive Aspekte
      
      
      Beide verbringen ihre Zeit gern allein, zu zweit oder mit wenigen
      engen Freunden. Sie sind ruhig, nachdenklich, brauchen nicht viel Anregung
      von außen und sind sich im Tempo ihrer Lebensabläufe sehr ähnlich.
      Jeder unterstützt den andern bei seinen Interessen, auch wenn sie oft
      recht entgegengesetzt sind. 
      Was der Partner an IFN (INFP)
      schätzt: 
      Kreativität, emotionale Verfügbarkeit, Warmherzigkeit; 
      bringen
      kreativen Reichtum in das gemeinsame Leben. 
      Was
      der Partner an IDS (ISTP) schätzt: 
      Ruhe, Selbstsicherheit, Selbstbeherrschung; körperliche
      Geschicklichkeit; 
      Abneigung
      gegen Selbstdarstellung; die Fähigkeit, sich des Augenblicks zu erfreuen. 
      IFN
      kann mit Hilfe des Partners einige seiner/ihrer hohen Erwartungen
      gegenüber anderen Menschen zurücknehmen, weniger anfällig für Enttäuschungen
      sein und bereitwilliger auf die einfachen Freuden und Vergnügungen des
      Lebens eingehen. 
      IDS
      kann mit Hilfe des Partners größere Sinnzusammenhänge in den täglichen
      Erfahrungen finden, die Sensibilität für andere Menschen verstärken,
      die Qualität und Tiefe seiner/ihrer Beziehungen verbessern. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      IDS sind logisch, sachlich, pragmatisch und meistens ziemlich
      wortkarg. Für sie versteht es sich von selbst, dass sie zu ihren
      Verpflichtungen stehen. Sie können tiefe Gefühle für ihre Partner
      hegen, es widerstrebt ihnen aber, darüber zu sprechen. Sie zeigen dem
      Partner, der Partnerin ihre Liebe und Zuneigung lieber indirekt durch rücksichtsvolle
      Aufmerksamkeiten, nette Vergnügungen und überraschende Abenteuer. 
      IFN brauchen viel Zärtlichkeit und eine harmonische, innige Gefühlsbeziehung,
      um sich glücklich zu fühlen. Sie drücken ihre Gefühle stets wortreich
      und ausdrucksstark aus und  erwarten
      auch von ihrem Partner, ihrer Partnerin häufige Liebesbeteuerungen und
      Treuebekundungen. Wenn diese ausbleiben – was gerade bei IDS zu erwarten
      ist - fühlen IFN sich einsam und unverstanden und sind gekränkt. 
      IFN pflegen alles sehr persönlich zu nehmen und reagieren oft mit
      starken Gefühlen, auch bei Dingen, die sie nicht direkt betreffen. Wenn
      sie sich verletzt fühlen, pflegen sie sich zurückziehen und halten oft
      lange Zeit an ihren Kränkungen fest. 
      IDS empfinden die häufigen Gefühlsäußerungen ihrer Partner oft
      als übertrieben und anstrengend und finden es unnötig und störend, wenn
      sie selbst ihre Gefühle aussprechen sollen. Je mehr sie dazu gedrängt
      werden, desto mehr verschließen sie sich. Manchmal können IFN
      auch ein wenig moralisch und selbstgerecht wirken, denn sie sind zwar in
      kleinen Dingen flexibel, können aber recht unflexibel sein, wenn es um
      ihre persönlichen Wertvorstellungen geht. 
      Beide reagieren in ihrem äußerem Lebensstil eher
      wahrnehmungsorientiert (eS und eN). Sie haben ein recht entspanntes Verhältnis
      zu Regeln, Ordnung und Zeiteinteilung und geben sich ungern mit
      Hausarbeiten ab. 
      IDS reagieren spontan und hellwach auf Sinneseindrücke (eS) und
      nehmen die Dinge und Ereignisse so, wie sie sich präsentieren, ohne viel
      analysieren oder ändern zu wollen. Sie gehen im gegenwärtigen Augenblick
      auf und können sich an allem, was sie gerade tun und erleben, uneingeschränkt
      freuen. 
      IFN reagieren lieber auf ihre Einfälle (eN), pflegen gern künstlerische
      und ausdrucksstarke Interessen und verarbeiten die Informationen und Eindrücke
      eher theoretisch und emotional. Die pragmatische Lebens- und
      Handlungsweise der IDS-Partner
      erscheint ihnen oft zu körperlich und mechanisch und zu sehr auf
      praktische Leistung und Konkurrenz ausgerichtet. 
      In ihrer Ausdrucksweise sind
      IDS eher direkt, buchstäblich
      und wohlbedacht in der Wortwahl. IFN
      sind in ihrem Denken und Reden komplexer und differenzierter und neigen
      manchmal  zu Wiederholungen
      und weitschweifigen Ausführungen.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      bewundere deine innovativen und originellen Ideen und werde bereit sein,
      neue Methoden, die du vorschlägst, auszuprobieren.
      
       
      Ich
      will dir aufmerksam und akzeptierend zuhören, wenn du über deine Gefühle
      sprichst. Ich will mir deine Sorgen verständnisvoll anhören und der
      Versuchung widerstehen, sofort eine Lösung des Problems anzubieten. Es
      ist mir bewusst, dass es für dich wichtig ist, dir die Dinge von der
      Seele zu reden. Darum will ich einfach zuhören, ohne dich zu
      unterbrechen.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, eine gewisse Behutsamkeit und Einfühlsamkeit zu
      entwickeln und nicht ungeduldig zu werden, auch dann nicht, wenn ich etwas
      schon x-mal gehört habe. Solche Wiederholungen werden mir helfen, dich
      immer besser zu verstehen.
      
       
      Ich
      will auch nicht allzu wortkarg sein, sondern aus mir herausgehen und dir
      sagen, was ich fühle und wie ich auf etwas reagiere. Ich werde mich gern
      von dir aus der Reserve locken lassen.
      
       
      Ich
      nehme mir auch vor, mich aus unangenehmen Diskussionen nicht einfach zurückzuziehen,
      sondern mit dir im Gespräch zu bleiben und mich um einen Kompromiss zu
      bemühen. Ich will auch bedenken, wie wichtig es ist, sich rasch auszusöhnen,
      falls Meinungsverschiedenheiten einmal allzu heftig ausgetragen wurden.
      
       
      Liebe
      IDS-Partnerin, lieber IDS-Partner (ISTP) 
      Ich
      respektiere dein starkes Bedürfnis nach Unabhängigkeit und werde dir
      viel Freiheit, Zeit und Raum für dich lassen. Ich werde keine
      Rechenschaft darüber erwarten, wie du deine Freizeit verbringst. 
      Ich mag
      deine spielerische Art und bin gern bereit, gemeinsam mit dir zu spielen. 
      Ich
      freue mich auch über dein gutes Aussehen. 
      Ich will
      mir abgewöhnen, einfach zu nörgeln. Statt dessen werde ich klar, ruhig
      und offen sagen, was ich brauche und möchte. Dann werde ich es dir überlassen,
      was du tun möchtest, und zwar ohne dich irgend wann zu erinnern. 
      Ich
      werde mich nur auf wenige Verpflichtungen einlassen, diese aber ernst
      nehmen. Wenn etwas beschlossen ist, werde ich es nicht neuerlich aufs
      Tapet bringen. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit IFS
      
