| 
 
Home  Nach oben  EDN  EDS  EFN  EFS  END  ENF  ESD  ESF  IDN  IDS  IFN  IFS  IND  INF  ISD  ISF
 
 |  | 
   
ESD
/  ESTP 
  
    | Gehe zu ESD /  ESTP in Beziehung
      mit:
       Gehe
      zur Navigationstabelle !!! 
         | 
   
  
    | ESD (ESTP) in
      Beziehungen:
       ESD
      sind sehr gesellig und kommen mit verschiedenartigen Menschen und Gruppen
      gut aus. Sie sind lebenslustig, begeistert, freundlich, sehr charmant,
      clever, witzig, beliebt. Sie lieben Partys, Action und Events, sind
      ausgezeichnete Unterhalter und Geschichtenerzähler und bringen Leben und
      Spaß in ihre Beziehungen und in jede Gesellschaft.
      
       
      ESD wünschen sich Partner, mit denen sie etwas
      unternehmen, genießen, reden, lachen und Spaß haben können; Partner,
      die ebenfalls Abenteuer und Aufregung lieben und mit denen man durch dick
      und dünn gehen kann.
      
       
      ESD brauchen viel Freiheit und Unabhängigkeit. Sie
      wollen nicht kontrolliert werden und sind genervt, wenn sie Rechenschaft
      ablegen oder ihr Verhalten erklären sollen.
      
       
      ESD
      brauchen viel Abwechslung, sind schnell gelangweilt und trachten der
      Langeweile zu entfliehen. Wenn sie keinen Ausweg aus der Langeweile sehen,
      fühlen sie sich gedrängt, die Beziehung zu wechseln.
      
       
      ESD
      wollen jeden Augenblick voll ausschöpfen und leben von einem Tag auf den
      andern. Sie fühlen sich durch Verpflichtung und Bindung eingeengt und
      vermeiden vor allem Langzeitverpflichtungen und Langzeitplanungen.
      
       
      ESD
      sind pragmatisch und logisch, offen und direkt, oft auch unverblümt. Sie
      finden es anstrengend, jedes Wort auf die Waagschale zu legen und können
      unabsichtlich durch unsensible Äußerungen andere verletzen. Sie urteilen
      realistisch und sehen sofort, worauf es ankommt. In Krisen bewahren sie kühlen
      Kopf und können mit Notsituationen sehr geschickt umgehen. Sie
      beeindrucken oft durch ihr Charisma, ihre Stärke und ihre Erfolge.
      
       
      Weniger
      gut kommen sie mit Gefühlen und emotionalen Problemen zurecht. Sie zeigen
      ihre Liebe und Wertschätzung lieber durch Taten als durch Worte und versäumen
      daher oft, dem Partner Zustimmung, Unterstützung und Dankbarkeit auszudrücken.
      Auch in intimen Situationen gehen sie mehr auf die physischen Bedürfnisse
      ihrer Partner ein als auf die emotionalen. Sie haben weder das Bedürfnis
      noch die Geduld, auf Gefühle einzugehen, was aber besonders in der
      Beziehung mit Fühltypen ganz wichtig wäre.
      
       
      ESD
      sind großzügig in materiellen Dingen, erfreuen gern mit großen
      Geschenken, versäumen aber oft, etwas zu tun, das Vertrauen und Intimität
      schafft. Mit Geld gehen sie geschickt, oft aber auch riskant um.
      
       
      Gefühlsmäßige
      Konflikte sind ihnen unangenehm, darum weichen sie ihnen aus statt sie zu
      lösen. Sie erkennen oft die wirklichen Ursachen nicht, so dass ihre
      Partner das Gefühl haben, nicht verstanden zu werden.
      
       
      Aber
      im Allgemeinen fühlen sie sich durch Konflikte und Kritik nicht bedroht.
      Im Gegenteil. Sie finden Auseinandersetzungen eher anregend und belebend.
      Ab und zu provozieren sie sogar Streit, um wieder etwas Spannung und
      Aufregung in die Beziehung zu bringen. Dabei erwarten sie, dass auch
      Partner und Freunde Streit und Auseinandersetzungen genießen oder
      zumindest aushalten. ESD sind nicht nachtragend, sondern schnell bereit,
      sich wieder zu vertragen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       
      
       Gehe
      zur Navigationstabelle !!!
        | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit ESD  //  ESTP in Beziehung mit ESTP
      
       ESTP
      / ESD = Extravertierte Sinnesorientierung mit
      Hilfsfunktion Denken. 
      Positive Aspekte
      Beide
      sind aktiv, lebenslustig, liebevoll, spontan; 
      
       
      können
      das Vergnügen zu einer Lebenskunst machen. 
      
       
      Sie
      verstehen einander gut, kommen gut miteinander aus, 
      sind großartige Spielgefährten.
      
       
      Gesprächig,
      freundlich, energiegeladen; haben gern Menschen um sich. 
      
       
      Sie
      sind sportlich und bewegen sich gern in der freien Natur.
      
       
       
      
       
      Äußerst
      flexibel und anpassungsfähig,
      
       
      können
      sich voll engagieren in dem, was sie gerade tun, 
      
       
      und
      denken selten an das, was vorher war oder was nachher sein wird. 
      
       
      Wenn
      es gilt, aufregende neue Gelegenheiten zu nützen, können sie schnell und
      spontan darauf eingehen.
      
       
      Sie
      finden einander oft von Anfang an attraktiv, weil sie so unkompliziert,
      entspannt und lustig sind. 
      Sie sind realistisch und stehen mit
      beiden Beinen fest auf dem Boden; 
      darum
      nehmen sie sich gegenseitig so an, wie sie eben sind, stellen keine unvernünftigen
      Erwartungen an den Partner und versuchen selten, ihn oder sie zu
      kontrollieren. 
      Weil sie viele Stärken und blinde Flecke gemeinsam haben,
      können sie einander bei ihrem inneren Wachstum und ihrer Entwicklung
      wirkungsvoll helfen. 
      Sie können einander ermutigen, mitfühlender und sanfter
      mit anderen Menschen zu sein und die Wirkung ihrer Handlungen auf andere
      zu bedenken. 
      Sie können einander helfen, Versuchungen zu widerstehen
      und ihre Verantwortlichkeiten konsequent zu erfüllen, indem sie
      organisierter und verantwortungsbewusster werden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      Beide mögen
      die tägliche Routine nicht und suchen sie nach Möglichkeit zu vermeiden.
      Sie fühlen sich durch reglementierte Aufgaben, wie Rechnung zu bezahlen,
      Kontoüberziehungen abzudecken, Termine zu vereinbaren und einzuhalten, in
      ihrer Freiheit eingeschränkt. 
      Solche
      Aufgaben fallen daher typischerweise auf die Schultern jenes Partners, dem
      sie am wenigsten zuwider sind oder der die meiste Freizeit hat, in erster
      Linie aber auf die Frau. 
      Das
      ist weder gerecht noch fair, darum ist der verantwortungsbewusstere
      Partner oft verbittert über die Tatsache, dass seine Freiheit beschnitten
      und ihm oder ihr die Last auferlegt wird. 
      Beide
      suchen Unangenehmes auszublenden und Spannungen zu ignorieren oder auf die
      leichte Schulter zu nehmen. 
      Das
      kann sich einerseits günstig auswirken, weil sie sich von kleinen
      Problemen nicht belasten lassen und weniger Alltagskonflikte haben. 
      Andererseits
      blenden sie oft nicht nur leichte, sondern auch schwere Probleme aus und
      vermeiden auch Konflikte, die gelöst werden müssten. Sie möchten sich
      den reibungslosen Alltag nicht durch unangenehme Gespräche stören
      lassen. 
      Wenn
      „vergessene“ Konflikte ungelöst bleiben, kommt Unzufriedenheit und
      Ressentiment auf und vergiftet allmählich die Beziehung. 
      Da
      beide ESTP (ESD) so sehr auf Spaß und Vergnügen fixiert sind und im
      gegenwärtigen Augenblick aufgehen, entscheiden sie sich oft für Dinge
      und Aktivitäten, die ihren Interessen im Endeffekt zuwiderlaufen. 
      Sie
      geben wahrscheinlich für kurzlebige Vergnügungen, etwa für den Urlaub,
      impulsiv zu viel Geld aus, so dass sich schließlich zumindest einer der
      beiden gezwungen sieht, die Zügel anzuziehen, vielleicht ein
      Haushaltsbuch zu führen, ein Budget zu erstellen, Investitionen
      langfristig zu planen. 
      Dieser
      Zustand, in dem einer kontrolliert und der andere kontrolliert wird, geht
      beiden freiheitsliebenden ESTP (ESD) so gegen den Strich, dass sie
      sich gern auf gewisse Einschränkungen einigen, um ihren unbeschwerten,
      lebensfrohen Stil aufrecht zu erhalten. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Da
      wir beide die täglichen Routinearbeiten nicht mögen, wird es am besten
      sein, wenn wir eine Vereinbarung über die faire Aufteilung der häuslichen
      Aufgaben treffen. Dann muss sich keiner überlastet oder übervorteilt fühlen.
      
       
      Es
      könnte auch vorteilhaft sein, wenn wir uns in Dingen, die keiner von uns
      gern tut oder gut kann, von anderen helfen lassen, z.B. bei der
      finanziellen Planung.
      
       
      Ich
      werde mich auch bemühen, künftige Entwicklungen vorauszusehen und
      vorauszuplanen. Auf diese Weise können wir am ehesten unseren
      lebensfrohen Stil aufrecht erhalten und vermeiden, dass sich Sorgen und
      Schwierigkeiten einstellen.
      
       
      Da
      wir beide oft allzu impulsiv und spontan sind, wird es sich erfahrungsgemäß
      nicht immer vermeiden lassen, dass einer von uns die Kontrolle übernimmt.
      Damit nicht immer dem gleichen die ungeliebte „Erwachsenenrolle“ zufällt,
      wird es gut sein, wenn wir uns bewusst in dieser Rolle abwechseln und dafür
      vielleicht sogar fixe Zeiten vereinbaren.
      
       
      Ich
      beschäftige mich nicht gern mit Gefühlen. Du auch nicht. Es wird unserer
      Beziehung gut tun, wenn manchmal einer von uns den Anstoß gibt, dass wir
      uns über unsere Gefühle aussprechen und einander auch unsere
      verletzlichen Seiten zeigen. 
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit ESF  //  ESTP in Beziehung mit ESFP
      
       ESTP / ESD = Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken.
      
      
       
      ESFP /  ESF = Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen.
      
      
       
      Positive Aspekte
      Beide
      haben viel Spaß miteinander und mit anderen, sind verspielt, lebenslustig 
      und ständig auf der Suche nach Vergnügungen und aufregenden Erlebnissen. 
      Sie
      lassen es sich gut gehen, lachen gern und necken sich gegenseitig, 
      sind entspannt und unkompliziert und gehen im gegenwärtigen Augenblick
      auf. 
      Beide
      sind kontaktfreudig, gesprächig, aktiv. 
      Sie
      verlassen sich auf ihre unmittelbaren Sinneseindrücke, nehmen alles wörtlich
      und konkret und verstehen einander in der Regel gut. 
      Sie sind
      realistisch, praktisch, zupackend und stehen mit beiden Beinen auf dem
      Boden. 
      Sie treiben viel Sport, widmen sich gern Aktivitäten außer Haus und
      suchen manchmal auch riskante Abenteuer und Nervenkitzel. 
      Sie
      lassen sich nicht gern einschränken, planen ungern weit voraus, sind
      ungezwungen und unkonventionell und kümmern sie sich selten um Regeln und
      Strukturen. 
      Was der Partner an
      ESF (ESFP) schätzt: 
      Echte
      Warmherzigkeit und Sensibilität. ESD bewundern es, wie gut ESF andere Menschen verstehen und ihnen durch ihre herzliche
      Hingabe und Zärtlichkeit das Gefühl geben, umhegt und verwöhnt zu
      werden. 
      Was
      der Partner an ESD (ESTP) schätzt: 
      Ruhig,
      pragmatisch; strahlen Vertrauen aus; können sehr charmant und aufregend
      sein. 
      ESF offener,
      geradliniger und ehrlicher werden; im Umgang mit anderen Menschen ein
      wenig auf Distanz gehen, so dass seine/ihre Gefühle nicht so leicht
      verletzt werden können. 
      ESD
      kann mit Hilfe des Partners sensibler werden für die Bedürfnisse und
      Gefühle anderer. ESD sagen oft, dass ihre Partner Tiefe und
      Sinn in ihre Beziehung bringen, indem sie ihnen helfen, weniger oberflächlich
      zu werden und bereitwilliger ihre wahren Gefühle auszudrücken. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      ESD
      sind in der Regel ruhig und objektiv, auch in
      Krisen. 
      ESF
      hingegen
      reagieren sehr emotional und sind voll Mitgefühl. 
      Sie nehmen sich alles sehr zu Herzen, auch wenn es fremde Menschen oder
      Tiere betrifft. 
      ESD
      haben oft wenig Verständnis für die starken Gefühle und Reaktionen der
      Partnerin oder des Partners und halten sie für übertrieben. 
      ESF fühlen sich
      unverstanden und zurückgewiesen. 
      ESD
      können in Konflikten und bei Meinungsverschiedenheiten oft heftig
      reagieren. Sie beruhigen sich zwar schnell wieder, entschuldigen sich aber
      selten. 
      ESF
      ziehen sich
      darauf hin zurück und können die Kränkung nicht leicht überwinden. Sie
      meiden Konfrontationen, weil sie die Harmonie aufrechterhalten wollen. Je
      mehr sie sich aber zurückziehen, desto ungeduldiger wird der Partner.   
      Wenn es ESF gelingt, offen und ruhig zu bleiben, wird sich
      ESD um die Lösung der Probleme bemühen. 
      ESD
      lassen sich in Entscheidungen von ihrer Logik leiten und bedenken selten,
      wie sich ihre Entscheidungen auf andere auswirken. 
      ESF richten sich in
      ihren Entscheidungen nach ihrem Mitgefühl, entscheiden aber meist
      spontan, ohne viel an künftige Auswirkungen zu denken. 
      ESF
      sehnt sich manchmal nach vertrauteren Gesprächen. 
      Wenn ESF darauf
      achtet, ob eine Angelegenheit wichtig genug ist, 
      wird ESD eher zu
      einem tieferen Gespräch bereit sein. 
      Beide Partner sind
      verspielt und unbekümmert. Sie finden die alltäglichen Hausarbeiten
      langweilig und meiden sie. Aber sie müssen geschehen, und Termine müssen
      eingehalten werden. Darum wird schließlich einer der beiden diese Lasten
      auf sich nehmen, sich aber entsprechend ausgenützt und frustriert fühlen. 
      Probleme entstehen auch
      dadurch, dass beide dazu neigen, impulsiv Geld für Vergnügungen
      auszugeben. Finanzielle Probleme sind meistens die Folge. 
      Damit nicht einer der
      Partner quasi in eine „Elternrolle“ gedrängt wird, ist es wichtig,
      dass die Partner abwechselnd die Verantwortung für die Geldgebarung übernehmen
      und einen fairen und flexiblen Weg finden, ihre Finanzen in Ordnung zu
      halten und das Leben trotzdem genießen zu können. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ESF-Partnerin, lieber ESF-Partner
      (ESFP)
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, mit deinen tiefen und oft auch heftigen Gefühlen
      Geduld zu haben und sie nicht zurückzuweisen.
      
       
      Ich
      muss besonders daran arbeiten, taktvoll zu sein. Ich werde positiv an
      Diskussionen herangehen, zunächst etwas erwähnen, was ich schätze, und
      erst dann sagen, was ich gern anders hätte. 
      