       ISFP
      = IFS
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind ruhig und
      nachdenklich, haben ihren Schwerpunkt innen, legen ein gemächliches Tempo
      vor und verbringen gern stille Stunden miteinander oder mit wenigen engen
      Freunden. 
      Sie sind loyal, liebenswürdig, einfühlsam, und hingebungsvolle Partner,
      die sich um harmonische Beziehungen bemühen. 
      Beide sind rücksichtsvoll, entgegenkommend und flexibel. Sie halten
      sich in ihrer Beziehung und auch anderen Menschen gegenüber an das
      Prinzip des „Leben-und-leben-Lassens“. 
      Keiner
      der beiden ist auf einen übermäßig sauberen und ordentlichen
      Wohnbereich bedacht. Darum nehmen sie die Hausarbeiten locker und streiten
      sich selten darüber, ob jeder seine (ihre) angemessene Last an diesen
      Arbeiten trägt. 
      Was der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      die vielseitige, künstlerische und überaus originelle Einstellung.
      IFS finden ihre Partner ein wenig geheimnisvoll und faszinierend, manchmal
      auch rätselhaft. 
      Was der Partner an IFS (ISFP) schätzt: 
      die akzeptierende, unkomplizierte, erfrischende Art; lebenslustig,
      spontan, sinnenfroh; die Fähigkeit, sich rückhaltlos auf das
      einzulassen, was sie gerade tun. 
      IFN kann mit Hilfe des Partners dem gegenwärtigen Augenblick mehr
      Aufmerksamkeit zuwenden, mehr Freude an den sinnlichen Vergnügen des
      Lebens finden, und wird sich nicht mehr so leicht ärgern. 
      IFS kann mit Hilfe des Partners mit neuen Ideen und Sichtweisen
      vertraut werden und Zusammenhänge erkennen, die er/sie normalerweise zu
      übersehen pflegte. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Die
      meisten Konflikte und Meinungsverschiedenheiten ergeben sich bei diesem
      Paar aus den entgegengesetzten Hilfsfunktionen S und N, Sinnesempfindung
      und Intuition: 
      IFS suchen ihr Leben vor allem
      mit Hilfe ihrer extravertierten Sinnesorientierung zu bewältigen (eS). 
      IFN verlassen sich in ihrer
      Lebensbewältigung überwiegend auf ihre extravertierte Intuition (eN). 
      IFS
      haben Freude an körperlichen, praktischen Aktivitäten wie Sport,
      Handwerkskunst, Pflege von Tieren oder Bewegung und Arbeit in der Natur. 
      IFN finden eher in künstlerischen oder intellektuellen Beschäftigungen
      wie Lesen oder Schreiben Befriedigung. 
      Für IFS
      besteht das Leben aus einer Reihe von Abenteuern, und sie kümmern sich
      nicht viel um Dinge, auf die sie keinen Einfluss haben. 
      IFN wollen in ihrem Leben vor allem einen Sinn finden, und weil sie
      eine so lebhafte Fantasie haben, pflegen sie sich über viele Dinge Sorgen
      zu machen. 
      IFS
      befassen sich konkret und spezifisch mit Tatsachen und achten sorgfältig
      darauf, keine Einzelheiten oder Einzelschritte auszulassen. Sie denken und
      reden praxisbezogen und verstehen alles eher buchstäblich. 
      IFN hingegen denken in großen Zusammenhängen und sind häufig
      mehr an Ideen und gedanklichen Verbindungen zwischen den Dingen als an
      Fakten interessiert. Ihre Ausdrucksweise ist eher abstrakt und manchmal
      auch symbolisch. 
      IFS
      wünschen sich in ihrer Beziehung oft einen intensiveren körperlichen
      Kontakt. 
      IFN wünschen sich manchmal eine innigere spirituelle Beziehung mit
      ihren Partnern. 
      Da sich
      Beide nach außen hin
      wahrnehmungsorientiert verhalten und spontan auf äußere
      Sinnesempfindungen (eS) und intuitive Einfälle (eN) reagieren, hat keiner
      der Partner besondere Freude an den alltäglichen Aufgaben, die für einen
      reibungslosen Ablauf im Haushalt nötig sind. 
      Darum
      kann es zu Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen kommen, wenn
      etwa Dinge wie die Anschaffung und Pflege von Haushaltsgeräten, die
      Anmeldung des Autos oder die rechtzeitige Bezahlung von Rechnungen
      vernachlässigt werden oder dem Partner, dem sie weniger zuwider sind,
      zufallen - wahrscheinlich meistens der Frau. 
      Beide können zu impulsiven
      Ausgaben neigen. Das wird schließlich dem sparsameren Partner Sorgen
      machen und ihn (sie) zum Eingreifen veranlassen, sobald die finanzielle
      Grundlage der Familie gefährdet ist. Die Folge könnte sein, dass sich
      der andere kontrolliert und bevormundet fühlt. 
      Sosehr
      die primäre Gefühlsorientierung
      (IF) zu einer sehr innigen und verständnisvollen Beziehung führt, können
      sich daraus auch Schwierigkeiten und Frustrationen ergeben. 
      Beide sind äußerst
      empfindsame Menschen, die sich in ihrem Verhalten konsequent nach ihren
      tief verankerten persönlichen Wertvorstellungen richten. Wenn ihre Werte
      übereinstimmen, fühlen sie sich verbunden und vereint. Wenn aber einer
      eine starke Überzeugung vertritt, die der andere ablehnt, kommt es
      wahrscheinlich zum Konflikt. 
      Denn so
      flexibel sie in Alltagsfragen sein können, so starr kann jeder der beiden
      in Fragen, die ihm oder ihr wichtig sind, auf seinem (ihrem) Standpunkt
      beharren. Und bei einem Paar, das sich so sehr nach einer harmonischen
      Beziehung sehnt, kann schon ein leichter Konflikt Angst und Anspannung
      auslösen. 
      IFS
      und IFN pflegen daher Probleme und Meinungsverschiedenheiten zu
      vermeiden und quälen sich eher mit Selbstvorwürfen. 
      IFS
      und IFN sind außerdem sehr in sich gekehrte Menschen, denen es
      manchmal schwer fällt, ihre differenzierten Gefühle mitzuteilen, wenn
      sie nicht genug Zeit zum Nachdenken haben und sich nicht völlig sicher
      und unterstützt fühlen. 
      IFN neigen dazu,
      ihre Beziehung zu idealisieren (NF). IFS fühlen sich manchmal
      schuldig und frustriert, wenn sie diesen idealistischen Erwartungen nicht
      entsprechen können (eS). 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      schätze deine weitblickenden Einsichten sehr, mit denen du Tiefgang und
      Sinn in unser Leben und unsere Zukunftsplanung bringst. Das sollte ich dir
      öfter sagen.
      
       
      Vor
      allem schätze ich auch deine einzigartigen und tiefgehenden Erkenntnisse
      über andere Menschen.
      
       
      Ich
      möchte mich mit Themen und Aktivitäten vertraut machen, die dich
      interessieren, damit ich daran teilhaben und mit dir darüber diskutieren
      kann.
      
       
      Ich
      bewundere deine Vielseitigkeit und Kreativität und schätze deine guten
      Ideen.
      
       
      Ich
      höre mir deine Geschichten gern an und will auch dann geduldig zuhören,
      wenn sie manchmal ein wenig verschachtelt und schwer verständlich sind.
      
       
      Ich
      will auch auf deine gelegentliche Launenhaftigkeit liebevoll und unterstützend
      eingehen. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht irrtümlich annehme, ich
      sei die Ursache.
      