       
      Es
      gibt so viel, was ich an dir schätze. Besonders danke ich dir für deine
      Bemühungen, mich glücklich zu machen. Ich freue mich auch immer wieder,
      wie gut du aussiehst. Ich glaube, ich sollte viel öfter über solche
      Dinge sprechen.
      
       
      Vielleicht
      sollte ich auch manchmal daran denken, dir meine Zuneigung auch mit gut
      gewählten Geschenken und Billets zu zeigen.
      
       
      Ich
      muss auch sorgfältiger abwägen, was ich sage, weil ich es meistens erst
      hinterher merke, wenn du dich in deinen Gefühlen verletzt fühlst. In
      diesen Fällen sollte ich nicht versäumen, mich zu entschuldigen.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP) 
      Ich
      werde mich bemühen, in Diskussionen ruhig und logisch zu bleiben,
      besonders wenn es um Probleme geht oder um etwas, das ich gern anders hätte. 
      Ich will
      auch darauf achten, Übertreibungen und Überreaktionen zu vermeiden. 
      Du wirst
      wahrscheinlich mit meinen Reaktionen besser zurecht kommen, wenn ich dir
      die logischen Gründe dafür erkläre. Darauf werde ich aufmerksamer
      achten. 
      Ich
      vergesse oft, dass es dir bei deiner Präferenz für logisches Denken
      nicht leicht fällt, meinen Gefühlen zu folgen. Dann sollte ich mich
      davor hüten, dich für gefühllos zu halten. Ich will daran denken, dass
      Fühlen und Denken jene Gegensätze sind, die uns am meisten zu schaffen
      machen. 
      Ich
      sollte mir abgewöhnen, mich schweigend zurückzuziehen, wenn ich Zeit für
      mich allein brauche, um mit meinen Gefühlen klar zu kommen. Ich nehme mir
      vor, es dir zu avisieren, wenn ich mich zurückziehen möchte und dir auch
      ruhig und ohne Vorwurf zu sagen, warum ich aufgebracht bin. 
      Ich
      respektiere deine Kompetenz, muss aber darauf achten, dass ich mich nicht
      in emotionalen Augenblicken dazu hinreißen lasse, deine Autorität in der
      Öffentlichkeit in Frage zu stellen. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit EDS  //  ESTP in Beziehung mit ESTJ
      
       ESTJ / EDS = Extravertierte
      Denkorientierung mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung.
      
      
       
      ESTP / ESD = Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken.
      
      
       
      Positive Aspekte
      Beide
      sind aktiv, energiegeladen, gesprächig; 
      blühen
      auf, wenn sie mit vielen Menschen beisammen sind. 
      Sie
      genießen es, miteinander in der freien Natur zu sein, häufig an
      sportlichen Ereignissen teilzunehmen, gemeinsam Besorgungen zu machen. 
      EDS
      und ESD verstehen sich in der Regel gut, da beide
      realistisch und praxisbezogen sind, alles wörtlich nehmen, sich auf
      Einzelheiten konzentrieren und sich stets des gegenwärtigen Augenblicks
      bewusst sind. 
      Beide
      sind in ihren Entscheidungen logisch, analytisch und objektiv.  
      Beide
      sind freundlich und kontaktfreudig,  
      können aber, wenn nötig, kompromisslose Entscheidungen treffen  
      und dabei auch in Kauf nehmen, dass die Gefühle anderer verletzt werden. 
      EDS
      und ESD sich sachlich, offen, direkt, manchmal auch
      unverblümt,  
      können in der Regel konstruktive Kritik so akzeptieren, wie sie gemeint
      ist.  
      EDS
      sind traditionsbewusst und konventionell; 
      ESD
      sind unkonventionell und risikofreudig. 
      EDS
      finden es unerlässlich, den Regeln der Gesellschaft zu folgen,  
      ESD wollen jedoch die Eigenverantwortung für ihre
      Handlungen übernehmen. 
      Der Partner schätzt
      an ESD, 
      dass er
      oder sie ansprechbar, anpassungsfähig, verspielt und unbeschwert ist.  
      Er findet die respektlose Art der ESD anregend ( gelegentlich
      auch schockierend). 
      Was
      der Partner an EDS schätzt: 
      Charakterstärke,
      Stabilität, Verlässlichkeit; Ehrgeiz, hohe Arbeitsethik; die Fähigkeit,
      sich Ziele zu setzen und sie auch zu erreichen. 
      ESD kann mit
      Hilfe des Partners
      seine oder ihre beachtliche Energie konzentrieren und in der Spur bleiben;
      mehr Projekte durchziehen und erfolgreich abschließen und sich
      verantwortlicher dafür fühlen. 
      EDS kann mit
      Hilfe des Partners
      ein wenig entspannen, Spaß haben und über sich selbst lachen; neue
      Erfahrungen erproben und risikobereiter werden.. 
      Miteinander
      finden EDS und ESD oft einen Mittelweg zwischen
      dem Respekt der EDS vor der Autorität und der zwanglosen
      Achtlosigkeit, ja Missachtung der ESD gegenüber der Autorität. 
      Das Frustrationspotenzial:
      Frustrationen
      können sich aus ihren unterschiedlichen Bedürfnissen nach Ordnung und
      Erledigung ergeben: 
      EDS
      sind überaus organisierte Menschen mit entschiedenen Ansichten über die
      Art und Weise, wie die Dinge getan werden sollten. 
      ESD
      hingegen sind viel flexibler in ihrer Lebensweise, getrieben von ihrer
      Neugierde und von ihrem Wunsch, soviel wie möglich zu erleben. 
      EDS sind entscheidungsfreudig und möchten
      alles erledigt und geplant haben. 
      ESD möchten ihre Möglichkeiten offen
      halten und möglichst viele Informationen sammeln. 
      EDS möchten, dass die Dinge
      vorhersehbar sind. Darum versuchen sie ständig, ihre Partner dazu zu
      bringen, dass sie sich auf einen Plan festlegen. 
      ESD fühlen sich dadurch bedrängt und
      unter Druck gesetzt. Sie brauchen sehr viel persönliche Freiheit, wollen
      offen bleiben für Erlebnisse, die sich unerwartet bieten. 
      Je mehr EDS eine Entscheidung von ihren
      Partnern fordern, 
      desto wahrscheinlicher finden ESD Gründe zu
      entfliehen. 
      Es ist ja wirklich oft so, dass EDS eher
      unflexible Urteile und Entscheidungen treffen, 
      während ESD oft zaudern und Pläne plötzlich ändern,
      wenn etwas Interessanteres auftaucht. 
      ESD finden ihre Partner oft zu
      rechthaberisch und kontrollierend; 
      EDS sind oft der Meinung, dass ihre ESD-Partner
      die Dinge nicht ernst genug nehmen. 
      ESD mögen
      sorgfältig darauf achten, dass sie nicht in Rollen fallen, die eher einem
      Eltern-Kind-Verhältnis als einer Partnerschaft zwischen Erwachsenen
      gleichen. 
      EDS leben gern in einer ordentlichen und
      sauberen Umgebung; 
      ESD hingegen fühlen sich von Unordnung weniger gestört.
      Sie finden die Hartnäckigkeit, mit der ihre EDS-Partner
      darauf beharren, dass die Dinge genau dorthin geräumt werden, wo sie
      hingehören, übertrieben. 
      EDS pflegen infolgedessen viel mehr zur
      Organisation und Sauberhaltung ihres Haushalts beizutragen und empfinden
      diese einseitige Belastung unfair und frustrierend. Eine möglichst
      konkrete Vereinbarung über die Aufteilung der Hausarbeiten kann helfen,
      diesen "Spaltpilz der Beziehung" zu neutralisieren. 
      Sowohl EDS als auch ESD fühlen
      sich unbehaglich, wenn sie ihre Gefühle ausdrücken sollen. Darum teilen
      sie einander ihre tiefen und intimen Gefühle oft nicht mit. Sie befürchten
      unbewusst, in ihren Gefühlen verletzt zu werden. 
      Da sie einander gut verstehen, gelingt es ihnen sicher -
      wenn sie bewusst darauf achten - über ihre Erwartungen und Bedürfnisse
      zu sprechen. Das kann viel dazu beitragen, ihre Beziehung zu festigen. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP) 
      Ich weiß,
      dass du viel Freiheit brauchst und gönne sie dir. Genieße die Freiheit.
      Ich werde nicht versuchen, so viel zu planen, dass dadurch deine Freiheit
      unnötig beschnitten wird. Du brauchst auch nicht erwarten, dass ich in
      irgendeiner Form so etwas wie „Rechenschaft“ haben möchte. 
      Um ab
      und zu an einem der spontanen Vorschläge, die du zu machen pflegst,
      teilnehmen zu können, werde ich bereit sein, zu unterbrechen und
      aufzuschieben, was ich gerade tue. 
      Ich
      respektiere dein Bedürfnis, eine Menge Informationen einzuholen, bevor du
      eine Entscheidung triffst. Ich werde dich nicht zu Entscheidungen drängen.
      Ich werde auch nicht gekränkt sein, wenn du, nachdem du meinen Rat
      bereits gehört hast, auch noch andere Leute um Rat fragst. 
      Ich
      werde mir deine Ideen gern anhören und sie wirklich in Betracht ziehen.
      Ich will meine Gewohnheit, zu Vorschlägen oder möglichen Einkäufen
      sofort nein zu sagen, ablegen. 
      Ich
      nehme mir vor, flexibler und aufnahmebereiter auf andere Gesichtspunkte zu
      achten und ich sehe ein, dass meine Art zu leben und die Dinge zu sehen,
      nicht die einzige und vor allem nicht die einzig richtige ist. 
      Ich will
      lernen, kleine Dinge loszulassen und mit dir den gegenwärtigen Augenblick
      zu genießen. 
      Liebe
      EDS-Partnerin, lieber EDS-Partner
      (ESTJ)
      
       
      Ich
      bin dir dankbar für all die Dinge, die du tust, um unser Heim in Ordnung
      zu halten und für den reibungslosen Ablauf unseres Lebens zu sorgen. Ich
      sollte dir das öfter sagen, damit du siehst, dass ich das alles nicht als
      selbstverständlich hinnehme.
      
       
      Ich
      will dir meine Dankbarkeit dadurch beweisen, dass ich ohne Aufforderung
      Hausarbeiten übernehme, hinter mir aufräume und die Dinge auf ihren
      Platz zurücklege.
      
       
      Ich
      werde deine Routinen und Rituale respektieren. Ich werde mich davor hüten,
      die Praktiken und Programme, die du schätzt, zu unterbrechen oder
      herabzusetzen.
      
       
      Ich
      sollte mir meine Neigung, Witze zu machen und alles leicht zu nehmen,
      abgewöhnen. Besonders dann, wenn du wichtige Angelegenheit besprechen möchtest,
      will ich ernsthaft bleiben und auch nicht meinen Blick zerstreut
      umherschweifen lassen.
      
       
      Ich
      will gewissenhafter darauf achten, Verpflichtungen einzuhalten und pünktlich
      zu sein. Wenn ich sehe, dass ich erst später heimkommen kann, werde ich
      dich anrufen.
      
       
      Wenn
      ich einmal Gäste nach Hause mitbringen möchte oder sollte, werde ich das
      vorher mit dir abstimmen. 
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD   in Beziehung mit EFS  //  ESTP  in Beziehung mit ESFJ
      
       ESFJ
      / EFS = Extravertierte Gefühlsorientierung mit
      Hilfsfunktion Sinnesempfindung 
      ESTP
      / ESD = Extravertierte Sinnesorientierung mit
      Hilfsfunktion Denken. 
        
      Positive Aspekte
      Beide
      sind kontaktfreudig, freundlich, gesprächig und pflegen einen großen
      Freundeskreis. 
      Diese
      temperamentvollen und begeisterungsfähigen Menschen haben viel Spaß in
      gemeinsamen Unternehmungen, bewegen sich gern in der freien Natur, sind
      tierliebend, treiben aktiv Sport und besuchen auch als Zuschauer gern
      sportliche Veranstaltungen. 
      Sie sind
      klar und eindeutig, realistisch, vernünftig und geradlinig. Beide
      beurteilen die Dinge mit gesundem Hausverstand, beziehen sich vorwiegend
      auf konkrete Tatsachen und Einzelheiten und können sich daher gegenseitig
      gut verstehen. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Lebenslustig,
      verspielt; romantisch, charmant, flirtet gern; ruhig, zwanglos,
      pragmatisch. ESD sind so spontan, dass sie ihre EFS-Partner manchmal mit
      ihren großzügigen Überraschungen mitreißen. 
      Was
      der Partner an EFS / ESFJ schätzt: 
      Echte
      Warmherzigkeit, tiefe Sorge für andere, starke persönliche
      Wertvorstellungen; Fleiß, Zielstrebigkeit, Ehrgeiz. EFS fühlen sich in
      ihren Beziehungen voll engagiert und verpflichtet. 
      ESD zu einer tiefer gefühlten Verbundenheit gelangen, sensibler
      und anerkennender werden und seine oder ihre persönlichen
      Wertvorstellungen neu orientieren. ESD kann verlässlicher werden und zu
      seinen oder ihren Verpflichtungen stehen. Kann auch zielbewusster und
      planvoller werden und sich an die Pläne halten. 
      EFS objektiver und pragmatischer werden, mehr Fragen stellen, sich
      besser informieren und dadurch zu besser überlegten Entscheidungen
      gelangen. Auf Anregung des Partners nimmt EFS nicht mehr alles so ernst,
      wird heiterer und hat mehr Spaß im Leben. EFS wird auch weniger bestrebt
      sein, manches nur deshalb zu tun oder zu sagen, um anderen zu gefallen und
      ihre Zuneigung zu gewinnen. 
      Das Frustrationspotenzial 
      EFS
      lassen sich in ihren Entscheidungen von ihren Gefühlen und persönlichen
      Wertvorstellungen leiten und nehmen Rücksicht auf die Probleme der
      betroffenen Menschen. 
      ESD sind zwar lustige, charmante und sympathische Leute, aber in
      ihren Entscheidungen sind sie pragmatisch, nüchtern und logisch. Wie sich
      ihre Entscheidungen auf die betroffenen Menschen auswirken, steht nicht im
      Vordergrund; sie wollen vor allem sachliche Probleme lösen. 
      EFS haben oft den Eindruck, als nähmen ESD in ihren Entscheidungen
      wenig Rücksicht auf andere. 
      ESD hingegen halten EFS in ihren Entscheidungen für emotional und
      irrational.
      
       
      EFS
      sehnen sich nach tiefer emotionaler Verbundenheit und drängen oft auf
      mehr Miteinandersein und Intimität, als dem Partner oder der Partnerin angenehm ist. Auch
      ihr starkes Bedürfnis, oft und ausführlich über ihre Gefühle zu reden,
      löst beim EDS-Partner häufig Ungeduld aus. Das hat bei EFS
      einen Gefühlsstau zur Folge, der sich gelegentlich entladen kann.
      
       
      ESD
      wollen cool und sachlich bleiben und auftretende Probleme schnell und
      effizient lösen. Das Drumherum der Gefühle ist ihnen eher lästig und
      hat oft ärgerliche Reaktionen zur Folge. Manchmal gehen sie auch einfach
      zwanglos und leger darüber hinweg. EFS ärgern sich über die
      mangelnde Sensibilität, fühlen sich zurückgewiesen und ziehen sich gekränkt
      zurück. 
      