       
      Liebe
      IFS-Partnerin, lieber IFS-Partner (ISFP) 
      Ich
      respektiere und unterstütze dein Bedürfnis, die Dinge aus erster Hand zu
      erleben und durch Tun zu lernen. 
      Ich
      bewundere deine Gabe, den gegenwärtigen Augenblick zu genießen und schätze
      es, wenn ich so oft wie möglich daran teilnehmen kann. 
      Ich will
      lernen, manche Dinge einfach so hinzunehmen, wie sie sind, und ich will
      dem Drang widerstehen, sie zu analysieren und ihren tieferen Sinn
      herauszufinden. Vor allem werde ich nicht versuchen, dich zu analysieren.
      Ich habe schon mitbekommen, dass du das nicht leiden kannst. 
      Ich habe
      auch schon herausgefunden, dass du dich nicht gern mit abstrakten Ideen
      beschäftigst. Darum werde ich mich bemühen, so spezifisch und konkret
      wie möglich zu sein, besonders wenn ich auf begriffliche oder esoterische
      Dinge zu sprechen komme. Ich werde trachten, relevante Einzelheiten nicht
      zu übergehen. 
      Ich will
      mich gern darauf einstellen, dass du körperlichen Kontakt in vielerlei
      Varianten magst, im Liebesakt und auch einfach mit streicheln und umarmen.
      Es tut ja auch mir selber wohl. 
      Ich
      werde auch häufig an deinen sportlichen oder handwerklichen Aktivitäten
      teilnehmen und mit dir zusammen spielen. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit ISD
      
       ISTJ
      = ISD
      = Introvertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Ihre
      gemeinsame Basis ist hauptsächlich die Introversion. 
      Beide brauchen Zeit für
      sich allein, um sich ohne Unterbrechung auf ihre Interessen konzentrieren
      zu können, und sie gestehen sich gegenseitig diesen Freiraum auch zu. Sie
      sind reserviert, ruhig und nachdenklich und haben es gern, ihre Zeit zu
      zweit oder mit einigen engen Freunden zu verbringen. 
      Was
      der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Warmherzigkeit, Einfühlsamkeit, Kreativität
      und Tiefe; eine einzigartige persönliche und mitfühlende
      Lebensauffassung. 
      Was
      der Partner an ISD (ISTJ) schätzt: 
      Ruhig, stabil, verlässlich; Fähigkeit vorauszuplanen;
      Verantwortungsgefühl; unerschütterlicher Einsatz für das, woran sie
      glauben. 
      IFN kann mit Hilfe des Partners realistischer und logischer mit
      Menschen umgehen und wird daher weniger Enttäuschungen erleben; kann sich
      besser organisieren und einige seiner/ihrer vielen interessanten Projekte
      auch wirklich abschließen. 
      ISD kann mit Hilfe des Partners neue Erfahrungen sammeln, weniger
      Widerstand gegen Veränderungen und Neuerungen setzen; sensibler werden;
      andere weniger kritisieren. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ISD gehören zur Temperamentgruppe der „Traditionalisten“ (iS), IFN
      zu den „Idealisten“ (NF). Die beiden können sich daher in vieler
      Hinsicht nur schwer verstehen. 
      ISD sind konservativ und vorsichtig und fühlen sich am wohlsten,
      wenn sie ihre Routinen aufrecht erhalten können und das Leben in
      vorhersehbaren Bahnen verläuft. Sie haben oft den Eindruck, dass die
      IFN-Partner ihre Routinen und Rituale nicht respektieren und fühlen sich
      missachtet. 
      IFN sind stets auf der Suche nach Sinn, stellen ständig den Status
      quo in Frage und möchten entsprechende Änderungen einführen. Sie sind
      frustriert, weil sie den Eindruck haben, dass ihre ISD-Partner die
      Bedeutung ihrer Ideen und Einsichten nicht verstehen und eher abschätzig
      beurteilen.
      
       
      Auch der Gegensatz zwischen dem sinnesorientierten Realismus (S) und dem
      intuitionsorientierten Idealismus (N) macht ihnen zu schaffen:
      
       
      ISD denken realitätsbezogen, linear und Schritt-für-Schritt und pflegen
      alles wörtlich zu nehmen. Sie finden die Abstraktionen und Theorien ihrer
      ISD-Partner unbestimmt und vage und sind irritiert, wenn ihre Partner
      wichtige Fakten übergehen oder Sätze nicht beenden. 
      IFN neigen aufgrund ihrer lebhaften Phantasie manchmal tatsächlich
      zu sprunghaftem Denken und Reden, sind aber ihrerseits frustriert über
      die Unfähigkeit ihrer Partner, ihren so mühelosen intuitiven Gedankensprüngen
      zu folgen. Sie fühlen sich entmutigt, wenn ihre Partner keine
      Begeisterung für ihre vielfältigen Interessen und kreativen Ideen
      zeigen.
      
       
      Der Gegensatz von Denken und Fühlen führt oft dazu, dass der Partner,
      die Partnerin von IFN als unsensibel und von ISD als überempfindlich
      erlebt werden.
      
       
      ISD sind objektiv, lassen sich meist nur von logischen Überlegungen leiten
      und wirken häufig sehr cool und emotionslos. Wenn sie etwas nicht
      verstehen – meistens sind das Gefühle und ungewöhnliche Einfälle –
      pflegen sie es als irrelevant abzutun. Manchmal äußern sie offen ihren
      Unmut darüber, dass IFN zu unlogisch und inkonsequent seien. 
      
       
      IFN sind leidenschaftlich und haben ein reiches und tiefes Gefühlsleben. Ihr
      Bedürfnis nach Harmonie ist so stark, dass sie oft übermäßig darauf
      achten, wie sich das, was sie sagen und tun, auf andere auswirkt. Sie sind
      sehr empfindsam und verletzlich und können durch Äußerungen, die der
      Partner, die Partnerin für sachlich-objektiv und ehrlich hält, zutiefst
      gekränkt und beleidigt sein. In ihrer Enttäuschung klammern sich IFN
      oft umso mehr an ihre idealistischen Vorstellungen von ihrer Beziehung und
      sind nicht mehr fähig, die Dinge so zu anzunehmen, wie sie sind.
      
       
      Die
      Kommunikation wird oft dadurch erschwert, dass jeder dieser beiden
      introvertierten Partner die Tendenz hat, sich schweigend zurückzuziehen, ISD
      weil er (sie) sich ärgert, und IFN,
      weil er (sie) sich verletzt fühlt. Beide
      haben das Bedürfnis, lange nachzudenken, ehe sie zu einem Gespräch
      bereit sind. Aber dann sollten sie wirklich aufeinander zugehen - einer
      tut den ersten Schritt - um offen, taktvoll und versöhnlich miteinander
      zu reden und auch zu sagen, was ihnen gegen den Strich geht. 
      Zu den
      Gegensätzen zwischen S und N, D und F kommt zu allem Überfluss noch der
      Gegensatz im äußeren Lebensstil, bedingt durch die urteilsorientierte
      Haltung der ISD (eD) und die
      wahrnehmungsorientierte Haltung der IFN
      (eN). 
      IFN
      brauchen viel Zeit für ihre kreativen und idealistischen Bestrebungen und
      Projekte und finden sich lieber mit einer gewissen Unordnung ab, statt
      sich durch die Alltagsroutine blockieren zu lassen. 
      ISD
      möchten alles unter Kontrolle haben und legen großen Wert auf äußere
      Ordnung und Sauberkeit im Haushalt. Ob sie nun den Partner, die Partnerin
      mahnen und drängen oder nicht – der Hauptanteil der Hausarbeit wird
      jedenfalls auf ISD lasten, denn
      sie können nicht entspannen, solange nicht alles erledigt ist. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      respektiere die leidenschaftlichen Gefühle, die du mit deinen Überzeugungen
      verbindest und werde sorgfältig darauf achten, sie nicht abzuwerten oder
      zurückzuweisen.
      
       
      Ich
      bin beeindruckt von deinen vielen neuen und originellen Ideen. Wenn
      Probleme auftreten, werde ich dich um Rat fragen, wie sie auf eine neue
      Art und Weise behandelt werden könnten.
      
       
      Obwohl
      ich selbst entscheidungsfreudig bin, werde ich dich nicht drängen, eine
      Entscheidung zu treffen, bevor du nicht genug Zeit und Gelegenheit gehabt
      hast, gründlich nachzudenken und das Für und Wider abzuwägen. Ich werde
      dir viel Zeit lassen, damit du all die Informationen sammeln kannst, die
      du für eine gute Entscheidung benötigst.
      
       
      Ich
      will etwas gegen meinen Hang tun, zu kritisieren oder auf eine
      herablassende Art zu reagieren. Ich werde eine innere Haltung der Wertschätzung
      pflegen und einüben, damit auch meine Redeweise positiver und behutsamer
      wird.
      
       
      Ich
      will offen und bereit sein, die neuen Erfahrungen in Betracht zu ziehen,
      die du einer Prüfung unterziehen möchtest. Zu dem Zweck muss ich mir
      abgewöhnen, mich vorgeschlagenen Änderungen zunächst zu widersetzen.
      
       
      Liebe
      ISD-Partnerin, lieber ISD-Partner (ISTJ) 
      Ich
      danke dir für all die konkreten kleinen Dinge, die du tust, damit unser
      Leben angenehm und reibungslos abläuft. Das sollte ich dir öfter sagen. 
      Ich will
      mich bemühen, pünktlich und berechenbar zu sein, damit du dir weniger
      Sorgen machen musst. 
      Sobald
      wir uns einmal zu einer bestimmten Vorgangsweise entschieden und geeinigt
      haben, werde ich nicht versuchen, die Pläne während der Durchführung zu
      ändern oder aufzugeben. Wenn ich schon meine, dass Pläne geändert
      werden sollten, werde ich es rechtzeitig mit dir besprechen. 
      Ich
      werde besser darauf achten, Verpflichtungen zu erfüllen und Versprechen
      einzuhalten. Wenn ich gesagt habe, dass ich etwas tun werde, so will ich
      es auch tun. 
      Ich
      werde sorgfältig mit Geld umgehen, Überziehungen vermeiden und die
      Ausgaben aufschreiben. 
      Ich
      werde an der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit mitarbeiten,
      Dinge, an denen ich gerade nicht arbeite, wegräumen und Projekte, die ich
      begonnen habe, zu Ende führen.
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit ISF
      
       ISFJ = ISF = Introvertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide
      leben zurückgezogen und verbringen ihre Zeit gern allein und mit
      vertrauten Freunden. Am wohlsten fühlen sie sich, wenn sie in Ruhe
      beisammen sein können, ohne viel zu reden und jeder sich mit etwas beschäftigt.
      Ihr Heim ist ein ruhiger, friedvoller Ort. Es kommt selten zu
      Konfrontationen oder lauten Auseinandersetzungen. 
      Beide
      achten sehr auf die Gefühle des Partners, der Partnerin und unterstützen
      einander in ihren Projekten. Sie haben zwar eine unterschiedliche
      Sichtweise (S und N), die manchmal eine ziemliche Herausforderung
      bedeutet, in ihrer Kombination jedoch zum Erfolg ihrer gemeinsamen Arbeit
      beiträgt. 
      ISF
      sind gute Forscher mit einem Blick für konkrete Tatsachen und tragen alle
      benötigten Informationen systematisch, exakt und reichhaltig zusammen. 
      IFN sind meist Träumer, denen
      es Freude macht, mit einfallsreichem, kreativem Brainstorming zu
      innovativen Ergebnissen und Problemlösungen beizutragen. 
      Was der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Kreativität, Empathie, Originalität; den eher zwanglosen und
      unkonventionellen Lebensstil. 
      Was
      der Partner an ISF (ISFJ) schätzt: 
      Freundlichkeit, Ruhe, innere Stärke, Stabilität, Reife. Die meisten
      IFN respektieren die traditionellen Werte, die den ISF lieb und teuer
      sind, machen sie aber nicht immer zu ihren eigenen.  
      IFN
      kann mit Hilfe des Partners den Tatsachen und Einzelheiten größere
      Aufmerksamkeit zuwenden; dadurch gewinnen seine/ihre Ideen an
      Realisierbarkeit. Viele IFN wissen es zu schätzen, dass ihnen ihre
      Partner helfen, ihre Verpflichtungen konsequenter zu erfüllen und das
      Leben so zu akzeptieren, wie es ist, statt nur davon zu träumen, wie es
      sein könnte. 
      ISF kann mit Hilfe des Partners auf originelle oder ungewöhnliche
      Weise an Probleme herangehen und zuversichtlicher in die Zukunft blicken,
      sich entspannen, den Augenblick genießen und sich weniger abmühen, um
      anderen Leute zu gefallen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ISF sind sinnesorientiert und auf die konkrete Gegenwart eingestellt. Sie
      widmen sich ernsthaft und verlässlich der täglich anfallenden Arbeit.
      Sie gehen zwar mit Vorsicht an neue Projekte heran, sobald sie sich aber
      engagieren, arbeiten sie unermüdlich an der Verwirklichung. 
      IFN sind intuitionsorientiert und vor allem auf die Zukunft
      eingestellt. Sie gehen zwar begeistert an neue Projekte heran, schätzen
      aber den erforderlichen Zeitaufwand nicht realistisch genug ein und werden
      schnell gelangweilt. Sehr häufig geben sie Projekte unvollendet auf, wenn
      die kreative und interessante Aufbruchphase vorbei ist. 
      ISF halten sich an eine ernsthafte Arbeitsethik, IFN
      huldigen eher einen lockeren Spielethik. 
      Bei gemeinsamen Projekten finden es ISF sehr frustrierend, wenn IFN
      einfach aussteigen und ihren Anteil an der Projektarbeit nicht mehr erfüllen.
      
       
      ISF beschäftigen sich vorzugsweise mit konkreten Dingen, von denen sie
      unmittelbare Kenntnisse haben. Sie werden unruhig, wenn sie an der
      Umsetzung einer Idee mitarbeiten sollen, ohne dass sie erwarten können,
      dass die Idee durchführbar ist. 
      IFN beschäftigen sich vorzugsweise mit großen Ideen oder
      bedeutungsvollen Themen. Sie wollen herausfinden, welche interessante Möglichkeiten
      es gibt und bieten oft neuartige Ideen oder Problemlösungen an. Sie
      verlassen sich eher auf ihr intuitives Gespür als auf Tatsachen oder persönliche
      Erfahrungen. 
      Wenn ISF nach einer Bestätigung für die Realisierbarkeit sucht
      oder auf Tatsachen verweist, kann es sein, dass sich IFN kritisiert
      und im Stich gelassen fühlt.
      
       
      ISF gestalten ihr Leben urteilsorientiert (eF), legen in allem Wert auf
      Ordnung und Zweckmäßigkeit und möchten, dass alles seinen klar
      geregelten und gleichbleibenden Verlauf nimmt. Sie haben ein starkes Bedürfnis,
      an ihren Gewohnheiten und Routinen festzuhalten. 
      IFN hingegen leben wahrnehmungsorientiert (eN), reagieren spontan
      auf alles, was herankommt und können sich flexibel an unerwartete
      Ereignisse und Erfahrungen anpassen.
      
       
      ISF beklagen sich, dass ihre IFN-Partner die Arbeiten oft nicht durchziehen
      und abschließen, sondern halb fertig liegen lassen. 
      IFN beklagen sich, dass ihre ISF-Partner zu sehr darauf drängen,
      dass etwas erledigt wird, statt sich einfach an dem zu erfreuen, was sie
      gerade tun.
      
       
      Beide sind sehr verständnisvoll und fürsorglich und manchmal so sehr darauf
      bedacht, die Harmonie aufrecht zu erhalten, dass sie anstehende Probleme
      ignorieren und verdrängen. Statt an der Lösung des Problems zu arbeiten,
      hören sie einfach auf, miteinander zu reden. Die beiden Gefühlsmenschen
      merken aber bald, wie die emotionale Verbundenheit darunter leidet. Dann
      wird meist ISF als erster die Aussprache in Gang setzen und IFN
      wird sich bemühen, Übereinstimmung zu schaffen. Durch offene, ehrliche
      und liebevolle Diskussion gewinnen sie ein neues Gefühl der
      Verbundenheit.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ISF-Partnerin, lieber ISF-Partner (ISFJ) 
      Ich
      respektiere dein Bedürfnis nach einem ordentlichen und sauberen Heim und
      werde sorgfältig darauf achten, im gemeinsamen Wohnbereich Ordnung zu
      halten. 
      Ich schätze
      sehr, was du Tag für Tag tust, damit der unscheinbare Alltagsbetrieb
      reibungslos läuft. Ich werde dir öfter sagen, wie dankbar ich dir dafür
      bin. 
      Ich
      respektiere deine Traditionen, Rituale und Routinen und werde mich bemühen,
      deinen Zeitplan nicht durcheinander zu bringen. 
      Ich
      werde nicht versuchen, Pläne zu ändern, ohne es zeitgerecht anzukünden
      und zu besprechen. 
      Ich
      werde mich bemühen, sachlich und konkret zu sein, besonders wenn es um
      etwas geht, das mir zu schaffen macht. 
      Ich will
      körperliche Aktivitäten mitmachen, an denen du Freude hast. 
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      respektiere dein Bedürfnis, dich mit kreativen Aufgaben zu beschäftigen,
      selbst wenn das bedeutet, dass du viel außer Haus bist.
      