       
      EFS
      sind eher konservativ und fühlen sich in einer geregelten und geordneten
      Umgebung wohl und geschützt. Sie haben recht entschiedene
      Wertvorstellungen und halten kompromisslos an tief verwurzelten
      Überzeugungen fest. 
      ESD
      hingegen sind immer für Veränderungen und neue Möglichkeiten offen. Sie
      finden, dass man praktisch über alles verhandeln kann. Sie fühlen sich
      durch Regeln und Routinen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt
      und stellen Autoritäten gern in Frage. 
      Für EFS
      bedeutet es viel, wenn ihre Routinen und Rituale vom Partner respektiert
      und geschätzt werden. 
      Für ESD  bedeutet es viel, wenn der Partner ihren Freiheitsdrang
      respektiert und sie nicht zu kontrollieren versucht. 
      EFS
      möchten alles schnell entschieden und geregelt haben und halten an
      getroffenen Entscheidungen fest. 
      ESD  möchten flexibel sein,
      wenn neue Chancen auftauchen und schieben daher Entscheidungen möglichst
      lange hinaus. Sie möchten viele Informationen sammeln, um nicht
      vorschnelle Entscheidungen bereuen zu müssen. 
      ESD
      werden ärgerlich und ungeduldig, wenn der Partner sie schnell auf
      Entscheidungen festlegen will. 
      EFS finden es rücksichtslos,
      wenn der Partner erst in letzter Minute entscheidet und festgelegte Pläne
      immer wieder ändern will. 
      EFS
      legen Wert auf ein wohlgeordnetes und sauberes Heim. Sie wollen, dass
      stets aufgeräumt und alles an seinem Platz ist. 
      ESD  möchten zwanglos und
      behaglich leben und sehen nicht ein, dass so viel wertvolle Zeit mit
      aufräumen und sauber machen vergeudet werden soll. Sie finden, dass der
      Partner sich zu viel darum kümmert, was andere Leute denken. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP) 
      Für
      dich als Denktyp haben Gefühle etwas Beunruhigendes. Darum werde ich mich
      bemühen, stets ruhig und gelassen zu bleiben und Übertreibungen oder Überreaktionen
      zu vermeiden. 
      Fühl
      dich frei, dich oft mit Freunden zu treffen, denn du brauchst viel persönliche
      Freiheit. Ich werde versuchen, mich auf spontane Besuche einzustellen. 
      Ich bin
      dir dankbar für alles, was du tust, um uns ein behagliches und glückliches
      Zuhause zu schaffen. Ich glaube, ich sollte dir das öfter sagen. Du bist
      fesch und gefällst mir – das sollte ich dir vielleicht auch mal sagen. 
      Gerade
      weil ich Konflikte oft um jeden Preis vermeiden möchte, um die Harmonie
      nicht zu stören, muss ich mir vornehmen, direkt und ehrlich zu sein. 
      Ich will
      spontaner werden und mich manchmal auch auf einige deiner abenteuerlichen
      Vorschläge einlassen. 
      Liebe
      EFS-Partnerin, lieber EFS-Partner
      (ESFJ)
      
       
      In
      meiner logisch-sachlichen Art muss ich mir eigens vornehmen, behutsamer,
      anerkennend und teilnahmsvoll zu sein und manchmal auch meine Gefühle
      mitzuteilen.
      
       
      Ich
      werde meine Ungeduld bezähmen und dir verständnisvoll zuhören, wenn du
      von deinen Erlebnissen und Gefühlen berichtest, und werde deine Gefühle
      nicht zurückweisen, wenn ich sie nicht nachvollziehen kann.
      
       
      Wenn
      ich sachliche Vorschläge machen möchte, muss ich bedenken, dass dir das
      leicht als Kritik erscheinen könnte. Es wird gut sein, wenn ich meinen
      kritischen Blick ein wenig umpole und mich mehr auf das Positive
      konzentriere.
      
       
      Ich
      schätze nicht nur deine Leistungen, sondern habe auch meine Freude daran,
      wie gut du aussiehst. Ich glaube, ich sollte dir das öfter sagen.
      
       
      Ich
      werde mich mehr auf dein Bedürfnis nach Ordnung einstellen und unsere
      gemeinsamen Wohnbereiche ordentlich und sauber halten, besonders wenn
      Besuch zu erwarten ist.
      
       
      Ich
      will aktiver im Haushalt mitarbeiten und mich auch um Dinge annehmen, die
      nicht zu meinem Aufgabenbereich gehören. Und ich werde dich nicht nur höflich
      fragen, wie ich mich nützlich machen kann, sondern wirklich etwas tun.
      
       
      Ich
      werde mich auch konsequenter an Pläne halten, pünktlich sein und
      begonnene Projekte zügig zu Ende führen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit ENF  //  ESTP in Beziehung mit ENFP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ENFP
      = ENF
      = Extravertierte
      Intuitionsorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen
      
      
       
        
      Positive
      Aspekte
      
       
      Beide
      sind energiegeladen, spontan und bewegen sich sicher und ungezwungen in
      der Gesellschaft. 
      Sie sind
      freundlich, wissbegierig und gesprächig. Sie reden gern über alles, was
      ihnen unterkommt. Sie sind sehr kontaktfreudig und verbringen sehr viel
      Zeit mit ihren vielen Freunden und Bekannten. 
      Sie
      planen nicht gern zu weit voraus und fühlen sich selten an ihre Pläne
      gebunden. Wenn ein unerwartetes Erlebnis lockt, lassen sie oft alles
      liegen und stehen, um die Gelegenheit zu nützen. 
      Sie sind
      anpassungsfähig und sehr tolerant. Fragen der Ordnung und Sauberkeit in
      ihrem Heim nehmen sie locker. Auch in Bezug auf das Verhalten des anderen
      oder in der Frage, wer das Sagen hat, geraten sie kaum in Konflikte. 
      Was der Partner an ENF / ENFP schätzt: 
      ENF sind
      kreativ, einfühlsam, rücksichtsvoll, sehr fürsorglich und eifrig
      bestrebt, zu gefallen und gefällig zu sein. 
      Was der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Lustig,
      vergnügt, leichtlebig, voll Abenteuerlust. 
      ENF kann mit Hilfe des Partners lockerer werden, sich des gegenwärtigen
      Augenblicks freuen; konstruktive Kritik anhören, ohne sich verletzt zu fühlen. 
      ESD
      kann mit Hilfe des Partners sensibler,
      echter und beschaulicher werden und seine oder ihre Gefühle offener ausdrücken.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind
      ausgesprochen realistisch und pragmatisch, haben einen Blick für konkrete
      Einzelheiten und ein entsprechend gutes Sachgedächtnis. Sie wollen
      Erfahrungen aus erster Hand machen und sind skeptisch in Bezug auf Ideen
      und Theorien. Sie können sich dem, was sie im Augenblick erleben, voll
      hingeben, beschäftigen sich aber ungern mit der Zukunft und werden bei zu
      viel Diskussion ungeduldig. 
      ENF hingegen sind höchst
      phantasievoll und oft sehr idealistisch, können ein wenig abstrakt und
      unbestimmt sein und machen es ihren Partnern oft schwer, ihren
      verwickelten Gedankengängen zu folgen. Sie beschäftigen sich gern mit künftigen
      Möglichkeiten und suchen nach neuen und einzigartigen Wegen zur Lösung
      bestehender Probleme. 
      ESD sind gute, objektive Beobachter, wirken eher unpersönlich und
      sind schnell mit sachlicher Kritik zur Hand. Probleme und Konflikte
      greifen sie entschlossen, manchmal auch vehement auf. Wenn sie sich
      aufregen oder ärgern, können sie recht laut werden, gewinnen aber
      schnell ihre ruhige Haltung zurück. Dadurch verletzen sie oft, ohne es zu
      wollen oder vorauszusehen, die Gefühle ihrer Partner. 
      ENF sind eher diplomatisch und achten darauf, die Gefühle anderer
      nicht zu verletzen. Auf Grund der Tiefe und Intensität ihrer Gefühle
      reagieren sie sehr empfindlich auf Kritik, besonders wenn ihre Ideen und
      tiefen Überzeugungen in Frage gestellt werden. Sie ziehen sich zunächst
      gekränkt zurück, versuchen aber bald, die Harmonie wieder herzustellen.
      Oft fühlen sie sich schuldig, auch wenn sie nicht für die Entstehung des
      Problems verantwortlich sind, und versuchen zu verstehen, was falsch
      gelaufen ist. 
      ESD halten sich eher
      an konservative Wertvorstellungen und akzeptieren das Leben und ihre
      Partnerschaften so wie sie sind. Die ständige Suche ihrer Partner nach
      Sinn und Bedeutung halten sie für eine Zeit- und Kraftverschwendung. 
      ENF sehnen sich nach spiritueller Verbundenheit und möchten in
      ihrem Partner oder ihrer Partnerin den idealen Seelengefährten und
      Ansprechpartner für ihre Gefühle erleben. Sie realisieren nicht, dass
      sie einen ESD-Partner damit überfordern und fühlen sich im Stich
      gelassen.
      
       
      Beide
      lieben ein zwangloses Leben und befassen sich nicht gern mit der
      Organisation des Haushalts und den täglichen Routineaufgaben wie
      Rechnungen bezahlen oder Termine vereinbaren und einhalten. Bald wird sich
      einer der Partner notgedrungen um den Haushalt kümmern müssen, meistens
      ist es die Frau. Eine faire und ehrliche Arbeitsteilung kann die Gefährdung
      der Beziehung durch offenen Streit oder verbissenes Ressentiment
      verhindern. 
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      ENF-Partnerin, lieber ENF-Partner (ENFP) 
      Ich muss
      mir abgewöhnen zu kritisieren. Ich werde mir deine Ideen anhören, ohne
      gleich auf vermeintliche oder tatsächliche Irrtümer hinzuweisen. 
      Ich schätze
      dich persönlich und speziell auch deine Kreativität. Ich will dir das in
      Wort und Tat zeigen und dein Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck
      unterstützen. 
      Ich will
      mich bewusst bemühen, im Umgang mit dir geduldig und behutsam zu sein und
      einfühlsam auf deine Bedürfnisse zu achten. 
      Ich
      verstehe und respektiere es, wenn du mit Freunden und Familienmitgliedern
      engere und tiefere Beziehungen pflegen möchtest. 
      Ich weiß
      es sehr zu schätzen, wenn du über deine Gefühle sprichst, weil ich weiß,
      dass es dir schwer fällt, deine tiefen Gefühle unmittelbar mitzuteilen.
      Darum will ich dir dankbar und unterstützend zuhören. 
      Auch mir
      fällt es nicht leicht, meine Gefühle auszudrücken. Darum will ich dir
      meine Liebe mit Zärtlichkeiten und Liebkosungen zeigen, was nicht immer
      mit Sex zusammenhängen muss. 
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      will klar, direkt und explizit sein, besonders wenn es etwas gibt, das ich
      ändern möchte.
      
       
      Ich
      muss darauf achten, dass ich deine Zeit nicht allzu sehr mit Programmen
      eindecke und dadurch deine Freizeit einschränke.
      
       
      Ich
      werde versuchen, an Aktivitäten teilzunehmen, an denen du Freude hast.
      
       
      Ich
      will dir meine Liebe und Zuneigung auch mit viel körperlichem Kontakt,
      mit Rückenstreicheln oder Körpermassagen zeigen.
      
       
      Vielleicht
      sollte ich dich auch manchmal mit einem Spiel oder mit Leckerbissen überraschen.
      
       
      Ich
      will unsere Beziehung auch dadurch pflegen, dass ich sofort freudig darauf
      eingehe, wenn du Lust auf spontane Liebesakte zeigst.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit EFN  //  ESTP in Beziehung mit ENFJ
      
       ESTP
      = ESD = Extravertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken 
      ENFJ
      = EFN = Extravertierte
      Gefühlsorientierung mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive Aspekte 
      
      
      Beide sind
      extravertiert, voll Energie und Tatendrang, begeisterungsfähig und
      ausdrucksstark. 
      Ausgesprochen
      gesellige Menschen, verbringen viel Zeit mit ihren vielen Freunden und
      Bekannten, unterhalten sich gern, haben Spaß und lachen viel. 
      In ihren
      bevorzugten psychischen Funktionen sind sie grundverschieden. Dadurch wird
      ihre Beziehung herausfordernd und aufregend. Der sinnesorientierte Denktyp
      ESD zeigt seine Verbundenheit
      durch einfallsreiche Aktionen, der gefühlsorientierte Intuitionstyp EFN
      drückt seine Gefühle meist in Worten aus. 
      Was der Partner an EFN / ENFJ schätzt: 
      Warmherzig,
      kultiviert; kreativ, systematisch, tüchtig; EFN drücken ihre Gedanken
      und Gefühle verständlich aus, sind hellhörig für die Bedürfnisse
      anderer Menschen und verstehen ihre Motivationen. 
      Was der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      ESD sind
      unkompliziert, großzügig und meist gut gelaunt; voll spontaner
      Abenteuerlust; finden selbst die alltäglichsten Erlebnisse lustig und
      aufregend. EFN sind überrascht von der unbekümmerten Respektlosigkeit
      ihrer ESD-Partner und finden sie amüsant, manchmal auch ein wenig
      schockierend. 
      
      ESD kann mit Hilfe des
      Partners sensibler werden,
      kann erkennen, wie andere durch sein/ihr Verhalten betroffen werden; kann
      sich besser organisieren; die Projekte, die sie starten, auch vollenden;
      allgemein verantwortlicher werden. 
      Die
      Frustrationen
      
      
      Der Unterschied von SD und FN erschwert die Kommunikation:
      
       
      ESD
      sind übermäßig realistisch, konzentrieren sich auf Tatsachen und sind
      in ihrer Ausdrucksweise direkt und buchstäblich. Aus der Sicht ihrer
      Partner scheinen sie zu sehr am Offensichtlichen zu hängen und übersehen
      die bedeutungsvollen Feinheiten.
      
       
      EFN
      pflegen eine bildlichere Ausdrucksweise, springen aber gern von Thema zu
      Thema, oft mitten im Satz. Sie sind idealistischer und stets auf der Suche
      nach dem tieferen Sinn der Dinge. Aus der Sicht ihrer Partner wirken sie
      manchmal etwas konfus und ungenau.
      
       
      Auch die unterschiedliche Präferenz für Denken und Fühlen wirkt sich
      aus:
      
       
      ESD
      sind logisch und analytisch und orientieren sich in ihren Entscheidungen
      an den sachlichen Erfordernissen. 
      Auch in Gesprächen suchen sie Probleme sofort sachgemäß zu lösen und
      merken nicht, dass sich der Partner oder die Partnerin nach einem
      geduldigen und verständnisvollen Zuhörer sehnt, der einfach zur Kenntnis
      nimmt, was sie sagen, ohne sie lenken oder korrigieren zu wollen. 
      ESD können sehr charmant und
      freundlich, in ihrer logisch-direkten Art aber auch unverblümt und
      unsensibel sein. Sie verstehen oft die tiefen Gefühle und dramatischen
      Reaktionen ihrer Partner nicht und tun sie als Überreaktionen ab.
      
       
      EFN
      haben bei ihren Entscheidungen vor allem die Auswirkungen auf andere
      Menschen im Blick. 
      Sie sind ausgesprochen diplomatisch, immer taktvoll und behutsam, um die
      Gefühle der anderen nicht zu verletzen. Sie wollen um jeden Preis
      vermeiden, unsensibel und rücksichtslos zu sein und das gute Einvernehmen
      zu stören. 
      Darum sprechen sie nicht immer offen und freimütig über Probleme und
      suchen alles so sehr ins Positive zu wenden, dass sie manchmal nicht ganz
      ehrlich wirken.
      
       
      EFN können
      aber recht entschieden und energisch sein, wenn es um Ordnung und
      Erledigung geht. Sie möchten, dass Dinge rasch und zügig erledigt
      werden. Sie halten sich an Pläne und erwarten das auch von anderen.
      Besonders Änderungen in letzter Minute finden sie ärgerlich. 
      Sie lassen Dinge nicht gern offen, sondern drängen auf rasche
      Entscheidungen, an denen sie festhalten.
      