       
      Ich
      werde mich für die Projekte und Themen, mit denen du dich beschäftigst,
      interessieren und gern mit dir darüber reden.
      
       
      Ich
      bin bereit, mir deine Zukunftspläne anzuhören und mit dir ein wenig zu
      träumen.
      
       
      Ich
      werde es akzeptieren – und wahrscheinlich mit der Zeit auch zu schätzen
      wissen – wenn du neue und ungewohnte Gesichtspunkte in unsere Beziehung
      einbringst.
      
       
      Ich
      will aufgeschlossener für neue Erlebnisse und Erfahrungen sein und mich
      beteiligen, wenn du neue Dinge erforschen möchtest.
      
       
      Ich
      werde mich bereitwilliger auf spontane Aktivitäten einlassen und bereit
      sein, etwas unbeendet liegen zu lassen, um auf deine spontanen Vorschläge
      einzugehen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit IFN
      
       INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      IFN
      brauchen ungestörte Stille, um sich auf lohnende Projekte konzentrieren
      zu können, und sind glücklich, wenn sie lange Zeiten der Ruhe und Stille
      miteinander oder mit ihren Familien verbringen können. Sie haben kein
      besonderes Bedürfnis nach gesellschaftlichem Umgang, außer mit einer
      kleinen Gruppe enger Freunde. 
      
       
      Die Beiden hegen ähnliche Wertvorstellungen und Gefühle, begegnen sich
      mit echter Warmherzigkeit, Einfühlsamkeit und Freundlichkeit, haben
      aneinander den ersehnten Seelengefährten gefunden und erstreben eine
      lebenslange Beziehung in innerer Harmonie und Ausgeglichenheit.
      
       
      Die beiden IFN fühlen sich in
      ihrer Beziehung frei und sicher, können einander vollkommen akzeptieren,
      auch in jenen innersten Bereichen, die sie sonst vor anderen verbergen,
      verstehen einander gut in ihren Stärken und Schwächen und haben oft das
      Gefühl, dass sie allein schon aus dem Gesichtsausdruck des Partners, der
      Partnerin seine oder ihre Reaktionen, Bedürfnisse und Gefühle erfassen können.
      
       
      Sie pflegen einen ungezwungenen, vertraulichen, wohltuenden Gesprächsstil,
      haben ähnliche politische und gesellschaftliche Ansichten, reagieren oft
      in sehr ähnlicher Weise auf Menschen und Ereignisse und haben einen eher
      ausgefallenen Sinn für Humor.
      
       
      Sie können einander helfen, realistischer und systematischer zu werden
      (Verstärkung von S = Sinnesorientierung) und alles ein bisschen weniger
      persönlich zu nehmen (Verstärkung der Denkorientierung gegenüber dem Fühlen).
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Beide
      sind introvertiert, schließen sich vielleicht zu sehr ab und sollten sich
      zwingen, Außenbeziehungen aufzunehmen. Die Initiative könnte jener
      Partner ergreifen, der das stärkere Bedürfnis nach mitmenschlichen
      Aktivitäten hat. Er oder sie wird sich vielleicht daran gewöhnen, mehr
      unter Leuten zu sein und mit Freunden auszugehen. Der andere sollte,
      solange er nicht recht mitziehen kann, dafür Verständnis haben. 
      
       
      Beide
      orientieren sich primär nach ihrem Gefühl, neigen daher dazu, alles persönlich
      zu nehmen und können leicht verletzt sein. Selbst eine unachtsame Äußerung
      kann schon als Kritik empfunden werden, und obwohl wahrscheinlich nicht
      die geringste Absicht zu beleidigen bestanden hatte, malt sich der andere
      oft die schlimmsten Gründe aus.
      
       
      Um die Harmonie nicht zu stören, sprechen sie lieber nicht über ihre
      verletzten Gefühle. Dadurch wirken sie aber nicht ganz aufrichtig und
      versäumen auch, Frustrationen und Konflikte aufzuarbeiten. Das kann die
      Gesundheit der Beziehung gefährden.
      
       
      IFN
      können auf Grund ihrer extravertierten Intuitionsorientierung (eN) in
      unbedeutenden Dingen flexibel, in ihren persönlichen Wertvorstellungen
      aber sehr fest und sogar unbeugsam sein (iF). Wenn sie in einer wichtigen
      Sache verschiedener Meinung sind - etwa in Erziehungsfragen oder in religiösen
      und gesellschaftlichen Überzeugungen – kann es zu ernsten Konflikten
      kommen.
      
       
      Beide
      sind im äußeren Lebensstil wahrnehmungsorientiert (eN), planen also
      nicht gern voraus, befassen sich ungern mit konkreten Tatsachen und
      Einzelheiten oder mit den routinemäßige Einzelschritten eines Projektes
      und können auch ein wenig sorglos sein im Umgang mit Geld. 
      
       
      Darum ist es notwendig, dass sie S gegen N aufwerten, also die
      Sinnesorientierung verstärkt einsetzen und sich mit banalen und
      uninteressanten Aufgaben und Hausarbeiten beschäftigen. Damit nicht einer
      der beiden (meistens die Frau) die Hauptlast zu tragen hat, ist eine faire
      und flexible Arbeitsteilung wichtig.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP)
      
       
      Ich
      möchte ein gesundes Gleichgewicht finden zwischen dem Zusammensein mit
      dir und Zeit für mich allein.
      
       
      Ich
      schätze deinen Fleiß und deine Leistungen. Ich sollte dir das von Zeit
      zu Zeit sagen und nicht einfach voraussetzen, dass du das ohnehin weißt. 
      
       
      Ich
      sollte auch wichtige Fragen sofort besprechen, weil sich Probleme und
      Konflikte sonst verschlimmern könnten. Es wäre nicht gut, etwas
      Wichtiges nicht auszusprechen, nur um die Harmonie nicht zu stören.
      
       
      Wenn
      ich ab und zu zornig bin, sollte ich bedenken, dass ich in Wirklichkeit
      wahrscheinlich in meinen Gefühlen verletzt bin. Dann ist es wichtig, dir
      offen zu sagen, wie ich mich fühle.
      
       
      Ich
      nörgle manchmal. Das kann ich mir sicher leichter abgewöhnen, wenn wir
      eine faire und vernünftige Arbeitsteilung vereinbaren und uns daran
      halten.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | INF in Beziehung mit IFN
      
       INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind introvertierte Idealisten (NF-Temperament nach David Keirsey). Sie
      lassen sich von starken persönlichen Werten leiten, gehen an alles, vor
      allem auch an ihre Mitmenschen, mit tiefem Verständnis und Einfühlungsvermögen
      heran, suchen in allem einen Sinn zu finden und können auch in ungewöhnlichen
      und unkonventionellen Lebenssituationen eine humorvolle Seite finden.
      
       
      Beide nehmen gegenseitig lebhaften Anteil an ihrem reichen Innenleben, arbeiten
      gemeinsam an ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum und erleben
      miteinander oft ein Gefühl vollkommener gegenseitiger Annahme und einer
      tiefen, harmonischen Verbundenheit. Sie haben oft eine ähnliche
      Auffassung der Dinge, sprechen gern über Themen von umfassender Bedeutung
      und sind respektvolle und ermutigende Zuhörer. 
      
       
      Beide verstehen und respektieren das Bedürfnis des Partners, der Partnerin
      nach ungestörtem Alleinsein und erleben auch viel Freude und Glück in
      Zeiten der Gemeinsamkeit. Da INF und IFN in der westlichen Kultur relativ
      selten vorkommen, finden sie einander auch selten als Partner und erleben
      sich dann als echte Seelengefährten. Sie tun alles, um ein glückliches
      Familienleben aufrecht zu erhalten und nehmen besondere Rücksicht auf die
      gegenseitigen Bedürfnisse.
      
       
      Was
      der Partner an
      IFN (INFP) schätzt: 
      Ruhe und Behutsamkeit (besonders der männlichen IFN, die sehr selten zu
      finden sind); innere Ausgeglichenheit, unverbrüchliche Hingabe an die
      Menschen und Sinngehalte, die ihnen wichtig sind. IFN sind ausgesprochen
      liebevoll und fürsorglich.
      
       
      Was
      der Partner an INF (INFJ) schätzt: 
      Unerschütterliche
      persönliche Integrität; Ausdrucksfähigkeit und Eloquenz; die Fähigkeit,
      etwas fertig zu bringen.
      
       
      IFN
      kann mit Hilfe des Partners
      mehr Selbstvertrauen und Durchsetzungsfähigkeit entwickeln, einzigartige
      Visionen verwirklichen und wichtige Projekte entschiedener in Angriff
      nehmen und durchziehen.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners die straffe Zeitplanung lockern, entspannter
      werden, kann sich häufiger spontane Freuden und Vergnügen gönnen und
      wird sich weniger Sorgen machen, dass er oder sie interessante oder vergnügliche
      Gelegenheiten versäumen könnte.
      
       
      Das Frustrationspotenzial
      Beide brauchen nicht viel Anregung von außen und suchen sie auch nicht, da sie
      ihre Energien in der Einsamkeit und Stille aufladen. Beide -
      besonders aber INF, die sehr produktiv sein wollen - werden leicht überfordert
      und erschöpft, wenn sie zu viele Projekte draußen in der Welt in Angriff
      nehmen. Wenn die beiden aber nicht bewusst nach Abenteuern und
      Gelegenheiten suchen, um als Einzelpersönlichkeit und als Paar zu
      wachsen, können sie leicht in ein ausgefahrenes Geleise geraten.
      
       
      Beide erleben ihre Beziehung als so innig und pflegeleicht, dass sie oft die
      Gefahren übersehen, die zum Beispiel von ihren starken persönlichen
      Werthaltungen ausgehen können. 
      INF haben so ausgeprägte Meinungen über richtiges Benehmen und über
      das, was moralisch richtig ist, dass sie auf ihre IFN-Partner oft recht beurteilend
      und bevormundend wirken können. 
      IFN können zwar aufgrund ihrer extravertierten
      Intuitionsorientierung (eN) Entscheidungen anderer Leute recht locker
      nehmen, können aber unflexibel und unnachgiebig werden, wenn ihre persönlichen
      Wertvorstellungen betroffen sind. Sie können auch sehr empfindlich und
      verletzlich sein, und wenn sie sich kritisiert oder angegriffen fühlen,
      ziehen sie sich oft auf lange Zeit zurück.
      
       
      Beide haben recht unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Ordnung und
      Erledigung, weil INF ihr äußeres Umfeld nach ihrem
      extravertierten Gefühlsurteil (eF), IFN hingegen nach ihrer
      extravertierten Intuition (eN) gestalten.
      
       
      IFN sind vor allem an einem behaglichen und bequemen Heim interessiert,
      bemerken eine gewisse Unordnung gar nicht und verstehen nicht, warum sie
      sich unnötigen Stress mit Aufräumen machen sollen. 
      INF hingegen fühlen sich gestört und belastet, wenn Unordnung
      herrscht, erledigen daher häufig den Löwenanteil an den Hausarbeiten und
      fühlen sich unfair und ungerecht behandelt.
      
       
      IFN warten in der Regel auf eine Inspiration, ehe sie aktiv werden. Sie sind
      eher nonkonformistisch und sind frustriert, wenn sich der Partner, die
      Partnerin zu sehr gesellschaftlichen Konventionen anpassen. Sie fühlen
      sich unter Druck gesetzt, wenn sie gedrängt werden, Termine strikt
      einzuhalten, die ihnen nicht wichtig erscheinen. 
      INF sind frustriert über den Mangel an Initiative und
      Durchhaltevermögen ihrer IFN-Partner und über deren Scheu, in der Öffentlichkeit
      für ihre Anliegen einzutreten. INF bemühen sich zwar um Zurückhaltung,
      können aber doch recht kontrollierend und einschüchternd wirken.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner (INFP)
      
       
      Ich
      weiß, wie sehr du auf Echtheit Wert legst und werde dich nicht drängen,
      an irgend etwas teilzunehmen, das zu formal und gekünstelt wirkt.
      
       
      Ich
      werde sorgsam auf deine tiefen Gefühle achten und sie mittragen.
      
       
      Ich
      werde dir stets respektvoll und aufmerksam zuhören. Dabei muss ich darauf
      achten, dass ich dem Drang zu beurteilen und zu moralisieren widerstehe
      und dass ich nicht ungeduldig werde.
      
       
      Ich
      respektiere deine Gewohnheit, Projekte gemächlich anzugehen und manchmal
      mittendrin die Richtung zu ändern.
      
       
      Obwohl
      ich selbst viel auf Ordnung und Sauberkeit halte, respektiere ich dein Bedürfnis
      nach einer lockeren und bequemen Behaglichkeit, auch wenn es manchmal eine
      gewisse Unordnung zur Folge hat. Ich werde dir gern zur Hand gehen, wenn
      du versuchst, ein wenig Ordnung zu schaffen.
      
       
      Ich
      habe bemerkt, dass du dir viel Zärtlichkeit und Zuneigung wünscht. Darum
      will ich mir manchmal extra Zeit nehmen, um dich zu verwöhnen.
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      brauche oft Zeit, um über etwas nachzudenken. Ich werde mich aber nicht
      einfach zurückziehen, sondern es dir sagen, wenn ich das Bedürfnis
      danach habe. Ich möchte nicht, dass du dich ausgegrenzt fühlst und gekränkt
      bist.
      
       
      Ich
      muss mich manchmal ausdrücklich darauf besinnen, aus mir herauszugehen
      und mit dir zu reden, damit du die Antworten und Rückmeldungen bekommst,
      die du brauchst und dir wünscht.
      
       
      Mir
      ist deine Meinung wichtig, darum will ich manchmal gern deinen Rat
      einholen.
      
       
      Ich
      will mich bemühen, nicht zu viel herumliegen zu lassen und werde
      mithelfen, speziell unseren gemeinsamen Wohnbereich ordentlich und sauber
      zu halten.
      