       
      ESD
      sind unkompliziert, locker und impulsiv. Sie möchten sich Möglichkeiten
      offen halten und schieben Entscheidungen gern bis zum letzten Augenblick
      hinaus, stets bereit, sie zu revidieren, wenn neue Gesichtspunkte
      auftreten. 
      Sie starten viele Projekte, führen sie aber oft nicht zu Ende. 
      Sie haben oft das Gefühl, dass ihre Partner sie festnageln und
      Entscheidungen erzwingen wollen, ehe sie dazu bereit sind. Ihre Partner
      finden jedoch, dass ESD ihre Verpflichtungen zu leicht nehmen und
      Versprechen nicht einhalten.
      
       
      Trotz
      aller Unterschiede können ESD und EFN eine vertrauensvolle und
      gesunde Beziehungen aufrechterhalten, wenn sie einen Ausgleich zwischen
      dem Freiheitsdrang der ESD und dem Stabilitätsbedürfnis der EFN suchen,
      wenn sie bewusst an einer ehrlichen, aber liebevollen Kommunikation
      arbeiten und wenn sie darauf achten, dass ESD nicht zu dickhäutig und EFN
      nicht zu verletzlich sind.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe EFN-Partnerin, lieber EFN-Partner
      (ENFJ)
      
       
      Ich
      will meine Neigung zu Kritik überwinden und meinen Blick vor allem auf
      das Positive richten. Ich werde meine Anerkennung und Wertschätzung häufiger
      zum Ausdruck bringen und in Gesprächen über Probleme behutsam und
      diplomatisch sein.
      
       
      Ich
      werde geduldig und teilnahmsvoll zuhören, wenn du über Probleme und
      Sorgen sprichst, auch dann wenn du sie vielleicht ein bisschen zu ausführlich
      oder dramatisch schilderst. Ich werde mich bewusst in meinem Drang, gleich
      Problemlösungen anzubieten, zurückhalten und werde deine Gefühle nicht
      als Überreaktion abtun. Denn ich weiß, dass du keine Lösungen hören
      willst, sondern klarer siehst und dich einfach wohler fühlst, wenn du
      ausführlich über deine Gefühle und Erlebnisse reden kannst.
      
       
      Auch
      ich will dir meine Gefühle, Gedanken, Reaktionen und Befürchtungen
      mitteilen.
      
       
      Ich
      will meine Impulsivität bezähmen. Ich werde versuchen, Verpflichtungen
      einzuhalten und Versprechen zu halten. Ich werde auch versuchen, nicht
      einfach meinen Impulsen zu folgen, besonders dann, wenn du mit mir
      rechnest.
      
       
      Ich
      werde deine Vorliebe für planvolles Arbeiten respektieren. Ich werde überraschende
      Änderungen vermeiden, besonders solche, die auch von dir eine Änderung
      verlangen. Wenn ich Leute zum Essen einlade, werden ich dich rechtzeitig
      anrufen, damit du dich darauf einstellen kannst und genügend Zeit für
      die Vorbereitungen bleibt.
      
       
      Ich
      respektiere auch dein Bedürfnis nach Ordnung und Sauberkeit. Darum werde
      ich einen fairen Anteil an der Hausarbeit übernehmen, hinter mir aufräumen
      und Hausarbeiten oder Projekte, die ich begonnen habe, zügig zu Ende führen.
      
       
      Liebe ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      werde Probleme nicht zu umgehen versuchen, sondern offen und sachlich zur
      Sprache bringen und mich bemühen, ruhig und klar zu bleiben.
      
       
      Ich
      werde die Fakten offen und ehrlich darlegen und mich darauf vorbereiten,
      dir Einzelheiten im gewünschten Ausmaß zu präsentieren.
      
       
      Ich
      werde trachten, mich in meinem Reden auf das Wichtige und Wesentliche zu
      konzentrieren. Ich will vermeiden, einerseits etwas übermäßig zu
      besprechen und andrerseits wichtige Dinge für mich zu behalten.
      
       
      Ich
      habe erkannt und akzeptiere es, dass du viel Freiheit brauchst. Darum
      werde ich nicht versuchen, dich festzunageln, und nicht über jede Stunde
      deiner Zeit Rechenschaft erwarten.
      
       
      Ich
      möchte von dir lernen, spontan zu sein, und will gerne manchmal an deinen
      Interessen und Aktivitäten teilnehmen.
      
       
      Ich
      werde geduldig dein Bedürfnis respektieren, noch mehr Informationen zu
      sammeln und Möglichkeiten zu prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.
      Ich werde auch darauf achten, dass ich nach einem Gespräch nicht einfach
      annehme, dass etwas, was du erwähnt hast, bereits als entschieden gilt.
      
       
      Ich
      will mir abgewöhnen, in Haushaltsfragen zu streng und starr zu sein. Ich
      nehme mir vor, den Dingen manchmal ihren Lauf zu lassen, besonders wenn es
      sich um Kleinigkeiten handelt.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit END  //  ESTP in Beziehung mit ENTP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ENTP
      = END
      = Extravertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
      
       
      Positive Aspekte
      
       
      Beide sind sehr
      gesellig, kontaktfreudig, freundlich und lebenslustig. 
      Sie sind
      sehr gesprächig, weil sie am besten denken können, während sie reden.
      Sie sind in ständigem Kontakt mit der Außenwelt und kommentieren alles,
      was sie bemerken und erleben. 
      Beide
      sind gute und flexible Verhandler, die überzeugend argumentieren und auf
      die Gesichtspunkte der Gesprächspartner eingehen, auch wenn sie nicht
      damit übereinstimmen. Sie sind objektiv und bereit, ihren Standpunkt zu
      ändern, wenn es logische Gründe dafür gibt. 
      Sie sind
      aktiv und lieber Akteure als Zuschauer. Sie sorgen dafür, dass sich etwas
      tut und alle Spaß daran haben. Sie finden es unterhaltsam, einander auf
      gutmütige Weise zu hänseln und nehmen es nicht übel. 
      Sie sind
      spontan und impulsiv und können liegen und stehen lassen, was sie gerade
      tun, wenn sich etwas Interessantes und Aufregendes bietet. Sie machen
      nicht gern Pläne, sind aber gut im improvisieren. 
      Sie sind
      konkurrenzbewusst und lassen sich in Karriere und Sport von ihrem
      Wettbewerbsgeist leiten. 
      Sie
      unterscheiden sich nur in S und N: ESD orientiert sich vor allem an seinen
      Sinneseindrücken, END an seiner Intuition. 
      Darum
      schätzt der Partner an END / ENTP 
      vor
      allem dessen Kreativität, Ehrgeiz und intellektuelle Sichtweise. 
      Umgekehrt
      schätzt der Partner an ESD / ESTP 
      die
      unkonventionelle und weltlich orientierte Einstellung und die spontane
      Hingabefähigkeit an physische Vergnügungen. 
      END kann mit Hilfe des Partners auf die reale Welt zugehen,
      seine/ihre originellen Ideen realistisch und praxisbezogen gestalten und
      sich des gegenwärtigen Augenblicks erfreuen. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners über das Offensichtliche und
      Erwartete hinaus blicken und alternative Problemlösungen in Betracht
      ziehen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind praxis- und
      sachbezogen. Auf Möglichkeiten und Ideen lassen sie sich nur ein, wenn
      sie praktisch anwendbar sind. Sie gehen ganz in dem auf, was sie im gegenwärtigen
      Augenblick erleben und reagieren lebhaft auf anregende Erlebnis- und
      Actionangebote. Sie reagieren rasch, instinktsicher und erfolgreich auf
      alles, was um sie herum vorgeht, ganz nach dem Prinzip: Ich kam, sah und
      siegte. Sie gehen gern körperliche Risiken ein und kommen aufgrund ihrer
      außerordentlichen Geschicklichkeit nur selten zu Schaden. 
      END verlassen sich auf ihre Einsichten und Ideen und bewähren sich
      eher als strategische Denker. Sie lassen sich von ihren Inspirationen
      leiten, sind erfinderisch und experimentierfreudig, suchen stets nach
      neuen Möglichkeiten und Verfahrensweisen und lassen sich auch vom
      Unerprobten nicht abschrecken. Wenn ihre Inspirationen in Frage gestellt
      werden, reagieren sie in der Regel verbittert und fühlen sich sabotiert. 
      Beide sind in der Regel bereit, Probleme aufzugreifen und darüber
      zu diskutieren. Sie sind allerdings keine guten Zuhörer und können, wenn
      sich Gegensätze und Konflikte zeigen, schnell in heftige und lautstarke
      Auseinandersetzungen geraten. In der Regel beruhigen sie sich schnell und
      beginnen dann, das Problem zu lösen. Oft bestehen aber Konkurrenz und
      Rivalität weiter. 
      Keiner der beiden widmet
      sich gern den Alltagsaufgaben, dem Haushalt und der Vorausplanung. Einer
      wird sich schließlich darum annehmen müssen, meistens ist es die Frau. 
      Das starke Engagement in der
      Außenwelt und die lebenslustige Geselligkeit lässt unter Umständen die
      innere Pflege der Beziehung zu kurz kommen. Auf lange Sicht ist es sicher
      gut, darauf zu achten, dass die Beziehung gesund und heil bleibt. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      END-Partnerin, lieber END-Partner
      (ENTP)
      
       
      Ich
      werde von Zeit zu Zeit mit dir auch über Theorien und künftige
      Aussichten reden, dich fragen, wie du die weitere Entwicklung siehst und
      über künftige Auswirkungen von konkreten Vorhaben und Handlungen
      sprechen.
      
       
      Ich
      will mir auch weit hergeholte Ideen in Ruhe anhören und mir über
      Projekte berichten lassen, die du faszinierend findest.
      
       
      Ich
      schätze deine innovativen Ideen und werde mir abgewöhnen, einen Beweis
      zu verlangen, dass sie funktionieren werden.
      
       
      
      
      
      
      
      
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit EDN  //  ESTP in Beziehung mit ENTJ
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ENTJ
      = EDN
      = Extravertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
      
      
       
      Positive
      Aspekte
      
      
      Beide sind
      kontaktfreudig, gesellig, energiegeladen, unternehmend und engagieren sich
      voll und gern im Außenbereich des Lebens, miteinander, in Gemeinschaft
      mit anderen Menschen, aber auch jeder für sich. Sie sprechen regelmäßig
      miteinander über ihre Aktivitäten und Erlebnisse und fühlen sich durch
      diese Gespräche gefühlsmäßig verbunden. 
      In ihren angeregten und oft
      auch hitzigen Debatten, die sie sehr genießen, bleiben sie stets
      objektiv, ausgewogen und unemotional. Sie spornen sich gegenseitig an,
      sparen weder mit Komplimenten noch mit Kritik, die aber immer sachlich und
      nie verletzend ist. Trotzdem ist es gut, wenn sie darauf achten, dass ihre
      Debatten nicht allzu hitzig und vielleicht doch verletzend werden. 
      Ihre Entscheidungen sind
      logisch und können um der Sache willen auch hart sein. Sie lassen sich
      nur durch gesunde Vernunftgründe überzeugen. 
      Was der Partner an EDN / ENTJ schätzt: 
      Ehrgeiz,
      hohe Maßstäbe, schnelles und kreatives Denken, Unabhängigkeit, Führungskompetenz,
      Selbstvertrauen und Esprit in gesellschaftlichen Situationen. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Spontaneität,
      Unkompliziertheit, unbekümmerte und unkonventionelle Einstellung; die
      Gabe, selbst Alltagsereignisse in Abenteuer zu verwandeln, das sportliche
      Engagement. 
      ESD
      kann mit Hilfe des Partners die Energie konzentrierter einsetzen; lässt
      sich weniger ablenken;  zieht
      Projekte, die er/sie beginnt, konsequenter durch; stellt höhere
      Anforderungen an sich selbst; blickt über den Horizont des Augenblicks
      hinaus und überlegt die möglichen Auswirkungen seiner/ihrer Handlungen. 
      EDN kann mit Hilfe des Partners mehr Spaß haben; seine/ihre Ideen
      und Meinungen mit exakten Tatsachen untermauern; praxisbezogener werden; 
      Für beide, ESD und
      EDN, ist die Entwicklung von Takt und echter Sensibilität gegenüber
      anderen Menschen ein Bereich, der gemeinsame Anstrengungen erfordert. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD geht leichter über Probleme hinweg, aber EDN sieht sie schneller und beginnt, darüber zu diskutieren. 
      Beide finden schwer einen Zugang zu ihren Gefühlen. Darum ist es
      wichtig, dass sie eine tiefe gegenseitige Vertrauensbasis entwickeln, in
      der sie auch über ihre Verletzlichkeiten und Sorgen sprechen können. 
      ESD sind außerordentlich realistisch, praktisch, pragmatisch und
      gegenwartsbezogen. Sie kommen leicht zur Ansicht, dass ihr Partner, ihre
      Partnerin zu abstrakt und unbestimmt sind, sich auf ungeprüfte Fakten stützen
      und extravagante Forderung stellen. 
      EDN entwickeln gern Theorien
      und erfinderische Neuerungen und sind ausgesprochen zukunftsorientiert.
      Sie sind frustriert, wenn ihre Partner zu wenig Phantasie entwickeln und
      das akzeptieren, das auf Fakten und Erfahrungen gegründet ist. 
      Auch in ihrer Freizeit liegt
      Frustrationspotenzial: 
      ESD ist voll Bewegungsdrang und
      beteiligt sich gern an sportlichen Aktivitäten. 
      EDN hingegen bevorzugt häufig
      herausfordernde intellektuelle und berufsbezogene Aktivitäten. 
      Sie sind jedenfalls gut beraten, wenn sich jeder gelegentlich auch an den
      Hobbys und Interessen des Partners oder der Partnerin beteiligt, ohne die
      eigenen zu vernachlässigen. 
      ESD sind neugierig und
      flexibel und lassen sich ungern auf etwas festlegen, weil sie fürchten,
      dass ihnen sonst interessante Möglichkeiten, die unvermutet auftauchen,
      entgehen könnten. 
      EDN hingegen pflegen alles sorgfältig vorauszuplanen und halten
      sich auch an die Pläne. Sie fühlen sich oft durch das mangelnde
      Verantwortungsbewusstsein und Engagement des Partners oder der Partnerin
      frustriert.
      
       
      ESD sind sehr zwanglos und unbekümmert, nehmen das Leben, wie es ist, und fühlen
      sich durch Unordnung und Chaos nicht gestört. Sie wundern sich manchmal
      über den Stress, den sich ihre Partner mit ihrer anspruchsvollen
      Ordnungsliebe antun. 
      EDN finden zwar die Hausarbeit auch eintönig und langweilig,
      sorgen aber für einwandfreie Ordnung und Sauberkeit und ärgern sich
      manchmal über die Nachlässigkeit ihrer Partner.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      EDN-Partnerin, lieber EDN-Partner
      (ENTJ)
      
       
      Ich
      werde dir aufmerksam zuhören, wenn du über etwas sprichst, das dich
      interessiert. Dabei werde ich darauf achten, den Blick nicht im Raum
      umherschweifen zu lassen.
      
       
      Ich
      halte viel auf deinen Rat und werde dich oft um deine Meinung fragen. 
      
       
      Ich
      bewundere deine beruflichen Leistungen und das Geschick, mit dem du die
      vielen herausfordernden Projekte anpackst. 
      
       
      Ich
      habe meine Neigung bemerkt, ab und zu deine Kompetenz in der Öffentlichkeit
      in Frage zu stellen. Das ist sehr unfair und ich werde sorgfältig darauf
      achten, dass mir das nicht mehr passiert.
      