       
      Ich
      will mich auch mehr auf Pünktlichkeit besinnen und vereinbarte Zeiten
      einhalten. Wenn ich sage, dass ich wo sein werde, werde ich wirklich dort
      sein, und wenn ich sehe, dass ich mich verspäten werde, rufe ich dich an.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit IDN
      
       INTP
      = IDN
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide leben zurückgezogen
      und brauchen viel Ruhe und Zeit für sich selbst, um sich ihren
      vielseitigen intellektuellen, spirituellen und emotionalen Interessen zu
      widmen. Sie gewähren einander den benötigten Freiraum und unterstützen
      sich in der Verfolgung ihrer Interessen. 
      Beide treffen sich in ihrer Intuition als Hilfsfunktion. Sie sind
      kreativ, suchen mit großem Interesse tiefere Bedeutungen und
      weitreichende, feinsinnige Zusammenhänge, haben eine Vorliebe für Musik,
      Theater, Film und für alles, was mit Kunst oder Wissenschaft zu tun hat,
      und diskutieren gern darüber. 
      Sie führen ein
      ungezwungenes, sorgloses Leben, sind flexibel und entspannt und nicht
      sonderlich bestrebt, einander zu kontrollieren. 
      Was der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Warmherzig, teilnahmsvoll, mitfühlend und zutiefst am Wohl des
      Partners, der Partnerin interessiert. 
      Was der Partner an IDN (INTP) schätzt: 
      Unabhängig, einzigartig, zuversichtlich, ruhig, einfach, bescheiden,
      offen, ehrlich. 
      IDN kann sich mit Hilfe des Partners öffnen, kann mitfühlender
      sein, sensibler auf die Gefühle anderer achten und ein gemeinsames Gefühlsleben
      mit dem Partner, der Partnerin pflegen. 
      IFN kann mit Hilfe des
      Partners objektiver werden,
      auch sich selbst gegenüber; kann durchsetzungsfähiger und unabhängiger
      werden und wird die Dinge nicht mehr so persönlich nehmen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      Das stärkste Konfliktpotenzial liegt im Gegensatz der dominanten
      Funktionen, Denken und Fühlen.
      
       
      IDN sind streng logisch und lassen sich nur mit rationalen, sachlichen
      Argumenten überzeugen. Sie haben wenig Zugang zu ihren Gefühlen, wirken
      kühl und unbeteiligt und können durch ihre kritische Art, ohne es zu
      wollen, die Gefühle ihrer Partner verletzen. Sie sind dann überrascht
      und verwirrt von den Reaktionen oder Überreaktionen ihrer Partner und
      sehen nicht ein, warum ihre konstruktive Kritik nicht als die
      beabsichtigte Hilfestellung akzeptiert wird.
      
       
      IFN sind sehr gefühlsbetont und lassen sich in erster Linie von persönlichen
      Wertvorstellungen motivieren. Sie suchen eine tiefe, innige Gefühlsverbundenheit
      mit ihrem Partner, ihrer Partnerin und fühlen sich einsam und
      ausgeschlossen, wenn dieser Gefühlskontakt nicht zustande kommt oder gestört
      wird. Sie beklagen sich oft, dass ihre Partner sie an ihren Gefühlen
      nicht in dem Ausmaß teilhaben lassen, wie sie es wünschen und brauchen. IDN
      fühlen sich dadurch gedrängt sich mitzuteilen, obwohl sie dazu nicht
      bereit sind und gehen auf Distanz.
      
       
      Wenn Probleme und Konflikte aufkommen, ziehen sich zunächst beide
      zurück, IDN verhalten sich kühler, IFN beginnen zu grübeln. 
      IDN möchten ihre Verletzlichkeiten und Befürchtungen nicht zeigen
      und wissen auch nicht recht, wie sie ihre Gefühle benennen sollen. Darum
      ziehen sie sich lieber zurück, um nachzudenken. 
      IFN fühlen belastet, wenn Konflikte aufkommen, und sehen die
      Harmonie gefährdet, wollen sich vielleicht auch nicht eingestehen, dass
      es Probleme gibt. Wenn sie nicht vorsichtshalber schweigen und nachgrübeln
      können, drücken sie sich diplomatisch und beschwichtigend aus. 
      Wenn die Beiden regelmäßige Zeiten festsetzen, um die Probleme zu
      besprechen, haben sie mehr Spielraum, vor dem Gespräch über alles
      nachzudenken.
      
       
      Im Grunde lassen sich Beide gern auf intellektuelle Diskussionen
      ein. 
      IDN schätzen die Anregung und Spannung solcher Diskussionen. 
      IFN fühlen sich angespannt und belastet, wenn eine Diskussion
      lebhafter wird, weil ihnen hitzige Debatten wie ein Streit erscheinen, der
      die Harmonie gefährdet. 
      Tatsächlich können Diskussionen, die interessant und anregend begonnen
      haben, unangenehm werden, wenn IFN beginnen, die Dinge persönlich
      zu nehmen und wenn IDN zu beweisen versuchen, dass sie Recht haben.
      Hier zeigt sich oft, dass die Beiden zwar in unbedeutenden Dingen
      recht flexibel und lässig sind, dass jedoch IDN auf ihren
      Prinzipien beharren und IFN unnachgiebig werden können, wenn ihre
      Werte in Frage gestellt werden.
      
       
      Beide gehen an die Gestaltung der äußeren Umgebung wahrnehmungsorientiert mit
      Hilfe ihrer extravertierten Intuition heran. Sie neigen dazu, alltägliche
      Angelegenheiten und Einzelheiten, Hausarbeiten, Familienfinanzen oder
      Termine zu vernachlässigen, Entscheidungen hinauszuschieben oder Projekte
      unvollendet liegen zu lassen. Meistens sieht sich die Frau – unabhängig
      von ihrem Typus – gezwungen, einen ungerecht hohen Anteil an den
      Hausarbeiten zu übernehmen. 
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      schätze die vielfältige Weise, in der du mich umsorgst und unterstützt.
      Ich will dir öfter sagen, wie dankbar ich dir dafür bin.
      
       
      Ich
      will mir angewöhnen, wichtige Dinge mit dir zu besprechen. Dabei will ich
      immer darauf achten, behutsam und liebevoll zu sein.
      
       
      Ich
      will deine Gefühle nicht zurückweisen, auch wenn ich sie nicht verstehe.
      
       
      Ich
      werde dir nie zumuten, von deinen persönlichen Wert- und
      Glaubensvorstellungen Abstriche zu machen.
      
       
      Ich
      werde Konflikte offen besprechen, damit sie nicht unterdrückt werden und
      sich im Unbewussten gefährlich aufschaukeln. Aber ich will so behutsam
      wie möglich sein, dir nahe sein, dich berühren, lächeln, zuerst über
      die positiven Dinge sprechen und dann erst auf das Problematische oder
      Negative zu sprechen kommen und nur, soweit es überhaupt notwendig ist.
      
       
      Ich
      habe schon erkannt, dass ich dazu neige, übermäßig kritisch und
      analytisch zu sein und zum Beispiel Irrtümer in deinen Überlegungen zu
      suchen und aufzuzeigen. Das will ich mir abgewöhnen.
      
       
      Ich
      erlebe, dass du so viele deiner Werte innerlich pflegst. Darauf will ich
      besonders achten, um dich immer besser zu verstehen.
      
       
      Du
      machst so wenig Aufhebens von deinen Bemühungen und Leistungen, von
      deiner Art, Pläne zu machen und einzuhalten, selbständig und unabhängig
      zu handeln, Arbeiten zu erledigen und Projekte konsequent durchzuziehen.
      Zumindest von mir solltest du manchmal Anerkennung dafür hören.
      
       
      Liebe
      IDN-Partnerin, lieber IDN-Partner
      (INTP)
      
       
      Ich
      will dich nicht drängen, sondern dir Zeit lassen, über deine Gefühle
      nachzudenken, bevor du darüber reden willst.
      
       
      Ich
      werde mich nicht einfach zurückziehen, sondern es dir sagen, wenn ich
      eine Pause brauche, um mich zu beruhigen und den Durchblick wieder zu
      gewinnen. Dann werde ich besser in der Lage sein, die Dinge ruhig und
      ehrlich zu besprechen.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, meinen Standpunkt vernünftig und logisch
      darzustellen und mich nicht zu wiederholen.
      
       
      Ich
      schätze es sehr, wenn du bereit bist, dich im Gespräch mit mir
      mitzuteilen, weil du damit so viele wertvolle Anregungen in mein Leben
      bringst.
      
       
      Ich
      will es manchmal auch wagen, neue und komplexe Angelegenheiten zur Sprache
      zu bringen.
      
       
      Ich
      muss sehr darauf achten, dass ich nicht in emotional aufgeladenen Gesprächen
      deine Kompetenz in der Öffentlichkeit in Frage stelle. Das wäre sehr
      unfair und sollte mir nicht passieren.
      