       
      Ich
      will deine Konsequenz und Konzentration als Beispiel nehmen und mich bemühen,
      pünktlich und verlässlich zu sein und einige der Projekte, die ich
      beginne, wirklich zu Ende zu führen.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP) 
      Ich
      respektiere dein Bedürfnis nach Freiheit. Fühle dich frei, nach Belieben
      auszugehen und dich zu amüsieren. 
      Ich bin
      auch bereit, von Zeit zu Zeit Arbeiten ruhen zu lassen, um mich an deinen
      spontanen Abenteuern zu beteiligen. 
      Ich
      werde dir auch darin entgegenkommen, dass ich nicht alles zu strukturieren
      und zu verplanen versuche und nicht mit vorwurfsvollen Blicken oder Worten
      auf Unordnung und unerledigte Arbeiten reagieren werde. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit IDS  //  ESTP in Beziehung mit ISTP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ISTP
      = IDS
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
       
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Ihre grundlegende
      Einstellung ist gegensätzlich: ESD
      hat den Lebensschwerpunkt in der Außenwelt, IDS
      in der Innenwelt. Aber eine wichtige Gemeinsamkeit ergibt sich daraus,
      dass sich beide nach außen mit ihren Sinneswahrnehmungen und nach innen
      mit ihrem Denken orientieren. 
      Darum nehmen beide das Leben
      so an, wie es kommt, genießen ungezwungen und verspielt den Augenblick
      und lassen sich das gemeinsame heutige Glück nicht durch Gedanken an ein
      ungewisses Morgen belasten. 
      Sie sind impulsiv, flexibel
      und neugierig, praktisch und pragmatisch. Sie haben eine ausgezeichnete
      Beobachtungsgabe, nehmen die Fakten und Einzelheiten ihrer Umwelt schnell
      und direkt auf und sind durch und durch realistisch. 
      Dank ihrer sachlichen,
      unkomplizierten und buchstäblichen Ausdrucksweise können sie einander
      gut verstehen. 
      In ihren Entscheidungen sind
      sie logisch und objektiv und lassen sich selten zu emotionalen Überreaktionen
      hinreißen. 
      Sie ergänzen sich auf eine
      angenehme Weise und sind allgemein beliebt. Der stets lustige ESD
      sorgt für prickelnde Unterhaltung und bringt seine Begeisterung und
      gesellschaftliche Sicherheit ein, und der stets optimistische IDS wirkt durch seine unerschütterliche Ruhe stabilisierend. 
      IDS kann sich mit Hilfe des Partners öffnen und seine/ihre
      innersten Gedanken und Reaktionen mitteilen, wird durch den Partner in die
      Gesellschaft eingeführt und gewinnt einen größeren Bekanntenkreis. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners ruhiger werden, innehalten und
      nachdenken, bevor er/sie handelt; wird dadurch angeregt, planvoller zu
      werden, die beachtliche Energie auf weniger Projekte zu konzentrieren und
      zu seinen/ihren Verpflichtungen zu stehen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind nach außen hin sehr aktiv und werden ruhelos, wenn sie für
      längere Zeit nichts zu tun haben. Sie handeln sehr impulsiv, nehmen sich
      kaum Zeit, an Folgen zu denken und können schnell in unangenehme
      Situationen geraten, die sich leicht hätten vermeiden lassen. 
      IDS sind innerlicher und
      verschlossener, können ruhiger sein und leichter still halten. Sie
      brauchen sehr viel Zeit für sich allein, so dass sich der Partner oder
      die Partnerin oft vernachlässigt fühlt. 
      ESD fühlen sich wohl, wenn sie viel mit Menschen beisammen sein und
      reden können. Sie pflegen angeregt zu plaudern, sprechen sofort aus, was
      sie denken, und denken, indem sie reden. Es kann daher leicht vorkommen,
      dass sie unbedacht private Informationen über ihre Partner weitergeben. 
      IDS werden erst gesprächig,
      wenn es um etwas geht, das sie interessiert. Oberflächliches Geplauder
      liegt ihnen nicht und ermüdet sie. Wenn ESD-Partner das Gefühl
      haben, ihnen jede Information herausziehen zu müssen und sie in eine
      Konversation verwickeln wollen, fühlen sich IDS
      unangenehm bedrängt, weil sie über etwas reden sollen, das sie noch
      nicht genug bedenken konnten oder das sie von vornherein nicht
      interessiert.
      
       
      Es ist ganz natürlich, dass
      es Zeiten gibt, in denen ESD
      weniger gesellige Aktivitäten haben möchte, und andere Zeiten, in denen IDS
      Lust hat, sich zu unterhalten. Wenn es den beiden gelingt, diese natürliche
      Gegenläufigkeit zu nützen und zu „synchronisieren“, also sich
      manchmal gemeinsam mit Freunden zu treffen und manchmal ruhige Zeiten zu
      zweit zu genießen, wird ihre Beziehung sehr gewinnen. 
      Beide sind innerlich denkorientiert und scheuen sich, ihre innersten
      Gefühle mitzuteilen. Denn sie möchten gegenseitige Verletzungen, die
      ihnen sehr unangenehm wären, vermeiden. Sie können ihre emotionale
      Verbundenheit pflegen, indem sie sich manchmal bewusst die Zeit nehmen,
      ruhig und offen auch über ihre Gefühle zu reden. Diese emotionale
      Verbundenheit kann ihnen sehr zugute kommen, wenn in Krisenzeiten heftige
      Gefühle hervorbrechen und die Beziehung stören. 
      Beide nehmen oft die Dinge einfach so, wie sie herankommen, und können
      dabei nachteilige Auswirkungen übersehen. Wenn sie sich die Zeit nehmen,
      über das gegenwärtig Offenkundige hinaus zu blicken und über Ursachen
      und Lösungsmöglichkeiten von Problemen nachzudenken, können sie manche
      Unannehmlichkeit vermeiden. 
      Beide beschäftigen sich ungern mit Hausarbeiten,
      Alltagsorganisation oder häuslichen Finanzen. Sie sind aber notwendig, so
      dass zumindest einer sich damit beschäftigen muss. Wenn sie von
      vornherein eine faire und gerechte Arbeitsteilung vereinbaren und sich
      nicht erst zusammenstreiten müssen, können sie viel Frust und
      Ressentiment vermeiden. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IDS-Partnerin, lieber IDS-Partner
      (ISTP)
      
       
      Ich
      verstehe und respektiere dein Bedürfnis nach Zurückgezogenheit und will
      dir sehr viel Zeit für dich allein lassen.
      
       
      Ich
      bin gern bereit, immer wieder auf gesellige Aktivitäten zu verzichten, um
      eine ruhige Zeit mit dir genießen zu können.
      
       
      Ich
      muss angesichts meiner Gesprächigkeit darauf achten, niemals persönliche
      Informationen über dich an Dritte weiterzugeben.
      
       
      Ich
      habe den Eindruck, dass ich dir manchmal mit meinen vielen Fragen lästig
      falle. Das will ich einschränken. Außerdem will ich nach einer Frage
      geduldig warten, bis du antwortest, denn du möchtest dir jede Antwort gut
      überlegen.
      
       
      Ich
      muss in unseren Gesprächen auch vermeiden, dich immer wieder mitten im
      Satz zu unterbrechen und den Satz selbst zu vollenden.
      
       
      Ich
      schätze es, wie aufmerksam du bist, wenn wir beisammen sind. Ich sollte
      dir öfter danken dafür.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      nehme mir vor, nicht einfach zu verschwinden, wenn ich Zeit zum Nachdenken
      brauche, sondern es dir zu sagen.
      
       
      Ich
      will dich zwar nicht bedrängen, aber ich möchte manchmal auf dich
      zugehen, dir meine Gedanken, Reaktionen und Gefühle mitteilen und ab und
      zu auch eine Diskussion in Gang bringen.
      
       
      Ich
      nehme mir vor, dich möglichst oft zu geselligen Zusammenkünften zu
      begleiten. Wenn mir aber nicht danach zumute ist, werde ich dich bitten,
      ohne mich zu auszugehen. 
      
       
      Ich
      weiß all die einfallsreichen Dinge zu schätzen, die du tust, um mir zu
      helfen. Ich sollte dir öfter ausdrücklich dafür danken.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit IFS  //  ESTP in Beziehung mit ISFP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ISFP
      = IFS
      = Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Sinnesempfindung
       
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide
      sind spontan, impulsiv und lebenslustig, sportlich aktiv, möchten so viel
      wie möglich aus dem Leben herausholen und können sogar in
      Alltagssituationen Spaß und aufregende Erlebnisse haben.
      
       
      Beide sind realistisch und praxisbezogen, stehen mit beiden Beinen auf
      dem Boden und lassen sich vom gesunden Hausverstand leiten. Sie sind
      ausgezeichnete Beobachter, die besonders die realen Tatsachen und Details
      ins Auge fassen und auch in ihren Äußerungen entsprechend konkret,
      direkt und buchstäblich sind.
      
       
      Beide sind flexibel und unkompliziert und machen sich selten Gedanken über
      Ordnung, Strukturen und Regeln. 
      
       
      Was der Partner an IFS / ISFP schätzt:
        
      Echte
      Warmherzigkeit, unerschütterliche Loyalität; Wunsch, gefällig zu sein;
      fürsorglich; liebevoll und sensibel für die Bedürfnisse und Gefühle
      anderer; eine seelische Tiefe, die beruhigend und anziehend wirkt.
      
       
      Was der Partner an ESD / ESTP schätzt:
        
      Begeisterung,
      Verspieltheit; Sinn für Humor; die Fähigkeit, objektiv und ehrlich Im
      Hinblick auf sich selbst zu sein. ESD reißen ihre IFS-Partner oft durch
      ihren unwiderstehlichen Charme, ihre Energie und ihr Selbstvertrauen mit.
      
       
      IFS kann mit Hilfe
      des Partners
      durchsetzungsfähiger werden, seine Meinung sagen; ein wenig härter
      werden, sich daher die Dinge nicht mehr so zu Herzen nehmen und nicht so
      oft in seinen/ihren Gefühlen verletzt werden.
      
       
      ESD kann mit Hilfe
      des Partners
      kürzer treten, aufmerksamer und rücksichtsvoller werden, ernsthafter
      werden, andere Menschen besser verstehen; seine/ihre Gefühle ausdrücken.
      
       
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD
      sind sehr kontaktfreudig und verbringen soviel Zeit wie möglich in vielfältiger
      Gesellschaft mit anregenden Unterhaltungen und Aktivitäten. Längere
      Stille und Untätigkeit irritieren sie, weil sie am besten denken können,
      während sie reden, und am besten lernen, indem sie etwas tun. Darum empfänden
      sie es als hilfreich und belebend, wenn sie so viel wie möglich auch mit
      dem Partner, der Partnerin reden und besprechen könnten und sind
      frustriert über deren Einsilbigkeit und Abneigung gegen Unterhaltungen.
      
       
      IFS
      lieben die Stille und entspannen sich am besten zu Hause in ruhiger
      Atmosphäre. Sie reden wenig und bevorzugen das gelegentliche Zwiegespräch
      und die Unterhaltung mit einigen wenigen Freunden. Es ermüdet sie, wenn
      so viel geredet wird, und sie wünschen sich manchmal, dass ihre Partner
      weniger reden und mehr ruhige Zeit mit ihnen verbringen.
      
       
      ESD
      sind tatkräftig und pragmatisch, effizient, aber auch rastlos. Sie merken
      oft nicht, wie ihr Handeln und Reden auf andere Menschen wirkt und können
      bisweilen recht unverblümt und taktlos sein. In ihren Entscheidungen sind
      sie sachbezogen.
      
       
      IFS
      sind sanft und sensibel und die manchmal schroffe Art ihrer Partner, mit
      anderen zu reden, belastet sie sehr. Sie nehmen darauf Rücksicht, wie ihr
      Handeln und Reden auf andere wirkt. In ihrem Harmoniebedürfnis möchten
      Sie Konflikte vermeiden und ihre Rede kann zuweilen so diplomatisch sein,
      dass sie, streng genommen, nicht ganz ehrlich klingt.
      
       
      ESD
      wollen Konflikte rasch und tatkräftig bereinigen, um sie endgültig
      abhaken zu können. Sie scheuen sich, zu sehr in die Tiefe und in den
      Bereich ihrer privaten Gefühle zu gehen, weil es ihnen unangenehm wäre
      zu zeigen, dass auch sie mit Unsicherheiten und Ängsten zu tun haben.
      Dadurch können sie nach außen hin oberflächlich wirken.
      
       
      IFS
      haben ein intensives Gefühlsleben, das seinen Schwerpunkt im Innenleben
      hat. Ihre Gefühle gehen tief. Darum brauchen IFS viel Zeit, um sich mit
      ihren Gefühlen auseinander zu setzen und die innere Harmonie immer wieder
      herzustellen. Sie sehnen sich nach tiefer emotionaler Verbundenheit. ESD-Partner
      oder Partnerinnen wären allerdings damit überfordert und würden
      versuchen, sich zu entziehen, wenn sie zu mehr Vertrautheit gedrängt
      werden. Sie hätten aber auch die Chance, mit ihren Gefühlen besser in
      Kontakt zu kommen und sensibler zu werden.
      
       
      ESD und IFS
      befassen sich ungern mit Terminen, Plänen und Strukturen. Die Folge ist
      Stress und Ärger durch mangelnde Vorbereitung oder versäumte Termine. Da
      beide sehr großzügig im Geldausgeben sind, müssen sie sich auch mit häufiger
      Geldknappheit herumschlagen. Wenn nur einer der beiden sich entschließt,
      die Situation in den Griff zu bekommen, kommt es zu Konflikten, denn
      einerseits ist zwar keiner gern der Boss, andrerseits will sich aber auch
      keiner der beiden kontrollieren lassen. Da helfen nur klare Vereinbarungen
      über faire Aufgabenteilung und eine gemeinsame klare, aber flexible
      Geldgebarung. Vorteilhaft wäre es, wenn der gemeinsame Geldbedarf
      ausreichend budgetiert würde und zudem jedem ein gewisser Geldbetrag
      zugeteilt würde, über den er oder sie nach eigenem Ermessen verfügen
      kann.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFS-Partnerin, lieber IFS-Partner (ISFP)
      
       
      Ich
      weiß, wie sehr es dich ermüdet, mit vielen Menschen beisammen zu sein.
      Darum werde ich dich nicht drängen, mich zu den vielen Treffen und
      Unterhaltungen zu begleiten. Wenn du mitgehst, werde ich sorgfältig
      darauf achten, dich nicht öffentlich bloßzustellen.
      
       
      Ich
      werde immer wieder auf gesellige Zusammenkünfte verzichten, um mit dir
      allein ruhige Zeiten zu verbringen.
      
       
      Ich
      respektiere deine Privatsphäre und dein Bedürfnis nach Zeit für dich
      allein. Ich werde dir auch geduldig Zeit lassen, in Ruhe nachzudenken,
      bevor du antwortest oder reagierst.
      
       
      Ich
      will dir aufmerksam und verständnisvoll zuhören, wenn du über deine Gefühle
      und Sorgen sprichst. Ich werde dich nicht unterbrechen und nicht
      versuchen, Probleme sofort zu lösen.
      
       
      Auch
      ich werde dir meine Gefühle mitteilen. Ich will in unseren Gesprächen
      ernsthaft bleiben und meinem Drang widerstehen, alles ins Spaßhafte oder
      Witzige zu ziehen.
      
       
      Ich
      werde auch darauf achten, behutsam und mitfühlend zu sein, mein Tempo zu
      mäßigen und meine Stimme zu dämpfen.
      
       
      Ich
      danke dir für alles, was du tust, um mir deine Liebe zu erweisen, und ich
      freue mich immer wieder über dein gutes Aussehen. Ich glaube, ich sollte
      dir das öfter sagen.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP)
      
       
      Ich
      werde so oft wie möglich an deinen geselligen Aktivitäten teilnehmen.
      Ich werde dich aber bitten, ohne mich auszugehen, wenn ich zu Hause
      bleiben möchte. Ich möchte auf keinen Fall, dass du deswegen irgend
      welche Schuldgefühle hast. 
      
       
      Ich
      werde versuchen, in unseren Gesprächen ruhig zu sein und nicht emotional
      zu werden. Ich werde die Dinge nicht unverhältnismäßig aufbauschen und
      nicht übertreiben.
      
       
      Ich
      werde dir sagen, was mir am Herzen liegt. Dabei will ich offen und ehrlich
      sein und schnell auf den Punkt kommen. Manchmal könnte es scheinen, dass
      ich erwarte, dass du Gedanken lesen und mir ins Herz blicken kannst.
      
       
      Ich
      weiß, dass du – wie fast alle Extravertierten – denkst, indem du
      redest, und dass dir beim Reden meistens die besten Ideen kommen. Ich will
      dir geduldig und unterstützend zuhören.
      
       
      Ich
      weiß auch, dass du dich von Gefühlen eher irritiert fühlst. Darum werde
      ich dich nicht drängen, mir deine Gefühle mitzuteilen, so lange du nicht
      von dir aus dazu bereit bist.
      
      
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit ISD  //  ESTP in Beziehung mit ISTJ
      
       ISTJ
      = ISD
      = Introvertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      ESTP = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Denken
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      
      
      
      Was der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Ein
      Energiebündel, lebenslustig, verspielt, charmant und voll
      Selbstvertrauen. Geht begeistert auf die Anregungen des Augenblicks ein
      und passt sich Veränderungen mühelos an. 
      Was
      der Partner an ISD / ISTJ schätzt: 
      Stabilität,
      Ausgeglichenheit und Ruhe, die sich besonders auch in Krisen bewährt.
      Verantwortungsbewusst, kompetent und berechenbar. Verdient Respekt und
      genießt Vertrauen. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners gelassener, ruhiger und gesetzter
      werden; sich seinen Verpflichtungen ernsthafter widmen; denken, bevor
      er/sie handelt; Projekte, die er/sie startet, zu Ende führen. 
      ISD
      kann sich mit Hilfe des Partners entspannen, mehr Spaß und Freude
      haben, auch über sich selbst lachen; sich häufiger an gesellschaftlichen
      und sportlichen Abenteuern beteiligen; Optionen länger offen lassen und
      dadurch weniger übereilte Entscheidungen treffen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD
      sind sehr gesellig und treten gern in der Öffentlichkeit auf. Sie leben
      begeistert auf, wenn sie mit vielen Menschen beisammen sein, reden, lachen
      und etwas unternehmen können. Sie reden unentwegt, platzen mit allem
      heraus, was ihnen in den Sinn kommt. Ruhig zu sein und still zu sitzen,
      ist eine Qual für sie.
      
       
      ISD
      hingegen sind ruhig, beherrscht, und brauchen viel Zeit für sich allein,
      um nachzudenken und ihre Gefühle zu verarbeiten. Im kleinen Kreis enger
      Freunde fühlen sie sich wohl. Mit mehreren Leuten beisammen zu sein,
      belastet sie, weil sie in der lauten, oberflächlichen Unterhaltung mit
      ihren gut überlegten, ernsthaften Beiträgen schwer zu Wort kommen. Ihre ESD-Partner
      sind von ihrem Widerstreben, an größeren Unterhaltungen teilzunehmen,
      ziemlich frustriert und verärgert.
      
       
      Wenn ESD sich ärgern, kommt es in der
      Regel zu einem kurzen, heftigen Ausbruch, der aber meist schnell vorbei
      geht, als wäre nichts gewesen. 
      Wenn ISD sich ärgern, ziehen sie sich in der Regel für lange Zeit
      schweigend zurück, was für ihre Partner sehr frustrierend und
      verunsichernd sein kann.
      
       
      Beide
      reden
      ungern über ihre tieferen Gefühle, weil sie keine Verletzungen riskieren
      wollen. Ihre Vermeidungsstrategie besteht darin, dass ISD Distanz
      halten und ESD sich einer ernsthaften Aussprache mit Witzen und Spässen
      entziehen. Dabei wäre eine enge gefühlsmäßige Verbundenheit für eine
      gesunde und tragfähige Beziehung wichtig.
      
       
      ISD
      möchten wissen, was sie zu erwarten haben. Sie brauchen und wünschen ein
      vorausgeplantes und gut organisiertes Leben mit regelmäßigen Routineabläufen. 
      ESD hingegen lieben den Reiz des Unerwarteten, reagieren
      blitzschnell auf jede Situation und lassen sich von ihrer Neugier in
      aufregende Abenteuer führen. 
      ISD missbilligen das vermeintlich Chaotische ihrer Partner und drängen
      sie, Aufgaben zu übernehmen und Verpflichtungen zu erfüllen. 
      ESD zeigen guten Willen, entschuldigen sich, ändern sich aber
      nicht. So entsteht unvermerkt ein „Eltern-Kind“-Verhältnis. Für ein
      gesundes, „erwachsenes“ Beziehungsleben ist es notwendig, dass ESD
      gewissenhafter planen, konzentrierter handeln und sorgfältiger mit Geld
      umgehen, und dass ISD ihre Forderungen nach Organisation,
      Sauberkeit und Sparsamkeit zurücknehmen.
      
       
      Auch der gegensätzliche Entscheidungsstil ist
      konfliktträchtig. 
      ISD begnügen sich mit einigen wesentlichen Informationen und
      treffen schnell Entscheidungen, an denen sie dann konsequent festhalten
      und dies auch vom Partner verlangen. 
      ESD zögern Entscheidungen bis zum letzten Abdruck hinaus, weil es
      ihnen schwer fällt, Möglichkeiten zu opfern und weil sie so viel
      Information wie möglich sammeln möchten, um die bestmögliche
      Entscheidung zu treffen, die sie aber unter neuen Voraussetzungen
      jederzeit zu revidieren bereit sind. 
      ISD halten ESD für wankelmütig und unzuverlässig, ESD
      finden, dass ISD zu bestimmend und starr sind. 
      (Der typologische Hintergrund: Beim Einen ist das Denken
      extravertiert, beim Anderen die Sinnesempfindung.
      ISD orientiert sich in der Außenwelt am planvollen Denken und ESD
      an den heranflutenden Sinneseindrücken.)
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      will dich so oft ich kann zu gesellschaftlichen Zusammenkünften und
      Veranstaltungen begleiten. Wenn mir nicht danach zumute ist, werde ich
      dich bitten, allein zu gehen. Ich habe Vertrauen zu dir. Genieße deine
      Freizeit.
      
       
      Ich
      werde ab und zu an einem der Abenteuer teilnehmen, das du vorschlägst.
      
       
      Ich
      werde öfters auch bereit sein zu unterbrechen, was ich gerade tue, um mit
      dir Spaß zu haben und den Augenblick zu genießen.
      
       
      Mir
      liegt zwar an Ordnung und Genauigkeit. Ich will aber, um dir entgegen zu
      kommen, gelegentlich die Dinge schleifen lassen, wenn es nicht gerade um
      etwas wirklich Wichtiges geht.
      
       
      Liebe
      ISD-Partnerin, lieber ISD-Partner (ISTJ)
      
       
      Ich
      werde auf deine Rituale und Gepflogenheiten und auf deinen gewohnten
      Tagesablauf Rücksicht nehmen.
      
       
      Wenn
      ich meine, bestehende Pläne ändern zu müssen, werde ich dich nicht
      damit überfallen, sondern so früh wie möglich mit dir darüber reden.
      Ich werde dich nicht drängen, wenn du länger brauchst, um dich
      umzustellen. Wenn du dich während der Umstellungsphase beklagst, werde
      ich dir geduldig zuhören.
      
       
      Ich
      will pünktlich sein und dich nicht warten lassen. Ich werde dich nach Möglichkeit
      immer wissen lassen, wo ich bin.
      
       
      Ich
      werde besonders darauf achten, dich vor anderen Leuten nicht in
      Verlegenheit zu bringen. Ich will auch daran denken, dass dir meine
      Neigung zu Extravaganz und Respektlosigkeit meistens nicht gelegen kommt.
      
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit ISF  //  ESTP in Beziehung mit ISFJ
      
       ISFJ = ISF = Introvertierte
      Sinnesorientierung mit Hilfsfunktion Fühlen
      
       
      ESTP
      = ESD
      
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide sind
      praxisbezogene, realistische Menschen mit gesundem Hausverstand. Sie sind
      sehr gute und realistische Beobachter, sehen die Dinge, wie sie wirklich
      sind, und nehmen sie auch so an. Sie haben ein gutes Gedächtnis für
      Ereignisse und Fakten und drücken sich konkret, buchstäblich und in
      klarer Reihenfolge aus. 
      Obwohl ISF aufgrund ihrer introvertierten Sinnesorientierung eher
      traditionsbewusst und ESD
      aufgrund ihrer extravertierten Sinnesorientierung eher frei gesinnt sind,
      pflegen sie als Paar oft konservative soziale, politische und persönliche
      Werte. 
      Was der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Selbstvertrauen,
      Charme, Lebenslust, Verspieltheit; die anmutige Leichtigkeit, mit der ESD
      sich dem Leben anpasst, und die Flexibilität, mit der er oder sie aus
      einer misslichen Lage hervorgehen und notfalls eine völlige Kehrtwendung
      machen kann. 
      Was der Partner an ISF / ISFJ schätzt: 
      Warmherzigkeit,
      Sanftheit, Aufrichtigkeit. ESD wissen, dass sie ihren loyalen ISF-Partnern
      vollkommen vertrauen können, und sie bewundern, wie verantwortungsbewusst
      und verständnisvoll ihre Partner all ihren Engagements und
      Verpflichtungen nachkommen. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners ruhiger werden, seinen/ihren
      Impulsen öfter widerstehen und dadurch verlässlicher und
      verantwortungsbewusster werden; seinen/ihren Verpflichtungen sorgfältiger
      nachkommen, sich besser organisieren und produktiver werden; echter werden
      und einfühlsamer auf die Menschen, die er/sie liebt, eingehen. 
      ISF kann mit Hilfe des Partners seinen oder ihren Erlebnisbereich
      ausweiten; nicht alles so ernst nehmen, mehr lachen und sich des Lebens
      freuen; kann bisweilen auch gut abschätzbare Risiken eingehen; offen und
      ehrlich sagen, was er/sie denkt. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind sehr gesellig und gesprächig. Sie langweilen sich, wenn
      sie nicht eine Menge Leute um sich haben, mit denen sie reden, dem Vergnügen
      nachgehen und manchmal auch flirten können. Sie sind spontan und holen
      das Beste aus sich heraus, wenn sie aus dem Stegreif handeln und reden. Es
      macht sie ungeduldig, wenn ihre ISF-Partner oft so lang brauchen, bis sie
      sagen, was sie denken. 
      ISF sind nachdenklich, zurückgezogen
      und eher selektiv im Umgang mit anderen. Sie brauchen viel Zeit für sich,
      um zu überlegen und den Durchblick zu bekommen. Sie fühlen sich durch
      die raschlebige und oft ungeduldige Art der ESD-Partner manchmal überfahren. 
      ESD sind risikofreudig und draufgängerisch und brauchen viel
      Freiheit. 
      ISF haben hingegen ein starkes
      Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit. 
      Das birgt Konfliktpotenzial, und es braucht viel Zeit und Geduld, um
      gehaltvolle und für beide befriedigende Beschäftigungen zu finden, durch
      die ihre Verbundenheit gefestigt werden kann. 
      ESD sind pragmatisch und direkt, offen, ehrlich und oft unverblümt.
      Sie haben eine dicke Haut, können kritisch und so auf sich selbst bezogen
      sein, dass sie nicht mitbekommen, welche Gefühle sie auslösen. Sie
      werden überhaupt von Gefühlen kaum berührt, auch nicht von den eigenen.
      Gefühle irritieren sie und sie sprechen nicht gern darüber. Darum können
      sie manchmal unsensibel und hart wirken. 
      ISF sind mitfühlend und hilfsbereit, aufmerksam, rücksichtsvoll
      und liebevoll. Sie reagieren vorwiegend aus dem Gefühl, sind sensibel und
      verletzbar, fühlen sich jedoch durch Konfrontationen so belastet, dass
      sie sich lieber zurückziehen und warten, bis die Harmonie wieder
      hergestellt werden kann. Ohne emotionale Verbundenheit und gefühlsmäßige
      Einstimmung fällt es ihnen auch schwer, sich auf körperliche Intimität
      einzulassen. 
      Unter diesen Voraussetzungen
      ist es für eine gedeihliche Beziehung wichtig, aber für beide sehr
      herausfordernd, sich um eine gute und verständnisvolle Kommunikation zu
      bemühen. 
      Auch bei Entscheidungen
      wirkt sich aus, dass ESD von
      logischen und sachlichen Überlegungen ausgehen, ISF
      hingegen berücksichtigen, wie andere Menschen davon betroffen werden. 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit IFN  //  ESTP in Beziehung mit INFP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFP
      = IFN
      =
      Introvertierte Gefühlsorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition 
      Positive
      Aspekte
      
       
      Beide sind entspannt,
      unkompliziert und wissbegierig. 
      Sie sind
      anpassungsfähig und reagieren spontan auf den gegenwärtigen Augenblick.
      Planung und Struktur sind nicht ihre Sache. 
      Sie
      wollen sich nicht durch Entscheidungen binden, um sich viele Möglichkeiten
      offen zu halten und so viel wie möglich erleben zu können. 
      Was der Partner an IFN / INFP schätzt: 
      Reiche
      Phantasie, originelle Sichtweise auch in alltäglichen Dingen;
      Warmherzigkeit, Mitgefühl, Fürsorglichkeit; tiefe aber vertraulich zurückhaltende
      Hingabe an Menschen und Ideen, die sie schätzen;. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Kontaktfreudig,
      charmant, begeisterungsfähig und risikobereit; lebenslustig, bereit, sich
      den Freuden des Augenblicks hinzugeben; realistisch und praxisbezogen,
      spricht Klartext, wenn nötig. 
      
      ESD kann mit Hilfe des Partners kürzer treten, die Energie und
      Aufmerksamkeit gezielter einsetzen; mehr als nur das Offensichtliche
      sehen; mehr Mitgefühl und Gespür für die Bedürfnisse anderer
      entwickeln; eine innigere gefühlsmäßige Beziehung zu den wichtigen
      Menschen in seinem/ihrem Leben finden. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind
      energiegeladen, ständig in Aktion, abenteuerlustig, leichtlebig und vergnügt.
      Sie sind kontaktfreudig und gesprächig, möchten mit vielen Menschen in
      Kontakt sein und jeden Augenblick des Lebens so intensiv wie möglich
      erleben. 
      IFN sind viel zurückhaltender
      und nachdenklicher, brauchen viel Zeit für sich allein und pflegen nur
      mit wenigen Menschen, die sie schätzen, Kontakt. Je mehr sie sich in der
      Außenwelt betätigen oder in Gesellschaft bewegen, desto schneller
      schwinden ihre ohnehin geringen Energiereserven. 
      ESD sind frustriert, weil IFN
      nicht mitmachen will, und IFN fühlen
      sich durch die Forderung von ESD, an deren Aktionen teilzunehmen,
      belastet.
      