       
      Zum Seitenanfang Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
  
    | IFN in Beziehung mit IND
      
       INTJ
      = IND
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFP
      = IFN
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
       
      Positive
      Aspekte
      
      
      Beide sind introvertiert und haben das Bedürfnis, allein zu sein,
      um sich intensiv konzentrieren und die Dinge eingehend durchdenken zu können.
      Sie verstehen und respektieren einander in dieser Haltung, führen ein
      ruhiges und intensives Leben, legen Wert auf gegenseitige Achtung und
      bieten einander die Möglichkeit, ihre Unabhängigkeit und Individualität
      auch innerhalb der Beziehung zu wahren. 
      Beide brauchen keine Anregungen durch gesellschaftliche Kontakte,
      meiden gesellschaftliche Anlässe und sind zufrieden, wenn sie sich ab und
      zu mit einigen wenigen Freunden und Kollegen treffen. 
      Wenn Konflikte auftreten,
      pflegt zuerst jeder für sich nachzudenken. Dann sprechen sie ruhig und
      sachlich darüber, hören einander aufmerksam und respektvoll zu und
      versuchen, ihre wohlüberlegten Gesichtspunkte zu verstehen und
      aufeinander abzustimmen. Falls einer der Partner gerade einen schlechten
      Tag hat, ist es gut, wenn sie das Gespräch auf eine günstigere Zeit
      verschieben. 
      Beide sind stark intuitionsorientiert, haben eine lebhafte Phantasie
      und pflegen ein reiches und angeregtes Innenleben. Beide sind sehr
      wissbegierig, haben die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und können
      gut mit komplexen Ideen umgehen. Sie haben einen wachen Blick für Möglichkeiten
      und konzentrieren sich gern auf die Zukunft und auf neue Entwicklungen. So
      gewinnen sie einen weiten Horizont, diskutieren gern und erleben eine
      tiefe geistige Verbundenheit. 
      Was der Partner an IFN (INFP) schätzt: 
      Warmherzigkeit, Mitgefühl, Sanftheit. 
      Was
      der Partner an IND (INTJ) schätzt: 
      Zielstrebigkeit, Überzeugungskraft, Selbstvertrauen. 
      IFN kann mit Hilfe des Partners durchsetzungsfähiger werden,
      objektivere Entscheidungen treffen und mehr Projekte zum Abschluss
      bringen. 
      IND kann mit Hilfe des Partners besser berücksichtigen, wie sich
      Entscheidungen auf die betroffenen Menschen auswirken, kann eine größere
      Einfühlsamkeit und Geduld entwickeln, auch die eigenen Gefühle besser
      verstehen und ausdrücken und eine tiefe Vertraulichkeit mit dem Partner,
      der Partnerin erleben. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      IND sind verstandesbetont und erleben sich selbst gern als kompetent
      und selbstbeherrscht. Sie haben wenig Zugang zu ihren Gefühlen und es fällt
      ihnen schwer, sich zu öffnen und ihre persönlichen Gefühle zu zeigen.
      Es ist ihnen eher peinlich, wenn sie emotionale Schwierigkeiten, Gefühle
      der Angst und Verwirrung so bereitwillig mitteilen sollen, wie es ihre
      Partner oft wünschen oder gar verlangen. 
      IFN schätzen gefühlsmäßige Verbundenheit und Intimität in ihren
      Beziehungen über alles, und sie fühlen sich oft allein und von ihren
      Partnern getrennt, wenn diese den ersehnten Gefühlskontakt und die
      emotionale Offenheit nicht oder nicht im gewünschten Ausmaß entwickeln. 
      IFN neigen dazu, alles persönlich zu nehmen und fühlen sich oft
      durch kritische oder fordernde Äußerungen ihrer IND-Partner verletzt,
      selbst wenn diese nur mit konstruktiver Kritik helfen wollen. 
      IND haben manchmal, berechtigt
      oder nicht, das Gefühl, dass die IFN-Partner Schuldgefühle zu wecken
      versuchen, um eine engere Gefühlsbeziehung zu erreichen. 
      Auf der gemeinsamen Basis
      ihrer starken Intuition wird es den Beiden gelingen, ihre Positionen
      durchzudenken und in Ruhe darüber zu reden. Wenn sie die Geduld
      aufbringen, einander ohne Beurteilung und Kritik zuzuhören und ausreden
      zu lassen, können sie einfallsreiche und befriedigende Lösungen für
      diese Schwierigkeiten finden. 
      Ein weiteres
      Konfliktpotenzial liegt in der gegensätzlichen Auffassung über die
      Gestaltung ihres Heimes. IND
      gehen urteilsorientiert mit ihrem extravertierten Denken heran und IFN
      wahrnehmungsorientiert mit ihrer extravertierten Intuition. 
      IND legen großen Wert darauf und kontrollieren es auch, dass alles
      in tadelloser Ordnung und Sauberkeit gehalten wird, dass die Hausarbeiten
      laufend erledigt und die Finanzen sorgfältig geplant werden. Für sie
      haben Arbeit, Produktivität und zügige Erledigung Vorrang. 
      IFN wollen ihre kostbare Zeit für ihre vielen Interessen frei
      halten und pflegen eine lässigere und unkomplizierte Einstellung zum
      Leben. Sie nehmen eine gewisse Unordnung in Kauf, bemerken sie oft nicht
      einmal und lassen sich nicht stören, wenn Zeitungen, Bücher und
      Kleidungsstücke herumliegen oder benütztes Geschirr sich stapelt. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      werde dir zuhören, ohne zu beurteilen. Das soll dir auch signalisieren,
      dass ich dich so mag, wie du bist.
      
       
      Es
      wird mir oft gar nicht bewusst, wie kritisch ich sein kann. Um dem
      entgegen zu wirken, will ich mich auf das Positive konzentrieren. Wenn ich
      manchmal meine, dass Kritik unvermeidlich wäre – in Wirklichkeit ist
      sie fast immer entbehrlich und meistens kontraproduktiv – will ich
      zuerst etwas Anerkennenswertes erwähnen.
      
       
      Ich
      habe nicht gern mit Gefühlen zu tun. Darum will ich besonders darauf
      achten, meine Gefühle, Sorgen und Befürchtungen mitzuteilen, statt sie
      zu verbergen oder zu verdrängen.
      
       
      Ich
      will ich darum bemühen, liebenswürdig und taktvoll zu sein.
      
       
      Ich
      werde nicht versuchen, dir zu viele Regeln und Strukturen aufzuladen. Es würde
      mir nicht schaden, wenn ich mir manchmal für uns beide spontane und überraschende
      Aktivitäten einfallen ließe.
      
       
      Ich
      werde vermeiden, ein Klima des persönlichen Wetteiferns zu schaffen.
      
       
      Liebe
      IND-Partnerin, lieber IND-Partner (INTJ) 
      Ich weiß,
      dass es oft an mir liegen wird, ein Gespräch in Gang zu bringen. Ich weiß
      auch, wie schwer es dir fällt, deine Gefühle mitzuteilen. Darum will ich
      Geduld haben und nicht in dich dringen. 
      Ich
      werde darauf achten, nicht zu sehr zu umschreiben, was ich sagen will,
      sondern es offen und ehrlich zu sagen. 
      Ich schätze
      deine guten Ideen und deine Kreativität. Das sollte ich dir öfter sagen. 
      Wenn ich
      mit deiner Kritik konfrontiert bin, sollte ich daran denken, dass du mir
      mit konstruktiver Kritik helfen willst. Dann wird es mir leichter
      gelingen, die kritischen Äußerungen nicht persönlich zu nehmen. 
      Ich will
      besonders auch darauf achten, sorgfältig mit Geld umzugehen und mit dir
      zu sprechen, bevor ich Einkäufe tätige. 
      Wenn ich
      sage, dass ich wo sein werde, so werde ich trachten, wirklich dort zu
      sein. Wenn ich merke, dass ich mich verspäten werde, rufe ich dich an. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle  | 
   
   |