       
      ESD sind
      ausgesprochene Pragmatiker und gute Beobachter mit einem aufmerksamen
      Blick für Fakten und Details. Sie sind realistisch und nehmen die Dinge
      so, wie sie sind. 
      IFN sind Idealisten, die den
      tieferen Sinn des Lebens und auch die Bedeutung der Ereignisse und
      Erlebnisse im Alltag verstehen möchten. Sie lieben feinsinnige und
      kreative Beschäftigungen und achten eher auf Möglichkeiten und Zusammenhänge
      als auf reale Einzelheiten. 
      Diese gegensätzliche Sichtweise erschwert eine verständnisvolle
      Kommunikation.
      
       
      ESD
      sind logisch, direkt und ehrlich, können konstruktive Kritik geben und
      annehmen und greifen Konflikte sofort auf. 
      IFN sind sehr empfindsam und
      neigen dazu, alles persönlich zu nehmen. Sie sind diplomatisch und
      behutsam und suchen Konflikte zu vermeiden.
      
       
      ESD
      agieren äußerst geschickt und angepasst in der Außenwelt, während die
      Pflege der inneren Gefühlswelt zu kurz kommt. So charmant und
      selbstsicher sie in der Unterhaltung sind, so unbehaglich fühlen sie
      sich, wenn es um ihre eigenen Gefühle und Verletzlichkeiten geht. Da sind
      sie überraschend unzugänglich. 
      IFN können zwar nach außen
      hin oft kühl erscheinen, sehnen sich aber innerlich intensiv nach
      emotionaler Verbundenheit und sprechen auch gern über Gefühle. Sie müssen
      aber immer wieder erleben, dass der Partner oder die Partnerin durch
      tiefe, intensive Gefühle unangenehm berührt wird und oft Widerstand
      leistet, wenn zu sehr auf Vertraulichkeit und Intimität gedrängt wird.
      
       
      ESD und IFN
      haben es nicht leicht miteinander. Sie brauchen viel Geduld und Geschick,
      aufeinander zuzugehen, einander zu akzeptieren, zu schätzen und in Treue
      verbunden zu sein. Die Chancen stehen dann gut, wenn ESD
      genug Freiheit und Unabhängigkeit genießt und IFN
      die ersehnte tiefe und vertraute Verbundenheit findet.
      
       
      Am
      Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IFN-Partnerin, lieber IFN-Partner
      (INFP)
      
       
      Ich
      werde manchmal eine gesellschaftliche Einladung ablehnen, um stille Zeiten
      mit dir zu verbringen.
      
       
      Ich
      werde trachten, so viel wie möglich an deinen Gefühlen und innersten
      Gedanken teilzunehmen.
      
       
      Ich
      will dir stets aufmerksam und unterstützend zuhören, um dich immer
      besser zu verstehen. Ich werde darauf achten, dass ich deine Gefühle
      niemals zurückweise, auch dann nicht, wenn ich sie nicht verstehen oder
      nachvollziehen kann. Auch wenn du vielleicht manchmal allzu ausführlich
      oder aufgeregt redest, werde ich dir mein Interesse zuwenden und nicht den
      Blick zerstreut umherschweifen lassen.
      
       
      Ich
      werde mich immer wieder daran erinnern, dass ich dir und den Kindern meine
      Liebe und Fürsorge nicht nur zuwenden, sondern auch zeigen sollte.
      
       
      Liebe ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      weiß, dass du im Gegensatz zu mir sehr viel gesellige Anregung brauchst.
      Darum bitte ich um Verständnis, dass ich dich nicht immer begleiten kann.
      Fühle dich frei, auch ohne mich auszugehen.
      
       
      Ich
      nehme mir aber vor, gelegentlich entspannt an einigen der
      abenteuerlustigen Erlebnisse teilzunehmen, die du vorschlägst.
      
       
      Ich
      werde mich um eine direkte, deutliche und konkrete Ausdrucksweise bemühen
      und dir sagen, was ich möchte oder brauche. Ich erwarte oft unwillkürlich,
      dass du ohnehin weißt (oder wissen müsstest), was ich denke, fühle oder
      wünsche.
      
       
      Ich
      will meine Gefühle klar und verständlich ausdrücken und Probleme
      sofort, wenn sie auftreten, offen und ehrlich zur Sprache bringen.
      
       
      Ich
      muss etwas tun gegen meine Tendenz, ab und zu aus einer Mücke einen
      Elefanten zu machen.
      
       
      Immer
      wenn ich merke, dass ich im Begriff bin, an meinem Groll festzuhalten,
      werde ich bereit sein, schnell zu verzeihen.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit INF  //  ESTP in Beziehung mit INFJ
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INFJ
      = INF
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Fühlen
       
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Diese so grundverschiedenen
      Menschen fühlen sich gegenseitig gerade durch jene Qualitäten angezogen,
      die ihnen selbst fehlen. 
      Sie genießen es, einander
      zu neuen Sichtweisen und neuen Aktivitäten zu führen, die sie ohne diese
      Partnerschaft nicht erfahren hätten. 
      Was
      der Partner an INF / INFJ schätzt: 
      Integrität,
      Tiefe, Einfallsreichtum und die Vielfalt von Interessen. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Dass er
      oder sie so unkompliziert, zwanglos, anpassungsfähig, freundlich und
      verspielt ist. INF erlebt mit einem ESD eine Reihe von aufregenden,
      manchmal auch haarsträubenden Abenteuern.
      
       
      INF kann mit Hilfe des Partners auf die Welt zugehen; im gegenwärtigen
      Augenblick voll präsent sein; die kleinen Freuden und Vergnügen des
      Lebens genießen; einige seiner/ihrer starren Meinungen lockern. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners eine Tiefe, Intensität und reiche
      Sinnerfüllung erleben, die er/sie von sich aus nicht erreicht hätte. Die
      mehr nach innen gewandten INF führen ihre Partner / Partnerinnen in die
      Welt des Denkens und der Künste ein. 
      Dieses
      Paar kann aufgrund der unterschiedlichen natürlichen Stärken zu einem
      guten Team werden. Wenn sie zum Beispiel eine Unterhaltung veranstalten,
      widmen sich INF lieber und geschickter der Planung, und ESD
      sorgen lieber für die gute Laune und Unterhaltung der Gäste. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind sehr aktiv, schnelllebig und umtriebig und möchten jede
      aufregende Gelegenheit, die sich bietet, spontan und voll nützen. Sie
      sind sehr gesellig, lieben Partys und suchen Events, bei denen sie Action
      und viel Spaß erleben können. Sie brauchen viel Freiheit, lassen sich
      nicht gern einschränken, ignorieren Regeln, die sie für unnötig halten,
      und begegnen Autoritäten nicht von vornherein mit Respekt. 
      INF würden sich in
      solchen Situationen erdrückt und gelähmt fühlen. Sie lieben einen
      ruhigen, anregenden Lebensstil, der ihnen den inneren Spielraum lässt,
      ihr Gefühlsleben, ihre Kreativität und ihre vielfältigen kulturellen
      Interessen zu pflegen. Sie sind gewissenhaft und respektieren äußere
      Ordnungen und gleichmäßige Abläufe, die ihnen die Gewähr bieten, sich
      innerlich entfalten zu können. 
      Wenn es diesem Paar nicht
      gelingt, ein Mindestmaß an Synchronisation und klugen Kompromissen in
      ihrem Lebensstil zu erreichen, so wird ESD
      frustriert sein, in der Partnerschaft keinen „brauchbaren“ Spielgefährten
      zu finden, und INF wird den
      undisziplinierten und leichtsinnigen Lebensstil des Partners oder der
      Partnerin missbilligen. So entsteht unversehens ein „Eltern-Kind“-Verhältnis,
      das die häusliche Atmosphäre vergiftet. 
      Auch der Kommunikationsstil
      erfordert, dass sie verständnisvoll aufeinander zugehen, denn ESD
      möchten alles, was herankommt, sofort besprechen, und INF
      wollen zuerst ruhig überlegen, bevor sie antworten oder Stellung nehmen. 
      ESD wollen auch Konflikte
      sofort zur Sprache bringen und so schnell wie möglich lösen. 
      INF suchen jedoch Konflikte zu
      vermeiden, einerseits weil heftige Auseinandersetzungen ihr sensibles
      Wesen zutiefst treffen und beunruhigen, andrerseits weil auch leichte
      Konflikte die stets ersehnte Harmonie stören. 
      Wenn es zu einer heftigen Konfrontation kommt und ESD sich betroffen fühlen, kann es bei ihnen leicht zu Wutausbrüchen
      kommen, die aber schnell wieder abklingen. INF hingegen bemühen sich um eine ruhige, ausgleichende Diskussion,
      um schnell wieder Harmonie zu erreichen. 
      Dabei haben gerade diese
      durch und durch verschiedenen Partner die unterschiedlichsten Auffassungen
      über alle möglichen Themen, von Fragen der großen Politik bis zu familiären
      Problemen, wie etwa die Kindererziehung. ESD
      gehen solche Fragen pragmatisch, konkret und detailliert an, INF suchen eher nach zugrunde liegenden Gefühlen und Motiven. ESD
      beklagen, dass ihre Partner so unbestimmt und theoretisch sind, INF
      finden oft, dass ihre Partner am Detail hängen und die großen Zusammenhänge
      nicht sehen. 
      Auch in der praktischen
      Alltagsbewältigung herrschen unterschiedliche Einstellungen. 
      ESD sind in Geldfragen meist
      großzügig und splendid und folgen ihren momentanen Impulsen. INF
      sind in dieser Hinsicht eher konservativ und wollen das Geld lieber sorgfältig
      investieren und überlegt ausgeben, damit auch für Qualitätsprodukte und
      kulturelle Veranstaltungen genug verfügbar ist. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      INF-Partnerin, lieber INF-Partner
      (INFJ)
      
       
      Ich
      schätze dich sehr. Aber wie kann ich es dir zeigen angesichts unserer so
      verschiedenen Lebensart? Ich will ruhiger werden, dich fragen, wie es dir
      geht und dir aufmerksam und akzeptierend zuhören, ohne zu kritisieren
      oder gleich Problemlösungen anzubieten. Ich möchte deine Gefühle
      verstehen, werde aber auch versuchen, dir meine Gefühle mitzuteilen.
      
       
      Ich
      akzeptiere und respektiere deinen Lebensstil und deine Wertvorstellungen,
      und mache mir Gedanken darüber, wie mein Lebensstil auf dich wirkt. Ich
      bemühe mich um die Einsicht, dass meine Lebensweise nicht richtiger ist,
      sondern nur anders, und werde der Versuchung widerstehen, mich über deine
      Art herabsetzend oder hänselnd zu äußern.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, Rücksicht auf deine Gefühle und Bedürfnisse zu
      nehmen und mich zum Beispiel besonders darauf einstellen, dass du in
      Zeiten der Intimität die gefühlsmäßige Vertraulichkeit erleben kannst,
      nach der du dich so sehr sehnst.
      
       
      Ich
      will öfter speziell auf deine Vorlieben eingehen, Bücher lesen, die du
      vorschlägst oder mit dir gemeinsam Veranstaltungen besuchen.
      
       
      Ich
      werde auch dein Bedürfnis nach Ordnung, Planung und Sauberkeit
      respektieren und dich bei den Hausarbeiten und bei der Betreuung der
      Kinder unterstützen. Wenn ich meine, dass Pläne geändert werden müssten,
      werde ich es rechtzeitig mit dir besprechen und dir viel Zeit lassen, dich
      darauf einzustellen.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      will dir viel Freiheit gewähren. Du sollst nicht den Eindruck haben, dass
      ich Rechenschaft über deine Aktivitäten fordere.
      
       
      Ich
      werde aus mir herausgehen, dir meine Gedanken und Gefühle mitteilen und
      es dir auch sagen, wenn mir etwas zu schaffen macht.
      
       
      Ich
      will auch auf deine aktivere Lebensart eingehen, mit dir gemeinsam
      wandern, Rad fahren, Sport und Spiel betreiben, dich mit Zärtlichkeiten
      verwöhnen, kuscheln, Rücken streicheln, massieren, körperliche Intimität
      pflegen und auch dein Bedürfnis nach Sex zu ungewöhnlichen Zeiten und an
      ungewöhnlichen Orten berücksichtigen.
      
       
      Ich
      will dem Drang widerstehen, dich zu analysieren und dir womöglich zu
      sagen, was du fühlst. Ich will auch darauf achten, nicht zu urteilend
      oder fordernd zu sein.
      
       
      Ich
      respektiere trotz meiner eigenen Entscheidungsfreude, dass du vor einer
      Entscheidung viel Informationen brauchst. Darum will ich dich nicht zu
      einer Entscheidung drängen, ehe du dazu bereit bist.
      
       
      Ich
      werde mich bemühen, flexibler und spontaner zu werden, besonders auch
      dann, wenn du Pläne ändern möchtest.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit IDN  //  ESTP in Beziehung mit INTP
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INTP
      = IDN
      = Introvertierte Denkorientierung
      mit Hilfsfunktion Intuition
       
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beide gestalten ihre Beziehung zur Außenwelt mit je einer der
      beiden Wahrnehmungsfunktionen, ESD
      mit dominanter extravertierter Sinnesorientierung, IDN mit sekundärer extravertierter Intuitionsorientierung. Sie
      reagieren daher spontan und flexibel auf alles, was herankommt und ihre
      Neugier erregt, wollen sich Möglichkeiten so lang wie offen halten und
      machen sich nicht viel aus Regeln, Ordnung und Strukturen. 
      Steht aber doch einmal eine
      Entscheidung an, so ist sie bei beiden logisch und objektiv, denn beiden
      ist das Denken wichtiger als
      das Fühlen. Darum sagen beide offen, was sie denken. Ihre Kritik ist in
      der Regel konstruktiv und wird vom andern auch so verstanden und
      akzeptiert. 
      Beide legen größten Wert auf ihre Autonomie, der Extravertierte
      in Form von äußerer Freiheit, der Introvertierte
      in Form einer entschiedenen Unabhängigkeit. Da es beiden fern liegt, sich
      in gefühlsbetonter Gemeinsamkeit aneinander zu klammern, können sie viel
      Zeit getrennt verbringen, ohne dass dadurch ihre unkomplizierte Beziehung
      gefährdet wäre, und jeder ist frei, seine oder ihre verschiedenen
      Interessen und separaten Freundschaften pflegen. 
      Was der Partner an IDN / INTP schätzt: 
      Intellektuelle
      Intensität, Kreativität, einen ausgefallenen Sinn für Humor; originelle
      Ideen, ruhige Selbstsicherheit, entschlossene Unabhängigkeit. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Charme,
      Begeisterung, gesellschaftliche Sicherheit, Abenteuerlust, Humor,
      Freundlichkeit, Echtheit, Realismus, praxisbezogene Sachlichkeit. 
      IDN kann mit Hilfe des Partners mehr im gegenwärtigen Augenblick
      leben; wichtigen Einzelheiten mehr Aufmerksamkeit schenken und dadurch
      genauer und weniger anfällig für Irrtümer sein; unter die Menschen
      hinausgehen; körperlich aktiver sein. Viele IDN wissen es zu schätzen,
      dass ihnen ihre Partner zu Erlebnissen und Erfahrungen verhelfen, die sie
      sonst nicht gehabt hätten. 
      ESD kann mit Hilfe des Partners über den gegenwärtigen Augenblick
      hinaus blicken; die Phantasie in die Zukunft richten und erkannte Möglichkeiten
      für realisierbar halten; die Umtriebigkeit mäßigen; überlegen, bevor
      er oder sie handelt; weniger anfällig für Ablenkungen und Zerstreuungen
      werden. IDN haben eine beruhigende und konzentrierende Wirkung auf ESD, so
      dass diese nicht mehr so begierig von einem geselligen Event oder Projekt
      zum nächsten schwirren. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD sind infolge
      ihrer extravertierten Sinnesorientierung praxisbezogen, verlassen sich nur
      auf ihre eigenen Erfahrungen und sind in diesem Sinn eher konservativ und
      nicht bereit, unkonventionelle Methoden auszuprobieren. 
      In ihrer Ausdrucksweise sind sie spezifisch und buchstäblich, haben ein
      gutes Realgedächtnis und geben alle Details in der genauen Reihenfolge
      wieder, in der sie sie erlebt oder erfahren haben. 
      Nach Meinung ihrer IDN-Partner beschränken sie sich zu sehr auf das
      Offensichtliche und Konkrete. 
      IDN fühlen sich infolge ihrer extravertierten
      Intuitionsorientierung angespornt von originellen Möglichkeiten und
      finden alles Gewöhnliche und sich Wiederholende langweilig. 
      In ihrer Ausdrucksweise können sie sehr abstrakt und komplex sein, achten
      nicht auf Details, sondern auf das große Ganze, springen oft schnell von
      einem Thema zum anderen und sprechen Sätze nicht zu Ende. 
      Nach Meinung ihrer ESD-Partner sind sie zu abstrakt, theoretisch,
      unbestimmt und ist der Zweck ihrer oft weit hergeholten Ideen meist schwer
      ersichtlich. 
      Beide sind nach außen hin wahrnehmungsorientiert und lassen sich
      nicht gern durch Regeln, Ordnung und Routine einschränken. Das ist
      insofern konfliktträchtig, als sich keiner gern mit den täglichen
      Hausarbeiten abgibt. Notgedrungen muss schließlich doch einer diese täglichen
      Routineaufgaben erledigen und fühlt sich ausgenützt. Darum ist es
      wichtig, dass sie zu einer Vereinbarung über eine faire Arbeitsteilung
      gelangen und sich auch daran halten. 
      Beide verlassen sich lieber auf das Denken als auf das Fühlen. ESD
      erfreuen sich eines beweglichen Denkens, das sie zu spritzigen und
      schlagfertigen Unterhaltern macht. IDN
      können mit ihrer dominanten introvertierten Denkorientierung originelle
      und leistungsfähige Intellektuelle sein, die manchmal ungeduldig werden,
      wenn ihre Partner ihre Gedanken nicht schnell genug nachvollziehen können. 
      Beide führen gern anregende
      Debatten, die heftig sein können, aber freundschaftlich verlaufen. Wenn
      die Debatten aber zu häufig stattfinden oder länger dauern, als es den beiden Spaß macht, können sie verletzend werden. 
      Beide gestehen ihre verletzlichen Seiten weder sich selbst noch
      anderen gern ein. Darum bleiben ihre Gefühle meist ausgeblendet und
      kommen nicht mit der Offenheit zur Sprache, die für eine tiefe emotionale
      Verbundenheit notwendig wäre. Durch diese Distanz zu ihren Gefühlen können
      die beiden unsensibel sein. 
      Der Gegensatz zwischen
      Extraversion und Introversion wirkt sich in dieser Paarbeziehung nicht so
      trennend aus, weil sie einander viel Freiheit lassen. 
      ESD brauchen ständig viele
      Menschen um sich, IDN brauchen
      viel Zeit für sich und sind sehr wählerisch in ihren Kontakten. 
      ESD sind sehr gesprächig und
      ausdrucksstark und wollen die Dinge sofort besprechen, sobald sie
      herankommen. IDN wollen jedoch
      erst nachdenken. Sie sind zurückhaltend und häufig in Gedanken
      versunken. ESD fühlen sich oft ausgeschlossen, wenn sich ihre Partner nicht
      mitteilen wollen, und IDN haben
      oft das Gefühl, dass ihre Partner oft in ihre Privatsphäre eindringen
      und auf vorzeitige Diskussionen drängen. 
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IDN-Partnerin, lieber IDN-Partner
      (INTP)
      
       
      Ich
      schätze deine vielen großartigen Ideen und originellen Innovationen.
      
       
      Ich
      will dir aufmerksam zuhören, wenn du sprichst, und werde deine Sätze
      nicht unterbrechen, um sie selbst zu vollenden. Wenn du für einige
      Augenblicke still bist, weiß ich, dass du gerade nachdenkst, und ich
      werde einfach warten, bis du weitersprichst.
      
       
      Ich
      werde dich nicht drängen, mich zu geselligen Zusammenkünften zu
      begleiten, und ich werde es mit dir absprechen, wenn ich Leute zu uns nach
      Hause einladen möchte.
      
       
      Ich
      werde sorgfältig darauf achten, dich nicht vor anderen Leuten bloßzustellen
      oder deine Kompetenz in Frage zu stellen.
      
       
      Ich
      werde immer wieder ruhige Zeiten suchen, die ich mit dir verbringen kann
      – aber nicht gerade dann, wenn ich merke, dass du an deinen Projekten
      und Ideen arbeitest.
      
       
      Liebe
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner (ESTP) 
      Ich
      nehme mir vor, dich immer wieder einmal zu geselligen Ereignissen zu
      begleiten. Ich werde dich aber bitten, allein auszugehen, wenn ich lieber
      daheim bleiben möchte, um Energie aufzutanken. 
      Ich will
      nicht zu sehr in meiner Gedankenwelt oder in meiner Arbeit aufgehen,
      sondern so oft wie möglich eine Pause machen, um mit dir zu reden oder
      Spaß zu haben. 
      Ich
      werde nicht zu schweigsam sein, sondern dir über die Ereignisse meines
      Tages berichten und meine Gedanken und Ideen erläutern. 
      Dabei will ich mich so konkret und spezifisch wie möglich ausdrücken,
      wichtige Einzelheiten nicht auslassen und nicht zu unvermittelt von einem
      Thema zum anderen springen. 
      Ich
      werde auch dich bitten, mir über deinen Tagesablauf zu erzählen, aber
      – dessen kannst du gewiss sein – nicht um dich zu kontrollieren. 
      Ich
      werde mich freuen, wenn du manchmal auch bei meinen Projekten mitmachst. 
      Ich bin
      dir dankbar für die vielen Dinge, die du tust, um Behaglichkeit in unser
      Heim und Spaß in unser Leben zu bringen. Aber ich muss dir das öfter
      sagen, sonst könntest du meinen, ich nehme es für selbstverständlich
      oder bemerke es gar nicht. 
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
  
    | ESD  in Beziehung mit IND  //  ESTP in Beziehung mit INTJ
      
       ESTP
      = ESD
      = Extravertierte Sinnesorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
      
       
      INTJ
      = IND
      = Introvertierte Intuitionsorientierung
      mit Hilfsfunktion Denken
       
      
       
      Positive Aspekte
      
      
      Beiden ist gemeinsam, dass sie sich lieber auf das Denken als auf
      das Fühlen verlassen. 
      Darum haben sie eine dicke Haut, sind logisch und fair, offen und ehrlich. 
      Beide sind wissbegierig und
      möchten erkennen, welche Prinzipien den Dingen und Ereignissen zugrunde
      liegen. Sie sind unabhängig und anerkennen die Kompetenz des Partners,
      der Partnerin. 
      Was
      der Partner an IND / INTJ schätzt: 
      Ruhe,
      Unabhängigkeit, Reife, intellektuelle Leistungsfähigkeit, Kreativität,
      Weitblick; Fähigkeit, künftige Entwicklungen vorauszusehen. 
      Was
      der Partner an ESD / ESTP schätzt: 
      Freundlich,
      kontaktfreudig, energiegeladen; unbefangene Geselligkeit, weiter
      Freundeskreis. ESD werden, wo immer sie hinkommen, schnell zum
      unterhaltsamen Mittelpunkt einer Gesellschaft. Das Leben bietet mehr Spaß
      und erfrischende Anregung, wenn ein ESD dabei ist. 
      
      ESD
      kann mit Hilfe des Partners die erstaunliche Energie konzentrierter
      einsetzen und systematischer und berechenbarer werden. Wenn ESD immer
      motivierter daran arbeitet, die Beziehung zu verbessern und zu vertiefen,
      wird er oder sie ganz von selbst immer einfühlsamer, anerkennender und
      verständnisvoller für den Partner und für andere Menschen. 
      Das
      Frustrationspotenzial
      
      
      ESD leben ganz im gegenwärtigen Augenblick, sind immer in Action und haben
      viel Abenteuer und Spaß mit Freunden. Sie sind sehr gesellig und stets
      der belebende und unterhaltsame Mittelpunkt jeder Gesellschaft, sind sehr
      gesprächig, lieben und beherrschen den Small Talk. Sie reagieren außerordentlich
      schnell, flexibel, impulsiv und instinktsicher auf alles, was in ihrem
      Umfeld geschieht. Dabei sind sie selbstsicher, anpassungsfähig,
      unkompliziert und nicht aus dem Konzept zu bringen.
      
       
      IND leben sehr zurückgezogen, lieben die Stille und beschäftigen sich gern
      allein oder mit wenigen ausgewählten Freunden. Sie brauchen viel Freiraum
      und Ruhe, um nachzudenken, Überblick und Einblick zu gewinnen, Erlebnisse
      und Eindrücke zu verarbeiten und mit sich ins Reine zu kommen. In größerer
      Gesellschaft fühlen sie sich ausgesprochen unwohl, kommen mit ihrer
      ruhigen, überlegten Art kaum zu Wort und fühlen sich durch das geschäftige
      und laute Treiben in ihrer inneren Entfaltung eingeschränkt. Sie planen
      gern im Voraus und sind zielbewusst, entschlossen und sehr unabhängig.
      
       
      Die beiden sind so grundverschieden, dass sie nur wenig miteinander
      anfangen können. ESD hält den IND-Partner für zu ernst, still,
      eigensinnig, einzelgängerisch und langweilig und findet, dass er oder sie
      zu abgehoben, umständlich und theoretisch ist. IND hält den
      ESD-Partner für unbesonnen, oberflächlich und chaotisch und findet das
      ständige Reden und Getriebe unerträglich.
      
       
      Die beiden haben zwar die Präferenz für das Denken gemeinsam, finden
      jedoch schwer eine gemeinsame Basis, weil sich ESD wohl von Logik
      leiten lässt, aber Entscheidungen hinausschiebt, um sich die Möglichkeiten
      so lang wie möglich offen zu halten. IND pflegt zwar sorgfältig
      nachzudenken, ehe er handelt, will die Dinge aber schnell entschieden und
      geregelt haben.
      
       
      ESD fühlen sich in einer lockeren und unkomplizierten Lebensweise wohl. Sie
      mögen nicht ständig mit der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit
      beschäftigt sein. Sie sind leicht ablenkbar, können sich zwar begeistert
      auf ein Projekt stürzen, ziehen es aber selten bis zur Fertigstellung
      durch. 
      IND wollen in einem geordneten Umfeld leben, in dem sich ihre
      innere Ordnung spiegelt. Darum tragen sie die Hauptlast der Pflege von
      Ordnung und Sauberkeit, besonders wenn die Frau IND ist. Das schafft Ärger
      und Ressentiment. IND-Frauen haben es insofern schwerer, als sie
      traditionsgemäß eher auf Häuslichkeit und Fürsorglichkeit erzogen
      werden. Der ESD-Partner sollte sich aber bewusst machen, dass eine
      IND-Frau die Hausarbeit genauso wenig mag wie er. Darum ist eine faire
      Arbeitsteilung besonders wichtig.
      
       
      Auch die Pünktlichkeit ist ein ständiger Streitpunkt. ESD sind
      meistens zu spät dran, während IND lieber zu früh zur Stelle
      sind. IND ärgern sich über die Unannehmlichkeiten, die durch die
      Unpünktlichkeit des Partners entstehen, und ESD fühlen sich
      kontrolliert und kritisiert.
      
       
      Da beide eher mit Hilfe des Denkens nach Lösungen suchen, haben sie die
      Chance, im Hinblick auf Hausarbeiten und Pünktlichkeit zu einem fairen
      Kompromiss zu kommen.
      
       
      Schwieriger ist die gegensätzliche Interessenlage gegenüber der Realität. 
      ESD sind durch und durch Realisten und vor allem an konkreten,
      greifbaren, nützlichen und praktisch verwertbaren Dingen interessiert.
      Sie haben wenig Geduld mit den intellektuellen Beschäftigungen der
      IND-Partner und langweilen sich, wenn davon die Rede ist. 
      IND beschäftigen sind gern mit Theorien und abstrakten Begriffen.
      Sie fühlen sich gestört durch die vielen geselligen und sportlichen
      Aktivitäten der ESD-Partner.
      
       
      Diese Gegensätzlichkeit könnte am ehesten dadurch gemildert werden, dass
      sie sich gegenseitig die Freiheit lassen, die eigenen Interessen zu
      verfolgen, und dass sie mit Aktivitäten, die beiden Freude machen,
      gemeinsame Zeiten verbringen. Für jeden könnte es auch einen angenehmen
      und interessanten Ausgleich bedeuten, wenn jeder gelegentlich an den
      Interessen des anderen teilnimmt.
      
       
      Wenn sie es über sich bringen, gelegentlich auch über ihre Gefühle, über
      ihre Befürchtungen und Verletzungen zu reden, können sie eine
      vertrauliche Verbundenheit in ihre Beziehung bringen.
      
       
      Am Schwarzen Brett:
      
       
      Liebe
      IND-Partnerin, lieber IND-Partner 
      (INTJ) 
      Ich will
      immer wieder außerhäusliche Aktivitäten einschränken und Zeiten der
      Ruhe einplanen, die wir gemeinsam verbringen können. 
      Ich
      verstehe und akzeptiere dein Bedürfnis, viel allein zu sein und dich in
      Ruhe deinen Gedanken und Interessen zu widmen. 
      Ich möchte
      mich ab und zu über einige deiner Interessen informieren, damit wir mehr
      Gelegenheit für gemeinsame Gespräche haben. 
      Wenn es
      Konflikte gibt, will ich zunächst einmal dich fragen, wie du die Sache
      siehst. 
      Ich habe
      erkannt, wie wichtig für dich Ordnung und Vorhersehbarkeit sind,
      besonders nach einem arbeitsreichen Tag. Darum will ich dir die gewohnte
      Ruhe gönnen und dich nicht mit Aktionen oder geselligen Anlässen bedrängen. 
      Ich will
      deine Sorgen ernst nehmen und nicht kritisch oder kurz angebunden abtun. 
      LIEBE
      ESD-Partnerin, lieber ESD-Partner
      (ESTP)
      
       
      Ich
      will dir viel Freiheit zugestehen, deinen Interessen und geselligen Bedürfnissen
      nachzugehen. Ich habe zwar kein Bedürfnis nach Geselligkeit, werde dich
      aber gern von Zeit zu Zeit begleiten. Es ist mir aber Recht, wenn du häufig
      auch ohne mich ausgehst.
      
       
      Mein
      Kommunikationsstil, das habe ich inzwischen eingesehen, ist oft ziemlich
      kompliziert und abstrakt. Ich will lernen, mich einfacher und konkreter
      auszudrücken.
      
       
      Es
      liegt an mir, mich deinem Lebensstil ein wenig anzupassen und vor allem
      spontaner zu werden.
      
       
      Ich
      will mir angewöhnen, meine Gedanken und Reaktionen freimütiger
      mitzuteilen.
      
       
      Ich
      muss daran arbeiten, nicht so kritisch und fordernd zu sein, und sollte
      auf meine Tendenz achten, ungeduldig und herablassend zu reagieren.
      
       
      Zum Seitenanfang
       Gehe zur
      Navigationstabelle !!!  | 
   
   |